Unsere Betonbrüstung-Empfehlungen auf einen Blick
Diese Starter-Sets bieten alles, was man von einem modernen Balkonkraftwerk erwarten kann:
- 445 Watt Empfehlung: PiE CLASSIC COMBO – gibt‘s hier bei PluginEnergy*
- 890 Watt Empfehlung: PiE CLASSIC XL COMBO - gibt's hier bei PluginEnergy*
- 1.000 Watt Empfehlung: SUNSHARE Beton-Balkonkraftwerk 1000 W - gibt‘s hier bei Amazon*
- 1.200 Watt Empfehlung: SUNSHARE Beton-Balkonkraftwerk 1200 W - gibt‘s hier bei Amazon*
Ist die Montage eines Balkonkraftwerks am Betonbalkon möglich?
Betonbalkone bieten eine stabile und robuste Basis für PV-Module. Allerdings ist die Befestigung oft eine Herausforderung, da viele Vermieter/ Eigentümergemeinschaften keine Bohrungen in die Betonbrüstung erlauben.
Zudem bringen Betonbalkone weitere, spezielle Anforderungen mit: Das höhere Gewicht passender Ständersysteme, der größere Platzbedarf durch das benötigte Gegengewicht und die oft eingeschränkte Ausrichtung der Module können die Solarleistung der Anlage deutlich verringern.
Wer dennoch nicht auf ein Balkonkraftwerk verzichten will, sollte daher vor dem Kauf die baulichen Gegebenheiten vor Ort genau prüfen. Was es dabei zu beachten gibt und welche flexiblen Lösungen zu besonders vielen Balkonen passen, verrät unsere Übersicht.
Das sind die 4 besten Solar-Starter-Sets für Betonbrüstungen
Unsere Top-Empfehlungen lassen sich alle ganz einfach ohne Bohren montieren.
455 Watt Empfehlung: PiE CLASSIC COMBO
Das super einfach installierbare PiE CLASSIC COMBO Balkonkraftwerk Set ist für eine Betonbrüstung-Breite von 6,5 bis 24 cm ausgelegt. Es enthält ein 445 W bifaziales Glas-Glas-Modul von JA Solar, einen App-steuerbaren 500 Watt TSUN Mikro-Wechselrichter, eine bohrfreie Halterung für Betonbrüstungen sowie alle nötigen Anschluss- und Verlängerungskabel.
890 Watt Empfehlung: PiE CLASSIC XL COMBO
Auch PiE CLASSIC 890W XL COMBO ist ein steckerfertiges Balkonkraftwerk für Betonbrüstungen von 6,5 bis 24 cm. Zwei bifaziale 445 W JA Solar-Module nutzen hier direkte und reflektierte Sonneneinstrahlung für maximale Leistung. Der 800 W TSUN Wechselrichter sorgt für die normgerechte Einspeisung. Die robuste Halterung ermöglicht einen schnellen, bohrfreien Aufbau. Alle benötigten Kabel (mit Schuko- oder Wieland-Stecker) und eine Anleitung sind im Lieferumfang enthalten. Optional ist ein Stromspeicher von Marstek dazu buchbar.
Gut zu wissen: Wenn dieses Starter-Set ausverkauft ist, lohnt sich ein Blick auf das SUNSHARE 800 Watt Komplettset von Yuma*
1.000 Watt Empfehlung: SUNSHARE Balkonkraftwerk mit 5 Modulen
Alle, die noch mehr Solarleistung aus ihrem Balkonkraftwerk herausholen wollen, sollten hier zugreifen. Denn mit den fünf 200 Watt Modulen dieses Sets lässt sich auch bei trübem Wetter die maximal erlaubte Einspeiseleistung erreichen. Damit diese nicht versehentlich übertroffen wird, ist hier außerdem ein 800 Watt Wechselrichter enthalten, der die Strommenge bei Bedarf drosselt. Abgerundet wird dieses Angebot durch fünf passende Halterungen mit individuell einstellbarem Neigungswinkel und einem 5 Meter Anschlusskabel.
