Gute Akku-Staubsauger mit schickem Display Tineco Pure One S15 Pro im Test

Der Akku-Staubsauger Tineco Pure One S15 Pro bietet ein schickes Display, Sprachansagen, App, Anti-Haar-Verwicklung und einiges mehr – reicht das im Test?

Wir haben den Tineco Pure One S15 Pro getestet

Unser Fazit zu Tineco Pure One S15 Pro

Der Tineco Pure One S15 Pro ist ein durchdachter Akkusauger mit sinnvoller Sensorik und guter Saugleistung im Alltag. Er überzeugt besonders auf Hartboden – auch an Kanten. Größere Partikel werden dabei allerdings gelegentlich weggeschoben statt aufgesaugt. Auf Teppich arbeitet er ebenfalls ordentlich für seine Preisklasse. 

Die Anti-Haar-Aufwicklung verhindert zudem zuverlässig das Verheddern von Haaren. Seine Stärken liegen außerdem im Bedienkomfort: Das große LCD-Display ist sehr hilfreich, eine App gibt es obendrein und die freistehende Ladestation macht Bohren in die Wand überflüssig. Die Lautstärke liegt allerdings im oberen Mittelfeld. 

In Summe ist der S15 Pro ein empfehlenswerter Allrounder für Haushalte mit viel Hartboden, gemischten Flächen oder Haustieren. Wer häufig noch gröbere Krümel als Katzenstreu einsaugt, sollte die Grenzen der Bodendüse kennen. Der aktuelle Straßenpreis macht das Paket deutlich attraktiver als zur Einführung. 

Tineco Pure One S15 Pro
Testurteil
gut
86/100 Punkte | 10.2025
www.homeandsmart.de

"Allrounder-Akkusauger mit LCD-Display und guter Saugleistung"

Unser Testverfahren

  • Sehr starke Hartboden- und Kantenreinigung
  • Gute Teppichleistung für die Klasse
  • Wirksame Anti-Haar-Aufwicklung (Zerotangle)
  • Freistehende Lade-/Ablagestation
  • Großes, informatives LCD mit animierter Hilfe
  • sinnvolle Sensorik
  • Schiebt sehr grobe Partikel mit der Front gelegentlich vor sich her
  • Lautstärke unter Volllast hoch
Intelligenter Akkusauger mit iLoop, 11.500 Pascal, 0,47 L Kapazität und LCD-Display
Stand: 13.10.2025

Tineco Pure One S15 Pro Design

Tineco Pure One S15 Pro wackelt nicht und war im Test sehr stabil

Der S15 Pro kommt im Schwarz-Weiß-Look und wirkt wegen des fast schon zierlichen Gehäuses und der guten Verarbeitung insgesamt hochwertig. Spaltmaße fallen sehr gering aus, Oberflächen sind sauber gegossen und Anbauteile sitzen wackelfrei. 

Das Gehäuse liegt ausgewogen in der Hand, allerdings ist wenig Platz für den Finger, der den Powerbutton am Pistolengriff drückt. Das liegt am Hebel aus Metall, der an fast gleicher Stelle platziert wurde und mit dessen Hilfe der Inhalt des mit 470 ml recht kleinen Schmutzbehälters komprimiert und anschließend aus der nach unten zeigenden Öffnung gedrückt werden kann. Zum Glück muss der Powerbutton im Gegensatz zu Dyson-Modellen nicht gedrückt gehalten werden. 

Das übersichtliche LCD-Display hat im Test beeindruckt

Auffällig anders ist die Bedienung. Sie erfolgt beim Tineco-Modell nicht über Touchscreen oder Hardware-Knöpfe, sondern über berührungsempfindlichen Button und einen ebensolchen Slider auf der Oberseite des Gerätes. 

Das große runde LCD ist davor und ebenfalls oben auf dem Korpus installiert und zeigt grafisch schick animiert Status, Restlaufzeit, Modus und Wartungshinweise. Zudem gibt es beim ersten Start einen interaktiven Lernmodus, in dem Nutzern die wichtigsten Bedienelemente erklärt werden.

