Unser Test-Fazit zu MeacoFan Sefte 8“
Der MeacoFan Sefte 8” verhielt sich in unserem Test sehr nutzerfreundlich. Der Ventilator mit austauschbarem Akku hat nicht nur eine angemessene Laufzeit, sondern ist besonders leise, eignet sich somit auch perfekt für das Schlafzimmer, und verfügt auch über kluge Funktionen wie Automatik-Modus inklusive Thermostat, Nachtmodus und Timer. Auch eine horizontale Oszillation ist vorhanden.
Einzig Schade finden wir, wie bereits beim MeacoFan Sefte 10“ (Modell ohne Akkubetrieb), dass das Modell zwar über eine App, aber keine Fernbedienung verfügt und deswegen nur aus dem richtigen Winkel und 3-5 Metern Entfernung gesteuert werden kann. Zu beachten ist auch, dass der Sefte 8“ außerdem eine etwas geringere maximale Luftgeschwindigkeit bietet als das Modell mit Kabel.
Wir sprechen für den MeacoFan Sefte 8“ eine Kaufempfehlung aus. Gerade für Personen, die gerne Campen, in heißen Sommernächten auf der Terrasse ohne Steckdose verbringen oder tagsüber beim Picknick im Park entspannen.MeacoFan Sefte 8“ Design & Ausstattung im Überblick
MeacoFan Sefte 8“ Design & Ausstattung im Überblick
Wie die anderen aktuellen Geräte von Meaco bringt MeacoFan Sefte 8“ ein modernes und minimalistisches Design in Weiß und Schwarz mit. Mit Abmessungen von 38,4 x 26,1 x 21,2 Zentimetern liegt er, was seine Größe angeht, im Mittelfeld im Vergleich zu anderen Ventilatoren auf dem Markt und mit 2,3 Kilogramm Gewicht ist er leicht tragbar. Das LED-Display ist wie gehabt sehr übersichtlich gehalten und intuitiv bedienbar.
Den Anschluss für den Stecker fanden wir recht unauffällig am unteren Rand des Standfußes. Den beiliegenden Akku legt man unterhalb der dünnen Klappe im Standfuß ein. Diese ist mit einem Knopf zu öffnen.
Den aktuellen Ladestand des Akkus zeigt eine winzige LED Leuchte neben dem Display an, was wir etwas nachteilig fanden, weil das Licht tagsüber nur aus einem bestimmten Winkel sichtbar ist und die Anzeige auch nicht so genau ist.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Der Ventilator
- Netzteil
- Akku
- Fernbedienung
- Betriebsanleitung
Insgesamt bewerten wir Design und Ausstattung des Produkts als sehr gut.
Tipp: Noch mehr Ventilatoren finden Interessierte im Ventilator Test.
Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des MeacoFan Sefte 8“
Die Bedienung und Inbetriebnahme des MeacoFan Sefte 8“ ist kaum der Rede wert, denn sie war besonders intuitiv. Der Akku ist bei der Lieferung noch nicht in das Gerät eingelegt, weswegen die Klappe am Standfuß zuerst geöffnet und die Batterie eingelegt werden muss. Ggf. kann der Ventilator auch noch mit dem Stromkabel aufgeladen werden, allerdings kam unser Gerät mit Teilladung an. Heißt, er war sofort bereit zum Betrieb.
Zum Anschalten muss die übersichtliche Ein- und Ausschalttaste betätigt werden. Das Gerät befindet sich bei Anschluss an den Strom übrigens immer im Standby, zum vollständigen ausschalten muss der Stecker gezogen werden.
Das LED-Display ist dank der Größe und der großen Schrift sehr übersichtlich. Die Bedienungsanleitung war sehr hochwertig und verständlich verfasst, genau wie wir es von Meaco gewohnt sind.
Der Reinigungsaufwand ist gering. Die Rotorblätter können mithilfe eines Kreuzschraubendrehers freigelegt und sogar entnommen werden – so hat Staub keine Chance mehr und kleine Kinderfinger sind dank des engmaschigen Gitters trotzdem gut geschützt.
Funktionen & Performance: Was kann der MeacoFan Sefte 8“?
Insgesamt waren wir mit der Funktion des Ventilators sehr zufrieden.
Folgende Einstellungen können am Ventilator vorgenommen werden:
- Standby Ein/Aus
- Modus (Normal/Nacht/ECO)
- Geschwindigkeit erhöhen (Stufen 1-12)
- Verringern der Geschwindigkeit (Stufen 1-12)
- Horizontales Schwenken
- Manuell: Vertikales Schwenken
Dank der automatischen horizontalen Oszillation kann die Luft im Rauf gleichmäßig umgewälzt werden, wobei der Meaco eine Luftgeschwindigkeit von bis zu 4,4 Meter pro Sekunde erreichen kann. Das ist etwas weniger als der MeacoFan Sefte 10“ (Modell ohne Akku), der sogar 7,07 Meter pro Sekunde erreicht und der auch vertikal schwenkt.
Dafür kann der MeacoFan Sefte 8“ sowohl mit Kabel als auch mit Akku betrieben werden, was besonders praktisch beim Picknick im Hochsommer, auf einer Terrasse ohne Steckdose oder beim Camping ist.