1.200 Watt Empfehlung: SUNSHARE Balkonkraftwerk mit 6 Modulen
Wer auf seinem Balkon richtig viel Platz hat, kann mit diesem extragroßen Set aus sechs 200 Watt Modulen den Ertrag nochmals weiter optimieren. Neben passenden Halterungen mit einstellbarem Montage-Winkel sind auch hier ein 800 Watt-Wechselrichter mit App und ein 5 Meter Schuko-Kabel enthalten.
Zusätzliche Starter-Sets für Balkone ohne Gitter:
Alle, die nach einer passenden Lösung für ihre Balkonbrüstung aus Beton suchen, werden außerdem bei folgenden Starter-Sets fündig:
- 200 Watt: SUNSHARE Balkonkraftwerk Komplettset Angebot von Amazon*
- 600 Watt: SUNSHARE 600 W Starter-Set Angebot von Amazon*
- 800 Watt: SUNSHARE 800 W Starter-Set Angebot von Yuma*
Vergleich der technischen Beton-Balkonkraftwerk Daten
Wer eine Balkonbrüstung aus Beton besitzt und sich noch nicht sicher ist, wie viel Platz er für seine gewünschte Mini-Solaranlage braucht, erhält hier weitere Informationen zu unseren Empfehlungen:
PiE BETONBALKON CLASSIC 445W COMBO | PiE BETONBALKON CLASSIC 900 XL COMBO | SUNSHARE 1000 W | SUNSHARE 1.200 W | |
PV-Module | 1 x 445 W | 2 x 445 W | 5 x 200 W | 6 x 200 W |
PV-Modul Größe | k. A. | k. A. | Je 123,6 x 76,6 cm | Je 123,6 x 76,6 cm |
PV-Modul Gewicht | k. A. | k. A. | Je 7,5 kg | Je 7,5 kg |
PV-Gesamtleistung | 445 W | 890 W | 800 W | 800 W |
Wechselrichter | 500 W (mit App) | 800 W (mit App) | 800 W (mit App) | 800 W (mit App) |
PV-Modul Halterung | 1 x PiE Betonbrüstung Aufständerung (6,5 cm bis 15 cm Breite) | 2 x PiE Betonbrüstung Aufständerung (6,5 cm bis 15 cm Breite) | 5 x Beton Balkon-Aufständerung, Winkel einstellbar von 0 bis 30 ° | 6 x Beton Balkon-Aufständerung, Winkel einstellbar von 0 bis 30 ° |
Anschluss-Kabel | Ja, wahlweise | Ja, wahlweise | Ja, inkl. 5 m Kabel mit Schuko-Stecker | Ja, inkl. 5 m Kabel mit Schuko-Stecker |
Weiteres Zubehör | 2 x 2 m Verlängerungskabel für PV-Modul, Anleitung | 4 x 2 m Verlängerungskabel für PV-Modul, Anleitung | 1 x Deutsches Handbuch, Sicherungsseil | 1 x Deutsches Handbuch, Sicherungsseil |
Besonderheiten | ohne Bohren montierbar | ohne Bohren montierbar | ohne Bohren montierbar | ohne Bohren montierbar |
home&smart Gesamtnote | bisher noch keine Note vorhanden | bisher noch keine Note vorhanden | bisher noch keine Note vorhanden | bisher noch keine Note vorhanden |
Verfügbarkeit | PiE BETONBALKON CLASSIC 445W COMBO bei PluginEnergy ansehen* | PiE BETONBALKON CLASSIC 900 XL COMBO bei Plugin Energy ansehen* | SUNSHARE 1000 W Set bei Amazon ansehen* | SUNSHARE 1.200 W Set bei Amazon ansehen* |
Wie kamen unsere Balkonkraftwerk Empfehlungen zustande?
Unsere Redaktion hat zwar noch keine Mini-Solaranlage an einem Beton-Untergrund montiert, dafür aber bereits 20 andere Balkonkraftwerk Starter-Sets in der Praxis ausprobiert. Darunter auch Marken-Lösungen von Anker, Solago, Kleines Kraftwerk, Solakon oder Yuma. Mehr Informationen dazu gibt es in unserem Balkonkraftwerk Testsieger Überblick.
