In vielen ländlichen Gebieten ist Highspeed Internet für Zuhause noch immer mehr Wunsch als Wirklichkeit. Eine Alternative bietet schnelles Internet durch…
Die besten WLAN-Router im Vergleich: Empfehlungen & Kaufberatung WLAN-Router Test-Übersicht 2021: Top-Modelle & Warentest Sieger

- WLAN-Router – Diese drei Dinge sollte jeder wissen
- Fazit FRITZ!Box 7590 – Schnell-Sprinter und Sieger bei Stiftung Warentest
- Die besten WLAN-Router im Test-Vergleich – die technischen Daten im Überblick
- AVM FRITZ!Box 7590 –Supervector DSL-Modem mit schnellem WLAN Router
- AVM FRITZ!Box 7530 – VDSL Supervektoring WLAN-Router für kleinere Haushalte
- TP-Link Archer VR900v 2.0 – Leistungsstarker VDSL WLAN-Router für kleines Budget
- Telekom Speedport Smart 3 – Top Modem WLAN Router für Telekom Nutzer
- WLAN-Router Kaufberatung – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
- Was bedeutet Single- oder Dualband Router?
- Wozu ist ein LAN-Anschluss nötig?
- Was bedeutet Mesh-Funktionalität?
- Was bedeutet MIMO-Technik?
- Welche Internet-Geschwindigkeit brauche ich?
- Was ist der Unterschied zwischen Modem und Router?
- Was ist ein DSL Modem mit WLAN-Router?
- Was ist ein WLAN-Router?
- IP-basierte Telefonie mit Router?
- ADSL, VDSL und Supervectoring?
- WLAN schneller als DSL-Geschwindigkeit?
- Was ist ein IP Router?
WLAN-Router – Diese drei Dinge sollte jeder wissen
Router gelten als kompliziert, denn bei den Geräten überschlagen sich nach wie vor Marketing- und Technikbegriffe. Oft werden auch Begriffe falsch verwendet. Wir bringen Licht ins Dunkel und verraten die drei Basics, die jeder Router-Käufer wissen muss.
- Modem: Ein Modem ist für den Internetzugang verantwortlich. Die Modem-Geschwindigkeit sollte immer der Geschwindigkeit des gebuchten Internet-Tarifs entsprechen.
- WLAN-Router: Der WLAN-Router ist für die Verteilung der Daten verantwortlich, die er vom Modem erhält. Waren früher Modem und WLAN-Router getrennt, sind heute DSL-WLAN-Router die Norm. Das bedeutet Modem und Router befinden sich in einem Gerät.
- WLAN-Geschwindigkeit: Die WLAN-Geschwindigkeit ist meist ein Vielfaches höher als die DSL-Geschwindigkeit. Denn die WLAN-Geschwindigkeit berücksichtigt auch den Datenaustausch der Geräte im Heimnetzwerk untereinander. Z. B. zwischen einem Media-Server und Smart TV.
Fazit FRITZ!Box 7590 – Schnell-Sprinter und Sieger bei Stiftung Warentest
Im letzten Jahr war die FRITZ!Box 7590 noch unsere Nummer zwei auf der Bestenliste der DSL-WLAN-Router. Dank sinkender Preise hat die Fritzbox nun den Platz getauscht mit unserer ehemaligen Nummer eins, der AVM FRITZ!Box 7530. Auch auf den Folgeplätzen gab es Bewegung. Unser ehemaliger Preistipp, der WLAN-Router TP-Link Archer VR600v hat den dritten Platz zugunsten von TP-Link Archer VR900 2.0 abgegeben.
AVM FRITZ!Box 7590 – Preis-Leistungssieger und Stiftung Warentest WLAN-Router Sieger
Die FRITZ!Box 7590 bietet VDSL Supervectoring. Mit einer WLAN-Übertragungsraten von bis zu 1.733 Mbit/s im 5 GHz Netz sowie bis zu 800 Mbit/s im 2,4 GHz Netz schob sich der Router in vielen Tests auf den Spitzenplatz. Auch in unserem Router Test-Vergleich übertrumpft das Gerät alle anderen Mitbewerber. Der DSL WLAN-Router FRITZ!Box 7590 eignet sich bestens für WGs oder Haushalte, in denen schnelles WLAN für Videostreaming oder andere datenintensive Anwendungen benötigt wird.
