Einsatzmöglichkeiten von mehreren Echos Mehrere Amazon Echo-Geräte gleichzeitig verwenden

Ein Amazon Echo kommt selten allein. Echo und Alexa helfen den Alltag zu meistern und bringt jede Menge Nutzen und Unterhaltung mit sich. Schon bald sind mehrere Amazon Echo-Geräte im Haushalt vorhanden. Aber nicht alle Funktionen arbeiten ortsübergreifend zusammen und mitunter sollen sie das auch nicht, z. B. wenn unterschiedliche Personen Alexa nutzen. Wir erklären, was es beim Einsatz mehrerer Amazon Echos und Alexas zu beachten gilt.

Die Nutzung mehrerer Echos ist kein Problem, die meisten Alexa-Dienste sind ortsübergreifend synchron

Mehrere Alexa-Geräte verbinden für Komfort in jedem Raum

Ein Amazon Echo reicht oft nicht aus, um überall im Haus den Komfort zu genießen, den die Sprachassistentin Alexa bietet. So möchte man zum Beispiel seinen Amazon Musik Unlimited Streamingdienst nutzen, um in allen Räumen gleichzeitig seine Lieblings-Playlist abzuspielen oder Alexa Einfälle auf die Erinnerungsliste setzen lassen, wann und wo in der Wohnung einem die gerade durch den Kopf gehen.

Die Einsatzgebiete mehrerer Amazon Echo Lautsprecher und Alexas

Für diese Einsatzgebiete lohnt es sich, mehrere Alexa-Geräte im Haus zu haben.

  • Für ein optimales Sprachverständnis zwischen Nutzer und Sprachassistentin Alexa bietet es sich an, bis zu zwei Geräte pro Raum einzusetzen. Dank Echo Spartial Perception (ESP) reagiert immer das Gerät, das einem am nächsten ist.
  • So lange alle Amazon Echo-Geräte mit dem gleichen Amazon Konto verknüpft sind, übernehmen die intelligenten Lautsprecher alle Einstellungen und synchronisieren Inhalte.
  • Multiroom-Umgebung für Musik im gleichen Raum bei der Hausparty.
  • Nutzung mehrerer Alexas für unterschiedliche Personen, z. B. in einer WG.

Inhalte und Einstellungen, die sich mehrere Echo-Geräten miteinander teilen

Folgende Inhalte und Einstellungen sind auf mehreren Echo-Geräten gleichzeitig verfügbar, sofern diese über das gleiche Amazon-Konto eingerichtet wurden.

Inhalte, die Echo- spezifisch sind und nicht mit anderen geteilt werden

Sind mehrere Amazon Echos im Einsatz, werden nicht alle Informationen und Einstellungen geteilt. Auch wenn sie über das gleiche Amazon Nutzerkonto laufen. Folgende Dienste zählen dazu.

  • Alexa sendet einen pünktlichen Weckruf. Falls Nutzer jedoch die Weckzeit schnell ändern wollen, müssen sie nicht erst das Licht einschalten. Einfach Alexa die neue Zeit mitteilen. Der Weckruf wird dann nur an dem Gerät eingestellt, über das Alexa den Sprachbefehl für die Weckzeit erhalten hat.
  • Nie wieder Wasser überkochen lassen. Weisen Sie Alexa an einen Timer zu setzen. Denn auch der Timer läuft nur auf dem Echo, über dem die Anweisung kam.
  • Bluetooth-Verbindungen zu Lautsprechern aufzubauen ist mit Alexa ganz einfach. Die Koppelung ist aber immer an einen einzelnen Echo Dot gebunden.

Zur besseren Übersicht empfiehlt es sich, den verschiedenen im Einsatz befindlichen Echo-Geräten individuelle Namen zuzuweisen.

Wie füge ich einen neuen Echo hinzu?

Für das Hinzufügen eines neuen Echos wie folgt vorgehen:

  1. Alexa App (Android | iOS) öffnen
  2. Unten in der Symbolleiste auf „Geräte“ tippen
  3. Jetzt oben rechts auf das Plus-Symbol tippen
  4. Es wird ein Auswahlmenü angezeigt. Hier auf den Punkt „Gerät hinzufügen“ tippen
  5. In der Geräteliste „Amazon Echo“ auswählen
  6. Zuletzt das Echo-Gerät auswählen, das hinzugefügt werden soll.
Neue Amazon Echo-Geräte können dem Nutzerkonto einfach in der Alexa App hinzugefügt werden. Im Bild: Schritt 4 bis 6

Können auch verschiedene Varianten miteinander genutzt werden?

Ja, es können mehrere Echos, Echo Dots und Echo Shows zusammen in einem Haushalt verwendet werden.

Wie kann ich einen bestimmten Echo ansprechen, wenn mehrere im Raum sind?

Befinden sich mehrere Echos in einem Raum, und man möchte einen bestimmten Echo ansprechen, ist dies nur möglich, indem unterschiedliche Aktivierungswörter für die Echos eingestellt werden (d.h. "Alexa", "Echo", "Amazon" oder "Computer"). Dies ist besonders in Wohngemeinschaften mit Echos, die über verschiedene Amazon Konten laufen, zu empfehlen.

Kann ich einem Echo bestimmte Listen, Skills oder Einstellungen zuweisen (bspw. im Kinderzimmer)?

Nutzer können mehrere Haushaltsprofile erstellen und zwischen diesen wechseln oder über "Einstellungen" > "Amazon Kids" ein Kinderprofil anlegen.