Basierend auf diesen Praxis-Erfahrungen und den Auswertungen vieler technischer Daten haben wir die Empfehlungen in diesem Ratgeber zusammengestellt.
Hinweis: Wir hatten bisher nicht nur viele Balkonraftwerke im Test, sondern auch schon 25 Speicher. Alle davon lassen sich bei Bedarf jederzeit bei den hier im Vergleich vorgestellten Mini-Solaranlagen nachrüsten. Weitere Informationen dazu gibt’s in unserem Balkonkraftwerk Speicher Test.
Kaufberatung zu Mini-Solaranlagen für Betonbrüstungen
Bei der Auswahl einer kleinen PV-Anlage sollten Besitzer eines Betonbalkons folgende Kriterien beachten:
Montageart
- Bohrfreier Aufbau: Sie ist besonders empfehlenswert für Mieter, die keine baulichen Maßnahmen vornehmen dürfen oder wollen. Für diesen Zweck gibt es spezielle Halterungen, die mit Klemmen oder Seilen am Geländer oder der Brüstung befestigt werden.
- Bohr-Installation: Sie ist z. B. eine Option für Eigentümer, die eine besonders stabile Befestigung wünschen. Denn hierbei werden die Halterungen direkt im Beton verankert.
- Hybridlösungen: Bei ihnen handelt es sich meist um eine Kombination aus Klemm- und Seilmontage für zusätzliche Sicherheit.
Stabilität und Sicherheit
- Windlast: Beton-Balkone sind zwar stabil, aber die Module sollten trotzdem sicher befestigt sein, um auch bei starkem Wind nicht abzuheben. Das gilt besonders, wenn sie im 20 oder 30 Grad Winkel zur Balkonbrüstung positioniert sind.
- Material: Wir empfehlen bei den Halterungen auf besonders witterungsbeständige Materialien wie Edelstahl oder pulverbeschichtetes Aluminium zu achten.
Modulgewicht und -größe
- Leichte Module (ca. 4 bis 7,5 kg): Besonders geeignet für kleine oder schmale Balkone.
- Schwere Module (20 kg oder mehr): Sie sind nur bei sehr stabilen Brüstungen zu empfehlen.
Balkonkraftwerk Leistung
- 400–600 Watt: Kleine Anlagen mit dieser Leistung sind z. B. optimal für Single-Haushalte oder Menschen mit kleinem Balkon.
- 800 Watt und mehr: Mehrpersonenhaushalte profitieren dagegen meist mehr von einer 800 Watt Lösung, wobei sich diese Angabe nur auf den Wechselrichter bezieht. Denn die Leistung der PV-Module darf inzwischen bei Balkonkraftwerken bis zu 2000 Watt betragen.
Preis
- Komplettset: Betonbrüstung Starter-Pakete gibt es bereits für ca. 350 bis 600 Euro. Der Preis richtet sich dabei nach der Anzahl der PV-Module und deren Leistung. Tipp: Wer etwas mehr Geld investiert, und direkt einen Speicher dazu kauft, kann seinen Strom noch effizienter nutzen.
- Förderungen: Manche Städte geben noch Zuschüsse, viele haben ihre Balkonkraftwerk Förderprogramme aber wegen der in den letzten Jahren massiv gesunkenen Anschaffungskosten reduziert.
455 Watt PiE BETONBALKON CLASSIC COMBO im Test-Überblick
Das PiE BETONBALKON CLASSIC 445W COMBO ist ein steckerfertiges Balkonkraftwerk speziell für Betonbalkone mit Brüstungsbreiten zwischen 6,5 und 24 cm. Auch dieses Komplettset ermöglicht eine einfache und sichere Stromerzeugung zu Hause, ganz ohne Handwerker.
