Wie gut sind Saugroboter mit Absaugstationen? Saugroboter mit Absaugstation Test 2025 – Die besten Modelle

Wer die Bodenreinigung in seinem Zuhause zunehmend automatisieren möchte, stößt zwangsläufig früher oder später auf Saugroboter mit vollumfänglichen Dockingstationen. Doch was unterscheidet die Modelle? Wir bieten einen Überblick über unsere Saugroboter Testsieger mit Absaugstation.

Werden die Wischmopps nicht benötigt, legt der X40 sie in der Station ab
Inhalt

Saugroboter mit Absaugstation Test – das Wichtigste in Kürze 

  • Multifunktionale Dockingstation: Der Markt bewegt sich weg von der einfachen Absaugstation, hin zu einer multifunktionalen Alleskönner-Station für Roboter-Staubsauger. Das Multi-Dock entleert mittlerweile auch den Wassertank, reinigt die Wischpads mit Heißwasser, trocknet die Mopps anschließend und fügt Reinigungsmittel zum Frischwasser hinzu. 
  • Saugleistung: Die Saugleistung eines Saugroboters ist das Hauptaugenmerk. Die Saugkraft wird dabei in Pascal (pa) angegeben. Moderne High-End-Modelle erreichen bereits eine Saugkraft von über 15.000 Pascal, was nah an die Kraft von normalen Staubsaugern rankommt. Gute Werte beginnen bei 7.000 Pascal. Unterstützt werden die Roboter durch Bürstenwalzen und Seitenbürsten, die für eine tiefere Reinigung sorgen. 
  • Wischfunktion: Inzwischen erreichen selbst günstige Saugroboter annehmbare Wischergebnisse. Wer ein gutes bis sehr gutes Ergebnis erreichen möchte, sollte sich für Modelle mit Spinnmopps entscheiden. Reinigungsmitteldosierung, ausfahrbare und abhebbare Mopps und eine App mit individuellen Einstellungen verbessern das Reinigungsergebnis beträchtlich.  

Die besten Saugroboter mit Absaugstation im Vergleich 

Wir haben eine große Menge an Saugrobotern mit Absaugstation getestet. Um für jeden das beste Modell empfehlen zu können, haben wir uns für Modelle mit ganz unterschiedlichen Stärken entschieden, die wir im Folgenden vorstellen.

Dreame X40 Ultra Complete – mit automatischer Reinigungsmitteldosierung

Die Dockingstation des X40 Ultra bringt alle Extras mit, die eine Absaugstation haben kann: Die automatische Reinigungsmitteldosierung sorgt für das perfekte Frischwasser-Mischverhältnis für unterschiedliche Bodenbeläge. In einem Schmutzwassertank wird das gebrauchte Wasser gesammelt und in einer Reinigungswanne werden die Wischmopps mit 70 Grad Celsius heißem Wasser gereinigt und danach mit Heißluft getrocknet, damit keine unangenehmen Gerüche entstehen. Der Saugroboter bringt eine Saugleistung von 12.000 Pascal mit. 

Tipp: Wer auf der Suche nach einem Saugroboter mit den gleichen Fähigkeiten, aber mit kompakter und unauffälliger Station ist, wird beim Dreame X40 Master fündig.

Tipp: Im Vergleich zu den Dreame X40-Modellen bietet der Dreame L10s ebenfalls eine starke Saugleistung und fortschrittliche Kartierungsfunktionen, die ihn zu einer attraktiven Alternative machen

Roborock Qrevo Curv – stärkste Saugleistung und alternatives Design 

Der derzeit leistungsstärkste Saugroboter auf dem Markt ist der 18.500 Pascal starke Roborock Qrevo Curv. Er verfügt über automatische Frischwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung, reinigt die Mopps mit 75 Grad Celsius heißem Wasser und trocknet diese. Natürlich wird auch der Staub in den austauschbaren Staubbeutel abgeführt. Falls Reinigungsmittel verwendet werden soll, muss dieses jedoch manuell im Frischwassertank dosiert werden.