Folgende Modi sind beim Meaco Sefte 8“ außerdem möglich:
- Normal: Manuelle Auswahl der Geschwindigkeitsstufen 1 bis 12
- Nacht: Bedienoberflächen schalten sich aus und piepsen nicht mehr, Ventilatorgeschwindigkeit wird stündlich um eine Stufe reduziert, bis Stufe 1 erreicht wird. Beim Ändern einer Einstellung leuchtet das Display kurz auf, bis es eingestellt ist, und schaltet sich dann wieder aus.
- ECO: Ventilatorgeschwindigkeit ändert sich automatisch je nach Raumtemperatur (19°C- Stufe 1 / 20°C-Stufe 2 / 21°C-Stufe 3 / 22°C-Stufe 4 / 23°C-Stufe 5 / 24°C-Stufe 6 / 25°C-Stufe 7 / 26 °C – Stufe 8 / 27°C-Stufe 9 / 28°C-Stufe 10 / 29°C-Stufe 11 / 30°C-Stufe 12 )
Dank des Nachtmodus inkl. Timer ist es möglich, abends kühl einzuschlafen und das Aufwachen bei Nacht wegen Frierens zu vermeiden.
Auch der ECO-Modus überzeugte in unserem Test. Ventilatoren bringen eher selten ein Thermostat und einen Auto-Modus mit, deswegen ist uns das Vorhandensein dieses Modus ein großes Plus wert war.
Was wir etwas Schade finden: Einige Funktionen sind nur mit der Fernbedienung möglich, wie etwa der Timer. Dafür gibt es wohl einen Ein- als auch einen Aus-Timer von 12 Stunden. Auch Beleuchtung und Ton können ausschließlich an der Fernbedienung Ein- und Ausgeschaltet werden.
Wie schon die anderen Meaco Geräte ist auch der MeacoFan Sefte 8“ extrem leise. Selbst auf der höchsten Stufe ist er kaum hörbar – perfekt für das Schlafzimmer.
Tipp: Weitere leise Modelle gibt’s auch in unserem Schlafzimmer Ventilator Test zu entdecken.
Die Akkulaufzeit ist von den vorgenommenen Einstellungen abhängig. Laut Hersteller ergibt sich folgende Aufstellung:
Laufzeiten - ohne Schwenken / mit Schwenken:
- Stufe 1 – 17 h / 5 h
- Stufe 2 – 15 h / 5 h
- Stufe 3 – 13 h / 4,5 h
- Stufe 4 - 11 h / 4,5 h
- Stufe 5 – 10 h / 4,5 h
- Stufe 6 – 9 h / 4 h
- Stufe 7 – 7,5 h / 3h
- Stufe 8 – 7 h / 3,5 h
- Stufe 9 – 6 h / 3,5 h
- Stufe 10 – 5 h / 3 h
- Stufe 11 – 4,5 h / 3 h
- Stufe 12 – 4 h / 2,5 h
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des MeacoFan Sefte 8“?
Der MeacoFan Sefte 8“ ist mit einem Preis von 99 Euro nicht besonders günstig, aber sogar etwas günstiger als die Version ohne Akku. Natürlich wird deswegen auch an der Ventilatorleistung ein wenig gespart, wir finden dennoch, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt als gut zu bewerten ist. Zwar hätten wir uns auch Steuerung per App und Bluetooth gewünscht, insgesamt ist es aber ein gutes Produkt mit leisem Betrieb, bei dem man nichts falsch macht.
Weitere MeacoFan Sefte 8“ Tests & Bewertungen
Um einen Tunnelblick zu vermeiden und auf einen möglichst breiten Erfahrungsschatz zuzugreifen, recherchieren wir für unsere Tests auch immer die Erfahrungen und Bewertungen anderer Fachredaktionen sowie Kundenmeinungen. Auswirkungen auf unsere eigene Testnote haben diese Recherchen aber keine. Test 1
- chip.de hat den Meaco Sefte 8“ im Juli 2025 getestet. Das Modell wurde gelobt für die geringe Lautstärke, die Temperaturanzeige und den Automatikmodus sowie für den austauschbaren Akku und seine geringe Größe. Negativ viel die fehlende vertikale Oszillation auf sowie das kurze Kabel. (Stand: 07/2025)
- Bei Amazon erreichte der MeacoFan Sefte 8“ 4,6 von 5 Sternen in über 900 Bewertungen. (Stand: 09/2025)
Preise & Verfügbarkeit von MeacoFan Sefte 8“
Welche Alternative gibt es zu MeacoFan Sefte 8“
Wer nicht unbedingt auf den Akkubetrieb angewiesen ist, fährt auch mit MeacoFan Sefte 10“ gut. Dieser hat eine etwas höhere Luftgeschwindigkeit mit 7,7 m/s und bietet auch eine vertikale Oszillation.
Wer hingegen lieber ein wenig günstiger wegkommen will, dem könnte der WOWDSGN Standventilator gut gefallen. Er bietet 80° Oszillation, ist ebenfalls sehr leise und bietet selbst in 12 Metern Entfernung noch einen leichten Wind.
MeacoFan Sefte 8“ – Technische Details
- Maximaler Luftdurchsatz: 12,6 m3/h
- Maximale Luftgeschwindigkeit: 4,4 m/s
- Spannung: 12 Volt
- Stromverbrauch: 1-18 Watt
- Stromverbrauch im Stand-By Modus_ 0,3 Watt
- Ventilatorleistungsaufnahme: 9,5 Watt
- Abmessungen: 38,4 x 28,1 x 21,2 cm
- Gewicht: 2,3 kg
- Ladezeit Akku: 3 h
- Laufzeit: 2,5 – 15 h (je nach Modus)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.