Herzstück der Anlage ist ein leistungsstarkes, bifaziales Glas-Glas-Solarmodul von JA Solar mit einer Nennleistung von 445 Watt Peak in eleganter schwarzer Optik. Der mitgelieferte TSUN Wechselrichter mit 500 Watt ist VDE-konform und ermöglicht eine unkomplizierte Überwachung über eine Smartphone-App.
Die im Set enthaltene Betonbrüstung-Aufständerung erlaubt eine sichere Befestigung ohne Bohren. Außerdem sind Anschlusskabel mit Schuko- oder Wieland-Stecker (wahlweise, gegen Aufpreis) sowie zwei 2-Meter-Verlängerungskabel für das Solarmodul im Paket.
Starter-Paket Preis und Angebote
Balkonkraftwerk Test-Berichte und Bewertungen im Vergleich
Wir als homeandsmart Redaktion haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung treffen können. Daher fassen wir auch die Testergebnisse anderer Fachredaktionen zusammen. Auf die home&smart Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.
Tipp: Mehr Informationen dazu gibt es im Informationsartikel über unser Test-Verfahren oder in unseren Redaktionsleitlinien.
- Eine valide Einschätzung anhand von Kundenrezensionen ist für uns bisher noch nicht möglich, weil uns noch zu wenige Bewertungen vorliegen. (Stand: 06/2025)
- Eine Test-Note von Stiftung Warentest oder anderen Fachredaktionen liegt uns zu diesem Balkonkraftwerk Komplettset noch keine vor. Wir arbeiten jedoch bereits lange mit PluginEnergy zusammen und hatten bereits verschiedene Speicher dieses Händlers im Test (Stand: 06/2025)
890 Watt PiE BETONBALKON CLASSIC XL COMBO im Test-Überblick
Das PiE BETONBALKON CLASSIC XL COMBO ist eine praktische und leistungsstarke Lösung für alle, die ihren Betonbalkon auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse zur Stromquelle machen möchten. Das Komplettset ist speziell für massive Brüstungen mit einer Breite von 6,5 bis 24 cm entwickelt worden und lässt sich dank durchdachter Halterungstechnik schnell und sicher montieren.
Im Zentrum der Anlage stehen zwei bifaziale Glas-Glas-PV-Module von JA Solar mit jeweils 445 Watt Peak. Bifazial heißt in diesem Fall, dass sie sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite Strom erzeugen können und daher sowohl von direkter als auch reflektierter Sonneneinstrahlung profitieren. Tipp: Mehr Infos dazu gibt es in unserem Ratgeber zur Balkonkraftwerk Ertragsoptimierung.
Auch gut: Der mitgelieferte TSUN TSOL-MS800-D Mikro-Wechselrichter (800 W) sorgt für eine normgerechte Einspeisung ins Hausnetz. Die zugehörige App ermöglicht die einfache Überwachung der Stromproduktion auf dem Smartphone.
Die für jede gängige Betonbrüstung optimierten Halterungen sind robust und erlauben eine stabile Befestigung ohne Bohren. Die beiliegende Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbau – so gelingt die Installation auch ohne Fachkenntnisse. Anschlusskabel (wahlweise mit Schuko- oder Wieland-Stecker) sowie passende Verlängerungen für die Module sind ebenfalls enthalten.
Hinweis: Optional kann das Set direkt bei der Bestellung mit einem passenden Stromspeicher von Marstek (C Plus oder E-Serie) erweitert werden. In diesem Fall ist der Wechselrichter bereits im Speicher integriert und wird nicht zusätzlich mitgeliefert.