Roborock Qrevo Master – perfekt für Mischböden

Eine ebenfalls sehr gute Absaugstation für Staubsauger-Roboter ist hier zu finden. Der 10.000 Pascal starke Qrevo Master verfügt über eine Station mit Frisch- und Schmutzwassertank, 60 Grad Celsius Heißwasser-Wischmopp-Reinigung und Warmlufttrocknung. Dank DuoRoller-Riser-Bürste werden die für das Saugen gedachte Hauptwalzen nicht feucht beim Wischen, weswegen dieses Modell perfekt für Wohnungen mit Mischböden ist.

Roborock Q Revo S – Beste Option für preisbewusste Käufer

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Staubsauger-Robotern bietet der Qrevo S mit 7.000 Pascal. Die Wischmopps werden ebenfalls vor und nach der Reinigung gewaschen und sogar mit Heißluft getrocknet. Was für einige Nutzer ein Pluspunkt sein dürfte: Es wurde hier keine Kamera mit Fernzugriff verbaut und trotzdem gelang die Hinderniserkennung in unserem Test ausgezeichnet. Das macht ihn für Menschen mit Sicherheitsbedenken zum perfekten Modell.

Xiaomi X20 Plus – Günstig, aber mit guter Dockingstation!

In der unteren Preisklasse kann kaum ein Saugroboter mit Absaugstation dem Xiaomi X20 Plus das Wasser reichen. Die wenigsten Sauger in dieser Preisklasse sind überhaupt mit einer multifunktionalen Dockingstation ausgestattet. Ein Wunder also, dass die Absaugstation des Xiaomi X20+ Schmutzwasser und Frischwasser autonom managt, die Wischmopps reinigt und trocknet und den Staubbehälter des X20+ absaugt. Dabei saugt er mit 6.000 Pascal und wischt mit zwei rotierenden Wischmopps. Perfekt für Sparfüchse und Einsteiger.

Tipp für Müllvermeider: Ein Saugroboter mit Absaugstation ohne Staubbeutel ist der Eureka E20 Plus. Er saugt mit 8.000 Pascal. Zwar ist eine Wischfunktion enthalten, diese ist nach Meinung unserer Experten in unserem Test aber zu vernachlässigen – weswegen wir hier nur eine bedingte Empfehlung aussprechen möchten - für Nutzer, denen das Vermeiden von Müll in Bezug auf die Absaugstation besonders wichtig ist.  

Saugroboter mit Absaugstation Test– die technischen Daten 

Für einen Vergleicher aller wichtigen technischen Daten dient folgende Tabelle.

 Dreame X40 UltraRoborock Qrevo CurvRoborock Qrevo MasterRoborock Q Revo SXiaomi X20+
Saugkraft12.000 Pa18.500 Pa10.000 Pa7.000 Pa6.000 Pa
WischfunktionJa (Heißwasser)JaJaJaJa (ohne Heißwasser)
AbsaugstationJaJaJaJaJa
Akkulaufzeitbis zu 180 Minutenbis zu 240 Minutenbis zu 180 Minutenbis zu 150 Minutenbis zu 180 Minuten
NavigationssystemLiDAR-LasernavigationLiDar-NavigationLiDar-NavigationLiDAR-LasernavigationLasernavigation
WassertankJaJaJaJaNein (nur an der Station)
Staubbehältergröße350 ml325 ml220 ml350 ml300 ml
Kompatible SprachassistentenAmazon Alexa, Google AssistantAmazon Alexa, Google Assistant, RockyAmazon Alexa, Google Assistant, RockyAmazon Alexa, Google AssistantAmazon Alexa, Google Assistant
Ladezeitca. 4 Stundenca. 4 Stundenca. 4 Stundenca. 3,5 Stundenca. 4 Stunden
Max. Reinigungsfläche300 m²300 m2300m2330 m²240 m²
Besondere FunktionenSelbstreinigender Mopp, Heißwasser-Wischen, Warmlufttrocknung, ReinigungsmitteldosierungSelbstreinigender Mopp, Heißwasser-Wischen, WarmlufttrocknungSelbstreinigender Mopp, Heißwasser-Wischen, WarmlufttrocknungWarmlufttrocknung, Automatische WasserbefüllungMultifunktionsdock, Automatische Wischmopp-Reinigung

Wie kam unsere Saugroboter-Bewertung zustande? 