Dazu gibt es – wie im Betrieb später auch – Sprachhinweise, die sich bei Bedarf abschalten lassen. Das um das Display laufende LED-Band namens iLoop wechselt von Rot zu Blau, wenn der gesaugte Bereich sauber ist. 

Beim Saugen unterstützt die Bodendüse mit hellem LED-Scheinwerfer

Die Bodendüse verfügt über LED-Licht und das sogenannte Zerotangle-Design gegen Haaraufwicklung. Die Bauform erlaubt ein relativ flaches Absenken unter Möbel. 

Praktisch: Die freistehende Basisstation nimmt den Sauger auf, lädt ihn und verstaut das komplette Zubehör – ganz ohne Bohrlöcher. Das ist in der Praxis bequemer als eine reine Wandhalterung, allerdings steht der Sauger darauf immer etwas wackelig. 

Die Filtereinheit (HEPA) ist magnetisch fixiert und leicht zu entnehmen. Wem eine Akkuladung nicht reicht, darf über einen zweiten Wechselakku nachdenken. 

Ausstattung des Tineco Pure One S15 Pro

Das Zubehör des Tineco S15 Pro findet in der Station platz

Zum Lieferumfang gehören in Deutschland motorisierte Bodendüse, Mini-Elektrobürste, 2-in-1-Bürste, Fugendüse, Ersatz-HEPA-Filter sowie die freistehende Ladestation mit schwerem Sockel. Das Display der Pro-Variante zeigt animierte Schritt-für-Schritt-Hilfen und ist sehr schick. 

Die oben genannte iLoop-Darstellung ist an eine Staubsensorik gekoppelt, die die Saugleistung automatisch anpasst. Das funktioniert sehr gut und spart so Energie auf leicht verschmutzten Flächen und erhöht die Leistung auf Teppich oder bei stärkerer Verschmutzung automatisch. Der Motor leistet nach Herstellerangabe 500 W und erreicht eine Saugleistung von bis zu 120 AW (Air Watt). 

Tineco Pure One S15 Pro im Alltag

Auf Laminat schneidet der S15 Pro im Test sehr gut ab. Die Kanten- und Eckenreinigung ist stark, selbst frontal zur Wand bleiben kaum Reste übrig. Allerdings kann es bisweilen passieren, dass gröbere Partikel vor der Bürste hergeschoben und so zumindest nicht beim ersten Durchlauf aufgesaugt werden. Normaler Schmutz wird hingegen direkt aufgenommen. Auffällig dabei: Die motorisierte Bürste ist lauter als der eigentliche Saugmotor, das ändert sich erst auf maximaler Saugstufe. 

Auch auf Teppich macht der Akku-Staubsauger eine gute Figur. Hier erfolgt die Anhebung der Saugkraft direkt, auf niedrigflorigem Grund saugt er sich dabei sogar kurz spürbar fest. Anschließend wird die Saugkraft wieder etwas reduziert, was das Handling erleichtert und trotzdem zu guten Ergebnissen führt – auch auf mittelflorige Belägen. Trotz der großen Räder an der Bodenbürste kann das ansonsten gute Handling auf höheren Teppichen etwas widerborstig werden.

Die LEDs an der Bürstenfront sind nicht übermäßig hell, helfen aber gerade in dunkleren Ecken gut dabei, Schmutz zu visualisieren. Die Zerotangle-Technik der Hauptbürste arbeitet hervorragend, im Test blieb auf der Hauptbürste keine Strähne zurück. Das spart Reinigungszeit. 

Die Bedienung ist einfach, aber nicht einhändig möglich. Eingeschaltet wird der Akkusauger mit dem Zeigefinger der haltenden Hand, für einen Moduswechsel muss hingegen die zweite Hand hinzugezogen werden. Das geschieht, indem per Touch-Taste oder Touch-Slider stufenweise manuell die Saugstufe angepasst oder bei langem Druck auf den Knopf das Menü aufgerufen wird. Eine auch auf Deutsch umstellbare Sprachansagen informieren über Vorgänge, Blockaden, vollen Behälter oder geringen Akku. Sie ist abschaltbar – der zu schrille Signalton beim Start und bei Beginn des Ladens bleibt aber und ist etwas nervig. 