AVM FRITZ!Box 7530 – WLAN-Router für kleinere Haushalte und # 2 bei Stiftung Warentest
Die FRITZ!Box 7530 bietet im 5 GHz Netz maximal 866 Mbit/s und im 2,4 GHz Netz bis zu 400 Mbit/s. Der WLAN-Router bietet wie unser Vergleichs-Sieger eine integrierte DECT Telefonbasis, ULED DECT Funkstandard für das FRITZ! Smart Home, WLAN-Gästenetz und Media-Server. Hier gibt es das volle Programm zum günstigen Preis. Die Geschwindigkeit ist ausreichend für Ein- oder Zwei-Personenhaushalte. Im WLAN-Router-Vergleich von Stiftung Warentest belegte das Gerät ebenfalls den zweiten Platz (Stand: Heft 03/2020).
TP-Link Archer VR900 2.0 – der WLAN Router Spar-Tipp in unserem Test-Vergleich
Der WLAN-Router TP-Link Archer VR900 2.0 kommt in Punkto Geschwindigkeit fast an unseren Preis-Leistungssieger FRITZ!Box 7590 heran: Der Router bietet technisch Geschwindigkeiten von bis zu 1.300 MBit/s im 5 GHz und 600 Mbit/s im 2,4 GHz WLAN-Frequenzband. Integriert ist eine DECT-Basisstation, Mediaserver sowie ein 6.000 V Blitzschutz. Leider fehlt die Kompatibilität zu TP-Links One Mesh Technik. Das integrierte DSL Modem unterstützt Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit, dann ist Schluss. Wer ein Mesh-WLAN-Netzwerk benötigt, sollte zur FRITZ!Box 7590 oder 7530 greifen.
Telekom Speedster Smart 3– Empfehlung für Telekom-Kunden
Der Telekom Router ist die erste Wahl für alle Nutzer, die sich im Telekom Universum bewegen. Das Gerät bietet dank Glasfaser FTTH DSL-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Die WLAN Geschwindigkeit im 5 GHz-Netz liegt gleich auf mit AVM FRITZ!Box 7590, im 2,4 GHz-Netz schafft der Router 600 Mbit/s. Hinzu kommt DECT Telefonie und eine integrierte Magenta SmartHome Basisstation. Leider verfügt das Gerät nur über eine nicht mehr zeitgemäße USB 2.0 Schnittstelle.
Die besten WLAN-Router im Test-Vergleich – die technischen Daten im Überblick
Die AVM FRITZ!Box 7590 ist in Sachen Geschwindigkeit und Ausstattung kaum einzuholen. Dank der am Horizont aufziehenden WiFi 6-Technologie ist die Dualband-Router-Generation momentan günstig zu haben. Ein Kauf lohnt sich, denn das 6 GHz Frequenzband ist bislang in Deutschland noch nicht freigegeben. Triband-Geräte, die WiFi 6E unterstützten, sind deshalb noch nicht nutzbar. Zudem mangelt es auch an korrespondierenden Geräten, wie Smart TVs, die den neuen WLAN-Standard ebenfalls unterstützten müssen. Die Dualband WLAN-Router sind also nach wie vor aktuell.
Stand: 08/2020 | AVM FRITZ!Box 7590 | AVM FRITZ!Box 7530 | TP-Link Archer VR900 2.0 | Telekom Speedport Smart 3 |
DSL Geschwindigkeit (Modem), max. | ADSL, VDSL Supervectoring, 300 Mbit | ADSL, VDSL Supervectoring, 300 Mbit | s-VDSL, 100 Mbit | ADSL, VDSL Supervectoring (35b), Glasfaser FTTH, bis zu 1.000 Mbit/s |
Dualband | ja | ja | ja | ja |
ac-WLAN Geschwindigkeit 5 GHz, max. | 1.733 Mbit/s | 866 Mbit/s | 1.300 MBit/s | 1.733 Mbit/s |
n-WLAN Geschwindigkeit 2,4 GHz, max. | 800 Mbit/s | 400 Mbit/s | 600 Mbit/s | 600 Mbit/s |
ax-WLAN: Wi-Fi 6 / Wi-Fi 6E | nein / nein | nein / nein | nein / nein | nein / nein |
Mesh-Funktion | ja | ja | nein | ja |
DECT-Telefonie | ja | ja | ja | ja |
Mediaserver | ja | ja | ja | ja |
LAN-Anschlüsse | 4x Gigabit | 4x Gigabit | 4x Gigabit | 4x Gigabit |
USB-Anschlüsse | 3x USB 3.0 | 1x USB 3.0 | 2x USB 3.0 | 1x USB 2.0 |
