Roboter, Sensoren und Apps für das Outdoor Smart Home Smart Garten: Intelligent wässern, mähen und Pflanzen pflegen

Ein eigener Garten als Wohlfühloase. Für viele ein Traum, der unerfüllt bleibt - teils aus Angst vor intensiver Gartenarbeit, teils aufgrund mangelnder Kenntnisse in Pflanzenpflege. Durch den Einsatz smarter Gartengeräte lassen sich jedoch ab sofort alle potenziellen Hindernisse schnell beheben. Selbst Menschen ohne grünen Daumen können so ihr Gartenparadies einfach realisieren. Wir stellen viele inspirierende, praktische Anwendungsfälle zum smarten Garten im Überblick vor. Außerdem verraten wir, welche Garten-Gadgets, Roboter und Sensoren zum Gießen, Mähen und Hegen absolut angesagt sind und nicht nur den nächsten Grillabend unvergesslich machen.

Egal ob Balkon, Terrasse oder Garten: Smarte Geräte erleichtern die Pflege

So wird die Gartenpflege mit smarten Robotern und Sensoren zum Vergnügen

Grillpartys im Sommer sind ein Highlight. Mit selbstreinigenden Grills werden sie sogar mühelos. Natürlich braucht eine gepflegte Party auch eine gepflegte Kulisse. Mähroboter erledigen den lästigen Rasenschnitt vollautomatisch und Garten-Sensoren für Blumen und Nutzpflanzen geben per App Auskunft, wann wieder Zeit zum Gießen ist. Oder übernehmen die Pflege einfach selbst. Sogar die Regenrinne putzt sich dank moderner Technik fast von alleine. Nur Unkraut jäten müssen wir (noch) persönlich. Eines wird schnell klar: Das Smart Home endet noch lange nicht an den Wänden.

Rasenmähen im Smart Garden: Rasenschnitt durch intelligente Mähroboter

Wer samstags vom Geräusch des rasenmähenden Nachbars geweckt wird, wünscht ihm vieles, aber bestimmt kein schönes Wochenende. Doch auch sonst ist die Rasenpflege oft eine zeitraubende und sehr lästige Angelegenheit- es sei denn, man hat einen intelligenten Mähroboter. Dieser startet automatisch zur vorgegebenen Zeit mit dem Mähen und kümmert sich auch während Reisen oder Arbeitszeiten seiner Besitzer um den Garten. 

Noch dazu waren alle Mähroboter Test Modelle während unserer Prüfungen deutlich leiser als herkömmliche Rasenmäher. 

Intelligente Mähroboter gibt es von vielen bekannten und beliebten Marken. Zum Beispiel diese:

Tipp: Moderne Mähroboter ohne Begrenzungskabel sind zwar teurer, aber oft bereits nach wenigen Minuten startklar und daher eine gute Alternative zu den bereits vorgestellten Modellen. 

Grundsätzlich gilt jedoch: Mähroboter sind kein Spielzeug und können bei falscher Anwendung die Blumenbeete zerstören oder Kinder und Haustiere verletzen. Deshalb sollte man für einen guten Mähroboter mindestens 800 Euro investieren und die Gebrauchsanweisung beachten.

Einsteigern können wir zum Beispiel den GARDENA Mähroboter R70Li empfehlen, der sich einfach programmieren lässt und fast geräuschlos arbeitet. Einziges Manko: Die Ladestation ist anfällig gegenüber Feuchtigkeit, es empfiehlt sich deshalb, diese lieber in einem regengeschützten Gartenbereich anbringen. 

Dachrinne: Regenrinnenputzroboter iRobot Looj 330 löst Verstopfungen

Die Regenrinne selbst zu schrubben kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden. Gut, dass es auch dafür einen smarten Helfer gibt. Der iRobot Looj 330 Regenrinnen-Roboter ist mit zwei unterschiedlich großen, rotierenden Flügeln ausgestattet und kann mit einer Akkuladung bis zu 60 Meter Dachrinne putzen. Besonders effektiv ist er bei trockenem Laub. Überstehende Dachpfannen können ihn dagegen stark beim Reinigungsvorgang behindern.

Die UVP für den Dachrinnen-Reinigungsroboter liegt bei stolzen 279,00 Euro. Daher lohnt es sich, die Anschaffungskosten  mit den Nachbarn zu teilen oder den Gartenroboter mehrere Male im Jahr zu verwenden.

