Unser Test-Fazit zum X-Sense XS0D-MR Rauchmelder
Der X-Sense XS0D-MR ist ein hervorragender Rauchmelder und der Beste, den wir bisher testen durften! Er überzeugt vor allem mit einer einfache Montage und Einrichtung und einem schlichten Design.
Besonders erwähnenswert ist aber die Vernetzung über Link+ Pro. So können per Basisstation mehrere Rauchmelder vernetzt werden. Sollte ein Rauchmelder einen Alarm auslösen, schrillt es überall, da jeder andere Rauchmelder ebenfalls auslöst. Im Test funktionierte dies perfekt und im Ernstfall können so Leben gerettet werden.
Das obendrein sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis kann so auch die minimalen Schwächen kaschieren. Bei der Verpackung wurde viel Plastik verwendet und die Vernetzung gibt es nur mit einer zusätzlichen Bridge. Auch das die E-Mail mit dem Verifizierungscode im Spamordner landete ist aus unserer Sicht zu vernaclässigen
Trotzdem: Der X-Sense XS0D-MR ist ein sehr guter Rauchmelder und erhält von uns eine vollumfängliche Kaufempfehlung!
X-Sense XS0D-MR Rauchmelder - Design & Ausstattung im Überblick
Optisch sieht der X-Sense XS0D-MR wie die allermeisten herkömmlichen Rauchmelder auf dem Markt aus. Vollständig in Weiß gehalten fügt er sich problemlos an der Decke ein. Mit einem Durchmesser von 11 Zentimetern und einer Höhe von 3 Zentimetern hat er typische Rauchmelder Maße.
Auf der Vorderseite befindet sich eine kleine Status LED, ein Testknopf und die Lautsprecheröffnung. Rundherum ist der X-Sense Rauchmelder mit Luftschlitzen ausgestattet. So kann er Rauch und andere feine Partikel aus jeder Richtung wahrnehmen.
Die Unterseite lässt sich per Drechmechanismus ganz einfach aufschrauben. Dort befindet sich dann die mitgelieferte 3V CR123A Lithium Batterie, die mit einem Folienstreifen eingelegt ist.
Wir testeten das X-Sense Starterpaket mit sechs Rauchmeldern und Basisstation. Die Station erlaubt die Vernetzung von mehreren X-Sense Geräten miteinander. Dank der Link+ Pro Funktion werden bei allen angemeldeten Rauchmeldern plus Basisstation Alarm ausgelöst so bald Rauch, Feuer oder ähnliches entdeckt wird.
Der Lieferumfang des X-Sense Pakets sah wie folgt aus:
- 6x X-Sense XS0D-MR Rauchmelder mit Batterie
- 1x X-Sense Basisstation
- 1x Netzteil mit Anschlusskabel
- 6x Magnethalterungen mit Klebepad
- 6x Päckchen mit je 3 Dübeln und 3 Schrauben
- 1x Bedienungsanleitung
Alle Teile sind vollständig aus Kunststoff gefertigt und machen einen hochwertigen Eindruck. Etwas schade fanden wir nur, dass das Verpackungsmaterial zu großen Teilen aus Plastik bestand und uns beim Auspacken ein strenger Plastikgeruch entgegenkam.
Die Rauchmelder haben eine maximale Nutzungsdauer von zehn Jahren, die Batterie soll fünf Jahre lang halten – je nachdem wie oft die Funktion der Melder getestet wird, kann sich die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Fazit: Insgesamt sind wir vom äußeren Eindruck überzeugt. Der X-Sense XS0D-MR macht einen guten und hochwertigen Eindruck. Die Lieferung war vollständig und die Bedienungsanleitung ist sehr ausführlich.
Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des X-Sense XS0D-MR
Anmeldung, Einrichtung und das Aufhängen der Rauchmelder waren in unserem Test wirklich kinderleicht und blitzschnell erledigt. Auch Personen, die bisher keine Erfahrung mit Smart Home Technik haben, sollten bei der Einrichtung keine Probleme haben.
Zunächst schaltete wir die Basisstation ein und registrierten sie in der App. Sobald die Station mit Strom versorgt wird, blinkt das X auf der Vorderseite in Grün auf. Wenn die Einrichtung erfolgreich war, leuchtet es durchgehend blau.
Dann konnten wir auch schon die Rauchmelder in der App anlernen. Hier zu müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Rauchmelder aufschrauben und Batterie einlegen.
- In der X-Sense App auf das „+“ in der rechten oberen Ecke klicken und den passenden Rauchmelder auswählen oder den QR-Code auf der Rückseite des Benutzerhandbuches abscannen.
- Raum, in dem der Rauchmelder installiert wird, auswählen.
- „Test“ Taste auf der Vorderseite des Rauchmelders zwei Mal schnell drücken. ACHTUNG: Sobald sich der Rauchmelder im Kopplungsmodus befindet, piepst er einmal sehr laut auf.
- Wenn das Anmelden erfolgreich war, piepst der Rauchmelder erneut sehr laut. Er wird nun auf dem Hauptbildschirm der App angezeigt.
Das Piepen bei der Einrichtung ist wirklich sehr laut. Wir empfehlen Lautstärkeempfindlichen Personen daher evtl. Kopfhörer oder einen Ohrschutz zu tragen. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, sollte der frische Rauchmelder einmal getestet werden.
Hierfür einfach die Test-Taste einmal drücken. Der X-Sense piepst erneut laut auf und verstummt schnell wieder. Wenn der Test erfolgreich war, wird in der App hierzu benachrichtigt. Nun kann der Rauchmelder aufgehängt werden.
Um den X-Sense zu montieren haben Nutzer zwei Möglichkeiten. Einmal mit Schrauben und Dübeln, einmal mit magnetischen Klebepads. In unserem Test entschieden wir uns für die Pads. Hier einfach die Schutzfolien abziehen und auf den Rauchmelder kleben und dann an die Decke drücken.
Der Hersteller empfiehlt die Pads mit dem Rauchmelder mindestens 10 Sekunden an die Decke zu drücken, damit ein optimaler Halt gewährleistet ist. Die von uns angeklebten Rauchmelder hielten von Beginn an perfekt und fielen nicht von der Decke.
Funktionen & Performance: Was kann der X-Sense XS0D-MR?
Einmal an der Decke fallen die Rauchmelder im Alltag nicht mehr auf und benötigen keine Aufmerksamkeit, außer die Batterie sollte langsam aber sicher leer werden.
Für unserem Test installierten wir zunächst drei Rauchmelder und vernetzten sie alle mit der Basisstation. Im Alarmfall sollten also alle Rauchmelder und die Ladestation einen lautstarken Alarm von sich geben.
Tipp: In der App kann die Lautstärke des Alarms bei der Basisstation eingestellt werden. Auch die Lautstärke der Sprachausgabe kann separat per App eingestellt werden.
Um ein Feuer zu simulieren, sprühten wir Deo und Rauchmelder Testspray mehrmals direkt gegen einen der montierten Rauchmelder.
Das Ergebnis: Nach wenigen Sekunden gab zunächst der getestete Rauchmelder einen lauten Alarm von sich, ca. 3 Sekunden später die Basisstation und nochmals ca. 3 Sekunden später schrillten auch die übrigen beiden Rauchmelder.
Neben dem lauten akustischen Alarm der ca. 96 Dezibel laut war, bekamen wir eine Push-Benachrichtigung auf das Smartphone und eine E-Mail.
Um den Alarm auszuschalten kann die App genutzt werden oder der Knopf an der Basisstation gedrückt werden. In beiden Fällen verstummte der Alarm sofort. Um den ausgelösten Rauchmelder zurückzusetzten genügt es kurz die Batterie rauszunehmen und wieder einzusetzen. Er kann nach einem Alarm weiterbenutzt werden.
Als besonders sicher und praktisch empfanden wir, dass ALLE angemeldeten Rauchmelder Alarm schlugen. So werden Nutzer gegebenenfalls noch schneller auf das Feuer oder die Gefahr aufmerksam gemacht – beispielsweise bei Nacht im Schlaf – was im Ernstfall Leben retten kann.
Fazit: im Notfall Test machen die Rauchmelder genau das, was sie sollen: richtig viel Lärm. Wir waren mit dem Testergebnis höchst zufrieden. Praktisch ist auch die Benachrichtigung per Push-Benachrichtigung.
So wird man jederzeit alarmiert, sollte im eigenen zuhause etwas nicht in Ordnung sein und kann es gegebenenfalls per Überwachungskameras überprüfen, bevor man den Notruf verständigt oder sich auf den Heimweg macht. Probleme gab es in unserem Test mit den X-Sense Rauchmeldern keine.
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des X-Sense XS0D-MR?
Das von uns getestet 6-er Set mit Basisstation hat eine UVP von 154,99 Euro. Der Einzelrauchmelder kostet 27,99 Euro. Damit ist der XS0D-MR ein etwas höherpreisiger Rauchmelder, es gibt aber Modelle, die nochmals deutlich teurer sind.
Beachtet man aber die smarten Funktionen, die extrem einfache Montage und die Lebensdauer von zehn Jahren ergibt sich ein aus unserer Sicht sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weitere X-Sense Rauchmelder Tests & Bewertungen
Wir als home&smart Redaktion haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.
Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.
Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden. Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.
Wer möchte, kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren.
- Auf Amazon erreicht der X-Sense MR0D-MR bei 100 Bewertungen im Schnitt 4,7 von fünf Punkten. (Stand: 08/2025)
Preise & Verfügbarkeit des X-Sense XS0D-MR Rauchmelder
Welche Alternativen gibt es zum X-Sense Rauchmelder?
Wer eine Alternative zu X-Sense sucht, kann guten Gewissens zum ABUS RWM150 Rauchmelder greifen. Auch dieses Modell haben wir getestet und waren voll überzeugt. Besonders gefallen haben uns der automatische Selbsttest mit Fehlermeldung und die ebenfalls sehr einfache Montage. Leider lässt sich die LED nicht abschlaten und vernetzbar ist dieser Rauchmelder auch nicht. Im Test reichte es dennoch für 90 von 100 Punkten und damit die Note “sehr gut.”
Weitere Rauchmelder Alternativen gibt es in unserem Rauchmelder Test zum Nachlesen.
X-Sense XS0D-MR – Technische Details
- Maße: 11 x 3 Zentimeter
- Gewicht: ca. 170 Gramm
- Batterie: 3V CR123A Lithium (austauschbar)
- Batterielebensdauer: 5 Jahre
- Produktlebensdauer: 10 Jahre
- Sensortyp: Photoelektrischer Sensortyp
- Zertifizierung: EN 14604:2005 + AC:2008
- Betriebsbedingungen: 4,4-37,8°C
- Alarmlautstärke: 96 dB (ca. zwei Meter Entfernung)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.