12 kWp Photovoltaikanlage: Kosten mit und ohne Speicher 12 kWp PV-Anlage Kosten: Für wen lohnt sie sich? Was kostet sie?

Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 12 kWp kann den Strombedarf erheblich decken und möglicherweise sogar Überschussstrom ins Netz einspeisen. In diesem Leitfaden werden wir uns mit den Kosten, dem Ertrag und weiteren wichtigen Informationen für eine 12 kWp PV-Anlage befassen.

Wir nennen alle aufkommende Kosten einer 12 kWp Photovoltaikanlage.

12 kWp PV-Anlage – Das Wichtigste in Kürze

Die Kosten für eine 12 kWp Solaranlage variieren basierend auf mehreren Faktoren:

  • 12 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher: Die Kosten pro installiertem kWp betragen meist 1.350 bis 2.250 Euro.
  • Eine PV-Komplettanlage kostet in der Regel zwischen 16.200 und 27.000 Euro.
  • Unter normalen Bedingungen kann eine solche Anlage einen Ertrag von etwa 9.600 bis 14.400 kWh pro Jahr erzielen.

12 kWp PV-Anlage kaufen: So gehst du vor

  • Auswahl und Kauf: Einen zuverlässigen Anbieter finden, Preise und Leistungen vergleichen, und eine 12 kWp Photovoltaikanlage auswählen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. Dabei auf Qualität, Garantieleistungen und mögliche Förderungen achten, dann können Interessierte eine Solaranlage kaufen.
  • Installation und Inbetriebnahme: Einen qualifizierten Photovoltaik-Installateur oder Solarteur für die Montage und Inbetriebnahme der Anlage beauftragen, um eine ordnungsgemäße Installation und maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Über die notwendigen Genehmigungen informieren und die Anlage beim Netzbetreiber anmelden.
  • Den passenden Anbieter finden: Für jedes individuelle Projekt braucht es einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner. Hierzu empfehlen wir unseren ausführlichen PV-Anbieter Test oder unser Vergleichstool, bei dem Interessierte in 2 Minuten den passenden Anbieter auswählen können.

Kosten einer 12 kWp PV-Anlage

Die Kosten für eine 12 Kilowatt Peak Photovoltaik Anlage können je nach Hersteller, Installationsort und zusätzlichen Komponenten variieren. Laut verschiedenen Quellen liegen die Kosten für eine solche Anlage zwischen 16.200 und 27.000 Euro. Dies entspricht einem durchschnittlichen Preis von 1.350 bis 2.250 € pro installiertem kWp.

Die Kosten für die Installation machen etwa 20 % der Gesamtkosten für eine Photovoltaikanlage aus und sind in der Regel in den angegebenen Preisen enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kosten auch den Hybrid-Wechselrichter, die Montagestruktur und andere notwendige Komponenten umfassen. 

PV-Anlage mit Speicher vs. ohne Speicher

Eine 12 kWp PV-Anlage kann entweder mit oder ohne Stromspeicher installiert werden. Eine PV-Anlage mit Speicher ermöglicht es den Benutzern, überschüssigen Strom tagsüber zu speichern und ihn nachts oder bei Bedarf zu nutzen. Dies bietet eine größere Unabhängigkeit vom Stromnetz und maximiert die Eigenversorgung.

Die Kosten für eine 12 kWp Photovoltaik Anlage mit Stromspeicher liegen zwischen 25.800 und 39.000 €. Der Preis pro installiertem kWp beträgt etwa 1.350 bis 2.250 €, während der Preis pro kWh Speicherkapazität rund 800 € beträgt. Für eine 11 kWp PV-Anlage wird ein Speicher mit einer Kapazität maximal 15 kWh empfohlen.

Vor- und Nachteile einer 12 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher

Eine 12 kWp PV-Anlage mit Speicher bietet eine verbesserte Energieunabhängigkeit und Effizienz, erfordert jedoch eine höhere Anfangsinvestition und bringt zusätzliche Wartungsanforderungen mit sich. Die Entscheidung sollte auf einer sorgfältigen Abwägung der persönlichen Bedürfnisse, finanziellen Möglichkeiten und Umweltaspekte basieren.

Vorteile

Nachteile

Erhöhter Eigenverbrauch

Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen

Energieverfügbarkeit bei Stromausfall

Optimierung der Energieeffizienz

Mögliche finanzielle Vorteile

Höhere Anfangsinvestition

Wartungsbedarf

Komplexität der Investition

Platzbedarf

Rückzahlungszeit

Um sicherzustellen, dass sich Interessierte für den passend Stromspeicher entscheiden empfehlen wir eine Stromspeicher Test vergleich.

Vor- und Nachteile einer 12 kWp Photovoltaik Anlage ohne Speicher

Eine 12 kWp PV-Anlage ohne Speicher bietet eine kostengünstigere und einfachere Lösung für die Nutzung von Solarenergie, ist jedoch stärker vom Stromnetz abhängig und bietet weniger Flexibilität im Energiemanagement. Sie eignet sich besonders für Haushalte oder Unternehmen, die den größten Teil ihres Stromverbrauchs während der Sonnenstunden haben.