Poolreiniger: sorgen für beste Wasserqualität im smarten Garten

Sogenannte Aquabots, Poolsauger oder auch Poolroboter können sowohl den Boden als auch die Wände und die Wasserlinie eines Schwimmbeckens von toten Insekten, Bakterien, Algen oder Sand befreien. Das aktuell beste Modell ist unserer Meinung nach der Dolphin E20. Dieser kann in vielen verschiedenen Becken eingesetzt werden und ist nicht nur ein guter Poolroboter für Rundpools, sondern ein echter Allrounder. 

Weitere Informationen zu guten Modellen erhalten Sie hier: 
Maytronics Dolphin E20 Poolroboter im Überblick
Poolroboter Test-Übersicht: Vergleich der besten Poolsauger

Bewässerung über vernetzte Sensoren: Clever Blumen und Rasen gießen

Bei der Bewässerung trügt der Schein öfter als wir glauben. Mutmaßlich trockener Boden ist unter der Oberfläche manchmal sehr nass und oberflächlich nasser Boden unterirdisch trocken. Für Gewissheit sorgen Gartensensoren, die nicht nur die Bodenanalyse übernehmen, sondern bei Bedarf auch direkt für die optimale Bewässerung sorgen.

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Bewässerungssensoren: Einerseits die reinen Analyse-Tools, zu denen auch viele Indoor-Gadgets für Zimmerpflanzen gehören (z. B. Växt). Zum anderen intelligente Pflanzensensoren, die selbst das Wassermanagement übernehmen oder gleich eine ganze Sprinkleranlage steuern.

Solch eine vollautomatische Bewässerungslösung gibt es zum Beispiel von GARDENA. Der GARDENA smart Sensor arbeitet dabei mit dem GARDENA smart Water Control, sowie dem GARDENA Hub zusammen und misst nicht nur die Feuchtigkeit, sondern reguliert sie auch. Steuerbar ist das GARDENA System zusätzlich per Android oder iOS-App.

Ein einzelner GARDENA Pflanzensensor kostet rund 90 Euro, ein Starterset bestehend aus Water Control Bewässerungssystem, einem Sensor und passendem Gateway für rund 320 Euro.

Die GARDENA Geräte konnten auch im Praxistest der Redaktion überzeugen

 

Alternativ zum relativ teuren GARDENA Bewässerungs-Set gibt es auch günstigere Lösungen (u.a. von Kärcher oder Eve Systems). Exklusiv für Smart Home Nutzer mit HomeKit besteht z.B. die Möglichkeit mit dem Elgato Eve Aqua Adapter einen Wasserhahn bzw. Gartenschlauch mit ihrem Smartphone zu vernetzen und über Siri Sprachbefehle zu steuern. Auch Zeitschaltung oder automatische Abschaltung zum Überschwemmungsschutz sind damit möglich. Der Clou: Diese einfache Nachrüstlösung kostet nur 99,90 Euro (UVP).

Warum diese und weitere günstige Smart Home Bewässerungslösungen gegen GARDENA unserer Meinung nach trotzdem nicht bestehen können verrät der Bewässerungsratgeber 2019.

Eine Smart Home Wetterstation schützt den Garten vor Unwettern

Regen, Sturm, Eiszeit? Smarte Wetterstationen warnen, wenn es ungemütlich wird, sodass wir uns rechtzeitig darauf vorbereiten können. Fragen Sie per Sprachbefehl nach der aktuellen Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit. In Kombination mit anderen smarten Geräten im Garten, veranlasst die Wetterstation im Regenfall oder bei aufziehenden Unwettern das Ausfahren der Markise oder Rollos und das Ausschalten aller elektrischen Geräte im Garten.

Die Wetterstation warnt uns vor Unwettern und Hagelschäden

Besonders positiv fiel uns im Test die Netatmo Wetterstation auf, für die es auch einen eigenen Netatmo Regensensor und einen Netatmo Windmesser gibt. Dank ihrer Alexa-Kompatibilität ist sie mit hunderten Produkten anderer Hersteller vernetzbar und kann bequem mit Sprachbefehlen gesteuert werden.

