Kinder lassen sich schnell ablenken und trödeln gerne mal auf dem Nachhauseweg von der Schule oder von Freunden. Damit ihre Eltern sich keine Sorgen machen…
Die besten Smartwatches von Apple, Garmin, Huawei, Fitbit & Co. Smartwatch Test-Übersicht 2022: Kaufberatung, Tests und Preise

- Das Wichtigste zu Smartwatches in Kürze
- Die besten Smartwatches auf einen Blick
- Vergleichstabelle: Technische Daten unserer empfohlenen Smartwatches
- Smartwatch Kaufberatung – das sind die wichtigsten Auswahlkriterien
- Gut und günstig: AGPTEK Smartwatch Test-Überblick
- Inklusive 96 Trainingsmodi: Huawei Watch Fit Mini Test-Überblick
- Mit integriertem GPS: Fitbit Versa 3 Smartwatch Test-Überblick
- Sprachsteuerbar per Google Assistant: Fossil Generation 6 Test-Überblick
- Auch zum Musik hören geeignet: Garmin Venu 2 Test-Überblick
- Premium-Modell für Anspruchsvolle: Apple Watch 7 Test-Überblick
- Weitere gute Smartwatch Klassiker im Überblick
- Was ist eine Smartwatch?
- Was unterscheidet eine Smartwatch von einem Fitnesstracker?
- Welche Smartwatch Funktionen gibt es?
- Sind Smartwatches zum Duschen oder Schwimmen geeignet?
- Welche Smartwatch ist Testsieger?
- Welche Smartwatches sind die besten?
- Welche Smartwatch ist gut und günstig?
- Welche Smartwatch hat die beste Akkulaufzeit?
- Welche Smartwatch passt zu mir?
- Was sind die Smartwatch Vor- und Nachteile?
- Was kostet eine Smartwatch?
- Quellen und weiterführende Informationen zu Smartwatches
Das Wichtigste zu Smartwatches in Kürze
Folgende drei Features sind bei der Auswahl einer Smartwatch am wichtigsten:
- Betriebssystem: Android, WatchOS, Wear OS bzw. Windows Phone – inzwischen gibt es für jedes gängige Betriebssystem passende Smartwatches bzw. Apps. Wichtig: Manche Modelle arbeiten nur mit den neueren Versionen bestimmter Betriebssysteme zusammen.
- Akku: Je nach Smartwatch Modell und Nutzungsintensität variiert die Batterie- bzw. Akkulaufzeit zwischen knapp einem Tag und mehreren Wochen.
- Preis: Smartwatch Basismodelle sind bereits für rund 40 Euro erhältlich, während manche Apple Watch Sondereditionen über 1.500 Euro kosten können. Wir empfehlen für eine gute Smartwatch mit umfassender Vernetzung mindestens 120 Euro auszugeben.
Die besten Smartwatches auf einen Blick
Wir haben aus unzähligen Smartwatch-Modellen aller Preisklassen diejenigen ausgesucht, die uns durch ihre Ausstattung besonders überzeugen konnten.
Günstiges Basismodell: AGPTEK Smartwatch
Ein 1,3 Zoll großes Touch-Farbdisplay, für das vier Ziffernblätter zur Auswahl stehen, zeichnet die AGPTEK Smartwatch aus. Zudem punktet sie mit verschiedenen Trackingoptionen und kann ihren Besitzer über eingehende Anrufe oder Textnachrichten informieren. Allerdings verfügt sie über kein integriertes GPS und ist nur bedingt wasserfest.
Inklusive 96 Trainingsmodi: Huawei Watch Fit Mini
Wer sich für die edle Huawei Watch Fit Mini Smartwatch entscheidet, profitiert nicht nur von einer außergewöhnlich hohen Anzahl an Sportfunktionen, sondern auch von ihrem großzügigen 1,47 Zoll AMOLED-Farbdisplay und dem wasserfesten Gehäuse. Zudem ist ihr Akku mit bis zu 14 Tage Laufzeit der ausdauerndste in unserem Smartwatch-Test-Vergleich.
Mit integriertem GPS: Fitbit Versa 3 Smartwatch
Allen, die sich eine Smartwatch mit Top-Preis-Leistungsverhältnis und integriertem GPS wünschen, empfehlen wir das bewährte Modell Fitbit Versa 3. Denn es bringt außer mehr als 20 Sportmodi und einem Schnellademodus auch noch einen Musikplayer und -speicher, die ab Werk vorinstallierte Sprachassistentin Alexa und eine Fitbit Pay Option zum kontaktlosen Bezahlen mit.
Sprachsteuerbar per Google Assistant: Fossil Generation 6
Wer eher das Wear OS by Google Betriebssystem bevorzugt, wird bei Fossil Generation 6 fündig. In sie wurde ein GPS-Modus ebenfalls direkt integriert. Über die Smartwatch sind darüber hinaus hunderte Apps nutzbar. Z. B.: Google Pay oder auch Google Assistent, mit dem sich kompatible Smart Home Geräte per Sprachbefehl fernsteuern lassen.
Auch zum Musik hören geeignet: Garmin Venu 2
Die GPS-Fitness Smartwatch Garmin Venu 2 überzeugt durch ihr 1,3 Zoll großes AMOLED-Touchdisplay, einen Notrufmodus, eine Schnelladefunktion und bis zu 11 Tage Akkulaufzeit. Zudem lässt sich über diese Smartwatch neben 25 vorinstallierten Sport-Apps auch ein erweitertes Krafttraining mit über 1.400 Übungen abrufen. Für genügend Motivation beim Training sorgt außerdem die Möglichkeit 650 Songs abzuspeichern und direkt über die Uhr wiederzugeben.
Premium-Modell für Anspruchsvolle: Apple Watch 7
Mit der Apple Watch Series 7 werden auch höchste Ansprüche erfüllt. Denn mit dieser bereits mehrfach als Testsieger ausgezeichnete Smartwatch lassen sich z. B. Anrufe direkt annehmen oder Einkäufe kontaktlos bezahlen. Zur Förderung der Gesundheit motiviert sie ihren Träger außerdem durch zahlreiche Fitnessmodi, misst den Sauerstoffgehalt in seinem Blut und erstellt auf Wunsch ein EKG. Zudem kann die Apple Watch Serie 7 Stürze erkennen und internationale Notrufe versenden. Ihr einziges kleines Manko besteht in der kurzen Akkulaufzeit von maximal 18 Stunden.
Weitere Ratgeber zum Thema sind hier zu finden:
- Die besten Kinder Smartwatches
- Die besten Damen Smartwatches
- Die besten Herren Smartwatches
Tipp: Günstiger als Smartwatches und dennoch oft mit ähnlichen Funktionen ausgestattet sind Fitnessstracker wie das Mi Band 6.
Vergleichstabelle: Technische Daten unserer empfohlenen Smartwatches
Unsere Gegenüberstellung der wichtigsten Produkteigenschaften zeigt, dass meist nur Smartwatches mit einem Preis von über 150 Euro direkt integriertes GPS mitbringen und mit Komfortfunktionen wie Sprachsteuerung oder Möglichkeiten zum kontaktlosen Bezahlen punkten. Zudem darf man erst ab dieser Preisklasse einen guten Gerätespeicher erwarten.
Smartwatches unter 150 Euro bieten dafür aber immerhin meist eine solide Grundausstattung. Darunter auch Schritt-, Kalorien- und Herzfrequenztracking sowie verschiedene Benachrichtigungsoptionen. Zudem bieten sie oft eine sehr viel längere Akkulaufzeit als teure Markenmodelle, deren hoher Leistungsumfang dazu führt, dass der Akku teilweise nur einen Tag durchhält.
| AGPTEK Smartwatch | Huawei Watch Mini | Fitbit Versa 3 | Fossil Generation 6 | Gain Venu 2 | Apple Watch Series 7 (GPS, 41mm) |
Armband | 22 mm Wechselarmband | k. A. | k. A. | 22 mm Wechselarmband | 22 mm Wechselarmband | 41 oder 45 mm |
Gehäusematerial | k. A. | Aluminium | Aluminium | Edelstahl | Edelstahl | Aluminium |
Farb-Auswahl | Blau, Schwarz, Rosa | Frosty White, Mocha Brown, Taro Purple | u.a. Schwarz, Softgold, Aluminium | u.a. Schwarz, Grau, Braun, Camouflage | u. a. Granitblau, Elfenbein, Beige, Weiß | u.a. Schwarz, Klee, Lavendel, Abysblau, Polarstern |
Display | 1,3 Zoll Display | 1,47 Zoll AMOLED-Farbdisplay | Always-on-Display | Always-On Display | 1,3 Zoll AMOLED Always-On-Display | Always-On Retina LTPO OLED Display, 1000 Nits |
Speicher | k. A. | k. A. | Speichert u.a. Tagesgesamtwerte der letzten 30 Tage | 1 GB RAM Arbeitsspeicher, 8 GB Speicher | Speichert bis zu 650 Songs + 200 Stunden an Aktivitätsdaten | 32 GB |
Konnektivität | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth, WLAN, NFC | Bluetooth 5.0 LE, NFC SE, WLAN | Bluetooth. ANT+, WLAN | Bluetooth 5.0, WLAN, GPS |
wasserdicht | Spritzwasserfest | Ja, bis 50 m | Ja, bis 50 m | Ja, bis 30 m | Ja, bis 50 m | Ja, bis 50 m |
GPS | Nur via Smartphone | Nicht unterstützt | Direkt integriert | Direkt integriert | Direkt integriert | Nur via Smartphone |
Akku-Reichweite | Bis zu 10 Tage | Bis zu 14 Tage | 6 Tage | 1 Tag | 11 Tage | Max. 18 Stunden |
Weitere Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit |
Smartwatch Kaufberatung – das sind die wichtigsten Auswahlkriterien
Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Smartwatch anzuschaffen, hat die Qual der Wahl zwischen tausenden Damen- und Herren Smartwatches, die sich stark beim Preis aber auch in Bezug auf ihre Funktionen unterscheiden können. Wir bringen Licht ins Dunkel und verraten, worauf es wirklich ankommt.
Display: Mindestens 1,3 Zoll sollte das Display einer guten Smartwatch messen, um Inhalte deutlich lesbar darstellen zu können.
Design: Von sportlichem Silber, über puristisches Schwarz und knalliges Orange, Rot oder Grün bis zu elegantem Gold reicht die Farbpalette moderner Smartwatches. Mindestens ebenso vielfältig ist auch ihr Gehäusedesign, das z. B. rund oder eckig ausfallen kann. Zudem bieten die meisten Hersteller zahlreiche Wechselarmbänder an, mit denen sich der Look der eigenen Uhr schnell und günstig variieren lässt. Eine weitere Individualisierungsmöglichkeit stellen digitale Zifferblätter dar, von denen meist ebenfalls eine große Auswahl zur Verfügung steht.
Bezahlfunktionen: Immer mehr Smartwatches verfügen über kontaktlose Bezahlfunktionen wie Apple Pay oder Google Pay. Wer diese nutzen möchte, sollte allerdings vor dem Kauf der Uhr prüfen, ob seine Bank zu den Kooperationspartnern des gewünschten Bezahldienstes gehört.
Akkureichweite: Manche Geräte wie die hochpreisige Apple Watch Series 6 oder 7 müssen jeden Tag nachgeladen werden, die Akkus anderer Modelle halten hingegen bis zu zwei Wochen. Grundsätzlich gilt jedoch: Je intensiver Trackingfunktionen genutzt werden, desto schneller schwächelt der Akku. Insbesondere der GPS-Modus verbraucht dabei viel Energie.
Organisationstools: Anrufe- und Textnachrichten melden können viele, Antworten direkt per Watch zu versenden ist hingegen meist nur bei sehr hochpreisigen Geräten möglich. Zu den gängigen Organisationsfeatures zählen außerdem: Wecker, Timer und Terminverwaltung.
Gesundheitsfeatures: Die Herzfrequenz und Schlafphasen ihrer Träger messen selbst besonders günstige Modelle, wenn auch nicht immer sehr präzise. Zyklustracking ist dagegen eher ein typisches Merkmal von etwas höherpreisigen Markengeräten. EKG-Erstellung und Blutsauerstoffmessung bleiben bisher nur wenigen vorbehalten.
Komfort-Funktionen: Sprachsteuerung ist eine besonders einfache Möglichkeit, um auch dann auf Smartwatch Features zuzugreifen, wenn man beim Sport oder z.B. beim Tragen von Einkaufstaschen gerade keine Hand frei hat. Ebenfalls praktisch ist die Musiksteuerung am Handgelenk statt per Smartphone.
