Unser Test-Fazit zu MOVA Mobius 60
Der MOVA Mobius 60 verbindet fast alle Top-Features, die MOVA so bieten kann: Dank rotierenden Pads, 8 Zentimeter Kletterfähigkeit und unzähligen individuellen Einstellungen in der App machen selbst Anspruchsvolle grundsätzlich nichts falsch.
Der größte Pluspunkt ist unserer Ansicht nach die luxuriöse Station. Ihr sehr attraktives Design, das mehr an eine Minibar als an ein Dock erinnert, macht sich in hochwertigen Wohnungen gut und wertet den Raum optisch auf.
Ganz neu ist natürlich der automatische Wischmoppwechsel via Roboterarm. Hier sollten Interessierte allerdings wissen, was sie zu erwarten haben – und was nicht. Unter den drei optionalen Mopparten gibt es noch immer keinen reinen Baumwollmopp für empfindliches Parkett. Daneben hat das Wischergebnis andere Modelle ohne Moppwechsel nicht übertroffen, weswegen uns das System auch nicht als Kaufargument überzeugte.
Zusammengefasst: Der Saugroboter ist insgesamt super und man macht mit ihm nichts falsch, aber weil wir das Moppwechselsystem in dieser Form nicht als spürbare Verbesserung sehen, sprechen wir die Kaufempfehlung nur wegen der luxuriösen Optik und der spannenden Technik aus. Wem es jedoch um Preis-Leistung und Alltagstauglichkeit geht, dem empfehlen wir stattdessen MOVA V50 Ultra Complete oder MOVA Z60 Ultra Roller Complete.
MOVA Mobius 60 Design & Ausstattung im Überblick
Was das Design angeht, kann dem MOVA Mobis 60 keiner so schnell etwas vormachen. Die Station ist mit Abmessungen von 41,4 x 46,7 x 58,9 Zentimetern zwar riesig, weckt aber mit dem charmanten Design eher Assoziationen mit einer Minibar. Und auch abgesehen davon hat es die Station in sich!
Sie besticht mit 100 Grad Celsius Moppwäsche, 3,2 Liter Staubbehälter und riesigen Wassertanks von 5,5 Liter (Frischwassertank) und 4,0 Liter (Schmutzwassertank) sowie automatischer Reinigungsmitteldosierung mit zwei Fächern, die wir schon von anderen MOVA-Flaggschiffen kennen. Dazu kommt das neue Moppwechselsystem.
Das Mobius 60 Moppwechselsystem im Überblick
Der Mobius 60 ist der erste MOVA Saugroboter mit automatischem Moppwechselsystem: Die drei unterschiedlichen Mopps werden an der Innenseite der vorderen Tür mithilfe von integrierten Magneten befestigt und über einen Roboterarm auf den Boden der Station gelegt, wo sich der Roboter diese abholt.
Zur Auswahl stehen folgende Mopptypen:
- ThemoHold-Mopp: längere Fasern halten Hitze und sollen so hartnäckige Flecken v.a. auf Fliesen einfach entfernen
- Plüsch-Mopp: für empfindliche Holzböden
- HyperClean-Mopp: für alle Bodentypen
Obwohl sich dies auf den ersten Blick sehr vielversprechend anhört, raten wir hier dazu, genau auf die individuellen Gegebenheiten zu blicken: Hersteller MOVA bietet nämlich keine Informationen zum Material der Mopps und weder mit bloßem Auge noch beim Betasten sind abgesehen von der Faserlänge Unterschiede zwischen den drei Mopps zu erkennen.
Dies mag bei einigen Bodentypen vielleicht trotzdem das I-Tüpfelchen der automatisierten Reinigung darstellen, viele gehen hier aber auch leer aus: Unter den Mopps gibt es nämlich keinen reinen Baumwollmopp, sodass das System trotz allem keine Top-Lösung für empfindliches, geöltes Parkett darstellt.
Mobius 60: Features am Roboter
Der Mobius Roboter selbst ist ebenfalls gut ausgestattet. Er bietet den ausfahrbaren Sensorturm, dank dem das Modell unter Möbeln mit wenig Bodenfreiheit auf 8,95 Zentimeter Höhe schrumpfen kann.
Auch ein LED für die Navigation in dunklen Ecken ist gegeben. Zudem sind der Mopparm für die rotierenden Mopps und die Seitenbürste weit ausfahrbar. Unterhalb des Roboters befindet sich eine doppelte Hauptbürste, welche die Verwicklung langer Haare vermindert, und außerdem kann der Mobius nicht nur 8 Zentimeter Schwellen überwinden, sondern auch seinen Mopp auf Teppichen um 10,5 Millimeter anheben. Für die Seitenbürste gibt es in der App eine Einstellung zum Hochheben auf Teppichen, damit Verwicklungen mit langflorigen Fasern verhindert werden können.