Balkonkraftwerk Preis und Angebote
Balkonkraftwerk Test-Berichte und Bewertungen im Vergleich
- Eine valide Einschätzung durch Kundenrezensionen ist für uns bisher noch nicht möglich, da bei Amazon zu wenige Bewertungen vorliegen. (Stand: 06/2025)
- Bislang ist dieses Balkonkraftwerk-Komplettset noch nicht von Stiftung Warentest oder ähnlichen Test-Instituten bewertet worden. Wir arbeiten jedoch bereits seit längerer Zeit mit PluginEnergy zusammen und haben schon verschiedene Speicherlösungen dieses Anbieters getestet. Daher können wir bestätigen, dass es sich um einen seriösen Hersteller handelt. (Stand: 06/2025)
1.000 Watt SUNSHARE Balkonkraftwerk im Test-Überblick
Dank der kompakten, leichten Bauweise lassen sich die Module von einer Person problemlos transportieren und installieren. Die mitgelieferten Halterungen sind speziell für Betonbrüstungen entwickelt und erlauben eine flexible Neigungseinstellung von 0° bis 30°. So kann die Ausrichtung je nach Sonnenstand - für eine maximale Energieausbeute über das ganze Jahr hinweg - individuell angepasst werden.
Der ebenfalls in diesem Komplettset enthaltene Wechselrichter wandelt den erzeugten Strom effizient in nutzbaren Haushaltsstrom um, und drosselt den Ertrag der Anlage bei extremer Sonneneinstrahlung so, dass sie nie die erlaubte Balkonkraftwerk Einspeisegrenze von 800 Watt überschreitet.
Tipp: Mit der integrierten iShareCloud-App lässt sich auch hier das System in zwei einfachen Schritten mit dem Heimnetzwerk verbinden, um den Stromertrag jederzeit per App einsehen zu können.
Für maximale Sicherheit ist dieses Balkonkraftwerk so konzipier, dass es auch extremen Bedingungen wie Hagel, Hitze, Frost oder starken Windlasten (bis Stufe 16) standhält.
Preis und Balkonkraftwerk Angebote
PiE BETONBALKON CLASSIC XL COMBO Test-Berichte im Vergleich
- Aktuell sind auf Amazon leider kaum Nutzerbewertungen vorhanden, die eine fundierte Einschätzung ermöglichen. (Stand: 06/2025)
- Außerdem liegt uns noch keine Test-Note anderer Redaktionen dazu vor. (Stand: 06/2025)
1.200 Watt SUNSHARE Balkonkraftwerk im Test-Überblick
Dank seiner sechs 200-Watt-Solarpanels bietet das stärkste Balkonkraftwerk in unserem Vergleich eine Gesamtleistung von 1.200 Watt, wobei sein 800-Watt-Mikro-Wechselrichter für eine normgerechte Einspeisung des Stroms ins Hausnetz sorgt.
Die Solarmodule sind mit nur etwa 70 Zentimetern Länge schön handlich und somit ideal für Einzelpersonen, die das System ohne fremde Hilfe aufbauen möchten. Dank des hohen Vor-Installation lässt sich die gesamte Anlage in wenigen Minuten werkzeuglos und ohne Bohren aufbauen.
Die im Lieferumfang enthaltenen Spezialhalterungen sind für Betonbrüstungen konzipiert und erlauben eine flexible Winkeleinstellung von 0 bis 30 Grad. So kann die Balkonkraftwerk Ausrichtung jederzeit angepasst und die Stromausbeute über das Jahr hinweg optimiert werden.
Für die schnelle und sichere Verbindung der Module sorgt ein intelligentes DC-Schienensystem, das die Verkabelung vereinfacht und Installationsfehler minimiert. Die Steuerung und Überwachung der Anlage erfolgt bequem per iShareCloud-App, die sich in weniger als 30 Sekunden mit dem heimischen WLAN koppeln lässt. So behalten auch Balkonkraftwerk Einsteiger ihren selbst erzeugten Strom in Echtzeit und von überall stets im Blick.
Das System ist für den Außeneinsatz bestens gerüstet: Es ist widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen wie Hagel, Hitze, Frost oder Sturm (bis Windstärke 16) und verfügt zusätzlich über Sicherheitsgurte, die Module und Halterung zuverlässig sichern.