Anschaffungskosten: Schon für 40 Euro gibt es Smartwatches mit solider Basisausstattung, zur Nutzung umfassender Analysefunktionen sollte man jedoch mindestens 120 Euro in den Kauf einer Smartwatch investieren.
Gut und günstig: AGPTEK Smartwatch Test-Überblick
Die AGPTEK Smartwatch bringt von Haus aus einen 1,3 Zoll Farbbildschirm mit, für den Nutzer zwischen vier Zifferblättern ihr Lieblingsmotiv wählen können. Zudem sind die Armbänder bei Bedarf jederzeit wechselbar.
Im Inneren der AGPTEK Smartwatch stecken Sensoren zum Herzfrequenz-, Kalorien-, Schrittzahl- und Schlaftracking, die durch Gesundheitsmodi für Frauen ergänzt werden. So kann durch die Angabe persönlicher Daten z. B. der Menstruationszyklus verfolgt werden, um die Chance für eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Sportlern stehen außerdem verschiedene Sportmodi zur Überwachung ihres Trainings zur Verfügung. Darunter: Gehen, Radfahren, Basketball oder Yoga. Nicht zuletzt lassen sich über die AGPTEK Smartwatch Musik-Funktionen eines Handys oder dessen Kamera fernsteuern.
AGPTEK Smartwatch Bewertung der Redaktion
Dieses Schnäppchen bringt eine gute Grundausstattung mit, ist jedoch nur Spritzwasserfest und besitzt keinen GPS-Modus. Zum Schwimmen ist AGPTEK Smartwatch daher leider nicht geeignet und zum Joggen und Nachverfolgen der Strecke müssen Nutzer das Smartphone mitnehmen.
Tests und Bewertungen zur AGPTEK Smartwatch
- Bereits über 20.500 Kunden haben diese Smartwatch bei Amazon bewertet und dafür durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen vergeben. (Stand: 02/2022)
- Ein Labortest von Stiftung Warentest oder anderen Fachredaktionen ist uns dazu allerdings noch nicht bekannt. (Stand: 02/2022)
AGPTEK Smartwatch – Preis und Angebote
Inklusive 96 Trainingsmodi: Huawei Watch Fit Mini Test-Überblick
Nicht nur ihre beeindruckend große Anzahl an Sportfunktionen hebt die Huawei Watch Fit Mini unter den von uns im Test-Überblick empfohlenen Modellen hervor, auch ihre lange Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen kann kein anderes Modell in unserem Vergleich toppen. Dabei genügen bereits 5 Minuten Ladedauer, um die Smartwatch anschließend bis zu 2 Tage nutzen zu können.
Auf Wunsch trackt Huawei Watch Fit Mini darüber hinaus nicht nur die Herzfrequenz und Schlafqualität, sondern misst auch den Sauerstoffgehalt im Blut per integriertem SpO2-Erkennungssystem. Zudem kann sie den Menstruationszyklus weiblicher Nutzer speichern und sie diskret erinnern, wann ihre Periode beginnen wird.
Huawei Watch Fit Mini Bewertung der Redaktion
Wer eine formschöne Smartwatch mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte hier zugreifen.
Tests und Bewertungen zu Huawei Watch Fit Mini
- Bereits über 6.000 Nutzer haben die Huawei Watch Fit Mini bereits bei Amazon bewertet und dafür durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen vergeben. (Stand: 02/2022)
- Das Team von techstage.de lobte an der Huawei Watch Fit Mini u.a. deren sehr gute Akkulaufzeit, hohe Displayhelligkeit, das gute Aktivitätstracking sowie die Gesundheitsfunktionen. Nachteilig fanden die Tester hingegen u.a. den fehlenden GPS-Modus, das etwas ungenaue Herzfrequenztracking und die konservative Kalorienberechnung. (Stand: 12/2021)
- Bei sportuhrenguru.net lautete das Fazit zur Huawei Watch Fit Mini sie sei ein toller “Fitness Tracker und eine kompakte Sportuhr für Einsteiger.” Zudem bescheinigten die Tester ihr “eine Menge Leistung für wenig Geld.” (ohne Datumsangabe)
- Von Stiftung Warentest liegt uns derzeit noch kein Testergebnis oder Erfahrungsbericht zur Huawei Watch Fit Mini vor. (Stand: 02/2022)
Huawei Watch Fit Mini – Preis und Angebote
Mit integriertem GPS: Fitbit Versa 3 Smartwatch Test-Überblick
Fitbit Versa 3 bringt integriertes GPS mit, so dass Nutzer z. B. beim Streckentracking ihrer Laufrouten kein Smartphone mitschleppen müssen.
Dank kontinuierlicher Herzfrequenzmessung errechnet die Smartwatch den Kalorienverbrauch ihres Trägers und hilft ihm dabei sein Training zu optimieren, um persönliche Gesundheits- oder Fitnessziele schnell zu erreichen.
Besonders praktisch: In Fitbit Versa 3 wurde Alexa direkt integriert. Dadurch können Nutzer per Sprachbefehl z. B. Wetterinfos abfragen oder kompatible Smart Home Gerät bedienen. Zudem lassen sich auf der Smartwatch auch Songs oder Podcasts speichern und jederzeit abrufen oder Spotify bzw. Deezer Playlists auf verbundenen Geräten steuern.
Mit rund 6 Tagen Akkulaufzeit liegt Fitbit Vera 3 allerdings nur im Mittelfeld unserer empfohlenen Smartwatches.
Fitbit Versa 3 Bewertung der Redaktion
Bewährter Klassiker, mit dem man nicht viel falsch machen kann.
Tests und Bewertungen zu Fitbit Versa 3
- In mehr als 19.400 Amazon Kundenbewertungen erreichte die Fitbit Versa 3 Smartwatch 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 02/2022)
- Die ComputerBild Tester bescheinigten Fitbit Versa 3 viel Leistung fürs Geld und vergaben die Note gut (1,8). Außerdem verwiesen sie darauf, dass sich dieses Modell durch seinen Lautsprecher und das GPS-Modul positive vom Vorgänger Fitbit Versa 2 abhebe. (Stand: 11/2021)
- Bei techstage.de war man nach dem Test der Meinung, Fitbit Versa sei ein “guter Aktivitäts-Tracker und eine sehr brauchbare Sportuhr für den Alltag.” (Stand: 02/2021)
