Unser Test Fazit zum Ultenix U12 Vesla
Der Ultenic U12 Vesla ist ein bezahlbarer Akkusauger für kleine bis mittlere Wohnungen. Er punktet mit niedrigem Gewicht, guter Handlichkeit und einem klar ablesbaren Display. Auf Hartboden saugt er zuverlässig und zeigt mit dem grünen Licht selbst feinen Staub. Als Handsauger bietet er sogar eine zusätzliche Leuchte an. Auf hochflorigem Teppich fehlt ihm dagegen die richtige Bürstenrolle und auch Saugkraft, im Turbomodus schmilzt die Laufzeit zudem rasant.
Die Anti-Verhedderungsrolle reduziert Haarwickler effektiv, die kleinen Vorderrädchen des Bürstenkopfes können sich aber zusetzen. Das Zubehör ist sinnvoll, Entleerung und Pflege unkompliziert. Eine motorisierte Polsterbürste fehlt allerdings. Die Ladezeit ist auch etwas lang, dafür ist der Akku entnehmbar und separat ladbar. Wer vor allem Krümel, Staub und Tierhaare auf Holz, Vinyl oder Fliesen entfernt, bekommt viel Nutzen fürs Geld. Interessenten mit viel Teppich sollten sich lieber nach einem anderen Gerät umschauen.
Design des Ultenix U12 Vesla
Ultenic setzt auf moderne Optik mit einem Display, das unter einer gewölbten, getönten Kunststoffabdeckung nahezu verborgen liegt. Erst wenn man den Sauger einschaltet erwacht die Anzeige blau und weiß leuchtend zum Leben. Vor allem die Darstellung der Saugkraft mit virtuellem Zeiger erinnert an das Armaturenbrett eines Autos. Sie ist gut ablesbar und informiert über Modus, Fehler und Restenergie.
Besonders praktisch: Die Restlaufzeit lässt sich in Minuten ablesen, was die Einsatzplanung erleichtert. Stylisch ist außerdem das farbige Pulsieren vor dem Display, das je nach gewählter Saugstufe zwischen grün, blau, violett und rot variiert.
Die Verarbeitung ist solide, das Zubehör sitzt fest. Auch am Design lässt sich der günstige Preis des U12 Vesla nicht wirklich erkennen. Die Kombination aus grau-braunem und durchsichtigem Kunststoff ist schick und das ausziehbare Saugrohr aus Alu ist selbst bei deutlich teureren Modellen nicht immer Standard.
Die Bodendüse hat wie bei der Konkurrenz große Rollen, die das Schieben auf Hartboden spürbar erleichtern. Auffällig ist die GreenEye genannte Technologie an der Motorbürste: Ein grünes Lichtband soll Staub sichtbar machen und so die Reinigung erleichtern.
Die Wandhalterung spart Platz und nimmt die wichtigsten Aufsätze auf. Zum Laden muss das mitgelieferte Ladekabel aber immer händisch eingesteckt werden. Das klappt zur Not auch abseits des Saugers, denn der Akku lässt sich mit einem Handgriff entnehmen.
Ausstattung des Ultenic U12 Vesla
Der Staubbehälter fasst 1 Liter, das ist in dieser niedrigen Preisklasse überdurchschnittlich. Das Filtersystem ist mehrstufig und setzt auf einen HEPA-Filter.
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Hauptgerät motorisierte Bodendüse, Fugendüse, 2-in-1-Bürste, Ladegerät, Wandhalterung sowie ein zusätzlicher HEPA-Filter. Wie viel Staub genau damit gefiltert wird, verrät der Hersteller nicht.
Ein mechanischer Kamm an der Walze soll Haarverwicklungen reduzieren. Die Rolle lässt sich zur Reinigung mit einem Handgriff entnehmen.
Außergewöhnlich: Der Lieferkarton ist bezogen auf das Volumen vielleicht doppelt so groß wie ein Schuhkarton, bei der Konkurrenz sind die Verpackungen deutlich größer.
Ultenix U12 Vesla im Alltag
Der Motor des Ultenic U12 Vesla leistet nach Herstellerangaben 450 Watt, die Saugkraft wird mit bis zu 45 kPa angegeben. Nutzer dürfen zwischen vier Saugstufen wählen, eine fünfte wird automatisch bei Verstopfung des Saugrohrs aktiviert. Einen Automatikmodus gibt es ansonsten nicht.
Auf Hartboden sammelt der U12 Vesla Staub und Krümel sauber ein. Zwar ist die Frontlippe der Motorbürste nicht einstellbar, sie eist aber mehrere ausreichend große Öffnungen auf, sodass auch größere Schmutzpartikel wie etwa Katzenstreu aufgesaugt werden können.
Praktisch: Staub und anderer Schmutz, den man gerne mal übersieht, wird durch das grüne Licht sichtbar. Dabei beleuchtet es nur einen vergleichsweise kleinen Bereich direkt vor dem Bürstenkopf, strahlt aber zusätzlich wie eine Taschenlampe punktuell mehrere Meter voraus. Außerdem gibt es noch eine per Knopf aktivierbare Mini-Leuchte mit weißem Licht. Diese Taschenlampe ist zwar nicht sehr hell, illuminiert bei Nutzung als Stab-Staubsauger immerhin schwach den direkten Bereich um den Bürstenkopf.
