Tipps & Tricks für schnelles WLAN im Smart Home Schnelles WLAN für Ihr Smart Home – so geht‘s

Wer sein Zuhause in ein Smart Home verwandelt, benötigt ein gutes WLAN. Denn der digitale Lifestyle endet nicht an der WLAN-Steckdose, sondern umfasst auch Video- und Musikstreaming am Smart TV oder Smartphone. Wir erklären, wie man WLAN-Lücken im Haushalt schließt, sein WLAN-Heimnetzwerk günstig auf den neusten Stand bringt und warum Wi-Fi 6 und Mesh eine immer größere Rolle spielen.

Das WLAN-Mesh-System Amazon eero 6 sorgt für gute WLAN-Abdeckung im Smart Home und unterstützt den Wi-Fi 6 Standard

Fazit: Die wichtigsten Voraussetzungen für schnelles WLAN im Smart Home

Wer sein WLAN-Lücken im Smart Home schließen und sein Netzwerk beschleunigen will, sollte auf folgende drei Lösungen setzen:

  • Wi-Fi 6 WLAN-Router: Der neue Wi-Fi 6 Funkstandard ist dafür ausgelegt, die WLAN-Frequenzen effizienter zu nutzen und kann mehr Geräte im Netzwerk verwalten.
  • WLAN-Mesh-System: Ein WLAN-Mesh-System spannt einen einzigen großen WLAN-Schirm auf. Die Mesh-Punkte verstärken sich gegenseitig und suchen immer den effizientesten Weg zum Endgerät.
  • Positionierung: Einfach, doch oft vergessen – der WLAN-Router sollte möglichst zentral und entfernt von Störquellen aufgestellt werden.

Die einfachste Möglichkeit, das WLAN-Signal zu verstärken oder ein schnelles WLAN für das Smart Home bereitzustellen, ist der Einsatz eines WLAN-Mesh-Routers und zusätzlicher WLAN-Mesh-Signalverstärker mit Wi-Fi 6 Funktionalität, wie zum Beispiel das Amazon eero 6 WLAN-Mesh-System.

Wi-Fi 6 WLAN-Router – Warum der neue WLAN-Funkstandard gut fürs Smart Home ist

Viele Nutzer kommen über die Sprachassistenten Alexa, Google Assistant oder Siri zum ersten Mal in Kontakt mit einem Smart Home Gerät, meist handelt es sich dann um ein günstiges Einsteigergerät, das schon sehr viel Komfort bietet, wie eine WLAN-Steckdose, WLAN-Unterputzsteckdose oder eine WLAN-Lampe.

Aber auch andere Smart Home-Geräte, die mit einem energiesparenden Funkstandard wie ZigBee oder Z-Wave arbeiten, benötigen ein WLAN-Heimnetzwerk. Das liegt daran, dass die Installation und Fernbedienung meist über eine Smartphone-App oder einen Sprachassistenten erfolgt. Die Geräte-Mensch-Schnittstelle nutzt dann in der Regel auch wieder das WLAN-Heimnetzwerk.

Hinzu kommt, dass ein modernes Smart Home nicht mehr nur Hausautomation bedeutet, sondern der Übergang zum Entertainment immer fließender wird. So können Nutzer zum Beispiel ihren genutzten Musikstreaming-Dienst in ihre Smart Home-Routinen einbinden und zum Beispiel eine Morgenroutine erstellen, in der die Rollladensteuerung automatisch die Jalousien hochzieht und gleichzeitig der Echo Lautsprecher die Lieblings-Playlist wiedergibt.

Das Problem im WLAN-Heimnetzwerk: Je mehr Geräte eine Verbindung zum WLAN-Heimnetzwerk aufbauen und je mehr Streaming-Dienste gleichzeitig im Smart Home in Anspruch genommen werden, umso schneller kommt das Netzwerk an seine Leistungsgrenzen und es können folgende Probleme auftreten:

  • Smart Home Geräte reagieren stark verzögert (Latenzen)
  • Smart Home Geräte reagieren gar nicht
  • Das Musik- oder Video-Streaming ruckelt oder die Widergabe setzt komplett aus

Die WLAN-Lösung: Eine mögliche Lösung für die oben beschriebenen Probleme bietet der neue Wi-Fi 6 Funkstandard, der die Datenströme effizienter verwaltet und mehr Geräte innerhalb des WLAN-Heimnetzwerkes verwalten kann. Allerdings sollte Wi-Fi 6 nicht mit Wi-Fi 6E verwechselt werden. Bei einem Wi-Fi 6 Router handelt es sich um einen Dualbandrouter, der das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN-Netzwerk nutzt. Ein Wi-Fi 6E Router nutzt zusätzlich das 6 GHz Frequenzband. Die Relevanz der Wi-Fi 6E Router ist jedoch derzeit noch sehr gering, da die Technik nur genutzt werden kann, wenn auch das Empfangsgerät Daten über das 6 GHz WLAN empfangen kann.