- Die Tester der Stiftung Warentest konnte Fitbit Versa 3 allerdings nicht ganz überzeugen und sie vergaben deshalb nur die Note 2,9. (Stand: 12/2020)
Fitbit Versa 3 – Preis und Angebote
Sprachsteuerbar per Google Assistant: Fossil Generation 6 Test-Überblick
Die Fossil Generation 6 basiert auf dem Wear OS by Google Betriebssystem und ist somit klar auf Google Dienste ausgerichtet. Infolgedessen kann sie z. B. per Google Assistant sprachgesteuert und zum Bezahlen via Google Pay genutzt werden.
Der Look der Fossil Generation kann durch den Wechsel des Armbandes und tausender für ihr Always-On-Display verfügbarer Zifferblätter jederzeit neugestaltet werden. Für Abwechslung bei den Funktionen sorgen außerdem hunderte von Apps. Sie lassen sich z. B. zum Sporttracking, zur Social Media Nutzung oder für Spiele verwenden.
Die Fossil Generation 6 bietet zwar leider nur eine Akkulaufzeit von etwa einem Tag, dafür lässt sie sich aber laut Hersteller in weniger als einer Stunde komplett neu laden.
Fossil Generation 6 Bewertung der Redaktion
Funktionstüchtiger Allrounder für Einsteiger, allerdings nur bis 30 Meter wasserfest.
Tests und Bewertungen zur Fossil Generation 6
- Diese elegante Smartwatch schnitt in Amazon Kundenbewertungen mit 4,3 von 5 Sternen ab. (Stand: 02/2022)
- Im CHIP Test erzielte die Fossil Generation 6 die Note gut, wozu sicherlich auch der von den Technikexperten als Vorteil genannte ultraschnelle Prozessor und die kurze Ladezeit betrugen. Als Nachteil nannten sie hingegen das unscharfe Display. (Stand: 12/2021)
- Bei chinahandys.net wird die Fossil Generation 6 zudem als Preis-Leistungs-Tipp empfohlen. (Stand: 12/2021)
- Bei Stiftung Warentest wurde bisher noch keine Prüfung der Fossil Generation 6 durchgeführt. (Stand: 02/2022)
Fossil Generation 6 – Preis und Angebote
Auch zum Musik hören geeignet: Garmin Venu 2 Test-Überblick
Die GPS-Fitness-Smartwatch Garmin Venu 2 punktet nicht nur mit ihrem eleganten Design und einem 1,3 Zoll AMOLED-Touchdisplay, sie bietet auch ein leistungsstarkes Innenleben.
Denn mit ihr können Nutzer u.a. die eigene Herzfrequenz, ihr Stresslevel, ihre Energiereserven, Schlafqualität, Aktivitäten und viele mehr überwachen. Insgesamt stehen ihnen dabei mehr als 25 vorinstallierte Sport-Apps zur Auswahl. Darunter auch Laufen, Radfahren, Golf, Pilates oder Yoga. Ergänzt werden diese Fitnessmodi bei Garmin Venu 2 durch die Option für ein erweitertes Krafttraining mit über 1.400 Übungen inklusive Muskelgruppen-Anzeige.
Für Motivation beim Training sorgen die bis zu 650 auf der Smartwatch speicher- und direkt abspielbaren Songs.
Sicherheit beim Sport gewährleisten außerdem die automatische Unfallbenachrichtigung und der Notfallhilfe-Modus, der z. B. bei einem Sturz während einer Lauf- oder Radfahr-Einheiten die aktuelle Position des Smartwatch Trägers an vordefinierte Kontakte sendet.
Garmin Venu Bewertung der Redaktion
Diese Smartwatch punktet mit einer sehr guten Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen, vielen Fitnessmodi und sie kann sogar bei Unfällen Leben retten.
Tests und Bewertungen zu Garmin Venu 2
- Die Garmin Venu 2 GPS-Fitness-Smartwatch erhielt von Amazon Kunden durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 02/2022)
- Bei Stiftung Warentest erreichte Garmin Venu 2 die Note gut (2,3) und zählt damit zu den Top 7 Modellen. (Stand: 12/2021)
- Bei CHIP wurde bisher nur die Modellvariante Garmin Venu 2S getestet und mit gut bewertet. (Stand: 11/2021)
- In der Zeitschrift Connect Garmin Venu 2 erhielt 466 von 500 möglichen Punkten. (Ausgabe: 9/2021)
Garmin Venu 2 – Preis und Angebote
Premium-Modell für Anspruchsvolle: Apple Watch 7 Test-Überblick
Die Apple Watch Series 7 ist entweder als reines GPS oder GPS+Cellular Modell verfügbar. Wir stellen hier die erstgenannte etwas günstigere Version vor, die zum Betrieb ein iPhone 6s oder neuer mit iOS 15 oder neuer erfordert.
Die Apple Series 7 GPS-Version ist wahlweise mit 41 oder 45 Millimeter Gehäuse und zahlreichen verschiedenen Armbändern erhältlich, die je nach Material sehr große Preisunterschiede aufweisen. Wir haben uns für diesen Test-Vergleich exemplarisch für eine Variante mit Aluminiumgehäuse und rotem Sportarmband entschieden.
Über das Apple Watch Series GPS-Modell können Nutzer z. B. Anrufe direkt annehmen oder Textnachrichten beantworten. Zudem misst diese Premium-Smartwatch den Sauerstoffgehalt im Blut und erstellt auf Wunsch per App ein EKG. Dieses hilft dabei den eigenen Gesundheitszustand einzuschätzen, kann medizinische Befunde durch Fachpersonal allerdings nicht komplett ersetzen.
Darüber hinaus versendet die Apple Watch Series 7 Warnungen bei ungewöhnlich hoher oder niedriger Herzfrequenz und weist auf einen unregelmäßigen Herzrhythmus hin. Genau wie das bereits vorgestellte Garmin Modell kann auch sie zudem Stürze erkennen und einen Notfallmodus aktivieren.
Nicht zuletzt ist die Apple Watch Series 7 wasserfest und somit fürs Schwimmtracking optimal geeignet.
Apple Watch Serie 7 Bewertung der Redaktion
Diese Smartwatch lässt funktionstechnisch kaum Wünsche offen, schwächelt allerdings etwas beim Akku und muss nach spätestens 18 Stunden erneut aufgeladen werden.