Preis und Balkonkraftwerk Angebote
Balkonkraftwerk Test-Berichte im Vergleich
- Bislang gibt es bei Amazon noch keine nennenswerte Menge an Kundenmeinungen zu diesem Balkonkraftwerk. (Stand: 06/2025)
- Eine Test-Note von Stiftung Warentest oder anderen Fachredaktionen liegt uns zu diesem Balkonkraftwerk Komplettset noch keine vor. (Stand: 06/2025)
Weitere Betonbrüstung-Starter-Sets beliebter Marken
Für alle, die sich ein Stecker-Solargerät aus einer anderen Leistungsklasse wünschen, haben wir noch weiter Tipps parat. Darunter z. B. auch Balkonkraftwerke mit 200 oder 600 Watt Power.
200 Watt SUNSHARE Balkonkraftwerk Test-Ergebnisse
Dieses 200 Watt Balkonkraftwerk von SUNSHARE ist ein besonders kompaktes und leichtes Solarsystem, das speziell für sehr kleine Betonbalkone entwickelt wurde.
Es lässt sich einfach von einer Person transportieren und in nur rund zehn Minuten ganz ohne Bohren oder spezielles Werkzeug installieren. Die individuell anpassbare Halterung ermöglicht eine flexible Einstellung des Neigungswinkels zwischen 0° und 30°, wodurch sich die Stromerzeugung um bis zu 30 Prozent erhöhen lässt.
Gut zu wissen: Das System nutzt eine DC-Sammelschienen-Verbindungstechnik, die eine schnelle und sichere Installation zwischen Solarmodul und Wechselrichter gewährleistet.
Im Lieferumfang ist ein vollschwarzes und 200 Watt starkes Solarmodul, eine speziell für Betonbrüstungen entwickelte Halterung, ein 800 Watt Mikro-Wechselrichter inklusive Anschlusskabel sowie ein deutsches Handbuch enthalten.
Die Verbindung zum heimischen WLAN gelingt bei diesem Stecker-Solargerät in weniger als 30 Sekunden per Ein-Klick-Kopplung, unterstützt durch die Isharecloud-App, mit der sich die Stromproduktion bequem in Echtzeit überwachen lässt.
Zudem ist dieses System ist wetterfest und robust gegenüber Hagel sowie extremen Temperaturen und verfügt über einen integrierten Sicherheitsgurt, der das Herunterfallen von Modulen und Halterungen verhindert.
Die sichere Betriebsspannung von unter 48 Volt schützt vor Stromschlägen und macht das SUNSHARE Balkonkraftwerk besonders sicher in der Anwendung.
Preis und Balkonkraftwerk Angebote
Balkonkraftwerk Test-Berichte und Bewertungen im Vergleich
- Bisher liegt uns noch keine relevante Anzahl an Amazon Kunden Rezensionen dazu vor. (Stand: 06/2025)
- Weder Stiftung Warentest noch andere Fachredaktionen haben diese Balkon-Solaranlage unseres Wissens nach bisher getestet. (Stand: 06/2025)
400 Watt SUNSHARE Balkonkraftwerk im Test-Überblick
Das SUNSHARE 400 Watt Balkonkraftwerk ist ein steckerfertiges Komplettsystem zur einfachen Stromerzeugung auf Betonbalkonen. Es besteht aus zwei leichten 200-Watt-Solarpanels, einem modernen 800-Watt-Wechselrichter sowie einer maßgeschneiderten Halterung mit variabel einstellbarem Neigungswinkel (0°–30°).
Ebenfalls praktisch: Dieses System ist zu 95 Prozent vormontiert und kann daher ohne Fachkenntnisse von nur einer Person in wenigen Minuten installiert werden. Und das Beste: Für die Installation muss der Beton-Untergrund nicht angebohrt werden.
Das integrierte Monitoring über die iShareCloud App erlaubt außerdem eine einfache Inbetriebnahme in weniger als 30 Sekunden. Danach lassen sich in der App alle Leistungsdaten der Anlage in Echtzeit verfolgen.
Dank robuster Bauweise ist das System wetterfest und widersteht auch extremen Bedingungen wie Hagel, starken Temperaturschwankungen und Windstärken bis Stufe 16. Ein integrierter Sicherheitsgurt schützt zusätzlich vor dem Herunterfallen der Module.