Vorteile

  • Geringere Anfangsinvestition: Ohne den zusätzlichen Speicher sind die Gesamtkosten der Anlage niedriger.
  • Einfachere Installation und Wartung: Ohne Speicher ist die PV-Anlage weniger komplex, was die Installation und Wartung vereinfacht.
  • Direkte Nutzung des Solarstroms: Die erzeugte Energie wird direkt genutzt, was effizient und umweltfreundlich ist.
  • Einspeisevergütung: Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet werden.
  • Geringerer Platzbedarf: Ohne Speicher benötigt die Anlage weniger Platz.
  • Umweltfreundlich: Die Nutzung von Solarenergie reduziert den CO2-Fußabdruck und fördert erneuerbare Energien.

Nachteile

  • Abhängigkeit vom Stromnetz: Ohne Speicher sind Sie für die Energieversorgung außerhalb der Sonnenstunden auf das Stromnetz angewiesen.
  • Geringere Eigenverbrauchsquote: Der selbst erzeugte Strom muss sofort genutzt oder ins Netz eingespeist werden; es gibt keine Möglichkeit, ihn für später zu speichern.
  • Weniger Schutz vor Strompreisschwankungen: Ohne Speicher können Sie nicht von niedrigeren Strompreisen profitieren, indem Sie Energie speichern, wenn sie günstig ist.
  • Keine Notstromversorgung: Bei Stromausfällen bietet die Anlage ohne Speicher keine Energieversorgung.
  • Potenziell geringere Wirtschaftlichkeit: Die Möglichkeit, durch Eigenverbrauch zu sparen, ist ohne Speicher begrenzt, was die Wirtschaftlichkeit der Anlage beeinflussen kann.

Ertrag einer 12 kWp PV-Anlage

Die jährliche Stromerzeugung einer 12 kWp Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ausrichtung des Dachs, der Neigung der Module, der Verschattung und der geografischen Lage. Unter normalen Bedingungen kann eine solche Anlage einen PV-Ertrag von etwa 9.600 bis 14.400 kWh pro Jahr erzielen.

Der Ertrag einer PV-Anlage mit 12 kWp variiert je nach Standort und Wetterbedingungen. Im Durchschnitt erwarten Nutzer eine Produktion von etwa 26,5 bis 40 kWh pro Tag. Die maximale Leistung wird in den sonnenreicheren Monaten des Jahres erreicht, während die Produktion im Winter geringer ausfällt.

Falls weniger Ertrag benötigt werden empfehlen wir eine 11 kWp Solaranlage. Falls jedoch mehrbenötigt werden ist es rentabler sich auch für eine größere 13 kWp Anlage zu entscheiden.

Die richtige Anzahl von Solarmodulen für eine 12 kWp PV-Anlage

Um PV-Anlagen mit einer Leistung von 12 Kilowatt Peak zu erreichen, werden in der Regel etwa 27 bis 35 Solarmodule benötigt. Die genaue Anzahl hängt von der Leistung der einzelnen PV-Module ab, die je nach Hersteller und Technologie variieren kann. Wir empfehlen einen PV-Modul Test Vergleich, bevor sich Interessierte für ein PV-Modul entscheiden.

Es gibt verschiedene Arten PV-Module, die für eine 12 kWp PV-Anlage verwendet werden können. Die meisten Hausbesitzer entscheiden sich für hochwertige Solarmodule mit einer Leistung von etwa 350 bis 450 Wp. Diese Solarmodule bieten eine hohe Effizienz und eine gute Leistung auch bei schwachen Lichtverhältnissen.

Wie viel Dachfläche benötige ich für eine 12 kWp Solaranlage?

Die benötigte Dachfläche für eine 12 kWp Solaranlage kann je nach den spezifischen Eigenschaften der Solarpaneele variieren. Als grobe Richtlinie benötigt man etwa 80 bis 100 Quadratmeter Dachfläche für eine solche Anlage. Dies kann jedoch von Faktoren wie der Ausrichtung des Dachs, dem Neigungswinkel, Schattenwurf und anderen lokalen Gegebenheiten beeinflusst werden. Es ist ratsam, einen professionellen Solarteur zu konsultieren, um genaue Informationen über die Größe der Solaranlage für ein spezifisches Dach zu erhalten. 

Hierbei ist es von Vorteil einen lokalen Fachpartner zu wählen. Dadurch entsteht der Vorteil, dass ein Ansprechpartner immer in unmittelbarer Nähe verfügbar ist. Bei Überregionalen PV-Elektrikern ist der Planungsaufwand in der Regel etwas größer, da vor allem die Entfernung eine Rolle spielt.