Ergebnisse von anderen unabhängigen Organisationen wie Stiftung Warentest oder unabhängigen Redaktionen berücksichtigt wurden. Daneben analysieren wir auch Bewertungen von Kunden, welche die Produkte gekauft und im täglichen Einsatz haben. All diese Faktoren helfen uns dabei, einen „Tunnelblick“ zu vermeiden, wie er bei Testern entstehen kann, die häufig die gleichen Produktlinien einzelner Hersteller testen. Für die Ergebnisse der WLAN-Router-Bewertungen in unserem Artikel haben wir von den Router-Herstellern keine Gegenleistungen erhalten.
AVM FRITZ!Box 7590 –Supervector DSL-Modem mit schnellem WLAN Router
Mit dem Preisrückgang unter die 200 Euro-Grenze hat sich der Dualband WLAN-Router AVM FRITZ!Box 7590 an die Spitze unserer Router-Bestenliste gesetzt. Das Gerät erfüllt so gut wie alle Anforderungen, die ein Online-Power-User an einen Router stellen kann. Die WLAN-Geschwindigkeit zählt mit maximal möglichen 1.733 Mbit/s zu den schnellsten DSL Modem-Routern im Test-Vergleich. Nur das Telekom Modell Speedport Smart 3 kann hier noch mithalten. Das 7590 Modell von AVM unterstützt VDSL Supervectoring und damit DSL-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. Wer derzeit einen 50 Mbit oder 100 Mbit Internetvertrag mit seinem Provider abgeschlossen hat, kann den Router auch bei einem Geschwindigkeits-Upgrade weiter nutzen.
Die AVM FRITZ!Box bietet, wie alle WLAN-Router in unserem Test-Vergleich, eine integrierte DECT Basisstation, einen Mediaserver sowie vier LAN-Ports. Drei USB 3.0 Schnittstellen sorgen für eine zügige Datenübertragung mit einem verbundenen Drucker oder Festplatte. Dank der hohen DSL- und WLAN-Geschwindigkeit eignet sich AVM FRITZ!Box 7590 für Online-Gamer ebenso, wie für WGs oder Familien, in denen mehrere Personen datenhungrige Online-Anwendungen gleichzeitig laufen haben. Auf Wunsch lässt sich auch ein sicheres WLAN-Gästenetz für dass Smart Home einrichten. Zudem ist das Gerät Mesh-fähig und kann in Verbindung mit kompatiblen AVM WLAN-Repeatern zum Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Mesh-Heimnetzwerks genutzt werden.
Vorteile WLAN-Router AVM FRITZ!Box 7590 | Nachteile WLAN-Router AVM FRITZ!Box 7590 |
Zukunftssicher dank hoher DSL- und WLAN-Geschwindigkeit | keine |
Integrierte DECT Basisstation |
|
Mesh-fähig mit kompatiblen AVM Repeatern |
|
Integrierter Media Server |
|
Große Anschlussvielfalt |
|
Exzellenter deutscher Support und große FRITZ!-Community |
|
AVM FRITZ!Box 7590 – wichtige Tests und Bewertungen zum DSL WLAN Router
- Im AVM FRITZ!Box 7590 Test der Stiftung Warentest erhielt das Gerät das Test-Qualitätsurteil „sehr gut“ (1,5) und belegte den Spitzenplatz von 8 getesteten WLAN-Routern. (Stand: 03/2020)
- Die Netzwerk-Experten von ComputerBild.de vergaben nach dem Test der FRITZ!Box 7590 die Test-Note „gut“ (2,1). Den Testern gefielen vor allem das hohe WLAN-Tempo sowie die umfangreichen Funktionen. (Stand: 08/2018)
- Die Experten von CHIP bewerteten den DSL Modem Router AVM FRITZ!Box 7590 mit der Test-Note „sehr gut“. (Stand: 06/2017)
- Im großen Vergleichstest von PC Magazin setzte sich FRITZ!Box 7590 auf Platz 2 der Bestenliste. (Stand: 10/2019)
- Amazon-Kunden bewerteten den AVM FRITZ!Box 7590 Modem Router mit sehr guten 4,7 von 5 Sternen. (Stand: 08/2020)
Preise und Angebote zum Modem mit integriertem WLAN Router AVM FRITZ!Box 7590
AVM FRITZ!Box 7530 – VDSL Supervektoring WLAN-Router für kleinere Haushalte