Wir testen bereits seit vielen Jahren verschiedene Saugroboter Modelle aller Preisklassen vom günstigen Einsteigergerät bis hin zu Premium-Varianten. In unserem Saugroboter Test und Vergleich, der auch einen umfassenden Saugtest beinhaltet, haben wir deshalb darauf geachtet, für jede Art von Zielgruppe eine passende Empfehlung zu finden.

Zu den relevanten Faktoren unseres Tests zählt beispielsweise die Wischfunktion bei Sau-Wisch-Robotern, die immer mehr zum Standard werden. Gleichzeitig sind reine Saugroboter immer seltener am Markt erhältlich. Zudem verbessert sich die Nassreinigung von Saugrobotern mit Wischfunktion immer mehr und ist mit der Qualität von reinen Wischrobotern vergleichbar. 

Bei der Geräteauswahl für unseren Test achteten wir darauf, Saugroboter aus unterschiedlichen Preisklassen und mit verschiedenen Funktionen zu wählen. Damit ist sichergestellt, dass alle unsere Leser das richtige Gerät für sich finden können. 

Wer möchte kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren.

Bei der Einschätzung bzw. Bewertung von Produkten, die wir nicht getestet haben, aber dennoch empfehlen, folgen wir stets einem 360 Grad Prinzip. Das heißt: Statt nur die Meinung eines einzelnen Redakteurs wiederzugeben, beziehen wir auch Tests weitere Experten, Fachredaktionen, Kundenbewertungen und aktuelle technische Entwicklungen mit ein.

Kaufberatung Saugroboter mit Absaugstation – die wichtigsten Kriterien beim Kauf 

Beim Kauf eines Saug-Wischroboters mit Absaugstation sollten Käufer auf die folgenden sechs wichtigen Kriterien achten:

Saug- und Wischleistung: Die Saugkraft ist entscheidend für eine gründliche Reinigung, besonders auf Teppichen und bei Tierhaaren. Eine starke Wischleistung mit rotierenden Mopps oder hohem Anpressdruck verbessert die Nassreinigung. Modelle, die ausfahrbare Mopps oder Seitenbürsten haben, reinigen auch Ecken und Ränder effizient.

Der ausfahrbare Wischarm ermöglicht eine Reinigung bis an die Kante

Navigation und Hinderniserkennung: Eine präzise Navigationstechnologie, z.B. Lasernavigation oder Kamera, hilft dem Roboter, effizient und systematisch zu reinigen. Wichtig ist auch die Fähigkeit, Hindernisse wie Möbel, Kabel oder Spielzeug zuverlässig zu erkennen und zu umfahren, um Unfälle zu vermeiden.

Absaugstation und Automatisierung: Die Absaugstation sollte den Staubbehälter zuverlässig und hygienisch entleeren. Zudem sind Extras wie das automatische Reinigen der Mopps oder das Befüllen des Wassertanks nützliche Features, die die Wartung minimieren und den Komfort erhöhen.

Die Reinigungsmitteldosierung befindet sich im Staubbehälterfach

Akkulaufzeit und Reichweite: Ein starker Akku ist entscheidend, damit der Roboter große Flächen in einem Durchgang reinigen kann. Modelle mit automatischer Rückkehr zur Ladestation und der Fähigkeit, nach dem Aufladen genau dort weiterzumachen, wo sie aufgehört haben, bieten zusätzlichen Komfort.

App-Steuerung: Die App-Steuerung sollte intuitiv sein und Funktionen wie virtuelle Karten, Sperrzonen, Zeitpläne und Anpassung der Saug- oder Wischkraft bieten. Die Möglichkeit zur Sprachsteuerung mit Alexa, Google Assistant oder anderen Smart-Home-Systemen ist ebenfalls ein großer Pluspunkt.

