Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Balkonkraftwerk? Kleines Kraftwerk 880W Balkonkraftwerk im Test

Die Energiewende ist jetzt und das Thema Balkonkraftwerk ist in aller Munde. Wir haben bereits über 15 Balkonkraftwerke von verschiedenen Anbietern selbst getestet, worauf nun das Premium Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk mit 880 Watt folgt. Im folgenden Test-Bericht verraten wir, wie effizient das Balkonkraftwerk ist und, ob sich das Angebot im Preis-Leistungs-Vergleich lohnt. 

Die Full-Black Solarmodulle können sich sehen lassen

Unser Test-Fazit zum Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W 

Das Kleines Kraftwerk Duo 880W Balkonkraftwerk hat uns im Test voll und ganz überzeugt. Ready-To-Go ist das Komplettset innerhalb einer Stunde startbereit und kann ohne handwerkliches Vorwissen einfach montiert werden. Einmal aufgebaut können sich die beiden Full-Black Module wirklich sehen lassen. 

Auch die Leistung bzw. der Stromertrag überzeugte unsere home&smart Experten im Test. An heißen Tagen konnten wir bis zu 4kWh erzeugen. 

Zu bemängeln hatte wir lediglich die typischen Schwierigkeiten, die beim Hoymiles Wechselrichter öfters auftreten. Das schmällerte aber nicht das durchweg gute Gesamtergebnis des Duos von Kleines Kraftwerk.

Wir können das Balkonkraftwerk Duo allen empfehlen, die eines der elegantesten und leistungsstärksten Balkonkraftwerke für ihre autarken Stromerzeugung wollen. 

Kleines Kraftwerk Duo 880Wp
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2024
www.homeandsmart.de

"Ein preiswertes, hochwertiges Balkonkraftwerk, welches schnell am Balkon montiert ist"

Unser Testverfahren

  • Einfache Installation
  • Stabile Verarbeitung
  • Hohe Leistung
  • Sehr detaillierte Anleitung
  • Drosselbar
  • Verbindung zum Wechselrichter ist problemanfällig

Kleines Kraftwerk Duo im exklusiven homeandsmart Deal!

Im Juni haben Interessenten und Leser der homeandsmart die Möglichkeit ein Schnäppchen zu machen. Das Premium Balkonkraftwerk Duo von Kleines Kraftwerk speziell für das Flachdach, die Terrasse oder den Garten ist bei uns um fast 20% reduziert. Statt 679 Euro sind für unsere Leser nur 558 Euro fällig. 

Wie gut der Deal ist und was Käufer alles erhalten, haben wir selbst im folgenden Test herausgefunden. 

So haben wir unseren Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W Test durchgeführt

Um alle Funktionen der Kleines Kraftwerk Stecker-Solaranlage gründlich zu prüfen, haben wir sechs Testkriterien festgelegt, die alle Aspekte vom Lieferumfang bis zur Messung des Stromertrags umfassen.

Außerdem war uns wichtig, genau zu testen, wie einfach die Handhabung tatsächlich in der Praxis ist und wo es bei der Nutzung zu Problemen kommen kann.

Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W Testkriterium 1: Vollständigkeit & Verpackung

Das Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk kam ordentlich verpackt auf einer Palette bei uns an. Positiv fanden wir, dass für die Verpackung keine Plastikpolster oder Styroporelemente genutzt, sondern größtenteils auf recycelbares Material gesetzt wurde. Lediglich die Schrauben und Muttern waren in kleinen Plastiksäcken. Nach aufmerksamer Kontrolle konnten wir auch den Lieferumfang als komplett abhacken. Praktisch war auch, dass die einzelnen Komponenten separat verpackt wurde – die Kontrolle dauerte also nur einen Augenblick. 

Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W Testkriterium 2: Lieferumfang & Zubehör

Der Lieferumfang war wie schon erwähnt gut aufgeteilt, weshalb wir den Lieferumfang schnell überblicken konnte. Dieser Bestand aus den zwei großen 440W Solarpanelen, einem flachen Karton mit den Montagestangen für den Gitterbalkon und einem kleineren Karton mit dem Wechselrichter. In beiden Kartons waren alle Schrauben, Muttern und Klebestreifen beinhaltet, die für die vollständige Montage nötig waren. 