Können die Echos in meinem Haushalt unterschiedliche WLAN-Netzwerke nutzen?

Das genutzte WLAN-Netzwerk lässt sich bei jedem Echo individuell einstellen werden. Nur beim Einsatz der Multiroom- und der Drop In-Funktion kann es hierbei zu Problemen kommen, da die Nachrichten und Musikdaten alle über das gleiche Heimnetzwerk kommen müssen.

Kann ich zwei Echos zu einem Stereo-Paar verbinden?

Das Verbinden von zwei Amazon Echos zu einem Stereo-Paar wird Stereo-Pairing genannt. Ob die Geräte das Stereo-Pairing unterstützt, hängt vom jeweiligen Modell ab. Folgende Echos unterstützten das Stereo-Pairing und Sound-Pairing. Beim Sound-Pairing wird der Lautsprecher mit einem Subwoofer verbunden.

Echo Modell

Koppelbar mit

Echo (1. Gen.)

Echo Sub

Echo (2. Gen.)

Echo (2. Gen.)

Echo Sub

Echo (3. Gen.)

Echo (3. Gen.)

Echo Plus (2. Gen.)

Echo Sub

Echo (4. Gen.)

Echo (4. Gen.)

Echo Sub

Echo Dot (5. Gen.)

Echo (4. Gen.)

Echo Dot (4. Gen.)

Echo Dot mit Uhr (4. Gen.)

Echo Sub

Echo Dot (4. Gen.)

Echo Dot (4. Generation)

Echo Dot mit Uhr (4.Gen.)

Echo Sub

Echo Dot (5. Gen.)

Echo Dot mit Uhr (5. Gen.)

Echo Dot (3. Gen.)

Echo Dot mit Uhr (3. Gen.)

Echo Dot (3. Gen.)

Echo Dot mit Uhr (3. Gen.)

Echo Sub

Echo Plus (1. Gen.)

Echo Plus (1. Gen.)

Echo Sub

Echo Plus (2. Gen.)

Echo Plus (2. Gen.)

Echo (3. Gen.)

Echo Sub

Echo Show (1. Gen.)

Echo Sub

Echo Show (2. Gen.)

Echo Sub

Echo Show 5 (1. Gen.)

Echo Show 5 (1. Gen.)

Echo Show 5 (2. Gen.)

Echo Sub

Echo Show 5 (2. Gen.)

Echo Show 5 (1. Gen.)

Echo Show 5 (2. Gen.)

Echo Sub

Echo Show 8 (1. Gen.)

Echo Sub

Echo Show 8 (1. Gen.)

Echo Sub

Echo Show 10

Echo Sub

Echo Studio

Echo Studio

Echo Sub

Musik von mehreren Nutzerkonten auf Amazon Echos abspielen?

Ein Problem haben die Echo-Lautsprecher, wenn unterschiedliche Personen die Musik ihrer Konten auf einem oder verschiedenen Echos abspielen wollen.

Da ein Echo Lautsprecher meist nur mit einem Amazon Konto verknüpft ist, sind zum Beispiel auch die Playlists an diesen Nutzer gebunden. Einen Ausweg bieten hier sogenannte Musikstreaming-Familienkonten.

Hier werden dann fünf zusätzliche Nutzer einem Hauptkonto zugewiesen.

Wie helfen Stimmprofile bei mehreren Echos?

Alexa erlaubt es verschiedene Stimmprofile anzulegen. Das bedeutet, die Sprachassistentin kann unterschiedliche Nutzer anhand deren Stimmen identifizieren. Das macht auch einen Unterschied in den Funktionen.

  • Empfang und Versenden von personalisierten Nachrichten.
  • Bereits abgespielte Nachrichten werden an identifizierte Nutzer nicht nochmal abgespielt.
  • Inhaber des Amazon Kontos, das mit dem Echo verbunden ist, kann auswählen, welche Stimmprofile Sprachbestellungen auslösen können.
  • Nutzer eines Familien-Abos von Amazon Music Unlimited können personalisierte Musik-Playlisten abrufen.

Kann man Alexa mit mehreren Accounts verbinden?

Ja. Amazon hat hierfür die Funktion Haushaltsprofile eingeführt. Diese lässt sich über den Browser unter https://alexa.amazon.de aufrufen. Eine detaillierte Anleitung haben wir in unserem Artikel „Alexa mit mehreren Personen nutzen“ beschrieben. Nutzer können dann mit dem Sprachbefehl „Alexa, Konto wechseln“ auf ihr Alexa-Nutzerkonto zugreifen.

Mehrere Echos gleichzeitig nutzen?

Das Nutzen von mehreren Echo Lautsprecher gleichzeitig ist kein Problem. Allerdings sollten alle Echos über das gleiche Amazon Nutzerkonto laufen und im gleichen WLAN-Heimnetzwerk angemeldet sein. Das ist wichtig, damit die Verwaltung aller Geräte in der gleichen Alexa-App erfolgen kann.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel gehört seit 2017 zum home&smart-Redaktionsteam und testete viele Alexa Geräte bereits vor deren Markteinführung in Deutschland. Heute prüft sie regelmäßig neue PV-Lösungen wie Balkonkraftwerke sowie Mähroboter auf ihre Alltagstauglichkeit. Darüber hinaus ist sie ein großer Fan von smarten Gadgets.

Neues zu Alexa How-To
verwandte Themen
News