Die Top 4 mobile Klimageräte ohne Schlauch auf einen Blick
- Testsieger**: Midea Sensicool - gibt’s hier bei Amazon*
- Preis-Leistungs-Empfehlung: Dreo DR-HEC001 - gibt’s hier bei Amazon*
- Smarte Wahl: BE COOL BC6ACP2501W - gibt’s hier bei Amazon*
- Günstige Alternative: Clatronic 3-in-1 Luftkühler- gibt’s hier bei Amazon*
Was taugen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch?
Der Begriff „Klimaanlage“ weckt oft Erwartungen an starke Profigeräte – doch schlauchlose Modelle sind meist kompakte Gadgets mit recht geringer Kühlleistung. Deshalb gilt es beim Kauf besonders auf Folgendes zu achten:
- Gerätetyp: Unter den Klimageräten ohne Abluftschlauch gibt es sehr große Unterschiede bei der Leistung. Während Mini-Klimaanlagen z. T. nur vier Quadratmeter abdecken, schaffen größere Geräte durchaus auch Räume mit 20 Quadratmetern oder mehr.
- Kühlmethode: Was online häufig als Klimaanlage ohne Abluftschlauch beworben wird, ist oft nur ein Ventilator mit Zusatzfunktionen. D. h. solche Geräte erzielen durch Luftverwirbelung und Wasser Verdunstung einen kühlenden Effekt, senken die Raumtemperatur aber nicht wirklich. Denn zum Abtransport der Wärme wäre ein mit dem Outdoorbereich verbundener Schlauch nötig, wie er bei Splitgeräten oder mobilen Klimaanlagen zu finden ist.
- Preis: Sehr preiswerte Angebote gibt’s schon ab 25 Euro. Sie erzielen aber meist nur geringe Kühleffekte. Wir empfehlen daher mehr zu investieren.
Tipp: Wer eine deutlich höhere Kühlleistung erreichen will, sollte sich die Modelle in unserem mobile Klimaanlagen Test anschauen.
Das sind die 4 besten mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch
- Folgende Modelle haben uns durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis besonders überzeugt.
Midea Sensicool
Dieses formschöne Klimagerät punktet durch seinen großzügigen 7 Liter Wassertank, für den der Hersteller auch gleich noch zwei Eispacks mitliefert. Außerdem bringt die Midea Sensicool Anlage 6 Geschwindigkeitsstufen einen 12 Stunden-Timer sowie eine praktische Fernbedienung mit und kann sich auf Wunsch um bis zu 65 Grad drehen. Ein Ionisator-Modus zur Luftreinigung rundet die Ausstattung ab.
Dreo DR-HEC001
Wer besonders viel Wert auf ein leises Klimagerät legt, sollte zum Dreo DR-HEC001 Luftkühler greifen, der nur 35 dB erreicht und sich zudem sogar um bis zu 80 Grad drehen kann. Darüber hinaus sind hier ebenfalls ein Timer und eine Fernbedienung dabei, sodass man nicht immer wieder vom Bett oder Sofa aus aufstehen muss, um die Kühlung den eigenen Wünschen anzupassen.
BE COOL BC6ACP2501W
Allen, die sich echte Premium-Qualität wünschen, empfehlen wir diese fürs bis zu 25 m² ausgelegte mobile Klimaanlage ohne Schlauch von BE COOL. Denn sie ist nicht nur per Display, Fernbedienung oder Timer steuerbar, sondern verfügt auch über eine komfortable App-Anbindung. Überdies wurden hier ein großer 6,5 Liter Wassertank, eine Trockenluftfunktion zum Schutz vor Schimmel- und Bakterienbildung in den Filtern sowie praktische Rollen verbaut. Daher lässt sich BE COOL BC6ACP2501W auch gut in mehreren Räumen nutzen.
