Alle Echo Lautsprecher im Test-Check & Vergleich Amazon Echo Test 2023: alle Alexa Lautsprecher im Vergleich

Wer sich für einen Alexa-Lautsprecher entscheiden möchte, findet mittlerweile eine Vielzahl an Modellen vor. Denn Amazon bietet einige WLAN-Lautsprecher und Smart Displays, was die Auswahl erschwert. In unserem Echo Test Vergleich nennen wir deshalb alle aktuellen Amazon Lautsprecher, verraten Unterschiede und für wen sich welche Ausführung am besten eignet.

Wir testen bereits seit der ersten Generation von Echo und Echo Show die Lautsprecher Varianten von Amazon

Amazon Echo – das Wichtigste in Kürze

  • Funkstandard: Alle Echo Geräte nutzen WLAN. Wer sein Zuhause mit einem Amazon Echo in ein energiesparendes Smart Home verwandeln will, sollte sich für ein Gerät mit integriertem ZigBee Funkstandard entscheiden. Zudem stattet Amazon immer mehr Lautsprecher mit Matter aus.
  • Streaming: Alle Amazon Echo Lautsprecher eignen sich für das Musik-Streaming. Unterstützt werden u. a. Spotify, Amazon Music, Apple Music, TuneIn, Deezer. Die Smart Display-Varianten eignen sich außerdem für Videostreaming und unterstützen neben Amazon Prime Video auch Netflix oder YouTube.
  • Alexa Cloud: Amazon Echo Lautsprecher verbinden sich mit der Alexa Cloud, wo sich die Intelligenz der Geräte befindet. Dank integrierter Alexa-Sprachsteuerung lassen sich Alexa-kompatible Geräte auf Zuruf bedienen.

Amazon Echo Test: Die besten Echo Lautsprecher für jedes Budget

Um die Automation zuhause auf Alexa auszurichten, ist ein Echo Lautsprecher nötig. Amazon hat bereits eine große Auswahl an Modellen veröffentlicht. Daher wollen wir im Kurz-Check einen Überblick schaffen und stellen die aktuellen Lautsprecher und Smart Displays vor.

Amazon Echo Dot (5. Gen.) – die aktuelle Generation mit verbessertem Sound

Wer mit einem kompakten Lautsprecher in die Alexa-Welt starten möchte, dem empfehlen wir Amazon Echo Dot 5. Der kleine Speaker besitzt eine kugelige Form und über ihn lassen sich Alexa-Geräte per Sprachbefehl bedienen. Zudem erhalten Nutzer Zugriff auf zahlreiche Alexa Skills. Er ist zwar kein Klangwunder, doch trotz geringer Größe bewerteten wir im Test den Sound als ganz ordentlich.

Amazon Echo Dot mit Uhr – kugeliger Echo mit LED-Anzeige

Optional gibt es den Echo Dot 5 auch mit einer LED-Anzeige. Nutzer können sich z. B. die Uhrzeit, die Temperatur oder auch Songtitel anzeigen lassen. Im Test bewerteten wir das als praktisch, da sich Echo Dot so auch als Wecker eignet und ein Blick genügt, um zu wissen, wie spät es ist.

Amazon Echo Dot Kids – erster Smart Home Speaker für Kinder

Die Kleinsten dürfen sich ebenfalls über einen speziellen Echo-Lautsprecher freuen. Echo Dot 5 gibt es außerdem in einem bunten Eulen- oder Drachendesign. Im Echo Dot Kids Test überzeugte uns die niedlich gestaltete Eulen-Variante. Neben der Optik  punktet diese Variante außerdem mit einem Probeabo von Amazon Kids+ und es werden extra kindgerechte Inhalte ausgespielt.

Tipp: Vor der vierten Generation besaß Echo Dot noch ein Puck-Design. Die Bauweise erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Wer sich mit der kugeligen Form nicht anfreunden kann, findet mit Echo Dot der dritten Generation eine Alternative. Interessierte sollten aber berücksichtigen, dass die Lautsprecher im Vergleich zu Echo Dot 5 hörbar schwächer sind. Wem das nichts ausmacht, trifft mit Echo Dot 3 eine gute Entscheidung.

Amazon Echo Pop – kompakter Amazon Speaker mit spannendem Design

Amazon hat Echo Pop erst 2023 vorgestellt und speziell für kleine Räume konzipiert. Im Inneren sitzt ein nach vorne abstrahlender 49,5-mm-Lautsprecher, weswegen er klanglich besser einzustufen ist als Echo Dot. Nach unserem Echo Pop Test sind wir allerdings der Meinung, dass die Soundqualität sehr ähnlich ist. Natürlich wartet er wie die anderen Echo Lautsprecher mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung auf und lässt sich so in das Smart Home integrieren.

Amazon Echo 4 – Lautsprecher mit integriertem Zigbee Hub

Das Besondere an Amazon Echo 4 ist, dass der Alexa-Lautsprecher einen integrierten Zigbee-Hub besitzt. Das ermöglicht Nutzern die direkte Verbindung zu Alexa-kompatiblen Zigbee Smart Home-Geräten. Dadurch kann der Smart Speaker z. B. direkt mit Philips Hue Leuchten verbunden werden, auch ohne Philips Hue Bridge. Für guten Sound sorgen ein 76-mm-Woofer sowie ein 20-mm-Doppelhochtöner. 

Amazon Echo Studio – Empfehlung für HiFi-Fans

Wer Wert auf besten Klang legt, sollte zum intelligenten Lautsprecher Amazon Echo Studio greifen. Der Smart Home Lautsprecher verfügt über die beste Audio-Ausstattung aller Echos und bietet Sound in HD-Auflösung. Wie beim Echo 4 ist auch beim Amazon Echo Studio ein ZigBee Hub integriert. Dank Dolby Atmos-Unterstützung erhalten Nutzer in Kombination mit einem Fire TV Stick und dem Fire OS Betriebssystem ein hochwertiges Soundsystem für den Fernseher. Das Modell wurde in unserem Test mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet.

Tipp: Wer Echo im Fahrzeug nutzen möchte, der sollte sich für Amazon Echo Auto 2 entscheiden. Das Gerät wird statt mit dem heimischen WLAN mit einem Smartphone verbunden und nutzt die mobilen Daten für die Cloud. Die ist wichtig, damit die Alexa-Sprachsteuerung funktioniert. Mit Echo Auto (Gen. 2) können Nutzer unterwegs smarte Geräte steuern oder ihre favorisierten Songs und Podcasts auf Zuruf starten. Die Konzentration bleibt dank Sprachsteuerung auf der Straße für eine sichere Fahrt.

Amazon Echo Show 5 (3. Gen.) – günstiger Einstieg in die Smart Display Klasse

Bereits für etwa100 Euro gelingt mit dem Amazon Echo Show 5 der Einstieg in die Echo Smart Display-Klasse. Der Bildschirm des Amazon Echo Show 5 ist mit 5,5 Zoll nicht besonders groß, dank 2 MP Kamera bringt das Gerät jedoch alles mit, was für unkomplizierte Videoanrufe nötig ist. Ein vollwertiger Echo mit Display zum kleinen Preis. Echo Show 5 in der dritten Generation ist für Ende Mai 2023 angekündigt und bereits vorbestellbar.