Die Roborock App war besonders nutzerfreundlich in unseren Tests

Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Preis sollte in einem angemessenen Verhältnis zu den gebotenen Funktionen stehen. Günstigere Modelle bieten oft nicht alle Luxus-Funktionen, können aber dennoch eine solide Leistung bieten, besonders bei einem eingeschränkten Budget.

Dreame X40 Ultra Saugroboter mit Absaugstation - Testergebnis 

Der Dreame X40 Ultra saugt mit seiner ausfahrbaren Seitenbürste perfekt bis an die Kante

Im Test konnte der Dreame X40 Ultra Complete voll überzeugen. Mit 12.000 Pascal Saugkraft, ausfahrbarem Wischarm und automatischer Reinigungsmitteldosierung liefert er erstklassige Reinigungsergebnisse. Die kompakte Absaugstation leert den Staubbehälter und reinigt die Mops selbstständig, was den Komfort enorm steigert. Lediglich bei der Installation und der etwas unübersichtlichen App gab es kleinere Hürden.

Optisch punktet das Modell mit einem eleganten Design. Im „Complete Set“ sind zahlreiche Ersatzteile sowie ein Liter Reinigungsmittel enthalten. Wer bereit ist, in Qualität zu investieren, findet im Dreame X40 Ultra Complete einen der besten Saugroboter auf dem Markt.

Die Bedienung des Dreame X40 Ultra Complete über die DreameHome App funktionierte weitgehend reibungslos. Nach kurzer Einrichtung erstellt der Roboter eine Karte der Räume, die mit jeder Reinigung präziser wird. Alle Funktionen wie Saugkraft- und Wischstärkeneinstellungen lassen sich über die App steuern, die allerdings stellenweise etwas unübersichtlich ist. Hindernisse erkennt der Roboter zuverlässig, auch wenn er manchmal zu großzügig ausweicht. Insgesamt ein sehr nutzerfreundliches Gerät, das mit App-Verbesserungen noch besser werden könnte.

Dreame X40 Ultra
Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 04.2024
www.homeandsmart.de

"Der neue Maßstab für Saugroboter. Aktuell kaum zu übertrumpfen!"

Unser Testverfahren

  • Sehr starke Saugkraft
  • Ausfahrbarer Wischmopps
  • Ausfahrbare Saugbürste
  • Ablegbare Wischpads
  • Reinigungsmitteldosierung
  • KI-Unterstützte Schmutzerkennung
  • Hochpreisig
  • App etwas unübersichtlich

Tipp: Wer auf der Suche nach einem Saugroboter mit den gleichen Fähigkeiten wie den des X40 Ultra Complete ist, aber gerne eine kompakte und unauffällige Station hätte, wird beim Dreame X40 Master fündig.

Tipp für Interessierte: Auch der Dreame L20 Ultra bietet innovative Features wie selbstständig entnehmbare Wischpads und eine fortschrittliche Navigation.

Dreame X40 Ultra - Tests und Bewertungen anderer Experten

Neben unserer eigenen Meinung ist es uns außerdem wichtig für eine umfassende Produktvorstellung auch die Bewertung anderer Redaktionen und Experten mit in unseren Bericht einzubeziehen. Dies hat allerdings keinen Einfluss auf unsere persönliche Test-Note.

  • Die Experten von smarthomeassistant.de vergaben dem Dreame X40 Ultra im Test die Schulnote 1,1 – „sehr gut“. Der Funktionsumfang verzauberte das Team durchweg. Vor allem die ausfahrbare Seitenbürste überzeugte auf voller Linie. (Stand: 04/2024)
  • Das Team der chip.de bewertet den Dreame X40 Ultra in ihrem Test die Schulnote 1,3 – „sehr gut“. Ihre Navigationsparcours sowie die Reinigungstests meisterte der X40 Ultra mit Bravour. Sie betiteln den Dreame als fantastischen, aber auch teuren Saugroboter. (Stand: 04/2024)
  • Auf Amazon konnten bereits über 280 Kunden den Dreame X40 Ultra bewerten und vergaben insgesamt 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 04/2024)

Roborock Qrevo Curv – Testergebnis 

Der Roborock Qrevo Curv überzeugte in unserem Saugroboter Test

Mithilfe einer Saugkraft von 18.500 Pascal kann der Roborock Qrevo Curv vor allem in Haushalten mit Teppichen, Tierhaaren oder Allergikern punkten. Was Saugkraft, Navigation und Hinderniserkennung angeht ist er aktuell eines der besten Modelle auf dem Saug-Wischroboter-Markt.