Wer viele Smart Home Geräte zuhause nutzt oder oft mehrere Streams gleichzeitig laufen hat, sollte darauf achten, dass sein WLAN-Router Wi-Fi 6-kompatibel ist.

WLAN-Mesh – schnelleres Internet im Smart Home mit einem WLAN-Mesh-System

Wer die Hauptfunktion eines WLAN-Mesh-Systems verstehen will, muss sich mit dem englischen Begriff „Mesh“ auseinandersetzen, der für „Masche“ oder auch „Gittergewebe“ steht. Früher wurden WLAN-Netzwerke mit WLAN-Repeatern erweitert. Der Nachteil der alten Methode: die meisten Repeater haben ein eigenes WLAN-Netzwerk mit eigenem Netzwerknamen aufgespannt. In einem Haushalt gab es also plötzlich mehrere WLAN-Netzwerke. Die smarte Steckdose befand sich dann zum Beispiel im WLAN-Netzwerk A, während das Smartphone im WLAN-Netzwerk B angemeldet war. Für die Installation eines WLAN-Smart Home Gerätes ist es jedoch erforderlich, dass sich das Smartphone oder Tablet mit der Hersteller-App im gleichen Heimnetzwerk befindet, wie das zu installierende WLAN-Gerät.

Bei den meisten DSL-Routern, die von Internet-Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden, handelt es sich um Geräte, die neben dem DSL-Router auch einen WLAN-Router integriert haben. Bei einem WLAN-Mesh-System wird die WLAN-Router-Funktion an den WLAN-Mesh-Router ausgelagert. Statt herkömmlicher WLAN-Repeater kommen WLAN-Mesh-Signalverstärker zum Einsatz. Diese werden meist auf halber Strecke zwischen dem Router und dem Ort platziert, an dem keine oder nur eine schlechte Internetverbindung besteht. Auf halber Strecke deshalb, weil der Mesh-Signalverstärker selbst noch in einem Bereich aufgestellt werden muss, in dem er möglichst viele Daten via WLAN-Internetverbindung empfangen kann, denn er kann nur weitergeben, was er selbst empfängt.

Mesh-Router und -Signalverstärker „vermaschen“ bzw. verbinden sich nun gegenseitig zu einem einzigen großen WLAN-Heimnetzwerk, das unter einem gemeinsamen Namen verfügbar ist. Gleichzeitig agiert das WLAN-Mesh-System intelligent, das bedeutet, es lernt, über die Signalpunkte den kürzesten Weg vom Router zum Endpunkt zu nehmen, an dem das WLAN benötigt wird. Fällt ein Signalverstärker aus, nehmen die Daten die nächstbessere Route.

Das Problem im WLAN-Heimnetzwerk: Ein Haus mit vielen Zimmern oder mehreren Stockwerken soll flächendeckend via WLAN mit Internet versorgt werden. Dabei treten folgende Probleme auf:

  • In entfernten Endpunkten steht kein WLAN zur Verfügung
  • Es kommen am Endgerät nur sehr wenige Daten an, so dass z. B. kein Musik- oder Videostreaming möglich ist.
  • Es gibt Probleme bei der Installation von Smart Home Geräten, weil sich Smartphone und Smart Home-Endgerät in verschiedenen WLAN-Heimnetzwerken befinden

Die WLAN-Lösung: Ein WLAN-Mesh-System bestehend aus einem WLAN-Mesh-Router und mindestens einem WLAN-Mesh-Signalverstärker sorgt für eine bessere WLAN-Verbindung und der Erweiterung des WLAN-Heimnetzwerkes. Der WLAN-Mesh-Router ist Voraussetzung für den Aufbau eines WLAN-Mesh-Systems und kann auch allein als WLAN-Router genutzt werden. Je nach Größe der Wohnung oder Entfernung zu Wohnbereichen, bei denen der WLAN-Empfang verbessert werden soll, sind dann WLAN-Mesh-Signalverstärker nötig.

WLAN-Empfang im Smart Home – schnelleres Internet dank richtiger Positionierung

Wie bei jede Funktechnologie ist auch WLAN anfällig für Störungen. Deshalb sollten Nutzer besonderen Wert auf die richtige Positionierung des WLAN-Routers legen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen WLAN-Mesh-Router oder ein DSL-Modem mit integriertem herkömmlichen WLAN-Router handelt.

In den meisten Haushalten dürfte sich der WLAN-DSL-Router in der Nähe der Telefondose befinden. Soll der Standort verändert werden, bedeutet das, dass ein Verlängerungskabel nötig ist. Doch welche Faktoren können sich störend auf das WLAN im Smart Home auswirken?