Tipp: Es ist auch erstmals eine  Echo Show Kids-Variante für Deutschland erhältlich, die ein Weltall-Design besitzt und technisch mit Echo Show 5 identisch ist. Wie bei Echo Dot Kids werden kindgerechte Inhalte ausspielt. Eine weitere Gemeinsamkeit ist ein Amazon Kids+ Probeabo beim Kauf von Echo Show 5 Kids. (Stand: 05/2023)

Amazon Echo Show 8 (2. Gen.) – Empfehlung für Video-Anrufe

Der Amazon Echo Show 8 in zweiter Generation ist das ideale Gerät für alle, die gerne Video-Anrufe tätigen. Das 8 Zoll Display ist groß genug, um Freunde gut zu erkennen und die 13 Megapixel Kamera überträgt Aufnahmen ohne viel Rauschen. Natürlich steht Nutzern auch beim Amazon Echo Show 8 die Sprachassistentin Alexa zur Seite und es gibt Zugriff auf Skills und Smart Home-Funktionen. Dank Stereo-Soundwiedergabe kommt auch der Klang nicht zu kurz, was sich in unserem Test zeigte.

Amazon Echo Show 10 (3. Gen.) – Echo Lautsprecher mit beweglichem Display

Amazon Echo Show 10 verfügt über ein 10,1 Zoll Display mit integrierter 13 Megapixel Kamera sowie eine hochwertige Audio-Ausstattung. Der Bildschirm ist beweglich und richtet sich nach der Raumposition des Nutzers aus, so dass Inhalte immer im Blickfeld bleiben. In unserem Echo Show 10 Test funktionierte das gut und uns gefiel das edle Design dieser Echo Show Modelvariante.

Amazon Echo Show 15 – Smarter Bilderrahmen und Familien-Dashboard

Bei Amazon Echo Show 15 entscheiden sich Interessierte mit 15,6 Zoll für das größte Smart Display von Amazon. Das Modell kann sogar im Hoch- oder Querformat an die Wand gehängt werden. Als praktisch bewerteten wir in unserem Echo Show 15 Test die Gesichtserkennung und dass sich das Gerät als smartes Familien-Dashboard einsetzen lässt. Nachdem eine persönliche Visual ID angelegt wurde, erkennt Echo Show 15 automatisch die Person und gibt individuelle Nachrichten oder Termine aus. 

Die aktuellen Amazon Echo Lautsprecher im Vergleich – die technischen Daten

Amazon hat derzeit vier aktuelle Echo Geräte ohne Display im Programm: Echo Dot, Echo Pop, Echo und Echo Studio. In der Tabelle haben wir die aktuellen Amazon Echo Lautsprecher zum Vergleich gegenübergestellt.

In unseren Augen bietet der Standard Echo der 4. Generation derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis aller Smart Home Speaker von Amazon. Der intelligente Lautsprecher beherrscht mit WLAN, Bluetooth, Zigbee und ZigBee gleich vier Funkstandards fürs Smart Home. Dolby-Audio rundet die gute Ausstattung ab. Den besten Klang erhalten Musikliebhaber hingegen mit Echo Studio, der sich auch in ein TV-Soundsystem einbinden lässt.

 

Amazon Echo Dot 5

Amazon Echo Pop

Amazon Echo 4

Amazon Echo Studio

Version

2022

2023

2020

2019

Generation

5. Generation

1. Generation

4. Generation

1. Generation

Maße

10 x 10 x 8,9 cm

9,9 x 8,3 x 9,1 cm

14,4 x 14,4 x 13,3 cm

17,5 x 17,5 x 20,6 cm

Gewicht

340 g

196 g

970 g

3.500 g

integrierte Sprachsteuerung

Alexa

Alexa

Alexa

Alexa

Lautsprecher

44-mm-Lautsprecher, nach vorne ausstrahlend

49-mm-Lautsprecher, nach vorne ausstrahlend

76,2-mm-Neofymium-Woofer, zwei 22-mm-Hochtonlautsrpecher

drei 51-mm-Mitteltonlautsprecher, ein 25-mm-Hochtonlautsprecher, ein 133-mm-Woofer mit Bassöffnung für starke Bassleistung

Audiounterstützung

Lossless High Definition

Lossless High Definition

Lossless High Definition, Dolby Audio

Lossless High-Res, Dolby Atmos

Funkstandards

WLAN, Bluetooth, Matter

WLAN, Bluetooth, Matter

WLAN, Bluetooth, Matter, Thread, Zigbee

WLAN, Bluetooth, Matter, Zigbee

alternative Modellausführung

Echo Dot mit Uhr*, Echo Dot Kids*

nein

nein

nein

Besonderheiten

  • kompakt und klein
  • günstiger Einstieg in Alexa Universum
  • verschiedene Modellvarianten erhältlich
  • spannendes Design
  • viele Farben erhältlich
  • guter Klang
  • integrierter Zigbee Hub
  • Smart Home Lautsprecher
  • guter Sound
  • klangstärkster Echo Lautsprecher
  • integrierter Zigbee Hub
  • 3D-Audio, Raumklang

Amazon Echo Dot 5 – kugelig und vielseitig

Der Amazon Echo Dot 5 wartet mit einem kugeligen Design wie Echo Dot 4 und Echo 4 auf, bietet aber auf den ersten Blick keine bahnbrechenden Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger. Im Inneren des Echo-Geräts ist beispielsweise ein 44 mm Lautsprecher verbaut, im Echo Dot 4 ein 41 mm Lautsprecher. Echo Dot ist also auch in er fünften Generation immer noch kein Klangwunder, aber im Test überzeugte der kompakte Lautsprecher und mit einem für seine Größe durchaus guten Klang.

Dieses Symbol zeigt, dass Echo Dot 5 gerade eine zuvor gestartete Playlist pausiert

Für die Verbindung von Alexa-kompatiblen Echo Geräten stehen die Funkstandards WLAN und Bluetooth zur Verfügung. Natürlich dürfen sich Käufer bei dem Einstiegsgerät auch über tausende von Alexa Skills, kostenlose Musikstreaming-Angebote oder Assistenzfunktionen freuen. Insgesamt bietet Echo Dot 5 ebenfalls wie Echo 4 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem gibt es wie beim Echo Dot 4 ein Sondermodell mit integrierten LEDs, auf dem der Lautsprecher die Uhrzeit einblendet und Titel beim Abspielen von Songs. In unserem Test funktionierte das in Verbindung mit Amazon Music mit der Echo Dot 5 Version mit Uhr gut.

Uns gefiel außerdem die Echo Dot Kids Variante, bei der es sich technisch ebenfalls um einen Echo Dot 5 handelt. Zusammengefasst gibt es drei Versionen von Echo Dot 5: Die Standard-Ausführung, das Modell mit Uhr und der Kids Lautsprecher in Eulen- oder Drachen-Design.