Clatronic 3-in-1 Luftkühler
Bei diesem kompakten Klimagerät handelt es sich um einen kleinen Allrounder für bis zu 20 m² große Räume. Er bietet zwar keine App, lässt sich dafür aber über Tasten am Gehäuse, eine Fernbedienung oder einen 8 Stunden Timer steuern. Komplettiert wird die Ausstattung durch eine 90°-Oszillationsfunktion, einen besonders leisen Sleep Modus und Rollen für den einfachen Transport.
Folgende Artikel Übersicht zeigt weitere, spezielle Klimaanlagen für besondere Anwendungsfälle:
Stromsparende Klimaanlagen
Leise Klimaanlagen
Mini-Klimaanlagen
Klimaanlagen für Zuhause
Klimaanlagen für die Wohnung
Klimaanlagen ohne Abluftschlauch: Technische Daten im Vergleich
Worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der von uns empfohlenen mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch bestehen, zeigt folgende Vergleichstabelle.
Midea Sensicool | Dreo DR-HEC001 | BE COOL BC6ACP2501W | Clatronic 3in1 Luftkühler | |
Farbe | Schwarz | Weiß | Grau-Weiß | Schwarz |
Größe | 45 × 35 × 115 cm | 29 x 29 x 101 cm | 29,9 x 23 x 56,9 cm | 36 x 28 x 70 cm |
Gewicht | k. A. | Ca. 6 kg | 4,5 kg | 6 kg |
Modi | 5 | 3 | 3 | 3 |
Geschwindigkeiten | 6 | 4 | 3 | k. A. |
Ventilation | Ja | Ja | Ja | Ja |
Chem. Kühlmittel | Nein | Nein | Nein | Nein |
Wasser Kühlung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wasser-Tankvolumen | 7 L | k. A. | 6,5 L | 4,5 L |
Timer-Funktion | Ja, 12 h | Ja, 1 bis 7 h | Ja, 1 bis 8 h | Ja 8 h |
Lautstärke | k. A. | 35 dB | ≤50 dB | 30 dB |
Oszillation | Ja, 65° | Ja, 80° | Nein | Ja, 90° |
Steuerung | Display, Fernbedienung | Display, Fernbedienung | LED-Display, Fernbedienung, App | Tasten, Fernbedienung |
Besonderheiten |
|
|
|
|
Raumgröße | k. A. | k. A. | Max. 25 m² | Max. 20 m² |
Verfügbarkeit | Midea Sensicool bei Amazon ansehen* | Dreo DR-HEC001 bei Amazon ansehen* | BE COOL BC6ACP2501W bei Amazon ansehen* | Clatronic 3in1 Luftkühler bei Amazon ansehen* |
Wie kam unsere Klimaanlagen ohne Schlauch Empfehlung zustande?
Unser Ziel bei home&smart ist es, Leser fundiert und unabhängig bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Dafür kombinieren wir eigene Praxiserfahrungen mit gründlicher Recherche, statt uns in technischen Details zu verlieren, die im Alltag oft zweitrangig sind. Unsere Empfehlungen basieren auf Tests, Marktanalysen und Nutzerbewertungen. Weitere Infos zu unserem Vorgehen finden Sie in den home&smart Redaktionsleitlinien und im Testverfahren.
Hinweis: Einige der empfohlenen Bestseller konnten wir noch nicht selbst testen. Ihre Auswahl basiert daher auf der Auswertung ihrer technischen Spezifikationen.
Kaufberatung zu mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch
Welche Produkteigenschaften bei der Auswahl eines Klimageräts ohne Abluftschlauch wichtig sind, zeigt folgende Zusammenfassung.
- Geräte-Typ: Während Split-Geräte heiße Abluft normalweise über einen Wanddurchbruch nach draußen leiten, nutzen Monoblock-Geräte dafür einen flexiblen Schlauch und ein Fenster oder eine Terrassen- bzw. Balkontür. Modelle, die ohne Schlauch arbeiten, senken die Raumtemperatur dagegen deutlich weniger. Dies gilt auch für die hier vorgestellten Geräte.