Tests und Bewertungen zur Apple Watch 7
- In Amazon Kundenbewertungen erhielt die Apple Watch Series 7 (GPS, 41mm) mit 4,8 von 5 Sternen ein sehr positives Feedback. (Stand: 02/2022)
- Im ComputerBild Test wurde die Apple Watch Series 7 mit sehr gut (1,4) beurteilt und u.a. für ihren großen Funktionsumfang, die komfortable Bedienung sowie die einfache Handhabung gelobt. Nachteilig fanden die Tester hingegen u.a. die kurze Akkulaufzeit und die fehlende Kompatibilität zu Android Geräten. (Stand: 01/2022)
- Von den CHIP Testern wurde die Apple Watch Series 7 mit der Note sehr gut ausgezeichnet, da sie laut den Technikexperten des Portals durch ihre „reichhaltige Ausstattung und sehr gute Bedienbarkeit“ überzeugte. (Stand: 01/2022)
- Im Stiftung Warentest Smartwatch Vergleich teilt sich die Apple Watch Series 7 (Aluminium 45mm) den 1. Platz als Testsieger mit ihrem Vorgängermodell Apple Watch Series 6 (Aluminium 44 mm). Beide erhielten die Gesamtnote gut (2,0), wobei Series 6 in der Fitnessrubrik minimal besser abschnitt, während Series 7 in den Testbereichen Handhabung und Stabilität etwas besser war. (Stand: 12/2021)
Apple Watch 7 – Preis und Angebote
Weitere gute Smartwatch Klassiker im Überblick
Folgende Modelle sind bereits etwas länger erhältlich und deshalb schon von sehr vielen Nutzern und Profis bewertet worden. Im Gegensatz zu den neueren Smartwatches punkten sie jedoch nicht nur mit guter Leistung, sondern auch mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Mit extra viel Speicherplatz für Musik: Fitbit Versa 2
Die Fitness Smartwatch Versa 2 bietet außergewöhnlich viel Komfort. Denn außer über ihr Farb-AMOLED-Display inkl. Touchscreen-Funktion ist sie auch über die direkt integrierte Sprachassistentin Alexa steuerbar. Zusätzlich sind mehr als 300 Songs auf der Smartwatch speicherbar – genug, um auch bei langen Trainingseinheiten die Motivation aufrechtzuhalten.
Zudem kann die Smartwatch mit dem GPS-Modus des Handys verbunden werden. Im Gegensatz zum Nachfolgemodell Fitbit Versa 3 verfügt sie zwar nicht über einen direkt integrierten GPS-Modus, ist dafür aber deutlich günstiger.
Selbst unter Wasser ist Fitbit Versa 2 immer hautnah mit dabei und kommt sogar mit Wassertiefen von bis zu 50 Metern zurecht. Komfortfunktionen wie Schlaf- und Zyklustracking oder auch Fitbit Pay runden die Ausstattung von Fitbit Versa 2 ab. Bei normaler Nutzung all dieser Funktionen hält der Akku problemlos bis zu vier Tage.
Bewertung der Redaktion zur Fitbit Versa 2
Schicke Smartwatch für aktive Nutzer und Nutzerinnen, die mit sehr vielen Apps und Diensten kompatibel ist. Zum Beispiel auch mit der Strava, RunKeeper, Weight Watchers, Lose it! oder MapMyRun App.
Weitere Fitbit Versa 2 Tests und Bewertungen
- In den Kundenbewertungen bei Amazon erhielt die Fitbit Smartwatch Versa 2 durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 02/2022)
- Im Test von ComputerBild schnitt dieses Modell mit der Note gut ab. Die Technikexperten lobten die Schlafanalyse, die Fitbit Pay Bezahlfunktion und den Musikspeicher. Kritisch bewerteten sie jedoch, dass GPS nur über ein Smartphone mit integrierter GPS-Funktion zu verwenden ist. Außerdem merkten die Tester an, Alexa sei nur nutzbar, wenn sich ein Smartphone mit geöffneter Fitbit-App im direkten Umkreis befinde. (Stand: 09/2019)
Fitbit Versa 2 – Preis und Angebote
Mit vielen Spezialfunktionen für Damen: Garmin Lily Sport
Viele weibliche Nutzerinnen lehnen klobige, große Sportuhren in dunklen Farbtönen ab, wie sie für Herren angeboten werden und wünschen sich eine dezente Alternative. Extra für sie hat Garmin deshalb Lily Sport entwickelt. Diese moderne Damen Smartwatch ist u. a. in femininen Farbtönen wie Waldbeere oder Achatgrau mit Rosé-goldenen Akzenten verfügbar. Ihr nur 14 Millimeter schmales Wechselarmband ist in unterschiedlichen Farben als Silikon-Variante oder aus italienischem Leder erhältlich und ermöglicht es, die Uhr nahezu jedem Outfit anzupassen.
Auf ihrem Touchscreen blendet Lily Sport u. a. SMS-Nachrichten, Anrufe oder Kalendererinnerungen ein und bietet Zugriff auf einen Menstruationszyklus- sowie einen Schwangerschafts-Tracker. Darüber hinaus sind u. a. Apps für Yoga, Gehen, Cardio und Atemübungen mit an Bord. Einmal aufgeladen, hält der Akku der kleinen Smartwatch bis zu 5 Tage.
Bewertung der Redaktion zur Garmin Lily Sport
Elegantes Modell, das sich auch für zierliche Handgelenke eignet und mit umfassender Ausstattung punktet.
Weitere Garmin Lily Sport Tests und Erfahrungsberichte
- Bei Amazon erzielte Garmin Lily Sports durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen. (Stand: 02/2022)
- Von Stiftung Warentest wurden bisher nur andere Garmin Smartwatch Modelle getestet, Garmin Lily Sports hingegen noch nicht. (Stand: 12/2021)
Garmin Lily – Preis und Angebote
Mit integriertem LTE-Modul: Samsung Galaxy Watch Active 2
Ihr rahmenloses Aluminium-Design, das große Display und ihre zahlreichen modernen Zifferblätter machen Samsung Galaxy Watch Acitve 2 zum absoluten Eyecatcher. Als Alleinstellungsmerkmal bringt sie eine digitale Lünette mit, über die sich Funktionen schnell und intuitiv aufrufen lassen.