Amazon Echo Dot 5 – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Redaktion von ComputerBild hat Echo Dot 5 mit Gut bewertet und vergab die Note 2,4. Als Vorteile wurden beispielsweise die gute Kompatibilität mit Alexa und die einfache Gestensteuerung genannt. Als etwas klobig wurde allerdings der Netzstecker bezeichnet. (Stand: 11/2022)
  • Das Fazit nach dem Echo Dot 5 Test von hifi.de fiel positiv aus: „Klanglich ist der neue Echo Dot tatsächlich eine hörbare Verbesserung zu den Vorgängermodellen. Auch an den Smart-Funktionen hat man weiter gearbeitet. Davon profitiert vor allem der Echo Dot mit Uhr, dessen Display jetzt mehr Infos anzeigen kann.“
  • Die 2022 Version von Echo Dot begeisterte im Test von connect.de mit einem verbesserten Sound und einer guten Verarbeitung. Allerdings wurde ein Klinken-Anschluss vermisst. (Stand: 01/2023)

Amazon Echo Dot (5. Generation) – Preis und beste Angebote

Amazon Echo Pop - kompakter Amazon Lautsprecher mit spannendem Design

Mit Echo Pop möchte Amazon einen Lautsprecher bieten, der sich zwischen Echo Dot und Echo positioniert. Bei einem Preis von etwa 60 Euro ist dieser Echo günstig und Interessierte müssen nicht viel Geld investieren, um ihr Smart Home auf Alexa auszulegen. In unserem Echo Pop Test waren wir vom Klang überzeugt, im ersten Moment jedoch überrascht, dass er ähnlich kompakt ist, wie Echo Dot. Für seine Größe war der Klang allerdings stark.

Klanglich machte Echo Pop in unserem Test für seine kompakte Größe eine gute Figur

In Sachen Design verabschiedet sich Amazon vom kugeligen Design und übernimmt lediglich die runde Form als nach vorne gerichteten 49,5-mm-Lautsprecher. Der Kreis für die Statusanzeige liegt an der Membran und ist deutlich erkennbar. Das stufen wir als praktisch ein, weil Nutzer so gut erkennen können, ob Alexa zuverlässig zuhört und Befehle verstanden hat.

Als kleiner Lautsprecher hat Amazon den Echo Pop Speaker für kleine Räume konzipiert. Wie auch bei Echo Dot ist ein guter Platz z. B. in der Küche oder auf dem Nachttisch. Optisch besticht dieses Modell zudem durch eine große Farbauswahl. 

Neben gewohnten Ausführungen wie z. B. in Anthrazit und Blaugrün ist unserer Meinung nach die Variante in Lavendel ein besonderer Hingucker, die wir auch selbst testen konnten. Natürlich können Nutzer im Echo Pop Alexa-kompatible Geräte verbinden, bekannte Streaming-Dienste wie Spotify oder Amazon Music aufrufen oder Alexa nach dem Wetter fragen. Ist doch einmal mehr Privatsphäre gewünscht, gibt es bei Echo Pop wie bei allen Geräten die Mikrofon-Aus-Taste und die Sprachassistentin bei Aktivierung gar nicht zuhört.

Amazon Echo Pop – weitere wichtige Tests und Bewertungen

Amazon Echo Pop ist erst seit Kurzem erhältlich. Deshalb konnten wir neben unserem eigenen Test noch keine weitere Erfahrungen finden. (Stand: 06/2023)

Amazon Echo Pop – Preis und beste Angebote

Amazon Echo 4 – Lautsprecher mit integriertem ZigBee Hub

Mit Echo 4 entscheiden sich Amazon Fans für die größeren Version des Lautsprechers mit Smart Home Hub. Echo 4 wartet gleich mit mehreren Besonderheiten auf: So hat er einen ZigBee Hub, den auch Amazon Echo Studio bietet. Allerdings besitzt Amazon Echo 4 im Vergleich zu Echo Studio noch weitere Vorteile: Er verfügt über BLE Mesh, was Bluetooth Low Energie Mesh bedeutet. Eine Hue Bridge ersetzt der Smart Home Hub jedoch leider nicht vollwertig.

Der Amazon Leuchtring befindet sich beim Echo 4 nun unten und ist nicht mehr aus jeder Perspektive voll erkennbar

Damit stehen Nutzern gleich drei Wege zur Verfügung, Smart Home-Geräte in ihre Zuhause einzubinden. Zum einen über WLAN und über die beiden Funkstandards Bluetooth Mesh und ZigBee. Letztere zeichnen sich dadurch aus, dass sie Mesh-fähig sind, das bedeutet, jedes Gerät erweitert und verstärkt die Funkverbindung. Bei WLAN muss die Mesh-Funktionalität meist nachträglich mit einem Mesh WLAN System nachgerüstet werden. Der neue Echo Dot 5 bringt allerdings als erstes Amazon Gerät einen integrierten Eero Mesh-Wlan Extender mit und sorgt somit für einen leichten Aufbau eines stabilen Mesh-Netzwerks.

Stark verändert wurden Design und Klang im Vergleich zu Vorgängermodellen. Der kugelige Amazon Echo 4 optimiert seinen Klang automatisch an die Umgebung. Statt 360 Grad-Sound, arbeiten im Inneren ein Woofer sowie ein Doppelhochtöner, die den Sound nach vorne abstrahlen und Stereo-Feeling vermitteln. Der Smart Home Hub eignet sich insbesondere für Prime Mitglieder.

Amazon Echo 4 – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Technik-Experten von techstage.de sprachen in ihrem Echo 4 Test Fazit von einem guten Smart Speaker, “der seinen Vorgänger in einigen Punkten überflügelt.” (Stand: 11/2020)
  • Im ComputerBild Amazon Echo 4 Test erhielt der intelligente Lautsprecher die Test Note „gut“ (2,3). (Stand: 11/2020)
  • Die Sound-Experten von hifi.de bewerteten Amazon Echo 4 nach dem Test mit 8,1 von 10 Punkten. (Stand: 02/2021)
  • Amazon Kunden vergaben dem Amazon Echo 4 durchschnittlich sehr gute 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 06/2021)

Amazon Echo 4 – Preis und beste Angebote

Amazon Echo Studio für HiFi- und Smart Home-Freunde

Amazon Echo Studio unterscheidet sich schon im Design von anderen Amazon Geräten. Markant ist der Schlitz am unteren Ende der Box. Diese dient als Bassöffnung für Tieftonfrequenzen. Im Inneren des intelligenten Lautsprechers arbeiten gleich drei 51 mm Mitteltonlautsprecher, ein 25 mm Hochtonlautsprecher sowie ein 133 mm Woofer für Bässe. Zusätzlich verfügt Amazon Echo Studio über einen optischen Eingang, über den zum Beispiel ein CD-Player angeschlossen werden kann, was besonders HiFi-Freunde freuen dürfte.

echo-studio-stereo-paar

Das Amazon mit seinem Flaggschiff die Ansprüche audiophiler Kunden ernstnimmt, erkennt man bereits bei der Einrichtung des Smart Speakers. Der Lautsprecher nimmt eine automatische Raumanpassung vor, so dass die Schallwellen optimal in den Raum abgegeben werden. Die Raumakustik wird dabei fortlaufend angepasst. So können sich Nutzer sicher sein, dass auch bei einem Wechsel des Gerätestandorts auf optimale Audiowiedergabe geachtet wird.

