Unser Test-Fazit zum MOVA E40 Ultra Saugroboter
Der Mova E40 Ultra lieferte für einen fast schon lächerlich kleinen Preis von 499 Euro (UVP) eine starke Vorstellung im Test ab. Dank sagenhaften 19.000 Pa Saugkraft sorgte er auf Hartböden aber auch auf Teppichen für sehr gute Saugergebnisse. Kleine Probleme gab es nur mit vereinzelten Haaren, die sich um die Hauptbürste wickelten.
Auch die Wischfunktion ist gut, kommt bei größeren Flecken und großen Mengen Flüssigkeit aber schnell an ihre Grenzen. In Sachen Navigation gibt es bei Freischwingerstühlen viel Verbesserungspotenzial: die schmalen Beine wurden nicht erkannt und der Roboter fährt sich gerne mal fest. Ebenso hat der E40 Ultra Probleme mit dünnen Kabeln. Bei normal großen Hindernissen, wie Schuhen, hatte er jedoch keine Probleme.
Aber dennoch: Für den genannten Preis sind Funktionsumfang und Reinigungsergebnisse wirklich top. Zu diesem Preis ist der MOVA E40 ein sehr nützlicher Haushaltshelfer und erhält von der home&smart Redaktion eine Kaufempfehlung.
MOVA E40 Ultra Saugroboter - Design & Ausstattung im Überblick
Optisch macht MOVA beim E40 Ultra keine Experimente. Station und Roboter sind vollständig in Weiß gehalten. Mit Maßen von 34 x 45,7 x 59 Zentimetern gehört die Station zu den größeren auf dem Markt und somit fassen die beiden Tank auch viel Wasser. 4,5 Liter Frischwasser und nochmal 4 Liter für Abwasser. Hinter einer abnehmbaren Klappe verbirgt sich dann noch der Staubbeutel.
Der Roboter ist 35 x 35 x 9,7 Zentimeter groß und liegt damit im Durchschnitt für Saugroboter. Ausgestattet ist er auf der Oberseite mit einem LiDar-Laserturm der sich nicht einfahren lässt. Unter der Abdeckplatte verbirgt sich zudem der entnehmbare Staubbehälter mit Filter. Alles keine Überraschungen und so wie man es von sehr vielen Saugroboter Modellen kennt.
Auf der Unterseite hat hat der E40 Ultra eine nicht ausfahrbare Seitenbürste und eine Gumihauptbürste verpasst bekommen. Außerdem sollen zwei rotierende Mopps für gute Wischergebnisse sorgen. Von den Mopps ist einer seitlich ausfahrbar und erlaubt somit wischen bis an die Kante.
Gefertigt sind alle Komponenten des E40 Ultra aus Kunststoff. Dennoch macht er einen hochwertigen und guten Eindruck. Optisch und vom Umfang der Funktionen erinnert der E40 Ultra sehr an den Dreame L10s Pro Ultra Heat.
Zum Lieferumfang des MOVA E40 Ultra gehören die folgenden Komponenten:
- 1x MOVA E40 Ultra Saugroboter
- 1x Basisstation mit Rampe und Netzteil
- 1x Seitenbürste
- 1x Staubbeutel
- 2x Wischmopps
- 1x Staubbeutel
- 1x Benutzerhandbuch
Ersatz- bzw. Verschleißteile sind im Lieferumfang keine enthalten. Bei einer UVP von nur 499 Euro ist das aber nicht verwunderlich.
Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des MOVA E40 Ultra
Da alle Komponenten wie Seitenbürste, Mopps, und Staubbeutel bereits vormontiert sind, ist der Aufbau des E40 Ultra blitzschnell erledigt. Es muss nur die Station eingesteckt und der Roboter in die Station geschoben werden. Der Roboter schaltet sich dann automatisch ein.