Preis und Balkonkraftwerk Angebote
Balkonkraftwerk Test-Berichte und Bewertungen im Vergleich
- Der YouTuber Thomas Haribobo hat in seinem Sunshare Test-Video die Montage in der Praxis ausprobiert und lobt darin u.a. die einfache Montage dieses Sets, die fest-sitzende Halterung. (Stand: 02/2025)
- Zu diesem Produkt wurden bislang nur wenige oder keine aussagekräftigen Kundenbewertungen bei Amazon abgegeben. (Stand: 06/2025)
600 Watt SUNSHARE Balkonkraftwerk Test-Ergebnisse
Wer sich für dieses kleine Kraftwerk entscheidet, erhält drei kompakte, vollschwarze 200 Watt Solarmodule, die speziell für Betonbalkone konzipiert sind. Dank der vormontierten Komponenten lassen auch sie sich von einer Person in rund zehn Minuten installieren ganz ohne Bohren oder spezielles Werkzeug. Jedes Modul wird mit einer individuell verstellbaren Halterung geliefert, die eine Neigung zwischen 0° und 30° ermöglicht, um die Sonnenausrichtung optimal anzupassen und so den Ertrag deutlich zu steigern.
Die Verbindung der Module erfolgt über eine praktische DC-Sammelschienen-Technologie, die eine schnelle und sichere Montage garantiert. Im Set ist ein 800 Watt Mikro-Wechselrichter enthalten, der über die benutzerfreundliche Isharecloud-App gesteuert werden kann.
Praktisch: Die WLAN-Anbindung erfolgt innerhalb weniger Sekunden per Ein-Klick-Kopplung, sodass die Stromproduktion jederzeit bequem in Echtzeit überwacht werden kann.
Das System ist wetterfest und hält Hagel, Taifunen bis Stufe 16 sowie extremen Temperaturen stand. Ein integrierter Sicherheitsgurt verhindert das Herabfallen von Modulen und Halterungen. Die Betriebsspannung liegt unter 48 Volt, wodurch ein sicherer und berührungsgeschützter Betrieb gewährleistet ist.
Preis und Balkonkraftwerk Angebote
Balkonkraftwerk Test-Berichte und Bewertungen im Vergleich
- Eine ausreichende Anzahl an verlässlichen Rezensionen auf Amazon ist derzeit noch nicht verfügbar. (Stand: 06/2025)
- Zu diesem Balkonkraftwerk liegt uns aktuell noch keine Bewertung durch Stiftung Warentest oder vergleichbare Fachmagazine vor. (Stand: 06/2025)
Welche Montagemöglichkeiten gibt es für einen Betonbalkon?
Wer einen massiven Betonbalkon hat, kann z. B. folgende Montage-Optionen nutzen:
- Ständersysteme mit Gegengewicht, etwa durch Gehwegplatten oder Sandsäcke, sorgen für Stabilität ohne feste Verankerung
- Klemmhalterungen für Betonbrüstungen, die sich an überstehende Kanten ansetzen lassen, bieten eine bohrfreie Alternative
- Flexible Solarpanels oder mobile Sets, die ohne Montage auskommen und einfach auf dem Balkon platziert werden können sind eine gute Alternative zur festen Montage. Hier geht’s zu unserem Solargeneratoren Test-Vergleich.
Gibt es bei Betonbalkonen bauliche Risiken oder Einschränkungen?
Ja, vor allem Bohrungen in Beton können problematisch sein. Denn sie beeinträchtigen möglicherweise die Bausubstanz oder die Dämmung und sind in Mietwohnungen in der Regel untersagt. Deshalb empfehlen wir den Einsatz von Montagesystemen, die ganz ohne Eingriff in die Bausubstanz auskommen.
Wie befestige ich ein Balkonkraftwerk an einer massiven Brüstung?