Amazon Echo Studio Test
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 09.2022
www.homeandsmart.de

"Amazons klangstärkster Lautsprecher, der außerdem mit ZigBee Hub in Sachen Smart Home auftrumpft."

  • Dolby Atmos Raumklang
  • 3D-Raumklang
  • Integrierter ZigBee Smart Home Hub
  • Raumklang-Analyse
  • Bestes Sounderlebnis nur mit Amazon Music HD

Im Test konnte Echo Studio mit seinen Klangeigenschaft auf ganzer Linie überzeugen. Allerdings kann der Lautsprecher sein volles Potenzial erst in Verbindung mit einem HD-fähigen Streamingdienst wie Amazon Music HD ausschöpfen, oder wenn ein digitales Zuspielgerät mit dem Alexa-Lautsprecher verbunden werden soll.

Smart Home Freunde dürfen sich über den integrierten ZigBee Hub freuen, was die Auswahl an Smart Home Geräten erweitert. Insgesamt ist der Echo Studio ein echtes Premium-Gerät. Wer über das nötige Budget verfügt, sollte hier zugreifen.

Amazon Echo Studio – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Im Test von connect erzielte Amazon Echo Studio die Test Note "gut". (Stand: 01/2020)
  • Die Redaktion von ComputerBild vergab nach dem Amazon Echo Studio Test ein "gut" (2,3). (Stand: 02/2020)
  • Die Technik-Experten von t3n titelten nach dem Echo Studio Test: "So gut klang Alexa noch nie". (Stand: 11/2019)
  • Amazon-Kunden bewerteten den intelligenten Lautsprecher Echo Studio mit durchschnittlich sehr guten 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 06/2021)

Amazon Echo Studio – Preis und beste Angebote

Alle aktuellen Amazon Echo Show Smart Display im Test – technischer Vergleich

In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten technischen Details zu den aktuellen Smart Displays von Amazon zusammengefasst. Dabei unterscheiden sich die Echo Show Geräte vor allem bei der Display-Größe. Vom kompakten Gerät Echo Show 5 mit 5,5 Zoll bis hin zum digitalen Planer Echo Show 15 mit einer Bildschirmgröße von über 15 Zoll, der sogar aufgehängt werden kann.

Wer Echo Show zur Video-Telefonie nutzen möchte und während dem Kochen eine Serie streamt, sollte sich am besten für Echo Show 10 entscheiden. Das Modell wartet unter den Echo Lautsprechern mit Display zudem mit dem Alleinstellungsmerkmal auf, dass es als einziges einen Zigbee Hub integriert hat und sich so für eine breite Smart Home Integration eignet.

 

Amazon Echo Show 5

Amazon Echo Show 8

Amazon Echo Show 10

Amazon Echo Show 15

Version

2023

2021

2020

2022

Generation

3. Generation

2. Generation

3. Generation

1. Generation

Maße

14,7 x 8,2 x 9,1 cm

20 x 13,6 x 13,6 x 9,9 cm

25,1 x 23 x 17,2 cm

40 x 25,2 x 3,5 cm

Gewicht

456 g

1.037 g

2.560 g

2.215 g

Displaygröße

5,5 Zoll (14 cm)

8 Zoll (20,3 cm)

10,1 Zoll (25,6 cm)

15,6 Zoll (40 cm)

Auflösung

960 x 480

1.280 x 800

1.280 x 800

1.920 x 1.080

integrierte Sprachsteuerung

Alexa

Alexa

Alexa

Alexa

Ausrichtung

Querformat

Querformat

Querformat

Hoch- oder Querformat

Lautsprecher

44-mm-Breitbandlautsprecher

52-mm-Neodymium-Lautsprecher mit passivem Bassradiator

2.1 Soundsystem, Stereo, 76-mm-Woofer und zwei 25-mm-Hochtonlautsprecher

zwei 4-cm-Breitband-Treiber

Prozessor

MediaTek MT 8169 B

MediaTek MT 8183

MediaTek 8183, Amazon AZ1 Neural Edge

Octa-Core SoC Amlogic popcornA (Pop1) mit Amazon-AZ2-Engine

Kamera

2 MP

13 MP

13 MP

5 MP

Funkstandards

WLAN, Bluetooth, Matter

WLAN, Bluetooth, Matter

WLAN, Bluetooth, Zigbee, Matter

WLAN, Bluetooth, Matter

Alternative Modellausführungen

Echo Show 5 Kids*

nein

nein

nein

Besonderheiten

  • kompakt und platzsparend
  • praktisch für z. B. Nachttisch
  • günstig
  • 13 MP Kamera
  • Digitale Kameraverfolgung
  • gute Auflösung bei Videotelefonie
  • integrierter ZigBee Hub
  • 13 MP Kamera
  • Motorisierte Drehfunktion
  • verfolgt Bewegungen der Nutzer
  • starker Klang
  • großes Display
  • gut für Serien und Filme
  • kann an die Wand montiert werden
  • digitaler Familienplaner

Amazon Echo Show 5  (3. Gen.) – das Alexa Low Budget Smart Display

Amazon Echo Show 5 ist unter den Smart Displays von Amazon das kleinste Modell. Gespart wird neben dem 5,5 Zoll kleinen Display auch an der Kamera. Liegt die Kameraqualität bei Echo Show 8 bei 13 Megapixel , beträgt sie bei Echo Show 5 lediglich 2 Megapixel. Das bewerten wir als etwas schwach, vor allem da das auch vom Sprung von der zweiten auf die dritten Generation im Jahr 2023 so bleibt. Die Veränderungen zwischen den beiden Varianten sind deshalb unserer Meinung nach sehr gering. Zumindest, was die Kameraleistung und die meisten technischen Daten anbelangt. Wie sich das Upgrade von Echo Show 5 in der Praxis zeigt, müssen erste Tests allerdings noch zeigen.

Echo Show 5 wurde 2023 bereits in der dritten Generation veröffentlicht

Ansonsten weiß Echo Show 5 mit seinen kompakten Maßen durchaus zu gefallen. Wer Informationen gerne visuell verarbeitet und etwas besonderes für den Nachttisch oder das Küchenregal sucht, kommt mit dem Gerät auf seine Kosten. Wetter-Schautafeln, Küchenrezepte – Alexa blendet die gesuchten Informationen zuverlässig ein. Hinzu kommen natürlich, wie bei allen Echo Show Geräten, tausende Skills, Assistenz- und Smart Home-Funktionen. Auch die Nutzung als Überwachungskamera ist für Echo Show 5 kein Problem. Nutzer können so vom Büro aus via Smartphone einen Blick ins Zuhause werfen.

Für angenehmen Klang sorgt ein 44-mm-Breitbandlautspreche, was nah an der Klangqualität von Echo Dot ist. Als größte Verbesserung zum Vorgänger verspricht Amazon bei der dritten Generation von Echo Show 5 allerdings mehr Bass und dass das Smart Display um 20 Prozent schneller ist als Echo Show 5 in der zweiten Generation.