Weitere Wetterstationen und - Sensoren im Überblick

Eve Weather (Außensensor & Wetterstation)
HomeMatic Funk-Sensor (erkennt Regen und Schnee)
Qubino Wetterstation (mit Z-Wave Plus)
Z-Rain von POPP (Z-Wave Regensensor)

Outdoorfähige WLAN-Zwischenstecker machen Gartengeräte smart

Noch einfacher als die Installation neuer, smarter Geräte ist in manchen Fällen der Einsatz intelligenter WLAN-Zwischenstecker für draußen. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel ältere Rasensprenkler, die Weihnachtsbeleuchtung, das Nachtlicht oder der Gartenbrunnen nachrüsten und in Zukunft per App steuern.

Wetterfesteste WLAN-Zwischenstecker für außen im Überblick:

GARDENA smart Power Zwischenstecker
innogy SmartHome Zwischenstecker
FRITZ!DECT 210 Zwischenstecker
Osram Smart+ Outdoor Plug

Intelligente Gartenbeleuchtung für perfektes Ambiente

Am Abend wird es im Garten so richtig gemütlich. Vor allem, wenn die Beleuchtung in der Lieblingsfarbe für stimmungsvolles Ambiente sorgt. Erdarbeiten oder aufwändige Baumaßnahmen sind dafür gar nicht nötig, oft reichen schon ein paar tragbare Lampen oder LightStrips um strahlende Akzente zu setzen.

Wetterfeste Lampen sorgen für schönes Ambiente und erhöhen die Sicherheit

Bereits länger gibt es preiswerte OSRAM LIGHTIFY GardenSpot zum Nachrüsten. Inzwischen bietet auch Philips Hue eigene Gartenbeleuchtung an. Alternativ können aber auch die portablen Lichter Philips Hue Go und Elgato Avea mit besonders langer Akkulaufzeit zeitweise (z.B. für Grillfeiern) mit nach draußen genommen werden. Weitere Tipps und Tricks dazu gibt es übrigens hier: Licht per Smartphone steuern.

Mehr zur großen Auswahl an sprachsteuerbaren Outdoorlampen fürs Smart Home erfahren Interessierte hier: Philips Hue Outdoor LED-Leuchten für Garten, Terrasse und Balkon

Smart Home Überwachung für Außen: Mehr Sicherheit für Haus und Garten

Zusätzlich zu automatisierter Beleuchtung erhöhen auch Bewegungsmelder und eine Überwachungskamera den Einbruchschutz rund um Haus und Garten. Sie registrieren nicht nur Diebe, sondern auch andere ungebetene Gäste und erstellen umgehend Beweisbilder. Meist werden diese sogar automatisch in der Cloud gespeichert, sodass auch eine zerstörte Kamera nicht zur Strafvereitelung beiträgt.

Zu den intelligenten Bewegungsmeldern für außen gehören z.B.: 

LUPUSEC PIR Bewegungsmelder
innogy SmartHome Bewegungsmelder
Philips Hue Bewegungssensor für Aussen mit integriertem Tageslichtsensor

WLAN-Überwachungskameras sichern das Smart Home außen und innen

Eine gute IP-Kamera liefert auch bei Dunkelheit deutliche Bilder und kann im Ernstfall eine Sirene oder weitere Sicherheitskomponenten aktivieren. Bewährt haben sich z. B. folgende Outdoor-Cams:

Arlo Pro
Blink XT
Reolink Argus 2 (mit Solarpanel)

 

Weitere WLAN-Kameras für drinnen und draußen haben wir hier zusammengefasst: Überwachungskamera-Vergleich: Top-Kameras im Test

Coole Smart Home Garten-Gadgets für mehr Entertainment

Schöne Bepflanzung und Beleuchtung beeinflussen die Optik des Gartens bereits positiv, richtig perfekt wird er allerdings erst durch außergewöhnliche Gadgets. Wir haben die passenden smarten Accessoires zum Grillen, Feiern und Entspannen zusammengefasst.

Entspannt Grillen und Genießen mit smarten Gadgets

Beim Grillen treffen sich meist viele selbsternannte Experten, die sich nur selten über die ideale Zubereitungsmethode einigen können. Immerhin bei der Grilltemperatur sorgt das Weber iGrill Minithermometer für 65 Euro ab sofort für Frieden. Denn es misst ganz nüchtern die exakte Fleischtemperatur und gibt per App Bescheid, sobald das Grillgut fertig ist.