Wir klären über häufige WLAN-Störfaktoren auf: Die WLAN-Reichweite, die in den Beschreibungen der Router, Repeater oder bei Mesh-Geräten angegeben werden, beziehen sich oft auf Labormessungen, die unter optimalen Bedingungen ohne Hindernisse vorgenommen wurden. In der Realität müssen die WLAN-Funkstrahlen aber an Wänden, Mauern oder Decken vorbei, ihren Weg vom WLAN-Router zum Endgerät finden.

Aber auch andere Strahlungsquellen können das Signal eines WLAN-(Mesh)-Routers beeinträchtigen. Dazu zählen zum Beispiel Mikrowellengeräte, Stereoanlagen, Fernseher, aber auch die WLAN-Netzwerke des Nachbarn.

Die WLAN-Lösung: Je nach Störquelle stehen Nutzern verschiedene Lösungsansätze zur Verfügung, welche den WLAN-Empfang verbessern können. Dazu zählen:

  • WLAN-(Mesh)-Router möglichst zentral in der Wohnung oder im Haus aufstellen
  • WLAN-(Mesh)-Router nicht in der Nähe von Strahlungsquellen wie Mikrowelle, Stereoanlage oder Fernseher platzieren.
  • Wurden in der Wohnung Stahlbeton oder stahlverstärkte Decken verbaut, den WLAN-Mesh-Router oder die WLAN-Signalverstärker möglichst in der Nähe der (Tür-)Durchgänge verwenden.
  • Mesh-Signalverstärker intelligent platzieren. Der beste Ort liegt immer dort, wo zwischen WLAN-Mesh-Router und WLAN-Lücke noch der beste Empfang herrscht. In der Regel bieten Anbieter in ihren Smartphone-Apps Tools an, mit denen sich die Signalstärke messen lässt.

Wieviel Mbit/s fürs Smart Home?

Wie schnell sollte das Internet im Smart Home sein? Da Geräte-Steuerung und Entertainment-Funktionen im Smart Home immer mehr zusammenwachsen, empfehlen wir Breitband-Internet mit Geschwindigkeiten von 50 MBit/s und besser. Zu den besonders Daten-intensiven Anwendungen zählen Videostreaming und Online-Gaming. Aber auch Videokonferenzen am Notebook im Homeoffice belasten das WLAN-Netzwerk.

Welche WLAN-Mesh-Systeme gibt es?

Bei der Wahl des WLAN-Mesh-Systems sollten Smart Home Nutzer Wert auf ein Markengerät legen. Das stellt sicher, dass die Lösung nachhaltigen Support erfährt. Zu den bekannteren Marken zählen:

  • TP-Link Deco
  • Amazon eero
  • Google Nest Wifi
  • AVM FRITZ!
  • Netgear Orbi

Lassen sich verschiedene WLAN-Mesh-Produkte im Smart Home kombinieren?

Theoretisch ist die WLAN-Mesh-Technologie standardisiert, trotzdem ist die Ausstattung der verschiedenen Lösungen unterschiedlich, so dass Mesh-Geräte meist nur innerhalb der eigenen Produktfamilie funktionieren.

Ist jedes Mesh System fürs Smart Home mit Wi-Fi 6 Technik ausgestattet?

Nein. Die Wi-Fi 6 Technik ist ein Funkstandard, der unabhängig von der Mesh-Technologie ist. So gibt es WLAN-Mesh-Systeme, welche bereits Wi-Fi 6 unterstützen, wie Amazon eero 6, aber auch viele Mesh-WLAN-Systeme, die noch keine Wi-Fi 6 Funktionen bieten.

Da die Wi-Fi 6 Technik bei Fachexperten als zukünftiger Standard gilt, sollten Nutzer bereits jetzt beim Kauf darauf achten, dass die favorisierten Lösungen dieses Ausstattungsmerkmal bieten.

Was sind die Vorteile eines WLAN-Mesh-Systems fürs Smart Home?

Ein WLAN-Mesh-System bietet im Vergleich zu einem normalen WLAN-Netzwerk folgende Vorteile.

  • bessere Geschwindigkeit
  • höhere Signalstärke
  • erweiterbare WLAN-Abdeckung
  • gemeinsamer Netzwerkname, trotz zusätzlicher WLAN-Signalverstärker

Was sind die Nachteile eines WLAN-Mesh-Systems fürs Smart Home?

Ein WLAN-Mesh-System zieht keine Nachteile für das Smart Home nach sich.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Ulrich Klein

Alexa-Evangelist und Digital Native. Schrieb vor seinem Start bei home&smart als freier Technikjournalist und Redakteur für verschiedene Verlage und Redaktionen, u.a. T3 (Tomorrow's Technology Today), Süddeutsche Zeitung, connect, Handy Magazin, iBusiness oder magnus.de. Spezialthemen: Smartphones, Mähroboter, Einbruchschutz. 

Neues zu WLAN/Wi-Fi
verwandte Themen
News