Amazon Echo Show 5 (3. Gen.) – wichtige Tests und Bewertungen

Weil Echo Show 5 in der dritten Generation erst vor einiger Zeit vorgestellt wurde, liegen uns bisher noch keine Tests oder Bewertungen vor. Da es jedoch sehr große Ähnlichkeiten zum Vorgängermodell gibt, gehen wir davon aus, dass sich besonders die klanglichen Verbesserungen lohnen werden. (Stand: 05/2023)

Amazon EchoShow 5 (3. Gen.) – Preis und beste Angebote

Amazon Echo Show 8 (2. Gen.) – Empfehlung für Video-Anrufe

Im Frühjahr 2021 hat Amazon die zweite Generation seines beliebten Echo Show 8 vorgestellt. Im Test konnte uns das Gerät überzeugen, denn endlich hat das Smart Display eine hochauflösende Kamera mit 13 Megapixeln spendiert bekommen. Beim Vorgänger mussten Nutzer mit einer 1 MP Cam auskommen. Die hohe Auflösung macht sich vor allem in den Details und einem größeren Bildausschnitt bemerkbar, die das 8 Zoll Display nun bei Video-Chats mit den Liebsten auf den Bildschirm zaubert. Zudem wurde das neue Modell mit einer automatischen Bildanpassung ausgestattet, bei welcher der Nutzer immer im Mittelpunkt steht. Beim derzeitigen Flaggschiff, dem Amazon Echo 10 (3. Generation) übernimmt dies ein motorisiertes Kameragelenk, das hardware-mäßige Kamerafahrten bietet. Beim Echo Show 8 ist dies nicht möglich, hier wird die Objektverfolgung Software-mäßig realisiert.

Echo Show 8 (2. Gen.) ist jederzeit bereit den Wünschen seines Besitzers Gehör zu schenken

Auch sonst liegt der Schwerpunkt der Amazon Echo Show Geräte auf der Videokommunikation. Das besondere ist die einfache Bedienung, welche die Geräte auch für ältere Menschen einfach nutzbar macht. Einfach Alexa bitten, einen Kontakt anzurufen und die Verbindung wird aufgebaut. Mit seinem 8 Zoll Display bietet Amazon Echo Show 8 in unseren Augen die perfekte Balance zwischen technischer Ausstattung und Preis. Lediglich einen integrierten Zigbee Hub für das Smart Home hätten wir uns noch gewünscht. Zwar ist die Auswahl an Alexa-kompatibler Hardware groß, die auf den WLAN-Funkstandard basiert, allerdings bietet der Zigbee Funkstandard  entscheidende Vorteile: allen voran ist er sehr stromsparend, weshalb Akku-betriebene Smart Home-Geräte wie Bewegungsmelder oder Wassermelder meist auf ZigBee setze und nicht für WLAN-Netze verfügbar sind. Hier müssen Interessierte dann auf einen ZigBee Hub von einem Drittanbieter setzen.

Unser Test Fazit: Wer ein leistungsfähiges Smart Display sucht, ist mit dem Amazon Echo Show 8 bestens bedient.

Amazon Echo Show 8 (2. Gen.) – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Echo Show 8 (2. Gen.) Test von Bild fiel positiv aus, die Redakteure titelten: „Jetzt hat Alexa Sie besser im Blick“. (Stand: 06/2021)
  • Amazon Kunden vergaben bislang gute 4,1 von 5 Sterne (Stand: 06/2021)

Amazon Echo Show 8 (2. Generation) – Preis und beste Angebote

Amazon Echo Show 10 (3. Gen.) – smartes Display mit Objektverfolgung

Amazon Echo Show 10 (3. Generation) ist das jüngste intelligente Smart Display Echo Gerät von Amazon, das gleichzeitig einen Generationenwechsel einläutet. Wie das Vorgängermodell verfügt das Gerät über ein 10 Zoll-Display, unterscheidet sich aber stark in seinen Kamerafunktionen. Echo Show 10 verfügt über eine 13 MP Kamera und ein Schwenkgelenk, das einen Drehradius von 127 Grad bietet. So kann Echo Show 10 dank Objektverfolgung eine Person im Fokus behalten, auch wenn sich diese frei im Raum bewegt. Nützlich ist das zum Beispiel, wenn eine Person in einer Videokonferenz ein Rezept vorkochen will. Im Test stellte sich heraus, das Amazon die Kamera seitlich am Bildschirmrand angebracht hat. Echo Show 10 fokussiert deshalb nicht von der Mitte aus, sondern dreht immer die Bildschirmseite mit der Kamera dem Nutzer zu. Dieser muss deshalb immer leicht den Kopf anwinkeln, um einen direkten Blick auf das Display zu erhalten.

Zu den Vorteilen, die das Schwenkgelenk bietet, zählt die Möglichkeit, sich aus der Ferne via Smartphone auf auf Echo Show 10 aufschalten zu können und das Gerät als Überwachungskamera einzusetzen. Besitzer können damit von der Arbeit aus zuhause nach dem Rechten sehen und die Kamera ferngesteuert schwenken.

Amazon Echo Show 10 spielt seine Echo-Geschwister klangstark an die Wand - nur Echo Studio bleibt hier gelassen

In Punkto Sound hat Amazon den Echo Show 10 im Vergleich zum Vorgänger Echo Show (2. Generation) ebenfalls verbessert. So arbeitet nun im Inneren ein 76 mm Woofer, der für Mitten und Bässe zuständig ist. Für Stereo-Sound sorgen zwei 25 mm Hochtonlautsprecher. Zum Vergleich: Echo Show (2. Generation bietet hier zwei mittenbetonte 50 mm Stereotreiber und passive Bassradiatoren. Das Klangbild des neuen Echo Show 10 bringt damit Stimmen klarer zur Geltung und liefert exzellenten 2.1 Klang mit druckvollen Bässen.

Im Inneren hat Amazon seinen neuen AZ1 Neural-Prozessor verbaut, der Alexa zu einem besseren Verstehen verhilft. Nutzer sind damit bereits auf kommende Spracherkennungsfunktionen vorbereitet, denn derzeit profitieren nur US-Nutzer von den Prozessor-Eigenschaften. Konnektivität wird via Bluetooth Low Energie und WLAN bereitgestellt. Ein integrierter Zigbee Hub lässt die Herzen von Smart Home Freunden höherschlagen.

Insgesamt bieten keine anderen Echo Geräte eine Funktionsvielfalt wie Echo Show 10. Nach unserem Echo Show Test haben wir uns nur gewünscht, dass Amazon die Kameralinse mittig im Rahmen verbaut hätte.