Die AVM FRITZ!Box 7530 ist ein günstiger Modem WLAN Router, der Supervectoring unterstützt und sich damit, wie das Modell 7590, für DSL-Anschlüsse mit bis zu 300 MBit/s eignet. Die WLAN-Geschwindigkeit mit maximal 800 Mbit/s liegt jedoch unterhalb unserer Preis-Leistungsempfehlung (7590). Für einen Single- oder 2-Personenhaushalt ist die Geschwindigkeit ausreichend. Nutzer sollten allerdings beachten, dass es sich hier, wie bei den anderen Geräten auch, um einen theoretischen Maximalwert handelt. In der Praxis kommen davon zirka 30 bis 50 Prozent bei den Endgeräten an, was aber immer noch ausreichend ist. Für Amazon Prime Video Streaming in UHD-Auflösung empfiehlt der Anbieter einen Datendurchsatz an der Verwendungsstelle von mindestens 15 Mbit/s. Für HD-Streaming 3,5 Megabits pro Sekunde.
Dank der großen Verbreitung der AVM FRITZ!Boxen in Deutschland profitieren Nutzer von vielen Praxistipps anderer Nutzer in Foren. An Funktionen bietet die FRITZ!Box 7530 fast den gleichen Umfang, wie der große Bruder, angefangen von der einfachen Einrichtung eines Gästenetzes bis zum integrierten Medien-Server. Auch in Hinblick auf die Umstellung auf IP-Telefonie sind Nutzer auf der sicheren Seite, so hat der Router ebenfalls eine DECT-Basisstation integriert. Anwender können ihr DECT-Telefon ganz einfach über die FRITZ!Box betreiben.
Insgesamt ist die FRITZ!Box 7530 ein solider Allrounder, der auf langfristigen Einsatz ausgelegt ist. Zusammen mit einem Mesh-fähigen FRITZ!Repeater wie FRITZ!Repeater 1200 lässt sich mit dem Router auch ein Mesh-Netzwerk aufspannen. Im Gegensatz zu unserem Leistungssieger, der AVM FRITZ!Box 7590, bietet das 7530er Modell aber einen geringeren Datendurchsatz, was an der niedrigeren Anzahl integrierter Antennen liegt. Auch bei der Anzahl der USB-Anschlüsse müssen Nutzer Abstriche hinnehmen.
Vorteile WLAN Router AVM FRITZ!Box 7530 | Nachteile WLAN Router AVM FRITZ!Box 7530 |
Mittlere Geschwindigkeit, ausreichend für Single- und 2-Personen-Haushalte | Nur ein USB-Anschluss |
Integrierte DECT-Basisstation | Kein ISDN-Anschluss |
Media Server |
|
Mesh-fähig mit kompatiblen AVM FRITZ!Repeatern |
|
Deutscher Support, regelmäßige Software-Updates und große Community |
|
AVM FRITZ!Box 7530 – wichtige Tests und Bewertungen zum DSL Modem mit WLAN Router
- Im WLAN-Router Vergleichstest der Stiftung Warentest, verdiente sich die AVM FRITZ!Box 7530 den zweiten Platz. Der Router erhielt das Test Qualitätsurteil „gut“ (1,6).
- Die Netzwerk-Experten von PC Welt schrieben in ihrem Test-Fazit zum Router: „Die FRITZ!Box 7530 überzeugt mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.“ (Stand: 10/2018)
- Die Test-Redaktion von ComputerBild vergab nach dem Test des DSL Modems FRITZ!Box 7530 die Test-Note „befriedigend“. Zwar bescheinigten sie dem Gerät „ordentliches WLAN-Tempo“, bemängelten jedoch, dass das Gerät nur „wenige Anschlüsse“ habe. (Stand: 10/2018)
- Amazon-Kunden bewerteten die AVM FRITZ!Box 7530 mit guten 4,8 von 5 Sternen. (Stand: 08/2020)
Preise und Angebote zum Router AVM FRITZ!Box 7530
TP-Link Archer VR900v 2.0 – Leistungsstarker VDSL WLAN-Router für kleines Budget