Hobby-Gourmets, die es noch bequemer wollen, können dem Cinder-Grill sogar die ganze Arbeit überlassen. Nachdem die gewünschten Lebensmittel auf den Grillrost aufgelegt wurden, übernimmt der smarte Grill den Rest. Es ist noch nicht einmal nötig, das Grillgut zu wenden. Einziger Haken: Der Cinder Grill ist bisher nur in den USA und in Kanada auf der Cinder-Herstellerseite bestellbar. Immerhin den vollautomatischen Bob Grillson Premium Pelletgrill mit Selbstreinigungsfunktion gibt es bereits in Deutschland. Doch so viel Komfort hat auch ihren Preis: Zwischen 3290 Euro und 4390 Euro müssen Freiluft-Gourmets dafür hinblättern. Mehr Informationen dazu liefert die Bob Grillson Herstellerseite

Integriert sind bei diesem Modell ein Smoker und ein Pizzaofen

Auch für „echte Kerle“, die lieber selbst Grillen, gibt es ein praktisches Hilfsmittel: den Grillbot. Er schrubbt warme oder kalte Grillroste sauber und kann anschließend selbst in der Spülmaschine gereinigt werden. Den Grillbot Putzroboter gibt es für rund 100 Euro bei diversen Onlineshops.

Weitere Gadgets für Garten-Fans mit überraschenden Extras

Noch entspannter wird es mit den tragbaren, wasserdichten Bluetooth-Lautsprechern BLAST und MEGABLAST von Ultimate Ears. Wer dazu auch gleich den passenden Sonnenschutz steuern möchte, liegt mit dem Somfy CONNEXOON genau richtig. Schließlich lassen sich damit sowohl die Lichtstimmung (durch smarte Beleuchtung), Musik als auch die Markise vernetzen und per App steuern.

Mehr Tipps und Trends zum vernetzten Garten

Mähroboter
Mähroboter mit App: GARDENA SILENO city
Mähroboter mit GPS: HUSQARNA AUTOMOWER 450X

Poolroboter
Poolroboter Test-Übersicht: Poolsauger im Vergleich
Empfehlung für mittlere Pools: Maytronics Dolphin E20
Empfehlung für große Pools: Zodiac Vortex OV 3400 

Bewässerung
Automatische Garten-Bewässerung im Test
GARDENA smart system Test: Ausstattung & Preis im Vergleich

Beleuchtung
Philips Hue Outdoor LED-Leuchten für Garten, Terrasse und Balkon

Mehr Trends und Smart Home News

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues im Garten
Wir durften den Wybot C2 testen. Den C2 Vision mit smarter Schmutzerkennung gibt es jetzt günstig bei OTTO
Testurteil
81/100
8-in-1-Poolroboter mit starker Leistung zum Sparpreis
Top-Deal: Smarter Poolroboter jetzt 38 % günstiger!

Der Wybot C2 Vision ist jetzt zum Mittelklasse-Preis bei OTTO erhältlich – satte 38 % günstiger! Schon das Vorgängermodell überzeugte mit der Schulnote…

Wir stellen die besten Poolsauger für Sandfilteranlagen vor
Testurteil
98/100
Die besten Poolsauger und Poolroboter für Sandfilteranlagen
Poolsauger für Sandfilteranlagen im Test Check

Wir empfehlen den Zodiac MX8 als Poolsauger für Sandfilteranlagen. Um die individuellen Anforderungen aller Leser und deren Pools zu berücksichtigen,…

Welcher Mähroboter ist der Beste 2025?
home&smart Mähroboter Vergleich
Mähroboter Test 2025: Die besten Rasenroboter für schönes Grün

Die home&smart Redaktion hat 22 Mähroboter von vielen verschiedenen Marken ausführlich getestet. Das Ergebnis: Der Dreame A2 ist der beste Mähroboter 2025…

Wir verraten die besten Namen für Rasenroboter!
Mähroboter Namensliste: Verrückt, berühmt und originell
Das sind die 55 lustigsten Mähroboter Namen

Als unermüdliche, stets gut gelaunte Helfer im Garten wachsen Mähroboter vielen Nutzern schnell ans Herz und werden nicht selten zum heimlichen…

Beim Aiper Day gibt es die besten Rabatte auf die Poolroboter mit hoher Nutzerfreundlichkeit
Testurteil
90/100
Aiper Day 2025: Bis zu 500 Euro sparen mit Top-Deals
Sommer, Sonne, saubere Pools: Smarte Roboter zum Sparpreis