Amazon Echo Show 10 (3. Generation) – wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Technik-Experten von Computerbild vergaben nach dem Amazon Echo Show 10 Test (3. Generation) die Test Note „gut“ (2,2). (Stand: 04/2021)
  • Selbst auf spiegel.de erschien ein Echo Show 10 Test (3. Generation). Die Tester verglichen das Smart Display mit einem „sehr guten Küchenradio“ (Stand: 04/2021).
  • Die Computer-Profis von PC Welt gaben sich in ihrem Test Fazit zum Echo Show 10 (3. Generation) vage und verwiesen darauf, dass man grundsätzlich auch mit einem anderen Echo Show alles machen könne, was mit dem neuen Amazon Gerät möglich sei – „abgesehen von der Wohnraumüberwachung mit steuerbarer Kamera“. (Stand: 04/2021)
  • Amazon Käufer vergaben dem Smart Display Echo Show 10 (3. Gen.) durchschnittlich gute 4,4 von 5 Sterne. (Stand: 06/2021)

Amazon Echo Show 10 (3. Generation) – Preis und beste Angebote

Amazon Echo Show 15 – Smartes Dashboard für alle Bewohner

Mit dem Echo Show 15 hat Amazon ein smartes Display entwickelt, das sich in seiner Funktionalität deutlich von den herkömmlichen Echo Shows Amazon Geräten unterscheidet. So ist das Gerät mit seinem 15,6 Zoll Display das bislang größte Modell. Die Größe ist jedoch auch nötig, denn Echo Show 15 will Dashboard, intelligentes Display und digitaler Bilderrahmen in einem sein und zum zentralen Mittelpunkt einer Wohnung werden. Auch wenn beim Amazon Echo Show - wie bei allen Echo Geräten - die Sprachbedienung im Vordergrund steht, reagiert der Bildschirm auch auf Berührung. Anwender können sich z. B. durch eine Filmauswahl „wischen“, oder ein Alexa-kompatibles Smart Home-Gerät wie eine Lampe per Fingertipp schalten. Auch die bei anderen Echo Shows üblichen Tap-Steuerungen für mehr Barrierefreiheit stehen zur Verfügung.

Soll Echo Show 15 nicht an die Wand, ist ein Kippständer separat erhältlich

Damit Echo Show 15 zum Mittelpunkt wird, bedient sich das Smart Display neuer Techniken. Dazu zählt zum Beispiel die sogenannte Visual ID-Funktion, bei der es sich genaugenommen um eine Gesichtserkennung handelt. Damit kann Echo Show 15 verschiedene Personen erkennen, die gemeinsam in einem Haushalt leben. Die Personen-Identifikation ist wichtig, weil der Alexa-Bilderrahmen jeder Person, die auf sie zugeschnittenen Informationen anzeigen kann, wie persönliche Erinnerungs- oder Einkaufslisten. Eine neue Funktion ist zum Beispiel das Erstellen von Haftnotizen. So können Nutzer anderen Merkzettel hinterlassen, die dann am Gerät angezeigt werden. In unserem Test konnten wir in wenigen Schritten eine ID erstellen.

Wie wichtig Amazon das Thema Personalisierung nimmt, erkennt man an den Widgets, mit denen Nutzer am Echo Show 15 ihre persönliche Bedienoberfläche zusammenstellen können. Widgets gibt es für „Zuletzt gehörte Musik“, Merkzettel, To-do-Listen, Erinnerungslisten, Termine oder Alexa Geräte.

Auch sonst ist Echo Show 15 gut ausgestattet. Ganze 6 Mics hat Amazon im Display verbaut, so dass Sprachbefehle auch von anderem Ende des Raums aus noch gut verstanden werden. Sound-technisch arbeiten zwei 40 Millimeter Breitband-Treiber im Gerät. Zum Vergleich: Im Echo Dot 4 arbeitet ein 41 mm Lautsprecher. Zudem ist im Smart Display der neue Amazon AZ2 Neural-Prozessor verbaut, auf dessen Fähigkeit des maschinellen Lernens die Visual D-Funktion basiert.

Amazon Echo Show 15 – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Amazon Echo Show 15 wurde von ComputerBild mit Gut ausgezeichnet. Gelobt wurden der große Bildschirm, sowie die gute Stimmen- und Gesichtserkennung. Allerdings hätten sich die Tester noch einen besseren Klang gewünscht. (Stand: 10/2022)
  • Die Redaktion von netzwelt.de vergab an Echo Show 15 nach dem Test des Echo Show Displays insgesamt 8,9 von 10 Punkten. Als Vorteile wurden z. B. der große Bildschirm sowie die Nutzererkennungs-Funktionen gelistet. Der Sound sei jedoch leider nur mittelmäßig. (Stand: 10/2022)
  • Kunden auf Amazon vergaben im Durchschnitt 4 von insgesamt 5 Sternen an Echo Show 15. (Stand: 05/2023)

Amazon Echo Show 15 – Preis und beste Angebote

Was ist der beste Amazon Echo Lautsprecher?

In unserem großen Amazon Echo Test Vergleich empfehlen wir folgende Geräte:

  • Amazon Echo Dot 5 – günstige Empfehlung für Einsteiger
  • Amazon Echo 4 – Allrounder mit gutem Sound und Zigbee Hub
  • Amazon Echo Studio – Lautsprecher mit herausragender Soundqualität und Zigbee Hubt
  • Amazon Echo Show 8 (2. Generation) – Smart Display mit 13 MP Kamera für Video-Anrufe

Welche Alexa ist die beste?

Amazon Echo Dot 4 bietet einen sehr guten und günstigen Einstieg in die Alexa-Welt. Wer mehr Wert auf Sound legt, sollte zum Amazon Echo 4 greifen. Der Smart Home Hub bietet neben einen guten Klang auch einen integrierten ZigBee Smart Home Hub.

Noch besseren Sound bietet Amazon Echo Studio, der ebenfalls über einen ZigBee Hub verfügt.

Interessierte, die sich eine einfache Video-Kommunikation wünschen oder Informationen gerne visuell verarbeiten, sollten zum Echo Show 8 (2. Generation) greifen. Das Smart Display verfügt über eine hochauflösende 13 MP Kamera. Alle Lautsprecher eint, dass sie Amazons Sprachassistentin Alexa integriert haben.

Welcher Echo klingt am besten?

Den besten Klang unter den Amazon Echo Lautsprechern bietet Amazon Echo Studio. Er bietet drei 51-mm-Mitteltonlautsprecher, einen 25-mm-Hochtonlautsprecher sowie einen 133-mm-Woofer mit Bassöffnung für die Maximierung der Bassleistung.

Der Lautsprecher unterstützt Audio in CD-Qualität (16 Bit) und 24 Bit HiRes-Sound. Allerdings ist der Smart Home Speaker auf entsprechendes HD-Quellmaterial angewiesen, um sich voll entfalten zu können.

Welche Alexa-Lautsprecher sind gute Echo Alternativen?

Wer nicht unbedingt zu den originalen Alexa-Lautsprechern von Amazon greifen will, kann sich unter Drittherstellern ein passendes Gerät auswählen, das den eigenen Vorstellungen entspricht. Zu den besten Amazon Echo-Alternativen zählen in unseren Augen:

  • Sonos One
  • Ultimate Ears MEGABLAST
  • Libratone ZIPP Mini 2

Wozu benötigt man einen Amazon Echo?