Hier gibt es wirklich nichts auszusetzen: MOVA hat in diesen Saugroboter alles reingesteckt, was der Hersteller an Features zu bieten hat und was wir schon von Top-Modellen wie MOVA Z60 Ultra Roller Complete oder Mova V50 Ultra Complete kennen.
Lieferumfang der Mobius 60
Der Mobius 60 bietet insgesamt einen guten Lieferumfang mit hochwertigen Komponenten.
Folgendes war in dem Paket enthalten:
- 1 x Mobius 60 Dock inkl. Staubbeutel
- 1 x Anschlusskabel
- 1 x Mobius 60 Saugroboter
- 3 x Mobius Mopphalterpaar inkl. Mopp (je 1 x ThermoHold, Plüsch und HyperClean)
- 3 x Ersatzmopps (je 1 x ThermoHold, Plüsch und HyperClean)
- 1 x Ersatz-Staubbeutel
- 1 x MOVA Reinigungslösung
- 1 x MOVA Wood Floor Care Solution
Fazit zu Design und Ausstattung des Mobius 60
Der Mobius 60 bietet im Roboter alle Features der besten MOVA-Saugroboter – somit hat der Hersteller dem Preis entsprechend alles reingesteckt, was er momentan zu bieten hat. Auch die Station ist nach dem Geschmack von Premium-Nutzern gestaltet und das Moppwechsel-System scheint eine echte Innovation zu sein. Nur mit der Auswahl und Gestaltung der Mopps sind wir nicht ganz zufrieden, da wir uns bei diesen mehr Unterschiede in Bezug auf die Materialien gewünscht hätten.
Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des MOVA Mobius 60
Die Inbetriebnahme des MOVA Mobius 60 war sehr einfach: Die Mopps werden hier nicht an den Saugroboter selbst, sondern an der Innenseite der Dock-Tür angebracht, damit der Roboterarm sie später dort entgegennehmen kann. Wichtig ist darauf zu achten, dass die unterschiedlichen Mopps an der richtigen Stelle (farblich markiert) angebracht werden.
Danach werden die beiden Reinigungslösungen in die Reinigungsmitteltanks gegeben, der Roboter mit der zuvor heruntergeladenen App verbunden und das Frischwasser eingesetzt.
Leider stellte uns die darauffolgende Kartierung nicht besonders zufrieden: Wir wollten eine Wohnung mit Küche, Büro und Flur kartieren, doch der Roboter hat ausschließlich den Büroraum, in dem das Dock auch steht, kartiert. Auch wenn es die Schnellkartierungs-Option ist, kennen wir das von anderen Geräten so nicht. Der Roboter ergänzt die Karte dann zwar später bei der Reinigung, allerdings schränkt dieses Vorgehen bei der ersten Nutzung ein.
In der App selbst gibt es wie von MOVA gewohnt zahlreiche individuelle Einstellungen, die eine an die Reinigungsumgebung angepasste Routine ermöglichen und so besonders für anspruchsvolle Haushalte gute Optionen bietet.
Doch eins hat uns gestört: Der Roboter erkennt Böden nicht zuverlässig und es stehen bei manueller Konfiguration sehr wenig Bodenmaterialien zur Auswahl. Bei einem Premium-Roboter, der ein Moppwechselsystem für verschiedene Anforderungen bewirbt, hätten wir uns da auch Software-seitig mehr vorgestellt.
Die App ist gewohnt nutzerfreundlich, auch der integrierte Sprachassistent hat uns zufrieden gestellt.
Ein Punkt, den wir noch ansprechen möchten: Bei den unzähligen Einstellungen des MOVA muss immer zwischen Akkulaufzeit und Leistung abgewogen werden. Je stärker der Roboter eingestellt ist, desto mehr Strom verbraucht das Modell – das kann gerade auf größeren Wohnflächen zum Problem werden, wenn der Roboter sowohl eine hohe Wischtemperatur, als auch eine hohe Saugleistung erreicht und viele Schwellen zu überwinden hat.
Zu Bedenken ist auch, dass der Moppwechsel zwischen den Räumen Zeit und Energie kostet – ob sich diese technische Raffinesse im Alltag wirklich lohnt, sollte deswegen vor dem Kauf bedacht werden.
Funktionen & Performance: Was kann MOVA Mobius 60
Der MOVA Mobius 60 ist ein Hybrid aus Mova V60 und des Z60: Er bietet rotierende Wischpads, 8 Zentimeter Kletterfähigkeit und unzählige Funktionen. Wir haben ihn sowohl in Alltagssituationen als auch in Härtetest überprüft
Verhalten des Mobius 60 in Alltagssituationen
Der Mobius 60 bewältigt Alltagssituationen wie hohe Schwellen, das Befahren von Teppichen und die Reinigung von großen Flächen ganz mühelos und zeigte sich in unserem Test als Top-Gerät. Hier gab es wirklich nichts zu bemängeln und wer einen Saugroboter sucht, der flexibel und gründlich ist, macht hier nichts falsch.