- Kühlprinzip: Geräte mit Wassertank oder Kühlakkus erzeugen Verdunstungskälte und ersetzen daher keine normale Klimaanlage. Trotzdem kühlen sie spürbar besser als einfache Ventilatoren – besonders in der Nähe des Einsatzortes.
- Leistung: Sie wird sowohl für Monoblock-Geräte als auch für Split-Geräte meist in Watt oder BTU/h angegeben. Je höher, der Wert, desto besser die Kühlleistung. Bei günstigen Luftkühlern fehlen solche Angaben allerdings leider oft.
- Montage: Bei den hier vorgestellten Klimaanlagen ohne Abluftschlauch genügt es meistens ihren Wassertank zu füllen und sie an eine Steckdose anzuschließen. Tipp: Für einen größeren Verdunstungskälteeffekt kann man bei den meisten Modellen Eispacks oder Eiswürfel in den Tank füllen.
- Steuerung: Die Bedienung der Kühlfunktionen erfolgt in der Regel über ein Touchdisplay, Tasten am Gehäuse oder eine Fernbedienung. Über eine App-Anbindung verfügen dagegen bisher nur sehr wenige Modelle.
- Tank-Größe: Da Verdunstungskühler zur Kühlung Wasser verdunsten, spielt die Größe des Wassertanks eine entscheidende Rolle. Ein großes Tankvolumen sorgt dafür, dass das Gerät über längere Zeit ohne Nachfüllen betrieben werden kann. Das ist besonders nachts praktisch, wenn man in Ruhe durchschlafen möchte.
- Kosten: Günstige Mini-Klimaanlagen gibt es ab etwa 25 Euro, sie kühlen jedoch meist nur punktuell. Für eine effektive Raumkühlung sind leistungsstärkere Geräte mit deutlich höherem Preis (ab 100 Euro) empfehlenswert.
- Zusatzfunktionen: Viele Klimageräte ohne Abluftschlauch verfügen über Zusatzfunktionen wie Timer, mehrere Lüfterstufen, Oszillation, Luftreinigungsfunktionen oder einen Nachtmodus. Welche dieser Funktionen sinnvoll sind, hängt von den eigenen, individuellen Nutzungsgewohnheiten ab.
Midea Sensicool Klimaanlage ohne Schlauch im Test-Vergleich
Der Midea Sensicool Luftkühler kombiniert effiziente Verdunstungskühlung mit intelligenten Komfortfunktionen und das ganz ohne Abluftschlauch. Mit einem leistungsstarken Luftvolumen von bis zu 2.000 m³/h, einer Luftgeschwindigkeit von 7,2 m/s und einer Verdunstungsrate von 800 m³/h sorgt das Gerät für eine spürbare Erfrischung an heißen Tagen. Denn das verlängerte Luftkanaldesign auf Basis strömungsmechanischer Prinzipien gewährleistet eine breite und gleichmäßige Luftverteilung.
Dank der Sensicool-Technologie passt sich das Gerät zudem automatisch an die Raumtemperatur an. Gleichzeitig verbessert die Abgabe von 2.500 cm³ negativen Ionen pro Sekunde die Luftqualität, während die Silberionentechnologie im Wassertank für eine hygienische Luftbefeuchtung sorgt.
Die Midea Sensicool Klimaanlage ohne Schlauch bietet zudem fünf Betriebsmodi (Ventilation, Befeuchtung, Baby-, Schlaf- und Smart-Modus) sowie sechs Geschwindigkeitsstufen zur individuellen Anpassung.
Ebenfalls praktisch: Eine 85°-Oszillation verteilt die kühle Luft gleichmäßig im Raum. Das automatische Abdunkeln des Displays sowie eine 12-Stunden-Timerfunktion sorgen für einen ungestörten Betrieb und erhöhte Energieeffizienz.
Mit einem 7-Liter-Wassertank, Füllstandsanzeige und Wassermangelalarm ist ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet. Darüber hinaus erhöhen die 6-Meter weit reichende Fernbedienung und die Speicherfunktion den Bedienkomfort.
Midea Sensicool Erfahrungen im Vergleich
Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Erfahrungen anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden. Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.