Der führende Poolroboter Hersteller Aiper bietet vom 10. bis 30. Juni 2025 hohe Rabatte auf seine Poolroboter. Wir haben zwei Modelle im Test ausprobiert –…

Welcher Mähroboter ist für eine Fläche bis 500 Quadratmeter der Beste?
Testurteil
93/100
Kleine Fläche? Das sind die besten Mähroboter
Mähroboter bis 500m² Test: Top Modelle für kleinen Rasen

Seit 2023 hat die home&smart Redaktion schon 22 Mähroboter getestet dabei stellten wir fest: Der Segway Navimow i105e ist der beste Mähroboter bis 500…

Kann der Sunseeker V3 mit den Premium Mährobotern auf dem Markt mithalten? Wir haben ihn getestet
Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test
Sunseeker V3 Test: Ist er eine ernsthafte Mähroboter Option?

Der Sunseeker V3 Mähroboter verspricht eine blitzschnelle Einrichtung in unter drei Minuten und ist für maximal 600 Quadratmeter geeignet. Ob er dieses…

Welcher Mähroboter ist der Beste in der Kategorie bis 1.000 Quadratmeter?
Mähroboter Test 1000m2 - die besten Modelle im Vergleich
Mähroboter bis 1000 qm Test – unsere Testsieger

In unserem aktuellen Vergleich haben wir 21 Mähroboter verschiedener Marken – sowohl mit als auch ohne Begrenzungskabel – auf Herz und Nieren getestet.…

Unter anderem diese Mähroboter haben wir getestet. Der Dreame A2 ist für uns der beste Mähroboter 2025
Drahtlose Mähroboter von Dreame, eufy & Co im Vergleich
Mähroboter ohne Begrenzungskabel Test 2025: Die besten Modelle

Wir haben 22 Mähroboter verschiedener Marken mit und ohne Begrenzungskabel getestet. Unser Testsieger und damit der beste Mähroboter 2025 ist der Dreame A2.…

Unter anderem diese Mähroboter haben wir getestet. Welche davon eignen sich am besten für große Gärten?
Über 1.000 Quadratmeter und mehr: Mähroboter für große Flächen
Mähroboter für große Flächen & Gärten im Test 2025

Der beste Mähroboter 2025 ist der Dreame A2. Er ist unser Testsieger und damit auch der beste Mähroboter für einen großen Garten - er schafft bis 3.000…

Mit einer Sandfilteranlage sorgen Poolbesitzer für sauberes Wasser
Sandfilteranlagen: Empfehlungen, Funktionen & Kaufberatung
Die besten Sandfilteranlagen im Test Vergleich

Die beste Sandfilteranlage ist die Steinbach Comfort 75. Damit sich Poolbesitzer nicht nach kurzem Badespaß über schmutziges Wasser ärgern müssen, ist sie…

Mit einer Poolheizung verlängern Nutzer die Poolsaison und können auch an kühlen Tagen warmes Wasser genießen
Die besten elektrischen Poolheizungen im Vergleich
Poolheizung Test Check: Poolwasser effizient erwärmen

Unsere Top-Poolheizung-Empfehlung ist die Steinbach Silent 7 Wärmepumpe. In unserem Artikel stellen wir außerdem weitere gute Geräte für den Gebrauch im…

Wir durften den Aquasense 2 von Beatbot testen
Testurteil
98/100
Neu in Europa: Überzeugt uns der Markteinsteiger im Test?
Beatbot Aquasense 2 Test – wird er Poolroboter Testsieger?

Die Beatbot Poolroboter haben erst 2025 den europäischen Markt betreten. Und obwohl wir im Aquasense 2 Test das kleinste Modell der aktuellen Aquasense-Reihe…

Ob er überzeugen kann? Wir hatten den YUKA Mini 800 im Test
Mini-Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test
MAMMOTION YUKA Mini 800 Test: Klein, aber fein?

Mit dem YUKA Mini hat MAMMOTION eine kompaktere Variante des einzigartigen YUKA Mähroboters mit Laubfangkorb auf den Markt gebracht. Die Mini-Version…

Hier sind einige unserer home&smart Balkonkraftwerk Test-Anlagen zu sehen
Die besten Balkonkraftwerke von 800 bis 2000 Watt!
Diese Balkonkraftwerk Testsieger 2025 lohnen sich wirklich

Wir haben bereits über 20 Mini-Solaranlagen bekannter Marken wie Anker, EcoFlow, Solakon oder Kleines Kraftwerk auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Hier…

Wir haben den drahtlosen Worx Vision M800Mähroboter im Alltag geprüft
Testurteil
88/100
Erfahrungsbericht: Worx Vision M800 Funktion, Präzision und Preis
Worx Vision Test: Lohnt sich der drahtlose Mähroboter?