Ein integrierter Pulsmesser überwacht auch bei Samsung Galaxy Watch Active 2 den Herzschlag und misst den Stresslevel, wie dies bei vielen Smartwatches üblich ist. Besonders an ihr ist allerdings, dass sie bis zu sieben typische Aktivitäten ganz automatisch erkennt, woraufhin der integrierte Lauf-Coach Trainingstipps in Echtzeit gibt. Dank ihrer Wasserfestigkeit bis zu 50 Metern müssen Träger die Uhr nicht einmal beim Schwimmen ablegen.
Ebenfalls komfortabel ist, dass die LTE-Version der Galaxy Watch Active 2 mit integrierter eSIM-Karte auch ohne Smartphone immer in Verbindung bleibt.
Bewertung der Redaktion zu Samsung Galaxy Watch Active 2
Smartwatch für stilbewusste Nutzer, die bezüglich ihrer Fitness gerne immer up to date sind.
Weitere Samsung Galaxy Watch Active 2 Tests und Erfahrungsberichte
- Bereits über 9.900 Nutzer haben die formschön designte Samsung Galaxy Watch Active 2 bereits bei Amazon bewertet und dafür durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen vergeben. (Stand: 02/2022)
- Die Technikprofis von ComputerBild entdeckten bei ihrem Test deutlich mehr Vor- als Nachteile und beurteilten dieses Modell mit der Note gut (2,1). Als Stärken der Sportuhr nannten sie dabei u.a. den darüber nutzbaren Sprachassistenten Bixby, das helle Display und die automatische Trainingserkennung. (Stand: 06/2021)
- Bei Stiftung Warentest wurde eine ähnliche Variante der hier vorgestellten Samsung Galaxy Watch Active 2 getestet und mit der Note befriedigend (2,7) bewertet. (Stand: 06/2020)
Samsung Galaxy Watch Active 2 - Preis und Angebote
Premium Smartwatch mit EKG App: Apple Watch 6 Tests
Spontan ein EKG zu erstellen ist für die Apple Watch Series 6 kein Problem. Zudem lässt sich mit ihr sogar der Sauerstoffgehalt im Blut messen. Möglich wird dies durch grüne, rote und infrarote LEDs auf der Rückseite des Gehäuses, die die Blutgefäße am Handgelenk beleuchten und über Photodioden messen, wie viel Licht zurückgeworfen wird. Algorithmen analysieren dann die Farbe des Blutes und errechnen daraus die vorhandene Sauerstoffmenge. Insgesamt entsteht auf diese Weise ein erstaunlich präzises Gesundheitsfeedback, auch wenn es noch nicht mit medizinischen Geräten mithalten kann und somit keinen Arztbesuch ersetzt.
Darüber hinaus hebt sich die Apple Watch Series 6 durch ihr hochwertiges Always-On Retina Display aus der Masse hervor und bietet zahlreiche weitere Gesundheits-, Fitness- und Entertainmentfeatures. Darunter: Der Zugriff auf über 70 Millionen Songs auf Apple Music, sowie viele Podcasts und Hörbücher.
Bewertung der Redaktion zur Apple Watch Series 6
Die Apple Watch Series 6 ist neben dem Nachfolgemodell der Series 7 die einzige Smartwatch in unserem Test-Vergleich, die den Sauerstoffgehalt im Blut messen und ein EKG erstellen kann. Zudem ist sie in der Lage, Stürze zu bemerken und bietet einen hilfreichen SOS-Modus. Ihre Akkureichweite ist mit rund 18 Stunden allerdings im Vergleich eher knapp bemessen.
Weitere Apple Watch Series 6 Tests und Bewertungen
- Mit 4,8 von 5 Sternen gehört die Apple Watch Series 6 zu den in Amazon Kundenrezensionen am besten bewerteten Smartwatch Modellen. (Stand: 02/2022)
- Im CHIP Test erreicht die Apple Watch Series 6 mit der Note sehr gut (1,3) die beste Platzierung aller getesteten Smartwatches. Bei der Preis-Einschätzung schnitt sie jedoch nur mit „akzeptabel“ ab. (Stand: 11/2020)
- Von den ComputerBild Technikexperten erhielt die Apple Watch Series 6 die Gesamtnote gut (1,7), wobei sich die Tester u. a. positiv über das Always-On-Display, das kratzfeste Gehäuse, die Siri-Integration und die Bezahlfunktion Apple Pay äußerten. Weniger gut bewerteten sie hingegen die kurze Akkulaufzeit und die exklusive Kompatibilität der Watch mit iPhones, die Android Nutzer ausschließt. (Stand: 09/2020)
Apple Watch Series 6 – Preis und Angebote
Was ist eine Smartwatch?
Eine Smartwatch ist ein intelligentes Wearable, das als Ergänzung zum Smartphone fungiert. Über eine Smartwatch können z. B. sportliche Aktivitäten getrackt oder Anrufe getätigt werden. Zudem lässt sich mit einem Blick aufs Handgelenk der digitale Terminkalender abrufen. Die Bedienung der Smartwatch läuft meistens über ein Touch-Display, eine drehbare Lünette oder mechanische Knöpfe. Auch die Sprachsteuerung mit Alexa, Siri oder Google Assistant ist bei vielen Modellen möglich.
Was unterscheidet eine Smartwatch von einem Fitnesstracker?
Pulsuhren und Fitnesstracker sind auf Sportfunktionen ausgerichtet und dienen vor allem dem Gesundheitsmanagement. Bezahlmodi oder Optionen zum Nachrichtenempfang nehmen immer mehr zu, sind aber noch nicht standardmäßig verbaut. Beim Design sind Fitnesstracker meist sehr dezent gehalten und eher schmal.
Smartwatches sind meist deutlich größer als ein Fitnessarmband. Ein Grund dafür liegt sicherlich in der umfangreicheren Ausstattung. So werden Träger einer Smartwatch z. B. nicht nur per Vibrationsalarm über Anrufe informiert, sondern können diese dank LTE-Ausstattung oft auch direkt annehmen und beantworten. Zu den Smartwatch Funktionen gehören darüber hinaus Office-Funktionen wie Terminerinnerungen oder anspruchsvolle Gesundheitsfeatures wie Sturzerkennung und EKG-Messung.