- Bei Amazon erhielt dieser Verdunstungskühler durchschnittlich sehr gute 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 07/2025)
- Weitere Klimagerät Erfahrungsberichte liegen uns dazu leider noch keine vor. (Stand: 07/2025)
Dreo DR-HEC001 Klimaanlage ohne Schlauch im Test-Vergleich
Auch das Dreo Klimagerät vereint leistungsstarke Verdunstungskühlung mit leisem Betrieb und kompaktem Design. Mit einer Höhe von knapp 1 Meter und seinem kräftigen Luftstrom sorgt diese mobile Klimaanlage ohne Schlauch auch in größeren Räumen für eine spürbare Abkühlung. Denn die integrierte 80°-Schwenkfunktion verteilt die kühle Luft gleichmäßig im Raum, während die Verdunstung über spezielle Pads für angenehm befeuchtete Luft sorgt.
Der Betrieb bleibt dabei angenehm leise und mit nur 35 dB eignet sich dieses Gerät sogar für den Einsatz in Schlafzimmern oder Büros, ohne beim Schlafen oder Arbeiten zu stören.
Drei Kühlmodi und vier Geschwindigkeitsstufen bieten Flexibilität und passen sich individuellen Bedürfnissen an. Die praktische Fernbedienung ermöglicht eine komfortable Steuerung aus der Distanz.
Dank seiner durchdachten Konstruktion ist der Dreo Luftkühler einfach zu warten. Schließlich lassen sich der abnehmbare Wassertank, die herausnehmbaren Kühlpads sowie der rückseitige Luftfilter lassen sich leicht reinigen und tragen zu einem dauerhaft hygienischen Betrieb bei.
Fazit: Mit seiner modernen Optik, effizienten Kühlleistung und einfacher Bedienung ist der Dreo Luftkühler eine ideale Lösung für heiße Sommertage – ganz ohne Abluftschlauch oder aufwändige Installation. FormularbeginnFormularende
Kühlgeräte Tests und Bewertungen im Vergleich
- In Amazon Kundenrezensionen erhielt dieser Verdunstungskühler durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 07/2025)
- Zum aktuellen Zeitpunkt stehen uns noch keine zusätzlichen Erfahrungsberichte zur Verfügung. (07/2025)
BE COOL BC6ACP2501W Klimaanlage ohne Schlauch im Test-Vergleich
BE COOL BC6ACP2501W ist ein leistungsstarker und zugleich energieeffizienter Luftkühler für den flexiblen Einsatz in Wohn-, Schlaf- oder Arbeitsräumen. Mit einer Luftumwälzung von 340 m³/h, einer Reichweite von bis zu 11 Metern und einer Leistung von nur 50 Watt sorgt das Gerät für spürbare Erfrischung bei geringem Stromverbrauch.
Der 6,5-Liter-Wassertank ist der zweitgrößte Vorratsbehälter in unserem Produkt-Vergleich und kann bequem von oben befüllt oder vollständig entnommen werden.
Eine integrierte Trockenluftfunktion verhindert die Bildung von Schimmel oder Bakterien in den Filtern und sorgt so für hygienischen Betrieb. Dank des leisen Betriebs mit maximal 50 dB eignet sich der Luftkühler auch ideal für den Einsatz während der Nacht.
Drei wählbare Modi (Normal, Natürlich, Schlaf) sowie drei Geschwindigkeitsstufen bieten individuell anpassbaren Komfort. Ein 8-Stunden-Timer ermöglicht die automatische Abschaltung zur gewünschten Zeit. Das macht diese mobile Klimaanlage ohne Schlauch ideal für den energieeffizienten Dauerbetrieb.
Gut zu wissen: Die Steuerung erfolgt hier komfortabel über das LED-Bedienfeld, die mitgelieferte Fernbedienung oder per App-Steuerung über ein Smartphone oder Tablet.
Mit einem Gewicht von nur 4,5 kg und integrierten Kühlakkus lässt sich das Gerät leicht in verschiedenen Räumen einsetzen.