Die einfachste Lösung in diesem Zusammenhang ist eine Partnerschaft mit einem PV-Komplettanbieter, der sich um alle Belange des Nutzer kümmert, darunter auch die Installation der Anlage, Smart Meter, MPP Tracker, etc.

Die Installation einer 12 kWp Photovoltaikanlage

Die Installation einer PV-Anlage erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung. Es ist ratsam, die Dienste eines zertifizierten Solarteurs in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß installiert und an das Stromnetz angeschlossen wird. Viele PV Anbieter organisieren im Zuge eines PV-Komplettangebots nicht nur die passende Solaranlage, sondern auch einen Installationsservice für Solaranlagen.

Die Montage einer Solaranlage mit 12 kWp kann je nach Art des Dachs und der Montagestruktur unterschiedlich sein. Für ein Ziegeldach kann eine spezielle Halterung verwendet werden, während für ein Flachdach eine ballastierte Aufständerung erforderlich ist. Es ist wichtig, dass die Montagestruktur sicher und stabil ist und den örtlichen Bauvorschriften entspricht.

Wie viele Solarmodule braucht eine 12 kWp-Solaranlage?

Die Anzahl der Module für eine 12 kWp PV-Anlage hängt von der Leistungsfähigkeit (kWp) jedes einzelnen Moduls ab. Moderne Solarmodule haben in der Regel eine Leistung zwischen 300 und 400 Watt Peak (Wp) pro Modul.

Um die Anzahl der benötigten Module zu berechnen, teilen Sie die Gesamtleistung der Anlage (12.000 Wp für 12 kWp) durch die Leistung eines einzelnen Moduls. Zum Beispiel:

  • Bei 300 Wp Modulen: 12.000 Wp / 300 Wp = 40 Module
  • Bei 350 Wp Modulen: 12.000 Wp / 350 Wp = etwa 34 Module
  • Bei 400 Wp Modulen: 12.000 Wp / 400 Wp = 30 Module

Förderungen und Finanzierung

Beim Kauf und der Installation einer Solaranlage mit 12 kWp können Interessierte von verschiedenen Photovoltaik Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten profitieren. Eine beliebte Option ist der KfW-Kredit, der zinsgünstige Darlehen für die Anschaffung und Installation von PV-Anlagen bietet.

Darüber hinaus können Interessierte auch von der Einspeisevergütung profitieren, bei der sie für den überschüssigen Strom, den sie ins Netz einspeisen, eine finanzielle Vergütung erhalten. Diese Vergütung variiert je nach Größe der Anlage und der Art des Stromnetzes, in das Sie einspeisen. Das wirkt sich außerdem sehr positiv auf die Wirtschaftlichkeit und Rendite einer Photovoltaikanlage aus.

Wartung und Betrieb der PV-Anlage

Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Solaranlage ist wichtig, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Überprüfung der Module auf Beschädigungen, die Reinigung der Oberflächen und die Überprüfung der elektrischen Verbindungen. Im Idealfall wird hierfür ein PV-Elektriker beauftragt.

Es wird empfohlen, die Solaranlage mindestens einmal im Jahr von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Bei Bedarf können defekte Module oder andere Komponenten ausgetauscht werden, um die Effizienz der Anlage aufrechtzuerhalten.

Einsparungspotenziale einer 12 kWp Solaranlage

 Neben den Anschaffungskosten sollten auch laufende Kosten für Wartung, Versicherung und mögliche Reparaturen berücksichtigt werden. Diese belaufen sich im Durchschnitt auf 80 bis 170 Euro jährlich. Gleichzeitig ermöglicht eine PV-Anlage erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten, die bis zu 70% des Haushaltsstrombedarfs decken können. Dennoch lohnt es sich einen Versicherungs-Vergleich durchzuführen, um die laufenden Photovoltaik Kosten zu senken. Darüber hinaus kann bei der Wahl des Partners für Wartungsarbeiten an der Solaranlage weiteres Geld gespart werden.

Rendite und Amortisationszeit

Die Rendite einer 12 kWp PV-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Standort, die Dachausrichtung und der lokale Strompreis. Unter optimalen Bedingungen kann eine Amortisation innerhalb von 8 bis 20 Jahren erreicht werden. Bei einem Strompreis von mindestens 30 Cent pro kWh und einer südlichen Dachausrichtung ist die Anlage besonders rentabel. Der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms erhöht die Wirtschaftlichkeit der Anlage, da jede selbst genutzte kWh den Bezug teureren Netzstroms reduziert.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Jil Desai

 Jil Desai ist Redakteurin, Online Marketing Manager und SEO-Analyst bei der homeandsmart GmbH. Sie gehört zu einer Generation, die quasi Hand in Hand mit Smart Home-Geräten aufgewachsen ist. Zudem haben ihre internationalen Erfahrungen und die Teilnahme an verschiedenen technischen Weiterbildungen ihr Interesse an Technik und globalen Trends verstärkt. 

Neues zu Solaranlage
News