Besonders praktisch für Balkonbrüstungen aus Beton sind ballastierte Trägersysteme: Dabei werden Solarpanels auf Gestellen montiert, die durch zusätzliche Gewichte – etwa Gehwegplatten oder Sandsäcke – fest am Platz gehalten werden. Der große Vorteil: Die Module lassen sich in einem günstigen Winkel zur Sonne ausrichten, ganz ohne feste Verschraubung am Balkon. Dadurch ist die Gefahr Ärger mit dem Haus-Eigentümer zu bekommen, deutlich geringer.
Eine weitere Möglichkeit bieten Halterungen, die direkt an die Oberkante der Brüstung geklemmt werden – vorausgesetzt, diese verfügt über eine leicht überstehende Kante.
Das spart Platz, da die Module nicht separat aufgestellt werden müssen. Wer handwerklich geschickt ist, kann auch zu kostengünstigen DIY-Lösungen mit Winkeln und Betonplatten greifen – dabei gilt aber: Sicherheit und fachgerechte Verkabelung nicht vernachlässigen.
FAQ: Wissenswertes zur Nutzung einer Betonbalkon-Solaranlage
Einsteiger, die noch mehr Hilfe brauchen, erhalten weitere nützliche Infos in unserer Zusammenfassung hier:
Wie groß muss der Balkon sein?
Nicht die Fläche des Balkons ist ausschlaggebend, sondern ob er ausreichend stabil ist und eine sichere Montage der Solarmodule ermöglicht. Denn Balkonkraftwerke sind platzsparend konzipiert und passen oft auch auf kleinere Balkone. Entscheidend ist also nur, dass sie sicher befestigt oder aufgestellt werden können.
Welcher Halterung kann ich ohne bohren am Betonbalkon anbringen?
Im Handel gibt es verschiedene Befestigungslösungen, die sich entweder an die Betonbrüstung anklemmen lassen oder die Solarpanale mithilfe von Gegengewichten fixieren.
Was ist der Stiftung Warentest Mini-Solaranlagen Testsieger für Beton-Balkone?
Bisher hat Stiftung Warentest leider noch keine Prüfungsergebnisse für Balkonkraftwerke veröffentlicht, die speziell für die Montage an einer massiven Betonbrüstung gedacht sind, sondern insgesamt nur 8 allgemeine Starter-Sets bewertet.
Welche dies sind und worin die Unterschiede zu unseren Praxistests bei Tageslicht bestehen, zeigt unser Stiftung Warentest Balkonkraftwerk Überblick.
Was sind die Balkonkraftwerk Vorteile bei der Montage an einem Beton-Balkon?
- Die Anschaffung kostet meist wenig Geld
- Die Mini-PV-Anlage liefert als umweltfreundlicher Stromerzeuger gratis Energie
- Kein Fachmann für den Einbau nötig, jeder darf sein kleines Kraftwerk selbst per Schukp-Stecker ans Hausnetz anschließen
- Die Handhabung ist auch für Menschen ohne Vorkenntnisse oft sehr einfach
- Jedes Balkonkraftwerk liefert zumindest einen kleinen Beitrag zur Energiewende
- Keine Genehmigung** nötig, sondern nur eine kostenlose Anmeldung im Markstammdatenregister erforderlich
**Hinweis: Haus-Eigentümer dürfen seit Einführung des Solarpakets I Balkonkraftwerke nicht mehr einfach verbieten. Trotzdem empfehlen wir Mietern vor der Montage Rücksprache mit dem Vermieter zu halten. Mehr Informationen dazu gibt es hier: Balkonkraftwerk für Mieter
Was sind die Balkonkraftwerk Nachteile bei der Montage an einem Beton-Balkon?
- Falsche Verschraubung am Beton kann die Bausubstanz schädigen
- Bohrfreie Halterungen brauchen genügend Platz für eine ausreichende Ballastierung
Welche Hersteller bieten Balkonkraftwerke zur Beton-Montage an?
Wir empfehlen vor allem die beiden Marken SUNSHARE und PluginEnergy, weil sie unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten.
In vielen weiteren Shops (z. B. von Solago, Green Solar oder Kleines Kraftwerk) haben wir dagegen bisher noch keine passenden Angebote entdeckt. (Stand: 07/2025)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.