BE COOL BC6ACP2501W Bewertungen im Vergleich
- Mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen gehört diese mobile Klimaanlage ohne Schlauch zu den bei Amazon gut bewerteten Modellen. (Stand: 07/2025)
- Weitere Erfahrungsberichte sind uns für das BE COOL BC6ACP2501W Klimagerät mit Appsteuerung noch keine bekannt. (Stand: 07/2025)
Clatronic 3-in-1 Klimaanlage ohne Schlauch im Test-Vergleich
Clatronic LK 3742 vereint drei Funktionen in einem kompakten Gerät: Luftkühlung, Luftentfeuchtung und Luftreinigung. Mit einer Leistung von 70 Watt sorgt er für ein angenehmes Raumklima.
Der integrierte 4,5-Liter-Wassertank ermöglicht bis zu 20 Stunden Luftbefeuchtung im Dauerbetrieb, ohne Nachfüllen. Eine außenliegende Wasserstandsanzeige bietet zudem jederzeit die volle Kontrolle über den Füllstand.
Ebenfalls nützlich: Ein integrierter Luftreiniger filtert effektiv Staub, Pollen, Allergene, Fasern sowie unangenehme Gerüche aus der Raumluft. Das macht diese mobile Mini-Klimaanlage ideal für Allergiker und empfindliche Personen. Für eine gleichmäßige Luftverteilung ist das Gerät überdies mit einer 90°-Oszillationsfunktion ausgestattet, die bei Bedarf deaktiviert werden kann. Zusätzlich verteilt die Swing-Funktion die Luft auch vertikal von oben nach unten.
Drei Leistungsstufen, eine Fernbedienung sowie ein 8-Stunden-Timer ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzer, sei es tagsüber oder in der Nacht.
Tipp: Dank der vier leichtgängigen Rollen lässt sich der Luftkühler mühelos von Raum zu Raum bewegen. Er kann also immer dort aufgestellt werden, wo sich seine Nutzer gerade aufhalten möchten.
Clatronic 3-in-1 Luftkühler Tests und Bewertungen im Vergleich
- Amazon Nutzer beurteilten diesen Verdunstungskühler durchschnittlich mit 4 von 5 Sternen. (Stand: 07/2025)
- Bisher liegen uns keine weiteren Erfahrungswerte vor (Stand: 07/2025)
Mobile home&smart Test-Klimaanlagen im Überblick
Die folgende Zusammenfassung zeigt bereits von uns getestete Bestseller.
Klarstein Skyscraper Ice Klimaanlage ohne Schlauch
Klarstein Skyscraper Ice ist ein vielseitiger und effizienter Luftkühler, der sich ideal für Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer eignet. In unserem Klarstein Skyscraper Ice Test fielen das platzsparende Design und die nützlichen Eispacks besonders positiv auf, weil sie den Kühleffekt merklich verstärkten.
Mit einem Durchmesser von nur 28 cm und einer Höhe von 95 cm nimmt der Luftkühler wenig Platz ein und ist somit perfekt für kleinere Räume. Der 6-Liter-Wassertank ermöglicht mehrere Stunden Kühlung, obwohl das Befüllen und Reinigen aufgrund der festen Integration ins Gehäuse in unserem Test leider etwas umständlich waren.
Die sechs selbsterklärenden Tasten an der Oberseite sorgen für eine einfache und intuitive Steuerung, unterstützt durch ein gut ablesbares Leucht-Display.
Der Skyscraper Ice ist mit integrierten Bodenrollen ausgestattet, die eine einfache Bewegung des Geräts ermöglichen. Mit seinem Gewicht von nur etwa 6 kg lässt sich der Luftkühler daher leicht von Raum zu Raum transportieren.
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Wasser und Kühlakkus einfüllen, einschalten und gewünschte Einstellungen wählen. Das Bedienfeld ist intuitiv und gut ablesbar, und die Fernbedienung macht die Steuerung noch komfortabler. Mit einer maximalen Betriebslautstärke von 58 dB bleibt das Gerät auch in ruhigen Umgebungen erträglich.