Das schicke Display dreht den Inhalt beim Laden, sodass man davorstehend den Ladestand problemlos ablesen kann. Im Betrieb ist es aufgrund seiner Positionierung nicht perfekt, aber ausreichend einsehbar. Sinnvoller wäre ein Display auf der Filterabdeckung gewesen. 

Die App ist schnell abgehandelt: Sie liefert Statistikdaten, Pflegehinweise und Firmware-Updates, ist aber eher nette Spielerei als zwingen nötig. 

Akku des Tineco Pure One S15 Pro

Pro Akkuladung sind bis zu 40 Minuten Laufzeit realistisch – abhängig vom Untergrund und gewähltem Saugmodus. Auf Teppich sinkt die Laufzeit im Automatikmodus spürbar, manuell auf höchster Saugstufe ist nach rund 9 bis 10 Minuten Feierabend. Wem das nicht reicht, der kann über den Erwerb eines zweiten Akkus nachdenken – schließlich ist er wechselbar. Etwas langsam ist Ladegeschwindigkeit, eine volle Ladung dauert rund 4 Stunden

Der Akku des Tineco Pure One S15 Pro ist auswechselbar

In der Praxis sollten die meisten Nutzer gut eine Etage oder Wohnung mit grob 100 m² mit einer Akkuladung schaffen. Die Anzeige der Restlaufzeit auf dem Display ist eine nützliche Orientierung, aber leider in Prozent statt verbleibenden Minuten angegeben. 

Tineco Pure One S15 Pro Preis und Verfügbarkeit 

Die UVP zum Marktstart lag bei 599 Euro. Das Gerät ist im europäischen Tineco-Shop und bei gängigen Händlern gelistet, der Preis beginnt ab 279 Euro (Stand: 10/2025). 

Tineco Pure One S15 Pro
Intelligenter Akkusauger mit iLoop, 11.500 Pascal, 0,47 L Kapazität und LCD-Display -53%
Intelligenter Akkusauger mit iLoop, 11.500 Pascal, 0,47 L Kapazität und LCD-Display
UVP 598,00 €
Stand: 13.10.2025

Tineco Pure One S15 Pro Technische Details

  • Modell: Akkusauger (Stiel/Hand)
  • Maße: 28 x 28 x 115 cm
  • Gewicht: 3,1 kg
  • Farben: Schwarz/Weiß
  • Saug-Modi: Auto, manuell (mehrstufig)
  • Akku-Laufzeit: bis zu 40 Minuten pro Akku
  • Akku: 21,6 Volt, 2.500 mAh, entnehmbar
  • Ladedauer: ca. 4 Stunden
  • Staubbehälter-Volumen: 470 ml
  • Motorleistung: 500 W, Saugkraft bis ca. 120 AW
  • Lautstärke: ca. 78–80 dB(A)
  • Filtersystem: HEPA, 5-stufig
  • Reinigungsfläche: bis zu ca. 100 m² pro Ladung (je nach Modus/Untergrund)
  • Düsen und Aufsätze: motorisierte Bodendüse (Zerotangle, LED), Mini-Elektrobürste, 2-in-1-Bürste, Fugendüse, Zusatz-Vorfilter
  • Lagerung/Laden: freistehende Lade-/Ablagestation
  • Besonderheiten: LCD-Display mit Animationen (Pro), iLoop-Sensorik, App-Anbindung, Sprachhinweise 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Stefan Schomberg

Stefan Schomberg ist seit fast 20 Jahren Redakteur. Seine Spezialgebiete sind unter anderem Mobilfunk und Haushaltsrobotik, im Laufe der Jahre hat er aber von A wie Amazon Alexa bis Z wie Zigbee-Sensoren fast alles getestet, was nicht bei Drei auf den Bäumen war.

Neues zu Akkustaubsauger
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon