Unser Test-Fazit zum Solago Balkonkraftwerk
Wir haben die Solarmodule dieses Starter-Sets im Test schnell mit der passenden Halterung verschrauben können und auch die Verbindung zum Wechselrichter funktionierte gut.
Allerdings hat Solago zugunsten des Preises nur ein Verlängerungskabel beigelegt, hier wären mindestens zwei besser gewesen. Außerdem konnten wie die Hersteller-App Edison zum Test-Zeitpunkt (noch) nicht mit unseren Hoymiles Wechselrichter koppeln, sondern mussten auf die S-Miles Installer App ausweichen.
Insgesamt bewerten wir das Solago-Flachdach-Set aber trotzdem mit 90 von 100 Punkten und der Note sehr gut, weil es einfach aufzubauen ist und alles bietet, was Anfänger brauchen.
Solago Balkonkraftwerk - Ausstattung und Lieferumfang
Zu diesem Balkonkraftwerk Set gehören zwei bifaziale Glas-Glas-Module in Full Black Optik mit jeweils 500 Watt. Insgesamt lässt sich damit also eine Standard-Leistung von bis zu 1.000 Watt erzielen.
Außerdem sind im Lieferumfang ein 800 Watt Hoymiles Wechselrichter mit WLAN-Anbindung, zwei Flachdach-Halterungen mit variierbarem Neigungswinkel, ein 5 m Schuko-Anschlusskabel und ein 1m Verlängerungskabel für die Solarmodule enthalten.
Wir hätten uns allerdings noch mindestens ein weiteres Verlängerungskabel gewünscht, weil jedes Solarmodul schließlich zwei Anschlüsse hat. Außerdem wäre noch ein Kabellöse-Tool praktisch gewesen, für den Fall, dass man die Anlage irgendwann mal aus- oder umbauen möchte.
Der Lieferumfang im Überblick:
- 1 x Paar MC4 Verlängerungskabel (1 m)
- 2 x Solarmodul 500W Glas-Glas Full Black bifazial
- 1 x Hoymiles HMS-800 Mikro Wechselrichter 800 Watt inkl. DTU WLITE-S (integriert)
- 1 x 5 m Schuko-Anschlusskabel
- 2 x Flachdach Halterung
Alle Einzelteile kamen in unserem Test gut verpackt bei uns an und wurden vollständig geliefert. Tipp: Wer die Versandkosten in Höhe von 69 Euro sparen will und in der Nähe von Düsseldorf wohnt, kann sein Balkonkraftwerk aber auch einfach direkt selbst abholen.
Balkonkraftwerk Installation und Ertragsmessung
Um dieses Starter-Paket in Betrieb zu nehmen sind keine umfangreichen Vorkenntnisse nötig, sondern es genügt folgende Schritte durchzuführen:
- Alle Einzelteile auspacken und auf mögliche Schäden prüfen.
- Die Solarmodule umgedreht auf den Boden legen, und die Halterungen (gemäß der Grafiken in der Hersteller-Anleitung) auf der Rückseite verschrauben.
- Wieder in die normale Position drehen und am gewünschten Standort platzieren. Wichtig: Bei vielen Balkonkraftwerk können einfach Gehwegplatten zur Beschwerung auf die Füße der Halterung gelegt werden. In diesem speziellen Fall ist die Aufsatzfläche der Füße aber zu klein. Daher empfehlen wir die direkte Verschraubung mit dem Untergrund oder mit großen Terrassenplatten aus Beton.
- Die Rückseite des Wechselrichters abfotografieren, weil diese Daten werden, später noch zur App-Einrichtung benötigt.,
- Den Wechselrichter mithilfe Halterung aus dem im Lieferumfang an einem der beiden Solarmodule anschrauben.
- Die MC4-Anschlüsse der Solarmodule mit dem Wechselrichter verbinden.
- Nun den Wechselrichter mit dem Schuko-Kabel an eine Wandsteckdose anschließen.
- Zuletzt den Wechselrichter mit der dazugehörigen App koppeln, um den Balkonkraftwerk Ertrag auslesen zu können.
Hinweis: Solago hat eine eigene App namens Edison, mit der wir bisher unseren Hoymiles Wechselrichter aber noch nicht koppeln konnten, weil dort nur andere Marken wie z. B. TSUN, Apsystems oder Growatt zur Auswahl standen. Daher haben wir direkt die S-Miles Installer App des Wechselrichter-Herstellers genutzt.
So viel Strom lieferte das Solago Balkonkraftwerk in unserem Test
Die App zeigte dabei nach einer teilweise wechselhaften Augustwoche bereits 15,36 kWh Ertrag an. Rechnet man dies auf ein Jahr hoch sind unter Idealbedingungen etwa 801,33 kWh Stromertrag an unserem Teststandort möglich.