In einigen Smartwatches (z. B. Apple Series 6 und 7) sind zudem Sprachassistenten direkt integriert, so dass auch die Smart Home Steuerung darüber möglich ist.
Welche Smartwatch Funktionen gibt es?
Neben Zyklus-, Schlaf- und Bewegungsanalysen, Herzfrequenzmessung, dem Tracking unterschiedlicher Sportarten und der Musiksteuerung gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, eine Smartwatch zu nutzen. Zum Beispiel, um sich beim Eingang von Mails benachrichtigen zu lassen. Besonders praktisch ist zudem die Hands-free Steuerung der Smartwatch über Sprachassistenten wie Siri oder Alexa.
Wer unterwegs ohne WLAN-Anbindung Telefonate annehmen und Push-E-Mails erhalten möchte, braucht eine LTE/Cellular-Option. Diese ist z. B. optional für einen höheren Preis bei den Apple Watches erhältlich.
Sind Smartwatches zum Duschen oder Schwimmen geeignet?
Viele Smartwatch-Anbieter werben mit Wasserfestigkeit, meinen dabei aber lediglich Schutz vor Spritzwasser. Wer mit einer solchen Uhr duschen oder schwimmen geht, muss mit Schäden rechnen.
Orientierung bei der Auswahl gibt unsere Übersichtstabelle:
Druck (Wassersäule) | Belastbarkeit |
3 bar (3 ATM) | übersteht nur Wasserspritzer |
5 bar (5 ATM) | zum Duschen geeignet |
10 bar (10 ATM) | zum Schwimmen geeignet |
20 bar (20 ATM) | Taucheruhr |
Hinweis: Manche Smartwatches mit 5 ATM sind dank speziellem Gehäuse und integriertem Schwimm-Modus auch für sportliche Aktivitäten im Wasser geeignet. Gewöhnlich steht die 5 ATM Kennzeichnung jedoch nur für die Eignung zum kurzen Untertauchen.
Welche Smartwatch ist Testsieger?
Im Onlineranking der Stiftung Warentest teilen sich die Apple Watch Series 6 und die Apple Watch Series 7 mit der Note gut (2,0) den Platz als Testsieger. (Stand: 02/2022). Beide sind jedoch nur von iOS Anwendern nutzbar.
Allen, die ein Android Smartphone besitzen empfiehlt Stiftung Warentest deshalb Garmin Fenix 6 Pro als hochwertige Alternative zum Testsieger. (Stand: 02/2022) Sowohl für die beiden Apple Watches als auch das von Warentest empfohlene Modell zahlt man allerdings mindestens 400 Euro! Es kann sich also durchaus lohnen, unsere Schnäppchentipps in die Kaufentscheidung mit einzubeziehen.
Welche Smartwatches sind die besten?
Unsere Favoriten sind teilweise schon ab 44 Euro zu haben. Sie heißen:
- Günstiges Basismodell: AGPTEK Smartwatch
- Inklusive 96 Trainingsmodi: Huawei Watch Fit Mini
- Mit integriertem GPS: Fitbit Versa 3 Smartwatch
- Sprachsteuerbar per Google Assistant: Fossil Generation 6
- Auch zum Musik hören geeignet: Garmin Venu 2
- Premium-Modell für Anspruchsvolle: Apple Watch 7
Welche Smartwatch ist gut und günstig?
Besonders günstig ist z. B. die beliebte AGPTEK Smartwatch, die es bereits für etwa 30 bis 40 Euro im Handel gibt. Sie punktet mit bis zu 10 Tagen Akkulaufzeit, ist in vielen Farben erhältlich und bringt trotz ihres günstigen Preises ein 1,3 Zoll großes TFT-LCD Display von Haus aus mit.
Welche Smartwatch hat die beste Akkulaufzeit?
Die längste Ausdauer unter allen von uns bewerteten Fitnesstrackern, Pulsuhren und Smartwatches beweist das Xiaomi Mi Band 4 mit drei Wochen Akkureichweite, das inzwischen vom Hersteller um das Mi Band 5 und Mi Band 6 mit immerhin zwei Wochen Akkureichweite ergänzt wurde (Stand: 02/2022).
Welche Smartwatch passt zu mir?
Vor der Entscheidung für ein Modell sollten Nutzer sich überlegen, ob sie ihre Uhr primär als Sport Smartwatch oder als Alltagshelfer im Büro verwenden möchten. Denn Sportler benötigen unter Umständen ein LTE-Modell mit GPS-Integration, um ihre Trainingsrouten zu überwachen. Wer dagegen auf diese energieintensiven Funktionen verzichten kann oder sie nur gelegentlich nutzt, profitiert von einer großen Auswahl günstiger Basismodelle.
Was sind die Smartwatch Vor- und Nachteile?
Nicht immer bedeutet ein hoher Preis auch automatisch, dass die entsprechende Smartwatch eine hohe Akkureichweite hat. So halten die Akkus einiger Apple Watches z. B. nur rund 18 Stunden durch. Mit welchen Stärken und Schwächen Nutzer bei Smartwatches sonst noch rechnen müssen, zeigt unsere Zusammenfassung.
Smartwatch Vorteile | Smartwatch Nachteile |
|
|
Was kostet eine Smartwatch?
Smartwatches mit Basisausstattung gibt es teilweise schon für etwa 30 Euro. Wir empfehlen etwa 120 bis 250 Euro für eine gute Smartwatch zu investieren, um von einer umfassenden Ausstattung zu profitieren. Besonders hochwertige Smartwatches mit Sprachsteuerung oder EKG App können hingegen sogar über 1000 Euro kosten. (Stand: 02/2022)
Quellen und weiterführende Informationen zu Smartwatches
Apple: Apple Watch Series 6 (44 mm) Produktseite des Herstellers
Apple: Apple Watch Serie 7 (41 mm, GPS) Produktseite des Herstellers
Garmin Lily Sports Produktseite des Herstellers
Garmin Venu 2 Produktseite des Herstellers
Fitbit Versa 3 Produktseite des Herstellers
Fossil Herren Smartwatch HR 5 Produktseite des Herstellers
Fossil Generation 6 Smartwatch Produktseite des Herstellers
Huawei Watch Fit Elegant Produktseite des Herstellers
Huawei Watch Fit Mini Produktseite des Herstellers
Samsung Galaxy Watch Active 2 Produktseite des Herstellers

Die Garmin Insitinct Smartwatch mit spezieller E-Sports App ist aktuell beim Black Friday zum Bestpreis verfügbar. Die Uhr ist insbesondere für Sportler…

Die besonders beliebte Apple Watch Series 3 ist aktuell im Black Friday Angebot stark reduziert. Die Smartwatches von Apple gelten als die Klassenbesten und…

Die Fitbit Versa 2 ist eine der beliebtesten Smartwatches auf dem Markt und kommt neben den üblichen Gesundheits- und Fitnessfunktionen auch noch mit…

Elegante Smartwatches für Frauen sind in den vergangenen Jahren zu einem immer beliebteren Accessoire geworden. Denn die intelligenten Uhren zeigen nicht nur…

Apple spart bei der Beschreibung der Apple Watch Series 7 nicht an Superlativen. Dazu zählen im Vergleich zu den Vorgängermodellen beispielsweise das…

Wer sich im Apple Kosmos zuhause fühlt, komplettiert seine Ausstattung neben iPhone und MacBook bestenfalls auch durch eine Apple Watch. Doch welche Modelle…

Fossil ergänzt sein Portfolio in der Smartwatch Generation 6 um einen SpO2-Sensor, mit dem sich die Sauerstoffsättigung des Blutes messen lässt. Außerdem…

Die Apple Watch 6 erfreut sich großer Beliebtheit. Es muss aber nicht immer das teure Original sein: Auch Apple Watch Alternativen bieten oft eine sehr gute…

Wer schon immer auf der Suche nach einem günstigen Saugroboter oder Mähroboter war, sollte die Gelegenheit der September Angebote auf Amazon nutzen. Wir…

Kindgerechte Smartwatches bieten kleinen Nutzern zahlreiche Entertainmentfunktionen und sorgen gleichzeitig bei Eltern für ein sicheres Gefühl, weil sie im…

Samsung setzt bei der Galaxy Watch 4 und deren Classic Variante erstmals auf sein neues Wear OS Betriebssystem und spendiert Nutzern außerdem mehr internen…

Sportuhren bieten im Vergleich zu ihren günstigen Verwandten eine eingebaute GPS Ortung. Im Gegensatz zu den Fitnesstrackern muss für diese Funktion kein…

Smartwatches vereinen zahlreiche Tracking-, Mess- und Organisations-Funktionen in einer Uhr. Denn sie sind präzise Zeitmesser, Fitness-Tracker und…

Laut einer Studie des Online Portals Statista aus dem Jahr 2019, besitzt bereits jedes dritte Kind im Grundschulalter zwischen 8 und 9 Jahren ein eigenes…

Xiaomi hat sowohl eine sehr günstige als auch eine mittelpreisige Smartwatch im Angebot, deren Funktionen sich auf den ersten Blick sehr ähneln. Wir…

Der Markenname Fitbit ist mittlerweile zu einem Synonym für Fitness-Tracker geworden. Die Gadgets sind als schmales Armband mit LED-Anzeige erhältlich, im…

Gut und günstig: Diese Eigenschaften machen die Mi Fitnessarmbänder zu absoluten Bestsellern. Auch wir nutzen sie bereits seit einigen Jahren im Dauertest…

LIDL macht mit einem besonderen Kinder Smartwatch Deal auf sich aufmerksam, das auch Eltern begeistern kann. Zumindest, wenn es sich um STAR WARS Fans handelt.…

Bei Fitbit Versa 3 sollen die in bisherigen Tests angeprangerten Schwachstellen der Versa 2 behoben sein. Statt auf den GPS Modus des Handys zugreifen zu…

Meistens steht mehr Sport ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze fürs neue Jahr. Das Ergebnis sind häufig Verträge bei Fitnessstudios, die man dann…

Kindgerechte Smartwatches konzentrieren sich meist nicht auf Fitnessfunktionen, sondern bieten Familien dank GPS-Modus und SOS-Funktionen ein hohes Maß an…

Eine Smartwatch ist meist nicht für 50 Euro zu bekommen, schon gar nicht mit so langer Akkulaufzeit wie das Modell Huami Amazfit Bip S Lite, das ALDI…

Der Hersteller Apple komplettiert sein Angebot an Smartwatches um die Apple Watch Series 6. Die Messung des Blutsauerstoffs zählt dabei zu der innovativsten…

Mit der Apple Watch SE macht Apple modernste Smartwatch-Technik für die Allgemeinheit erschwinglich. Dabei fokussiert sich die smarte Uhr auf die drei…
- 1 (current)
- 2