Als nächstes machten wir uns an die Einrichtung in der App. Auch diese war sehr einfach und schnell erledigt. Einfach den QR-Code unter der Abdeckplatte scannen oder den Roboter manuell hinzufügen. Die MOVA App leitet angenehm und einfach durch die Kopplung und in weniger als drei Minuten war der Roboter registriert.
Nachteil dabei: Der E40 Ultra kam in unserem Test nur mit einer Akkuladung von 10 Prozent an. Dadurch konnten wir das benötigte Firmware Update nicht durchführen, da der Akkustand mindestens bei 25 Prozent liegen muss. Dadurch wurde die Wartezeit etwas verlängert. Das Update an sich war dann aber innerhalb von 5 Minuten installiert.
Wie man es von MOVA kennt, ist die App sehr übersichtlich und optisch ansprechend gestaltet. Die einzelnen Menüs sind einfach zu verstehen und es gibt nicht zu viele Untermenüs, sodass sich auch neue Saugroboter Nutzer schnell und einfach zurechtfinden können.
Auf Wunsch kann der MOVA E40 Ultra auch mit Google oder Alexa gekoppelt und so per Sprachbefehl gestartet werden.
Sobald der Akku dann ausreichend geladen war, konnten wir uns an die Kartierung machen. Diese wird per App gestartet und läuft dann völlig automatisch ab. Die Kartenentstehung kann dabei live in der App mitverfolgt werden. In unserem Test benötigte der E40 Ultra für 45 Quadratmeter ca. 10 Minuten.
Nach erfolgreicher Kartierung konnte das erste Mal gereinigt werden.
Funktionen & Performance: Was kann der MOVA E40 Ultra?
Trotz seines günstigen Preises bietet der MOVA E40 Ultra einen breiten Funktionsumfang. Unter anderem gehören diese Funktionen dazu:
- 19.000 Pa Saugkraft
- Ausfahrbarer Wischmopp
- Verhedderungsfrei Bürste
- All-in-One-Reinigungsstation: Moppreinigung, Warumlufttrocknung, automatische Entleerung
- Anhebbare Mopps (bis 10,5 mm)
Besonders beeindruckend finden wir die starken 19.000 Pa Saugkraft. Damit kann der E40 teilweise mit aktuellen Premium Modellen mithalten. Zum Vergleich: der Roborock Saros 10 und 10R verfügen über 22.000 Pa und sind damit nur etwas stärker, aber deutlich teurer. Oder: Der Dreame X50 Ultra Complete verfügt über 20.000 Pa Saugkraft – hier ist der Unterschied also noch geringer und das bei einer UVP für den X50 Ultra Complete von 1.099 Euro.
Im Test zeigt die hohe Saugkraft dann auch ihre Wirkung. Auf Hartböden und Teppichen hat der MOVA E40 Ultra überhaupt kein Problem und sorgt für tadellose Saugergebnisse. Hier bekommen Nutzer wirklich viel Leistung für ihre Geld.
Minimale Probleme gab es aber mit längeren Haaren. Diese verwickelten sich dann doch um die Hauptbürste und wurden nicht von der Station abgesaugt. Dennoch ist auch hier eine spürbare Verbesserung zu früheren Modellen zu sehen. Um die Seitenbürste verwickelten sich in unserem Test zwar keine Haare, auf Dauer dürfte es aber auch hier zumindest zu leichten Ansammlungen von Haaren kommen.
Das Wischergebnis konnte dann leider nicht mit dem Saugergebnis mithalten. Wie bei unseren Saugroboter Tests üblich, ließen wir den E40 Ultra einen größeren Fleck Hafermilch aufwischen. Das Ergebnis war dabei nur befriedigend.
Obwohl wir den Saugroboter mehrmals über die entsprechende Stelle fahren ließen, blieben gut sichtbare Rückstände auf dem Boden zurück. Dafür funktionierte das Ausfahren des beweglichen Wischmopps sehr gut und der Roboter konnte bis an den Rand reinigen.