Worx hat seine Landroid Vision Serie mit einem neuronalen Netzwerk ausgestattet, damit sie kein Begrenzungskabel braucht. Wir haben uns gefragt, wie gut dies…

Dank des Schultergurtes lässt sich der Trimmer perfekt auf die Körpergröße einstellen und angenehm teragen
Welcher Akku-Rasentrimmer ist der Beste?
Akku Rasentrimmer Test – Unsere Akku Rasentrimmer Testsieger

Der Frühlings ist in seiner Blütezeit und somit strahlt der Garten wieder in bunten Farben. Schade wäre es, wenn ein wuchernder oder unsauberer Rasen das…

Der Dreame A2 legt die Messlatte für künftige Mähroboter weit nach oben
Mähroboter ohne Begrenzungskabel liefert im Test ab
Dreame A2 Test: Der neue Mähroboter König?!

Der Dreame A2 verspricht dank hochmoderner EdgeMaster Technologie einen noch nie dagewesenen Kantenschnitt beim Rasen mähen. Ob die Technologie hält, was sie…

In unserem Poolroboter Test stellen wir unsere Top-Geräte aus Tests vor
Welcher Poolroboter ist Testsieger?
Poolroboter Test: Das sind die besten Poolroboter!

Wir testen seit über einem Jahr Poolroboter. Diese Saison haben wir für unsere Leser noch drei weitere neu Poolroboter Modelle entdeckt. Unser Poolroboter…

Gute Akku-Poolsauger gibt es schon für weniger als 100 Euro
Empfehlenswerte Akku Poolsauger für Sand, Algen und mehr
Akku Poolsauger Test Check: Das sind die besten Reiniger

Der beste Poolsauger für große Becken ist der Water Tech Pool Blaster. Für kleine Aufstellbecken empfehlen wir Bestway Flowclear. In unserem Test Check…

Wir haben für unseren Test eine Mähroboter Garage aus Holz gekauft
Die besten Mähroboter Garagen 2025
Mähroboter Garage Test-Vergleich: Welche sind gut?

Ein Mähroboter kostet einige hundert oder sogar einige tausend Euro, weshalb eine Garage zum Schutz vor Hitze und Regen durchaus Sinn machen kann. Wir…

Unser Test mit dem ECOVACS GOAT A1600 RTK zeigt gut wo er eingesetzt werden sollte
Großer Mähroboter ohne Begrenzungskabel
ECOVACS GOAT A1600 RTK Test: Kann er überzeugen?

Der GOAT A1600 RT ist der zweitgrößte Mähroboter von ECOVACS für das Jahr 2025. Er navigiert dank RTK-GPS ohne Begrenzungskabel und ohne Navigationsbaken.…

Wie viel Pro steckt wirklich im Dreame A1 Pro? Wir haben den Test gemacht
Mähroboter ohne Begrenzungskabel aber mit OmniSense
Dreame A1 Pro Test: Wie viel Pro liefert er wirklich?

Für einen Mähroboter untypisch kam der Dreame A1 Pro im Dezember auf den Markt. 20255 steht er also vor seiner ersten Gartensaison. Ob er hier auch eine…

Wir durften den Dreame Z1 Pro testen
Testurteil
94/100
Ob Dreame auch Poolroboter kann?
Dreame Z1 Pro Test – Poolroboter mit Fernbedienung

Der Dreame Z1 Pro Poolroboter kann Boden, Wände und Wasserlinie des Pools reinigen und verfügt neben einer App auch über eine Fernbedienung. Dazu kommt dann…

Kann der LUBA Mini 800 im Test überzeugen? Wir verraten es hier
Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Rennauto-Design getestet
MAMMOTION LUBA Mini 800 Test: Wie gut ist er?

Der LUBA Mini 800 gehört zur 2025-er Generation an Mährobotern aus dem Hause MAMMOTION. Optisch und technisch hat er sehr viel mit seinen Vorgängern…