Das VDSL Modem mit integriertem WLAN-Router TP-Link Archer VR900v 2.0 ist eine gute Wahl für alle, die schnelles WLAN benötigen und mit einer DSL-Geschwindigkeit mit bis zu 100 Mbit/s auskommen. Höhere Geschwindigkeiten unterstützt der Dualband WLAN-Router aufgrund fehlendem Supervectoring leider nicht. Entscheiden sich Nutzer später für einen schnelleren Internetanschluss, ist eine Neuanschaffung nötig. Dafür sind die WLAN-Geschwindigkeiten auf hohem Niveau: Der TP-Link Router Archer VR900v 2.0 bietet schnelles WLAN mit bis zu 1.300 Mbit/s im 5 GHz WLAN und 600 Mbit/s im 2,4 GHz WLAN-Netz. Vom hohen Datendurchsatz im 2,4 GHz Netz profitieren Smart Home-Freunde, denn die meisten WLAN Smart Home-Geräte wie Funksteckdosen oder WLAN-Lampen nutzen dieses Frequenzband aufgrund seiner höheren Reichweite im Vergleich zum 5 GHz Frequenzband.
Auch sonst verfügt der WLAN-Router über eine vorbildliche Ausstattung: So lassen sich DECT-Telefone am Router betreiben und selbst ein integrierter Anrufbeantworter fehlt nicht. Ein Medien Server und zwei USB 3.0 Schnittstellen für externe Geräte, wie Festplatte oder Drucker runden die vorbildliche Ausstattung ab. Zu den weiteren Besonderheiten zählen ein Blitzschutz bis 6.000 Volt sowie vielseitige Administrationsmöglichkeiten, die dem guten Ruf von TP-Link bei Netzwerkprofis gerecht werden. Eine Mesh-Funktion fehlt leider.
Nutzer, die einen DSL-Tarif bis 100 MBit/s nutzen, erhalten mit TP-Link Archer VR900v 2.0 eine günstige Alternative zur FRITZ!Box 7590.
Vorteile WLAN-Router TP-Link Archer VR900v 2.0 | Nachteile WLAN-Router TP-Link Archer VR900v 2.0 |
Hohe WLAN-Geschwindigkeit, die an FRITZ!Box 7590 heranreicht | Unterstützt nur DSL-Geschwindigkeiten bis 100 Mbit/s (VDSL) |
Integrierte DECT-Basisstation | Keine integrierte Mesh-Funktion |
Integrierter Medien Server |
|
Zwei USB 3.0 Schnittstellen |
|
Integrierter Blitz-Schutz |
|
Vielseitige Administrationsmöglichkeiten |
|
TP-Link Archer VR900v 2.0 – wichtige Tests und Bewertungen zum Modem WLAN Router
- Im TP-Link Archer VR900v 2.0 Test der Stiftung Warentest erhielt der Router die Test-Wertung „befriedigend“ (2,9). (Stand: 03/2020)
- Im Test der Router-Experten von connect erzielte der WLAN Router TP-Link Archer VR900v 2.0 die Test Note „hervorragend“ und 5 von 5 Sternen. (Stand: 05/2017)
- Die Tester des Online-Portals jacob.de lobten den WLAN-Router TP-Link Archer VR900v 2.0 folgendermaßen: „Ein toller Router mit vielen brauchbaren Funktionen“. (Stand: ohne Datumsangabe)
- Amazon-Kunden bewerteten den WLAN-Router TP-Link Archer VR900v 2.0 mit guten 4 von 5 Sternen (Stand: 08/2020)
Preise und Angebote zum WLAN-Router TP-Link Archer VR900v 2.0
Telekom Speedport Smart 3 – Top Modem WLAN Router für Telekom Nutzer
Der Dualband WLAN-Router Telekom Speedport Smart 3 ist das schnellste Modem in unserem Test-Vergleich. Dank Glasfaser FTTH-Übertragungsstandards unterstützt das Gerät Anschlüsse mit bis zu 1.000 Mbit/s. Allerdings dürfte die Verfügbarkeit derzeit nur sehr eingeschränkt vorhanden sein. Auch VDSL Supervectoring stellt den Router vor keine Probleme. VDSL mit bis zu 300 Mbit/s sind damit problemlos möglich.
In erster Linie richtet sich Telekom Speedport Smart 3 an Magenta Kunden. So ist der WLAN-Router für den IP-basierten Telekom-Anschluss ausgelegt und bestens für MagentaTV oder die Synchronisation mit dem Online-Adressbuch der Telekom gerüstet. Auch die Magenta SmartHome Funktion ist integriert, so dass kein weiteres Gateway benötigt wird. Wie bei den AVM FRITZ!Boxen ist auch Speedport Smart 3 Mesh-fähig, in Zusammenarbeit mit Telekom Mesh-Repeatern. Wer das nicht will, kann an einem LAN-Anschluss des Geräts auch ein Mesh WLAN-Router-Set von einem Drittanbieter einsetzen.