Für Wohnungen mit hohen Türschwellen ist er besonders geeignet. Bis zu vier Zentimeter kann dieser Saug-Wischroboter dank ausfahrbarer Seitenräder problemlos überwinden.

Dank seiner präzisen Navigation wischt er auf Hartböden mit ausgelegten Teppichen genau bis zu deren Kante und fährt den Mopp zehn Millimeter nach oben. So entstehen keine nassen Flecken auf Teppichen, die er ausschließlich trocken reinigt. Auch der Mopp des Roborock Qrevo Curv ist ausfahrbar und gelangte bei unserem Test in alle Ecken. Nur auf die Reinigungsmitteldosierung muss verzichtet werden. Dafür kann dem Frischwassertank wenigstens eine Reinigungslösung hinzugegeben werden.

Besonders überzeugt hat uns im Test auch die nutzerfreundliche App, die eine Vielzahl individueller Konfigurationen bietet und den Roborock an jede Wohnsituation anpasst. Dank Kartierungen für bis zu vier Etagen eignet sich das Gerät bestens für mehrstöckige Haushalte.

Bei dem Qrevo Curv fällt die All-In-One-Reinigungsstation etwas runder und breiter aus, was die Gesamtfläche betrifft. In ihr befinden sich Frisch- und Schmutzwassertank. Der Staubbeutel ist, anders als bei sonstigen Modellen, nicht von vorne zu erreichen, sondern von oben – so benötigt diese Station nur eine einzige Klappe und wird meist nur „von oben“ gewartet. Nur die Reinigungswanne, in der die Mops mit 75 Grad Celsius heißem Wasser gereinigt und getrocknet werden, ist von vorne aus zu erreichen – Doch weil diese selbstreinigend ist, sollte dies nicht allzu häufig vorkommen. Bücken wird nach Anschaffung dieses Modells also nur selten nötig sein. Das kann praktisch sein, wenn im Haushalt lebende Personen eingeschränkt im Erreichen niedriger höhen sind, etwa wegen Knie- oder Rückenbeschwerden.

Fazit: Der Roborock Qrevo Curv ist eine Top-Empfehlung für alle, die bei einem Saugroboter Wert auf eine leistungsstarke und zuverlässige Saugkraft, die Überwindung von hohen Schwellen und wenig Wartungsaufwand legen.

Roborock Qrevo Curv
Testurteil
sehr gut
96/100 Punkte | 11.2024
www.homeandsmart.de

"Extrem leistungsstarker Premium-Saugroboter mit selbstreinigender Station"

Unser Testverfahren

  • Selbstreinigende All-in-One-Dockingstation
  • Übersichtliche App
  • Überwindung von Schwellen bis zu 4 Zentimetern
  • zuverlässige Navigation und Hinderniserkennung
  • individuelle und smarte Reinigungseinstellungen
  • ausfahrbarer Wischarm und Seitenbürste
  • Hoher Preis
  • Große Dockingstation

Roborock Qrevo Curv – Weitere Tests und Bewertungen

  • Mit einer Note von 1,4 schnitt der Roborock Qrevo Curv beim Team von chip.de ab. Besonders positiv stach in dem Saugroboter Test dieser Redaktion die hohe Leistung sowie die Ausstattung heraus. (Stand: 09/2024)
  • Ein „Sehr gut“ erhielt der Roborock Qrevo Curv auch bei computerbild.de – die Redaktion lobte das Gesamtpaket aus Design, Funktion und Leistung. (Stand: 09/2024)