Ein Amazon Echo übernimmt drei Funktionen in einem Gerät: Entertainment, Assistenz und Smart Home. Nutzer können die intelligenten Lautsprecher für das Musikstreaming einsetzen, Alexa anweisen einen Timer zu stellen oder Geräte per Sprachsteuerung schalten, um nur einige Beispiele zu nennen. Ein Echo vereint also gleich mehrere Geräte in einem und bietet darüber hinaus praktischen Nutzen.

Aber auch für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen bieten Amazon Geräte dank Sprachsteuerung eine große Alltagserleichterung.

Was sind die Vorteile von Amazon Echo?

Amazon Echo bietet folgende Vorteile:

  • Sprachsteuerung von Smart Home Geräten
  • Kostenloses Musikstreaming
  • Assistenzfunktionen wie Anlegen von Listen, Erstellen von Timern, Weckzeiten oder Erinnerungen
  • Einfacher und kostengünstiger Einstieg in die Smart Home Technologie
  • Entertainment via tausender von kostenlosen Alexa Skills

Was sind die Nachteile von Amazon Echo?

Die Nacheile eines Amazon Echo sind:

  • Alexa-Sprachbefehle müssen teilweise gelernt werden
  • Senden privater Informationen in die Cloud

Wie funktioniert ein Amazon Echo?

  1. Das Mikrofon des Amazon Echo Lautsprechers erkennt ein Initialwort wie „Alexa“ und verbindet sich dann via WLAN mit der Künstlichen Intelligenz in der Cloud
  2. Amazon Alexa verarbeitet den Sprachbefehl in der Cloud. Mit dem Aufkommen von Neuronal-Chips soll Alexa „Grundbefehle“ auch direkt im Echo-Gerät verarbeiten können. Diese Funktion gewinnt an Bedeutung, da Smart Home Geräte auch bei WLAN-Ausfall weiter per Sprachbefehle bedienbar sein sollen
  3. Der Amazon Echo-Lautsprecher übermittelt Alexas Reaktion auf die Sprachanfrage per Lautsprecher oder gibt Geräte-Steueranweisungen via WLAN oder Bluetooth an verbundene Geräte weiter

Für die Verbindung mit dem Internet und zu anderen Geräten verfügt Amazon Echo über WLAN sowie über einen Bluetooth-Empfänger. Die meisten Amazon Echos unterstützen Audio-Streaming und die Sprachsteuerung von Mobilgeräten. Premium-Echo-Modelle sowie der Standard-Lautsprecher Amazon Echo 4 unterstützen darüber hinaus den Smart Home Funkstandard ZigBee.

Wichtig! Hands-free-Sprachsteuerung via Bluetooth wird nicht auf Mac OS X-Geräten unterstützt. Ebenfalls keinen Anschluss finden Bluetooth-Lautsprecher mit PIN-Eingabe. Außen vor bleibt auch die Verbindung von Amazon Echo-Lautsprechern zu Ad-hoc-WLAN-Netzwerken (Peer-to-Peer).

Wie installiert man einen Amazon Echo?

Die Installation eines Amazon Echos ist einfach und in drei Schritten erledigt. Wichtig ist, dass sich Smartphone und Lautsprecher im gleichen WLAN-Heimnetzwerk befinden.

  1. Alexa App (Android | iOS) auf das Smartphone herunterladen
  2. Amazon Echo mit Stromnetz verbinden
  3. Den Alexa Sprachanweisungen zur Installation folgen

Wer bereits einmal ein Smartphone in das WLAN-Heimnetzwerk eingebunden hat, wird bei der Installation eines Amazon Echo keine Schwierigkeiten haben.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Melanie Baumann

Melanie Baumann gehört als Kind der 90er zum festen Bestandteil der Second-Screen-Gesellschaft. Aufgewachsen mit Handys, bei denen die Internetnutzung noch nicht zum Standard gehörte, ist sie heute begeistert von der überall verfügbaren Onlinewelt.

Mehr zu Amazon Echo
Amazon Echo Hub
Was kann der Echo Hub?
Amazon Echo Hub: Völlig neuer Amazon Echo vorgestellt

Völlig überraschend hat Amazon heute auf seinem Devices und Services 2023 Event ein absolut neues Echo-Gerät vorgestellt. Echo Hub soll die Steuerung des…

Die Echo Lautsprecher der 4. Generation sind im Gegensatz zu ihren Vorgängern rund
Die besten Alexa Witze, Sprüche und Fragen
Lustige Alexa Fragen: Top-Liste 170 Alexa Easter Eggs & Sprüche

Was haben Ostereier mit dem Amazon Echo zu tun? Wer hat sie dort versteckt und wie kann man sie finden? Easter Eggs sind vielleicht von Google oder…

Wenn ein Echo Lautsprecher gelb leuchtet, liegen Informationen für seinen Besitzer bereit
Was bedeutet der gelbe Ring bei Alexa?
Alexa leuchtet gelb - diese Bedeutung steckt dahinter

Wenn ihr Amazon Echo gelb leuchtet, sind viele Nutzer erst einmal verunsichert und fragen sich "Wie hört Alexa auf zu blinken?" Dabei steckt hinter der…

Leben mehrere Personen in einem Haushalt, kann man das Amazon Konto und Alexa teilen
Alexa für mehrere Nutzer: Profile auf Amazon Echo einrichten
Amazon Echo & Alexa mit mehreren Personen nutzen

Oft leben mehrere Person zusammen. In so einem Fall ist es nicht nötig, dass jeder einen eigenen Amazon Echo hat. So können für ein Echo-Gerät mehrere…

Wir stellen Echo Auto (Gen. 2) im Test Check vor
Amazon Echo Auto der zweiten Generation: Tests, Preis, Funktionen
Echo Auto 2 im Test Überblick: So gut ist Alexa fürs Auto

Mit Alexa können sich Nutzer über viel Komfort zuhause freuen. Wer die Sprachassistentin von Amazon auch im Fahrzeug nutzen möchte, benötigt dafür Echo…

Alexa hat immer ein offenes Ohr für Alltagsprobleme
Was kann Alexa? Ultimative Liste der Alexa Befehle & Funktionen
Alexa Befehle: Die 303 wichtigsten Sprachbefehle für Alexa

Erst mit den richtigen Alexa Sprachbefehlen entfaltet Amazons Sprachassistentin ihr volles Potenzial. Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen in einer Liste…

Wir zeigen, wie Nutzer Echo Lautsprecher mit Bluetooth Geräten verbinden
So können Nutzer Alexa mit Bluetooth verbinden
Amazon Echo mit Bluetooth verbinden – so geht’s

Mit einem Amazon Echo Lautsprecher entscheiden sich Nutzer für einen praktischen WLAN-Speaker. Alternativ unterstützen die Echo Geräte auch Bluetooth.…

Bei allen Echo-Geräten besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen vier verschiedenen Aktivierungsworten
Aktivierungswort ändern oder Alexa umbenennen
Alexa Namen ändern - so geht's

Nicht nur Menschen, deren Partnerin, Kinder oder Haustiere "Alexa" heißen, wünschen sich ein anderes Aktivierungswort für ihren smarten Amazon Echo…