Vorteile WLAN-Router Telekom Speedport Smart 3 | Nachteile WLAN Router Telekom Speedport Smart 3 |
Unterstützt superschnelles Glasfaser-Internet | Auf Telekom Nutzung zugeschnitten |
Schnelles DSL und WLAN | Nur ein USB-Anschluss in Version 2.0 |
Magenta SmartHome integriert |
|
Mesh-fähig mit Telekom Mesh Repeatern |
|
Integrierte DECT-Basisstation |
|
Integrierter Mediaserver |
|
Telekom Speedport Smart 3 – wichtige Tests und Bewertungen zum Telekom WLAN-Router
- Die Stiftung Warentest setzte Telekom Speedport Smart 3 nach dem Test auf den vierten Platz ihrer WLAN-Router Bestenliste. Insgesamt erhielt das Gerät das Test Qualitätsurteil „befriedigend“ (2,8). (Stand: 03/2020)
- Die Netzwerk-Profis des PC Magazins bewerteten dem Modem Router Telekom Speedport Smart 3 die Test-Note „gut“ (79 Punkte). (Stand: 05/2019)
- Amazon-Kunden vergaben dem DSL Modem mit WLAN-Router Telekom Speedport Smart 3 insgesamt gute 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 08/2020)
Preise und Angebote zum Telekom Speedport Smart 3 Modem mit integriertem WLAN Router
WLAN-Router Kaufberatung – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Steht der Kauf eines WLAN-Routers vor der Tür, sehen sich Interessenten vielen Marketing- und Technik-Begriffen ausgesetzt. Wir bringen Licht ins Dunkel und verraten, auf was Käufer achten müssen, die einen Router kaufen wollen:
Was bedeutet Single- oder Dualband Router?
Moderne Router senden Daten über das 5 GHz-Frequenzband und 2,4 GHz-Frequenzband. Das 5 GHz Netz erlaubt einen höheren Datendurchsatz via WLAN, hat jedoch eine geringere Reichweite. Das 2,4 GHz-WLAN bietet eine höhere Reichweite, jedoch einen geringeren Datendurchsatz. Moderne Dualband WLAN-Router kommunizieren gleichzeitig auf beiden Frequenzbändern.
Wozu ist ein LAN-Anschluss nötig?
Der kabelgebundene Anschluss via LAN eignet sich für alle Geräte, bei denen ein hoher Datentransfer anfällt, das können z. B. Smart TVs oder auch Video-Spielekonsolen sein. Je mehr LAN-Anschlüsse ein Router bietet, desto besser. Die LAN-Anschlüsse sollten Gigabit Geschwindigkeit bieten, was der heutigen Standard-Übertragungsrate entspricht. Vor allem Smart Home Freunde sollten auf ausreichende LAN-Anschlüsse Wert legen. Hier werden beispielsweise Smart Home Zentralen oder -Gateways, wie die Philips Hue Bridge, angeschlossen.
Was bedeutet Mesh-Funktionalität?
Ein Mesh-Netzwerk knüpft mehrere Repeater unter einem einzigen Netzwerknamen (SSID) zusammen. Wer einen WLAN-Repeater sucht, sollte unbedingt darauf achten, dass dieser Mesh-fähig ist. Bei einer Nachrüstung wird am Modem mit integriertem WLAN-Router die WLAN-Funktion oft ausgeschaltet und durch einen WLAN Mesh Router ersetzt. Ist das DSL Modem mit integriertem WLAN-Router bereits Mesh-fähig, können Käufer dieses in der Regel mit Mesh Repeatern des gleichen Herstellers erweitern. Der Kauf eines Mesh WLAN Routers entfällt damit.
Was bedeutet MIMO-Technik?
Bei der MIMO-Technologie (Multiple Input Multiple Output), können mehrere Sende- und Empfangsantennen zur drahtlosen Kommunikation genutzt werden. Faustregel: Über je mehr Antennen ein WLAN-Repeater verfügt, desto besser. Die MIMO-Technik wird von allen aktuellen Routern mit zwei oder mehr Antennen genutzt. Bei MU-MIMO (Multi User Multiple Input Multiple Output) kann das Gerät mehrere WLAN-Datenströme an Empfangsgeräte gleichzeitig senden.