Eigentlich ist sie aber für etwas anderes gedacht: Wer das Saugrohr entfernt und einen anderen Aufsatz direkt an das Handteil steckt, hat so immer noch Licht. Das kann in dunklen Bereichen, etwa dem Kofferraum eines Autos, sehr hilfreich sein. Umso bedauerlicher, dass sich keine motorisierte Polster- oder Milbenbürste im Lieferumfang befindet.
Auf kurzflorigem Teppich liefert der Standardmodus immer noch brauchbare Ergebnisse, bei festerem oder höherem Flor braucht es den Turbomodus. Doch auch dann merkt man die Budget-Klasse: Die maximale Saugleistung liegt unter der teurerer Modelle. Die Kombination aus einfacher Hartboden-Bürstenrolle mit weichen Filzreihen statt harten Borsten und der eher verhaltene Luftstrom schaffen es nicht, tiefsitzende Partikel beim ersten Zug aus der Auslegeware herauszulösen. Selbst mehrfaches Überfahren einer Schmutzstelle, bei der etwa Tierhaare leicht in den Teppich festgetreten wurden, reicht dann nicht immer aus. Wer viel Teppich hat, wird mit anderen Akku-Staubsaugern glücklicher.
Dabei sind Tierhaare kein generelles Problem des Ultenic U12 Vesla. Auf Hartboden nimmt er die nicht nur problemlos auf, sondern selbst längere Haare landen zuverlässig im Behälter. Das liegt an einer Art Zackenkamm, der intern direkt an der Bürstenrolle anliegt und Haare direkt abkämmt – sehr gut. Ein weiterer Pluspunkt ist das generelle Handling.
Der U12 Vesla ist geradezu leichtfüßig und folgt Lenkbefehlen äußerst willig. Zudem ist das Modell leicht und der Großteil seiner Masse wird von den Rädern am Bürstenkopf getragen. Wer unter dem Bett saugen will, profitiert von der Möglichkeit, den U12 recht flach auf den Boden legen zu können.
Ebenfalls praktisch: Die Rohrlänge dürfen Nutzer per Teleskopauszug an ihre Körpergröße anpassen. Zudem ist das Geräuschniveau im Alltag moderat und die Tonart des Motors ist nicht störend.
Die Entleerung erfolgt per Knopfdruck direkt nach unten, das Saugrohr muss dafür nicht abgenommen werden. Das Filtersieb ist auswaschbar – Achtung: Vor der nächsten Nutzung muss es vollständig getrocknet sein!
Das Display ist gut positioniert und bleibt auch von der Seite gut lesbar. Die Beleuchtung an der Düse verbessert die Sicht in dunklen Bereichen, dürfte aber direkt vor dem Bürstenkopf etwas breiter und weiter strahlen. Dafür leuchtet die eingangs erwähnte, punktuelle Ausleuchtung auf Distanz übertrieben weit und hoch. Das kann aber auch nur ein Problem unseres Testgerätes sein.
Akku des Ultenic U12 Vesla
Der Akku ist entnehmbar und kann im Gerät oder separat geladen werden. So lassen sich sowohl die Arbeitszeit des Saugers verdoppeln als auch bei Defekt die Lebenszeit des Gerätes. In der Praxis hält der Eco-Modus über 50 Minuten durch, der Turbomodus liegt bei etwa 15 Minuten. Das sind grundsätzlich gute Werte, allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass die Saugleistung ohnehin schon etwas schwächer als bei teureren Modellen ist. Etwas störend ist die Ladezeit. Sie liegt bei rund 4 bis 5 Stunden. Mit rund 43 Euro (Stand 9/2025) ist die Anschaffung eines zweiten Akkus vergleichsweise günstig.
Preis und Verfügbarkeit des Ultenix U12 Vesla
Die UVP des Ultenic U12 Vesla liegt bei knapp 270 Euro, das Modell wird aber regelmäßig deutlich günstiger angeboten. Im Handel pendelt der Straßenpreis je nach Aktion zwischen etwa 110 und 150 Euro (Stand 9/2025).
Technische Details
• Modell: Akkusauger (Stielsauger) Ultenic U12 Vesla
• Maße: 22,5 x 25 x 113 cm
• Gewicht: 3,5 kg
• Farbe: Grau
• Saugstufen: 4 Stufen (inkl. Turbo)
• Akku-Laufzeit: bis zu 55 Minuten (Eco), etwa 15 Minuten (Turbo)
• Ladedauer: ca. 5 Stunden
• Staubbehälter-Volumen: 1 Liter
• Leistung: 450 Watt
• Arbeitsspannung: Akku mit 25,9 Volt
• Lautstärke: 78 dB
• Filtersystem: mehrstufiges Zyklon-/HEPA-System, Filter waschbar, Ersatzfilter beiliegend
• Düsen und Aufsätze: motorisierte Bodendüse, 2-in-1-Bürste, Fugendüse
• Lagerung: Wandhalterung
• Besonderheiten: GreenEye-Licht an der Düse, gut ablesbares Display, Anti-Verhedderungsrolle, entnehmbarer Akku
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.