Wie schnitt Mobius 60 in Härtetests ab?
Unsere Härtetests bestehen aus einem Wischtest mit Flüssigkeiten und eingetrockneten Flecken auf Fliesen, einem Teppichtest und einem Ecken- und Kantentest.
Beim Wischen auf Fliesen waren wir mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Wir nutzten die ThermoHold-Mopps und die automatische Fleckenerkennung. Doch als der MOVA auf einen Fleck mit Hafermilch traf, wischte er den Schmutz zwar weg, aber das Wischergebnis war nicht frei von Schlieren. Außerdem zog der Roboter die Seitenbürste durch die Flüssigkeit, sodass diese sich in der Küche verteilte.
Das Reinigen von Teppichen bekam der 30.000 Pascal starke Saugroboter gut hin. Mit maximalen Einstellungen nahm er so gut wie alle Haare aus dem Teppich – nur wenig Haare blieben zurück. Damit entspricht er aber noch immer dem, was wir von den anderen Premium-Modellen kennen. Einige der sehr langen Haare aus unserem Test verhedderten sich dabei zwar in der Hauptbürste, waren mithilfe einer Schere aber leicht zu entfernen.
In der Kantenreinigung übertraf der MOVA Mobius 60 dagegen alle anderen bisher getesteten Geräte. Denn die Seitenbürste ist so weit ausfahrbar, dass sie bis tief in die Ecken gelangte und das Saugverhalten begünstigte das Entfernen von dem durch uns zerstreuten Kaffeepulver bis auf wenige kleine Krümel unter Rillen – dieses Ergebnis würden wir gerne auch bei anderen Saugrobotern sehen, die verteilen solche Verschmutzungen nämlich häufiger im Raum als sie wirklich aufzunehmen.
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des MOVA Mobius 60?
Die UVP des MOVA Mobius 60 liegt bei 1.499 € – das ist mehr, als wir es von MOVA Flaggschiffen gewohnt sind, aber bei der neuen Technik, die in der Station verbaut ist, auch verständlich. Wir finden den Preis mit Hinblick darauf, dass es sich hier auch beim Saugroboter selbst um ein erstklassiges Modell handelt, in Ordnung. Von der Gestaltung der einzelnen Wischmopp-Optionen sind wir aber trotzdem nicht ganz überzeugt.
Weitere MOVA Mobius 60 Tests & Bewertungen
Aktuell sind uns keine weietren Tests und Bewertungen des MOVA Mobius 60 bekannt. (Stand: 11/2025)
Preise & Verfügbarkeit von MOVA Mobius 60
Welche Alternativen gibt es zu MOVA Mobius 60
Wir haben einige Saugroboter Alterativen, die für bestimmte Anwendungs- Szenarien eher empfehlen würden als den MOVA Mobius 60.
Der MOVA V60 Ultra Complete ist unsere erste Empfehlung, wenn man auf den Moppwechsel verzichten kann, sich aber trotzdem ein Modell mit 6 Zentimeter Schwellenüberwindung und Top-Reinigungsergebnis sichern möchte. Wir haben ihn im Test als nutzerfreundlicher als den Mobius 60 oder den Z60 empfunden.
Wer die 8 Zentimeter Schwellenüberwindung braucht, aber auf das Moppwechselsystem verzichten will und eine bessere Wischleistung sucht, wird beim MOVA Z60 Ultra Roller Complete fündig.
Der DEEBOT X9 PRO OMNI kann nur kleine 2 Zentimeter Schwellen überwinden, leistete aber beim Reinigungsergebnis ein extrem gutes Gesamtbild – der Test beim Entfernen der Haare von Teppichen und das Wischen Böden haben uns mehr überzeugt als bei MOVA, weswegen wir das Modell empfehlen, wenn man die beste Reinigungsleistung will, aber auf Flexibilität verzichten kann. Dafür bekommt man eine Top-Nutzerfreundlichkeit.
MOVA Mobius 60 – Technische Details
- Abmessungen des Saugroboters: 350 x 350 x 89,5 mm (DToF eingefahren) bzw. 111,5 mm (DToF angehoben)
- Abmessungen der Basisstation: 416 x 467 x 589 mm
- Maximale Saugleistung: 30.000 Pa
- Max. Höhe zum Überqueren von Hindernissen: 80 mm
- Ausfahrbare Seitenbürste
- Anhebehöhe der Seitenbürste: 10 mm
- Mop Extend RoboSwing
- Anhebehöhe des Wischmopps: 10,5 mm
- Abnehmbare Wischmopps
- Akkukapazität: 6.400 mAh
- Kapazität des Staubbeutels: 3,2 l
- Kapazität des Staubbehälters ≥ 300 ml
- Fassungsvermögen des Frisch-/Schmutzwasserbehälters ≥ 5,5 l/4,0 l
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.






