Der Lieferumfang ist recht überschaubar und war in unserem Test vollständig

Der Wechselrichter ist der Hoymiles HMS-800W-2T, der mit zwei 150 Zentimeter langen Verlängerungskabel geliefert wird. Lediglich ein passender Schraubschlüssel bzw. eine Umschaltknarre mit passendem Steckschlüssel wird für den Aufbau selbst benötigt. 

Der gesamte Lieferumfang beinhaltet:

  • 2x 440Wp Solarpanele (bifazial)
  • 1x Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter
  • 2x 1,5m Verlängerungskabel
  • 4x Montagestangen für Gitterbalkon
  • Schrauben, Muttern & Klebestreifen
  • Anleitung

Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W Testkriterium 3: Aufbau & Installation

Der Aufbau und die Montage am Balkongitter verlief insgesamt problemlos. Die Montageanleitung war dabei sehr hilfreich, da sie den Ablauf durchaus ausführlich beschreibt. Hin und wieder war die Bildsprache dennoch etwas unklar. Wir würden den Aufbau des Balkonkraftwerks von Kleines Kraftwerk trotzdem als einsteigerfreundlich einstufen. Wir empfehlen das Kraftwerk auf jeden Fall zu zweit zu installieren, da einhaken am Balkongitter kaum allein bewerkstelligt werden kann. 

Für den gesamten Aufbau ohne die Einrichtung über die App haben wir etwa 60 Minuten benötigt. 

So lief die Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk Installation in unserem Test ab

Als ersten Schritt mussten wir die Montagestangen an den Aufhängeflächen mit Gummi-Klebestreifen versehen. Diese sorgen beim Befestigen dafür, dass die Panels nicht verrutschen oder die Balkongitter verkratzen. 

Danach mussten wir vier kleine Streben, an die Stangen festschrauben. Sie dienen als Vorrichtung, um die Panels in einem optimalen Winkel in Richtung Sonne anzubringen.

Der Standfuß ist schnell aufgebaut

Anschließend wird der Wechselrichter, je nach gewünschter Ausrichtung und Position, an einem der vier Stangen befestigt. Nach kurzer Überlegungszeit, wie wir die Module ausrichten wollen, konnten wir die beiden ersten Schritte unproblematisch abhaken. 

Als nächsten konnten wir die fertigen Montagestangen mit jeweils vier Schrauben und Mutter an den Solarmodulen befestigen. 

Der Aufbau der beiden Solarmodule erfolgt schnell und problemlos

Danach müssen noch die Kabel passend am Wechselrichter angebracht werden. Dabei werden die Kabel des Panels, an dem der Wechselrichter montiert wurde, direkt angeschlossen. Die Kabel des zweiten Moduls haben wir beim Aufbau erst nach dem Aufhängen der Module am Balkon angeschlossen. Hierzu haben wir die mitgelieferten Verlängerungskabel genutzt.

Der Wechselrichter wird an der Rückseite eines gewünschten Moduls montiert

Jetzt konnten wir den Wechselrichter an eine Steckdose anschließen und anhand des grünen Lichts erkennen, ob alles korrekt eingesteckt ist und der Wechselrichter funktionsbereit ist. 

Nachdem die Module über die Balkonstange gehangen wurden, müssen sie festgeschraubt werden

Nachdem alles erledigt und kontrolliert war, mussten wir die Panels im letzten Schritt festschrauben. Das passierte zum einen oben am Geländer und zum anderen an den oben beschriebenen Streben, welche die Panels korrekt anwinkeln. Hierzu wird auf der Innenseite des Balkongitters ein simples Gegenstück festgeschraubt. 

Zuletzt werden die Montageschienen auf der Rückseite des Balkongitters festgemacht

Als letzten Schritt wird der Hoymiles Wechselrichter noch mit der Hoymiles App (Android | iOS) verbunden. Hier haben wir die Möglichkeit unseren Ertrag zu kontrollieren und die Stromerzeugung, wenn gewünscht zu drosseln. 

Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W Testkriterium 4: Produktqualität & Design

Aufgebaut sehen die Module elegant aus

Fertig aufgebaut und von außen betrachtet ergeben die beiden Solarpanels von Kleines Kraftwerk eine sehr schöne Optik. Aber nicht nur die Optik überzeugte uns, auch die Qualität der einzelnen Komponenten sprach für sich. Standfüße sowie Montagezubehör sind qualitativ hochwertig und sorgen für einen stabilen Halt und ein sicheres Gefühl beim Aufhängen der Panels. Durch das Festschrauben der Panels auf der Innenseite unseres Balkons haben wir auch bei Sturm, Wind oder starken Regenfällen kein ungutes Gefühl. 

Alles in allem würden wir das Balkonkraftwerk zu Kleines Kraftwerk als ein sehr hochwertiges Balkonkraftwerk bewerten.

Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W Testkriterium 5: Anmeldung & Registrierung

Für Mini-Solaranlagen ist eine Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich, jedoch sind in der Regel keine rechtlichen Konsequenzen zu erwarten, wenn diese nicht erfolgt. Es gibt normalerweise keine Kontrollen darüber, wie das Gerät im Haus angeschlossen wurde, da die Kompetenz des Netzbetreibers am Stromzähler endet. Wir haben uns dennoch entschieden, die Balkonkraftwerk Anmeldung durchzuführen.

Yuma wirbt online damit, dass Balkonkraftwerk Neubesitzer nach dem Kauf ein Musterformular zur Anmeldung beim Netzbetreiber per E-Mail zugesendet bekommen.

In der Regel dauerte es nur etwa 5 Minuten das entsprechende Formular auszufüllen und per E-Mail einzureichen.

Zusätzlich ist die Aufnahme im Marktstammdatenregister erforderlich, die auch nur etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch nimmt.

Hier werden ebenfalls neben dem Namen, Geburtsdatum und Angaben zur E-Mail bzw. Postadresse Angaben zur Leistung der Mini-Solaranlage eingetragen.

Die Registrierung erfolgt dabei in 3 Schritten:

  • Kundenkonto anlegen
  • Sich selbst als Marktakteur registrieren
  • Solarmodule erfassen

Wie dies in der Praxis aussieht, zeigt folgendes Erklärvideo:

Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W Testkriterium 6: Betrieb & Stromertrag 

Wir haben das Kleines Kraftwerk Balkonkraft bereits seit guten 2 Wochen im Einsatz (Stand: 06/2024). Das Wetter in den vergangenen Wochen war durchwachsen – mal viel Sonne, mal auch nur bewölkt und Regen. Wir können als mit unseren Ergebnissen ein relativ realistisches Bild über den Stromertrag im frühen Sommer geben. Für die Produktionsauswertung nutzen wir in unserem Test die Hoymiles App.

  • Durchschnittlich haben wir 2,4 kWh Strom pro Tag produziert
  • Am schwächsten Tag haben wir etwa 350 Wh produziert
  • Am sonnigsten Tag erreichten wir eine Produktion von 3,99 kWh 

Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk 880W – Technische Details 

  • Wirkungsgrad: 22,5 Prozent
  • Maße: 1722 x 1134 x 30 mm
  • Gewicht: ~20 Kg
  • Produktgarantie: 25 Jahre
  • Leistungsgarantie: 30 Jahre
  • Wechselrichter: IP67 Wasserdicht

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Wayne Allinger

Wayne Allinger ist Content Marketer, SEO Experte und Redakteur bei homeandsmart GmbH. Seine Expertise erstreckt sich über Saugroboter, Kopfhörer und Überwachungskameras. Als Mitglied des Teams trägt er durch hochwertige Inhalte und Marketingstrategien maßgeblich zur Positionierung von homeandsmart als führende Informationsquelle im Bereich Smart Home bei.

Neues zu Balkonkraftwerk Test
verwandte Themen
News