Das entspricht bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh etwa 240 Euro pro Jahr.
Demnach müsste man die Anlage etwa 1,5 Jahre unter optimalen Bedingungen betreiben, um die Anschaffungskosten von aktuell 339 Euro wieder reinzuholen.
Tipp: Wer tagsüber viel unterwegs ist und z. B. in den besonders sonnigen Mittagsstunden kaum Strom verbraucht, bei dem fließt der Überschuss ungenutzt ins öffentliche Netz ab. In diesem Fall kann es sich daher lohnen, einen Speicher anzuschießen, der Überschüsse sammelt und z. B. abends wieder abgibt. Solago bietet dafür z. B. unseren Testsieger SOLIX 3 (Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro), der theoretisch sogar mit acht Solarmodulen koppelbar wäre.
Außerdem gibt es bei diesem Händler, für alle, die von Solarstrom nicht genug bekommen können z. B. auch 2000 Watt Starter-Sets für viele verschiedene Standorte.
Solago Balkonkraftwerk 1000W/800W Handhabung im Test
Für den Aufbau der Solarmodule und Halterungen haben wir zu zweit nicht lange gebraucht. Da allerdings nur ein Kabel dabei war, um die beiden Solarmodule zu verbinden, mussten wir beim Aufbau etwas improvisieren und konnte die Module leider nicht ideal ausrichten. Außerdem erfordert die Befestigung des Wechselrichters etwas Fingerspitzengefühl.
Insgesamt lässt sich der Aufbau jedoch gut bewerkstelligen und war bei uns in maximal 45 Minuten erledigt. Länger dauert es nur, wenn noch Bohrungen am Untergrund vorgenommen werden müssen, um die Solarmodulhalterung damit zu verschrauben.
Kundenservice Check: Wie schnell hilft Solago bei Problemen?
Bei Fragen bietet Solago verschiedene Support-Möglichkeiten per Chat, E-Mail-Formular, Telefonhotline, Hersteller-FAQ und sogar Videoanleitungen an. Wir haben in einer Stichprobe den Kundenservice geprüft und dabei auch schnell eine Antwort erhalten.
Etwas überraschend war nur, dass Solago uns für das hier vorgestellte Starter-Set sowohl bei der Nachfrage im Chat als auch beim Kontakt per E-Mail die Anker Solarbank 2 Pro E1600 statt der aktuellen Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro anbot.
Vermutlich liegt das aber daran, dass dieses Starter-Set mit seiner Maximalleistung von 1000 Watt nur zu den kleineren Basismodellen gehört, während viele andere Balkonkraftwerke bereits vier Solarmodule mit bis zu 2000 Watt bieten und daher den neuen, großen SOLIX 3 Speicher schnell vollbekommen.
Tipp: Wer sich bereits sicher ist, dass er seine Anlage später ausbauen möchte, kann direkt auf der Produktseite zu diesem Starter-Set die neueste Balkonkraftwerk Speicher-Version von Anker mit bestellen.
Wo gibt es weitere Solago Balkonkraftwerk Tests?
Wir als homeandsmart Redaktion haben es uns als Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.
Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.
Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden. Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.
- Bei smart-home-fox.de ist das Solago goFlat 800W Starter-Set Testsieger in der Rubrik Garten. Das Test-Urteil lautete dabei, die Anlage sei sowohl effizient als auch unglaublich preiswert. (Stand: 01/2025)
- Weitere Test- oder Erfahrungsberichte liegen uns zu diesem Modell noch keine vor. (Stand: 08/2025)
Solago Balkonkraftwerk 1000W/800W - Preis und Verfügbarkeit
Technische Daten - Solago Balkonkraftwerk 1000W/800W
- Glas-Glas Full Black Solarmodule: Für den deutschen Markt zertifiziert, Leistung: 2 x 500 Watt bifazial mit N-Type-Technologie
- Halterung: 2 x Flachdach-Halterung jeweils aus zwei verstellbaren langen Stützen und zwei kurzen Stützen mit passenden Vorbohrungen, geeignet für Flachdach, Wand oder Boden und im 10 bis 30 Grad Winkel anpassbar
- Wechselrichter: Hoymiles HMS-800 mit 2 MPP Trackern für die beiden Solarmodule dieses Sets und App-Anbindung zur Auslesung des Ertrags
- Kabel und Zubehör: 1 x MC4-Verlängerungskabel (1m) für ein Solarmodul, 1 x Anschlusskabel (Länge zwischen 1 und 10 Metern wählbar)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.