Ebenso gut funktionierte das Anheben der Wischmopps auf Teppich. Dennoch besteht beim Wischen viel Luft nach oben – vor allem im Vergleich mit der Saugleistung.
Was zudem negativ auffiel: Unter einem Esstisch mit mehreren Stühlen mit dünnen Beinen hatte der E40 Ultra große Schwierigkeiten diese als Hindernis zu erkennen. Immer wieder fuhr er auf die Beine der Stühle auf und verhakte sich dabei.
Auch ganz kleine Hindernisse wie dünne Ladekabel oder Hundeknochen stellten den MOVA E40 vor Herausforderungen. Diese wurden nicht immer erkannt und im Test überfahren. Also auch hier besteht unserer Ansicht nach Verbesserungspotenzial.
Fazit: Die Saugleistung des MOVA E40 Ultra ist sehr gut – kein Wunder bei satten 19.000 Pa Saugkraft. An kleinen Hindernissen und Freischwingerstühlen kommt die Hinderniserkennung an ihre Grenzen und das Wischergebnis war – auch wenn es ein Härtetest war – nur befriedigend. Im Alltag sollte man den E40 Ultra also nicht dazu nutzen größere Mengen an Flüssigkeiten wegzuwischen. Für normales wischen, ist der E40 Ultra aber gut gewappnet. Für den günstigen Preis ist vor allem die Saugleistung bemerkenswert.
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des MOVA E40 Ultra?
Bei einer UVP von 499 Euro gibt es hier eine klare Antwort: Der MOVA E40 Ultra bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis! Vor allem die sehr gute Saugleistung beeindruckt und für normale Aufgaben ist auch die Wischfunktion ausreichend gut. Schade ist nur, dass keinerlei Verschleißteile enthalten sind. Bei diesem günstigen Preis ist das aber verschmerzbar und wenig verwunderlich.
Weitere E40 Ultra Tests & Bewertungen
Wir als home&smart Redaktion haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.
Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.
Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden. Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.
Wer möchte, kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren.
- Auf dem Portal testen-mit-kopf.de heißt es im Fazit über den MOVA E40 Ultra: „Für Haushalte, die einen zuverlässigen Allrounder suchen, ohne über 1.000 € ausgeben zu wollen, ist der MOVA E40 Ultra jedoch eine interessante Option. Er bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und dürfte für die meisten Wohnungen und Familien vollkommen ausreichen.“ Eine Note wurde nicht vergeben (Stand: 10/2025)
- Auf Amazon wurde der E40 Ultra von über 790 Käufern mit durchschnittlich 4,3 von fünf Sternen bewertet (Stand: 10/2025)
Preise & Verfügbarkeit des MOVA E40 Ultra
Welche Alternativen gibt es zum MOVA E40 Ultra?
Wer eine Alternative in einer ähnlichen Preiskategorie sucht, kann zum Roborock Qrevo S greifen. Er bietet ebenfalls eine starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und außerdem:
- Rotierende Mopps & Absaugstation inklusiv
- Einschränkungen: Nur Kaltwasser-Moppwäsche, schwächere Kantenreinigung, 7.000 Pa Saugkraft
- Tipp: Ideal für alle, die starke Reinigungsleistung zum Sparpreis suchen
Hier gibt es alle Details im Roborock Qrevo S Test zum Nachlesen. Weitere gute Alternativen - aus allen Preisklassen – haben wir in unserem Saugroboter Test aufgezählt.
MOVA E40 Ultra – Technische Details
- Maße Saugroboter: 35 x 35 x 9,7 cm
- Maße Station: 34 x 45,7 x 59 cm
- Saugkraft: 19.000 Pa
- Akku: 5.200 mAh
- Volumen Wassertanks: 4,5 Liter (Frischwasser), 4 Liter (Abwasser)
- Sprachassistenten: Google, Alexa
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.


