Der Klarstein Skyscraper Ice bietet Ventilation, Luftkühlung durch Verdunstung von Wasser, Luftreinigung durch einen Ionisator und Luftbefeuchtung, ohne die Luftfeuchtigkeit übermäßig zu erhöhen. Der Naturmodus simuliert natürliche Windbedingungen, und der Nachtmodus reduziert die Ventilationsgeschwindigkeit allmählich für eine ruhige Nacht. Der Timer kann bis zu 7,5 Stunden eingestellt werden.
Mit einer Leistungsaufnahme von nur 30 Watt ist der Skyscraper Ice effizient und kostensparend im Betrieb, was ihn zu einer lohnenden Investition für heiße Sommertage macht.
Weitere Klarstein Skyscraper Ice Test-Ergebnisse & Bewertungen
- Von der Redaktion bei lite-magazin.de erhielt der Klarstein Skyscraper Ice die Gesamtnote 1,0. Sie betiteln den Luftkühler als leistungsstarkes Gerät mit ansprechendem Design, welches seinem Preis auf jeden Fall gerecht wird. (Stand: 06/2015)
- Auf Amazon bewerten über 3.000 Käufern den Skyscraper Ice von Klarstein mit durchschnittlich 3,8 von 5 Sternen, weil viele Kunden ihn mit einer klassischen Klimaanlage verwechselt und die Kühlwirkung überschätzt haben. (Stand: 06/2025)
Midea AC100-20ARB Klimaanlage ohne Schlauch
Auch diese Klimaanlage ohne Abluftschlauch von Midea hat sich in unserem Midea AC100-20ARB Test als effektive Lösung erwiesen. Besonders beeindruckt hat uns die schnelle Kühlleistung, selbst ohne die Verwendung zusätzlicher Kühlelemente. Mit den mitgelieferten Kühlakkus war die Abkühlung noch effizienter, was besonders an heißen Tagen von Vorteil ist.
Ein deutlicher Nachteil dieses Geräts ist das Fehlen von Smart-Funktionen. Die Bedienung ist ausschließlich über das Gerät selbst oder die Fernbedienung möglich, und das Display zeigt keine Temperatur an, was die Benutzerfreundlichkeit einschränkt.
Trotz dieser Mängel überzeugt der Midea AC100-20ARB mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Leistung des Geräts und der Umfang der Funktionen sind für den Preis sehr gut. Besonders hervorzuheben ist der leise Nachtmodus, der den Luftkühler ideal für den Einsatz im Schlafzimmer macht. In warmen Sommernächten sorgt er so für einen erholsamen Schlaf ohne störende Geräusche.
Die Steuerung des Luftkühlers erfolgt entweder direkt am Gerät oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Verschiedene Kühlmodi und Intensitätsstufen können eingestellt werden, darunter ein besonders leiser Nachtmodus, ein Standardmodus und ein stärkerer Windmodus, der jedoch etwas lauter ist.
Die Oszillation des Gebläses kann sowohl horizontal als auch vertikal eingestellt werden, wobei die horizontale Bewegung im Test angenehmer war - die Abluft kann wiederrum nicht verstellt werden. Zudem verfügt der Midea AC100-20ARB über eine Timer-Funktion.
Gut zu wissen: Insgesamt ist dieses Modell laut Hersteller für Raumgrößen von bis zu 70 Quadratmetern ausgelegt.
Weitere Midea AC100-20ARB Bewertungen im Vergleich
- Dieses Modell ist Amazons Bestseller für „Verdunstungskühler“ und erhielt in über 2.000 Kundenbewertungen durchschnittlich 3,9 von möglichen 5 Sternen. (Stand: 06/2025)
- Weitere fundierte Ergebnisse liegen uns derzeit noch nicht vor (Stand: 06/2025)
Tipp: Noch mehr Leistung bringen mobile Klimaanlagen wie Midea Silent Cool 26 Pro WF mit Abluftschlauch am Fester, zu der wir auch ein Test-Video gedreht haben.