Welche Internet-Geschwindigkeit brauche ich?
Nirgends entstehen so viele Missverständnisse, wie bei den Internet-Geschwindigkeiten. Wichtig ist die DSL-Geschwindigkeit des Modems. Sie gibt Auskunft darüber, ob der Router zum Internet-Tarif passt.
- DSL-Router für 6000 Kbit/s – Internetgeschwindigkeit für Basis Online Anwendungen. Eine Geschwindigkeit mit 6 Mbit/s dürfte für Social-Media-Anwendungen, E-Mail und normales Surfen auf Webseiten ausreichen.
- DSL-Router für 32000 Kbit/s – Mit einer Internetgeschwindigkeit von 32 Mbit/s sind bereits anspruchsvollere Online-Dienste wie YouTube- oder Musikstreaming möglich. Auch Videostreaming im SD-Format, wie sie Beispielsweise Netflix zur Verfügung stellt, sollten damit möglich sein.
- DSL-Router für 51000 Kbit/s – Mit einer Internetgeschwindigkeit von 51 Mbit/s sind auch anspruchsvolle Online-Anwendungen, wie HD-Videokonferenzen, Videostreaming von HD-Filmen oder Online-Gaming möglich. DSL Modems, die VDSL mit Full Vectoring unterstützen, schaffen mit 100 MBit das Doppelte.
- DSL-Router für 100000 Kbit/sund mehr – Internetgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s und mehr eigenen sich für größere Haushalte und WGs, in denen mehrere Nutzer gleichzeitig Videos streamen oder andere anspruchsvolle Internet-Anwendungen ausführen.
Was ist der Unterschied zwischen Modem und Router?
Ein Modem ist für den Zugang zum Internet zuständig. Ein Router regelt den Datenverkehr zwischen Modem und Endgeräten. Dies kann per Kabel (LAN) oder per Funk geschehen (WLAN).
Was ist ein DSL Modem mit WLAN-Router?
Die meisten in privaten Haushalten eingesetzten Geräte sind in der Regel DSL Modems mit integriertem WLAN Router. Sie haben den Vorteil, Geräte sowohl via LAN-Kabel als auch per WLAN mit dem Internet zu verbinden.
Was ist ein WLAN-Router?
Ein WLAN-Router ohne Modem benötigt ein Kabel- oder DSL-Modem, über das es Zugang zum Internet erhält. Dann stellt es Internet per Funkübertragung zur Verfügung.
IP-basierte Telefonie mit Router?
Mit dem Einstellen der analogen Festnetztelefonie auf IP-basiertes Telefonieren bieten viele DSL Modems mit WLAN-Router auch integrierte DECT Basisstationen an. Damit decken moderne Geräte so gut wie die komplette Kommunikationsbandbreite ab.
ADSL, VDSL und Supervectoring?
Diese Begriffe geben die Übertragungsgeschwindigkeiten an, die der Internet-Anbieter zur Verfügung stellt. Ein Modem Router, der VDSL und Vectoring beherrscht, kann beispielsweise bei Internet-Leitungen für bis zu 100 MBit/s genutzt werden.
WLAN schneller als DSL-Geschwindigkeit?
Die Geschwindigkeitsangaben für WLAN beziehen sich auf die Kommunikation zwischen den WLAN-Geräten im Heimnetzwerk untereinander. Also Daten, die z. B. auf einem Medienserver liegen. Deshalb kann die WLAN-Datenübertragung tatsächlich schneller sein als die max. DSL-Geschwindigkeit. Werden die Daten aber direkt aus dem Internet per WLAN verschickt, kann der Datendurchsatz nicht mehr sein, als die DSL-Geschwindigkeit des Modems zulässt.
Was ist ein IP Router?
Alle in unserem Test-Vergleich aufgeführten Router sind IP-Router. IP bedeutet nichts anderes als Internet Protocol. Mit dem Begriff IP Routern oder Modem, sind also Geräte gemeint, die für das Internet gedacht sind.