Wir erklären, wie Nutzer Echo Lautsprecher aus der Alexa Geräteliste entfernen
Alexa Nutzerkonto von Echo ändern und wechseln
Echo Lautsprecher aus Nutzerkonto löschen – so geht’s

Wer einen Echo Lautsprecher besitzt, muss das Gerät bei der Einrichtung mit seinem Amazon Nutzerkonto über die Alexa App verknüpfen. Soll der Amazon…

Wir zeigen, welche Alexa Funktionen Nutzer lieber ausschalten sollten
Amazon Echo Interaktion verbessern
Diese 6 Alexa Funktionen sollten Nutzer besser ausschalten

Normalerweise erleichtern Alexa Skills oder Routinen Anwendern den Umgang mit der smarten Sprachassistentin von Amazon. Den meisten ist jedoch nicht bekannt,…

Um Alexa zurückzusetzen, muss lediglich die Aktionstaste länger gedrückt werden. Bei anderen Modellen die Leise- und Stummtaste
Reset: Amazon Echo auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Alexa zurücksetzen – so geht’s

Echo Lautsprecher sind flexibel einsetzbar und praktische Begleiter des Alltags. Treten allerdings Probleme auf oder wechselt das Gerät den Besitzer, ist ein…

Wir testen seit 2017 alle verfügbaren Echo Lautsprecher Varianten, hier Echo Dot 4
Alexa Smart Home: Welche Geräte kann Alexa steuern?
Diese Geräte sind mit Amazon Alexa steuerbar

Die Möglichkeiten der Alexa-Sprachsteuerung sind inzwischen fast unbegrenzt. Jeden Tag verkünden neue Hersteller ihre Kooperation mit Amazon und vermarkten…

Besonders Spotify erfreut sich unter Musik-Streaming-Diensten einer großen Beliebtheit
Spotify auf Alexa Geräten als Standard einrichten
Spotify mit Alexa verbinden – so geht’s

Wenn man Alexa darum bittet Musik abzuspielen, greift Amazons Sprachassistentin automatisch auf den herstellereigenen Streamingdienst Amazon Music zu. Wer…

Wir erklären, wie Nutzer Philips Hue Lampen mit Alexa verbinden
Glühbirnen von Philips Hue mit Alexa steuern
Philips Hue mit Alexa verbinden – so geht’s

Wer seine Beleuchtung smart umrüstet, genießt damit viel Komfort. Besonders, wenn sich die intelligenten Glühbirnen auf Zuruf steuern lassen. Wir verraten,…

Die Nutzung mehrerer Echos ist kein Problem, die meisten Alexa-Dienste sind ortsübergreifend synchron
Einsatzmöglichkeiten von mehreren Echos
Mehrere Amazon Echo-Geräte gleichzeitig verwenden

Ein Amazon Echo kommt selten allein. Echo und Alexa helfen den Alltag zu meistern und bringt jede Menge Nutzen und Unterhaltung mit sich. Schon bald sind…

Die beiden konkurrierenden Musikstreaming-Dienste bieten unterschiedliche Funktionen
Was ist besser: Spotify Premium gegen Amazon Music Unlimited
Spotify vs. Amazon Music – Musikstreaming-Dienste im Vergleich

Spotify ist der beliebteste Musikstreaming-Dienst der Welt, doch Amazon Music Unlimited hat in den letzten Jahren stark aufgeholt und behauptet sich gegen den…

Wer seinen Fernseher mit Alexa steuert, hat beide Hände frei und muss nie wieder nach der Fernbedienung suchen
Alexa mit Smart TV verbinden und steuern
Fernseher mit Alexa steuern - so geht's

Der Fernseher ist eines der meistgenutzten Geräte im Haushalt, aber die Bedienung erfolgt seit Jahrzehnten über Tastendruck auf der Fernbedienung. Dabei…

Bei Alexa handelt es sich um einen Voice Service von Amazon, der in viele Geräte integriert ist
Wie teuer ist Alexa im Monat? Überblick: Alexa-Kosten
Was kostet Alexa? Fallen Abo-Gebühren an und wenn ja, welche?

Amazons Sprachassistentin Alexa ist inzwischen in allen Lebensbereichen zu finden. Alexa kann mittlerweile nahezu jedes elektrische Gerät von der…

Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, um mit Echo und Alexa zu telefonieren
Mit Alexa über Echo telefonieren – Anrufe, Videotelefonie & Co.
Mit Alexa telefonieren – Alexa Telefon Funktionen im Überblick

Echo Geräte und die integrierte Sprachassistentin Alexa können Grundsteine eines Smart Homes sein. Diese Funktion ist jedoch nur eine von vielen praktischen…

Gemütlich vor dem TV chillen und den Sound vom Echo genießen - wir zeigen, wie's geht
Heimkino mit Echo erstellen
Amazon Echo als TV-Lautsprecher nutzen – so geht‘s

Die Klangeigenschaften der intelligenten Echo-Lautsprecher werden immer besser. Warum also einen Echo nicht auch als TV Lautsprecher oder Soundbar beim…

Alexa Geräte sind praktische Allrounder- wenn man sie richtig installiert
Alexa ohne Amazon, Abo und Smartphone App – geht das?
Funktioniert Alexa ohne Amazon Konto?

Amazons Sprachassistentin ist inzwischen den meisten Menschen zumindest namentlich bekannt, doch es gibt oft Unsicherheiten darüber was man für ihre Nutzung…

Falls gar nichts mehr geht, können unsere Tipps helfen
Häufige Probleme mit Amazon Echo: Alexa geht nicht
Amazon Alexa reagiert nicht mehr – das hilft

Smarte Technik ist sehr praktisch, solange sie reibungslos funktioniert. Doch was tun, wenn Alexa auf keinen Sprachbefehl mehr hört und Echo einfach nicht…

Mit Amazon Echo lassen sich alle Lampen auch vom Sofa auf Abruf gleichzeitig steuern
Mit Alexa-Sprachbefehlen Leuchten steuern
Lichtsteuerung Amazon Echo: Lampen mit Alexa steuern – so geht’s

Wer sein Smart Home auf Amazons Sprachassistentin Alexa auslegt, hat zahlreiche Automationsmöglichkeiten. Besonders beliebt ist dabei die Steuerung der…

Den Echo Dot Kids gibt es farbenfroh mit zwei verschiedenen Motiven.
Kindergerechtes Einrichten des Amazon Echo Dot
Amazon Echo Dot Kids einrichten – so geht‘s

Die fünfte Generation des Amazon Echo Dots gibt es auch in zwei farben- und motivfrohen Varianten für das Kinderzimmer. Diese Modelle sind speziell für…

Viele dürfen sich an Weihnachten über einen Amazon Echo Lautsprecher freuen
Die besten Amazon Echo Funktionen für Alexa Einsteiger
Amazon Echo unterm Weihnachtsbaum? Die besten Tipps zur Nutzung

Unter vielen Weihnachtsbäumen liegen zum Fest auch technische Geräte. Darunter befindet sich bestimmt das ein oder andere Amazon Echo Modell. Wir geben in…