Gibt es wirklich mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch?
Aus physikalischer Sicht sind Klimaanlagen ohne Abluftschlauch keine echten Klimageräte, da sie keine Wärme aus dem Raum ableiten und somit die Temperatur nicht dauerhaft senken können.
Genau genommen handelt es sich bei Klimaanlagen ohne Schlauch daher meist eher um Luftkühler bzw. Ventilatoren mit Wassertank.
Wie gut sind Klimaanlagen ohne Abluftschlauch?
Grundsätzlich können solche Geräte die Wärme nicht aus dem Wohnraum entfernen und somit nur durch Verdunstungskälte und Luftverwirbelung für Erfrischung sorgen.
Eine starke Absenkung der Raumtemperatur, z. B. von 35 auf 25 Grad ist daher nicht möglich. Dies funktioniert nur bei echten mobilen Klimaanlagen mit Schlauch. Trotzdem bieten auch Klimaanlagen ohne Abluftschlauch Vorteile, da sie z. B. von Mietern ohne Baumaßnahmen genutzt werden können.
Was sind die besten Klimaanlagen ohne Abluftschlauch?
In unserem Klimageräte-Vergleich empfehlen wir folgende Bestseller aufgrund von ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Testsieger**: Midea Sensicool - gibt’s hier bei Amazon*
- Preis-Leistungs-Empfehlung: Dreo DR-HEC001 - gibt’s hier bei Amazon*
- Smarte Wahl: BE COOL BC6ACP2501W - gibt’s hier bei Amazon*
- Günstige Alternative: Clatronic 3-in-1 Luftkühler- gibt’s hier bei Amazon*
Klimaanlagen ohne Schlauch FAQ: Antworten auf weitere Fragen
Wer noch mehr zu mobilen Klimageräten ohne Schlauch wissen will, kann einen Blick in den folgenden Ratgeber werfen.
Wie funktioniert eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch?
Die meisten Geräte nutzen Verdunstungskühlung: Dabei wird Wasser verdunstet, was die Luft leicht abkühlt und für ein subjektiv kühleres Empfinden sorgt. Gleichzeitig steigt jedoch die Luftfeuchtigkeit, was nach dem Gerät für unangenehm schwülwarme Hitze im Raum sorgen kann.
Welche Vor- und Nachteile haben Klimaanlagen ohne Abluftschlauch?
Mobile Luftkühler bieten zwar keine hohe Kühlleistung, können sich aber für bestimmte Anwender durchaus lohnen, wie unser Überblick der Vorteile und Nachteile zeigt:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Was kostet eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch?
In unserem Test-Überblick verschiedener Klimageräte ohne Abluftschlauch ist das günstigste Gerät bereits für rund 100 Euro erhältlich. (Stand: 07/2025)
Wie installiert man eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch?
Da kein Wanddurchbruch zur Montage nötig ist, fällt die Inbetriebnahme der meisten Klimageräte ohne Abluftschlauch denkbar einfach aus. Meist genügt es das Gerät mit Strom zu versorgen, seinen Wassertank zu füllen und es per Tasten am Gehäuse oder Fernbedienung zu starten.
Wo gibt es mobile Klimaanlagen ohne Schlauch zu kaufen?
Passende Klimageräte sind auf dem deutschen Markt z. B. bei folgenden Herstellern zu finden:
- Be Cool
- Brandson
- Clatronic
- JUNG
- Levoit
- Livington
- Klarstein
- Midea
- Pro Breeze
- TROTEC
- Sichler
- Skyscraper
Fazit: Lohnt sich eine mobile Klimaanlage ohne Schlauch?
Mobile Klimageräte ohne Abluftschlauch eignen sich am ehesten für kleine Räume, wie Mietwohnungen oder Büros, in denen bauliche Veränderungen nicht erlaubt sind. Für große Räume oder bei starker Hitze reicht ihre Kühlwirkung aber meist nicht aus.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.