Der Filmabend auf der Couch, die Videokonferenz im Homeoffice, per Facetime mit Freunden oder Verwandten telefonieren oder das neue Online Game zocken –…

Eine stabile Internetverbindung wird durch Mesh WLAN Router garantiert. Gerade bei vielen eingebundenen Geräte im Smart Home ist ein leistungsfähiges…

Nicht immer steht schnelles Internet zur Verfügung. Wer in einem Ort mit schlechter DSL-Infrastruktur wohnt oder eine Lösung für sein Wohnmobil oder…

Wer einen WLAN-Router in Betrieb hat, funkt Daten aus dem Internet auf dem 2,4 GHz oder 5 GHZ Frequenzband zu Endgeräten wie Smart TV oder vom Smartphone zum…

In Deutschland ist die Fritzbox sehr beliebt. Sie vereint meist DSL-Router, WLAN-Router und DECT Basisstation in einem Gerät. Doch damit ist Hersteller AVM…

Der „Volksempfänger“ ist zurück. Was heute als Geo-Blocking bekannt ist, wurde bereits in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts in Deutschland…

Ein Leben ohne Internet ist wohl für die wenigsten Menschen vorstellbar. Doch was tun, wenn die Internetverbindung ständig abreißt oder gar nicht erst…

Wer das Microsoft Betriebssystem Windows 7 oder höher nutzt, hat vermutlich schon einmal vom Universal Plug and Play (UPnP) Standard gelesen. Nutzer können…

Wer sich eingehender mit der Smart Home Materie befasst, stolpert schnell über den Begriff Smart Home Gateway. Doch welche Rolle spielt das Gateway im Smart…

Viele Fritzboxen sind Modem, WLAN-Router, Fritz DECT Basisstation und Smart Home Zentrale in einem Gerät. Wer also eine entsprechende Fritzbox zuhause hat,…

Die AVM FRITZ!Box 7530 ist günstig und fällt mit guten Ausstattungsmerkmalen auf. In Punkto Geschwindigkeit rangiert die Box jedoch im Mittelfeld. Ob die…

Der VDSL WLAN-Router AVM FRITZ!Box 3490 ist ein Modell, das schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist. Trotzdem findet es sich noch immer im aktuellen…

Die FRITZ!Box 7490 ist ein preisgünstiger Einstiegs-Router von AVM und mehrfacher Testsieger. Das Gerät bietet Mesh-Funktionalität, VDSL-Vectoring und AC…

Der DSL WLAN-Router FRITZ!Box 7590 von AVM verbindet Geschwindigkeit und Vielseitigkeit. Der DSL-Router und WLAN- und Mesh-Funktion unterstützt Supervectoring…

Das intelligente Zuhause ist Wirklichkeit geworden. Wer mag, kann schon heute ganz einfach den Komfort genießen, den ein Smart Home bietet und ganz nebenbei…

Mit Google Nest Wifi hat Google einen Mesh WLAN Router mit einem intelligenten Google Home Lautsprecher verschmolzen. Wir haben den neuen Wifi Mesh Router…

Überall im eigenen zu Hause problemlos eine stabile Internetverbindung zu haben ist keine Selbstverständlichkeit. Hohe Belastung, Hindernisse oder große…

Die Preisschlacht des Jahres ist im vollen Gange. Amazon und Amazon Händler übertrumpfen sich gegenseitig mit Deals und Rabatten. Ein Spar-Fest für Smart…

Alle Geräte unter einem einzigen einheitlichen WLAN-Namen einrichten? Mit dem Google Wifi Mesh System ist das einfach möglich. Die einzelnen Gerätestationen…

Wer im Sommer lieber im Garten online surft oder arbeitet, steht vor der Aufgabe, das Internet ins Freie zu holen. Unsere Experten zeigen, wie mit Lösungen…

Ein Smart Home ohne drahtlose Internetverbindung ist wie Suppe ohne Salz. Doch oft ist es schwierig, die komplette Wohnung mit einem gleichmäßigen…

Damit im Smart Home das WLAN-Netzwerk nicht schnell an seine Leistungsgrenzen stößt, stellen wir in unserem Test-Vergleich die besten Mesh WLAN Router Sets…

Die Netzwerk-Spezialisten von TP-Link haben mit ihrem TL-WR841N N300 WLAN-Router ein echtes Schnäppchen im Portfolio. Für zirka 20 Euro bietet das Gerät…

Die AVM FRITZ!Box 7430 ist ein günstiger WLAN-Router, der vor allem für Einsteiger und Sparfüchse geeignet ist. Eine Besonderheit des Routers besteht in der…