Roborock Qrevo Master – Testergebnis

Roborock Qrevo Master kommt mit einer klassischen Absaugstation

Mit 10.000 Pascal Saugkraft bringt der Roborock Qrevo Master eine sehr gute Saugkraft für herkömmliche Bedürfnisse mit. In Sachen Absaugstation steht er dem teureren Modell von Roborock nur wenig nach: Alle wichtigen Funktionen wir Frisch-. Und Schmutzwasserversorgung sind vorhanden und selbst auf 60 Grad Celsius Heißwasser-Wischmopp-Reinigung und Warmlufttrocknung muss hier nicht verzichtet werden.

Wie andere Modelle der Qrevo-Serie von Roborock besitzt er abhebbare Mopps zur Reinigung von Teppichen und einen ausfahrbaren Mopp sowie eine ausfahrbare Seitenbürste. Obendrein ist er das erste Modell, das auch eine weitere Technologie beinhaltet, die sonst eigentlich der S8-Reihe von Roborock vorbehalten war: Die Duo Roller Riser Bürste. Bei dieser handelt es sich um eine Hauptbürste, die ebenfalls nach oben gefahren werden kann. Das ist nützlich, um diese beim Wischen nicht nass werden zu lassen. 

Durch die Trennung von Nass- und Trockenreinigung des Bodens wird das Reinigungsergebnis nämlich merklich verbessert: So wird beispielsweise verhindert, dass grober Schmutz an der Rolle verklebt und beim Trocknen wieder verloren wird. Auch Schlieren können so nicht entstehen. Das macht den Qrevo Master auch so perfekt für Mischböden.

Roborock Qrevo Master
Testurteil
sehr gut
97/100 Punkte | 12.2024
www.homeandsmart.de

"Ein Premium-Saugroboter mit hoher Leistung und den besten Exklusiv-Technologien aus den S8- und Qrevo-Reihen von Roborock."

Unser Testverfahren

  • Hohe Saugleistung
  • All-In-One-Dockingstation
  • DuoRoller Riser Bürste, FlexiArm Mopp und Seitenbürste
  • Roborock-App mit Sprachassistent Rocky
  • Sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
  • Keine automatische Reinigungsmitteldosierung
  • Keine hohe Steigfähigkeit

Roborock Qrevo Master – Weitere Tests und Bewertungen

  • Beim Smarthome Assistent wurde der Roborock Qrevo Master für die DuoRoller Riser Doppelwalze und die ausfahrbare Seitenbürste gelobt und verleiht ihm aktuell den Titel des „stärksten Qrevo aller Zeiten“ in seinem Test. (Stand: 11/2024) 
  • Dem Team von stern.de blieben die Reinigungsleistung und die Funktionen des Roborock Qrevo Master besonders positiv in Erinnerungen. So bekam der Roborockauch nach dem Test dieser Redaktion großes Lob. (Stand: 10/2024)

Roborock Qrevo S - Testergebnis 

Der Roborock Q Revo Saugroboter überzeugt mit seiner Saugkraft

Der Roborock Qrevo S bietet starke Leistung zu einem unschlagbaren Preis. Trotz kleinerer Abstriche wie dem fehlenden Wischarm und Sprachassistenten überzeugt er durch solide Reinigungsleistung und einfache Handhabung. Die kompakte Dockingstation übernimmt das automatische Entleeren des Staubbehälters sowie das Reinigen und Trocknen der Mopps, was den Reinigungsaufwand minimiert. Mit seinem modernen Design und robusten Material ist der Roborock Qrevo S eine empfehlenswerte Option für preisbewusste Käufer.

Die Bedienung ist einfach, und die Einrichtung gelingt problemlos. Über die App lassen sich Reinigungsmodi anpassen, und Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant ist möglich. Mit einer Saugkraft von 7.000 Pascal reinigt der Roborock gründlich, auch auf großen Flächen.

Der Roboter überzeugte in unserem Test auf verschiedenen Bodenarten und erreicht auch schwer zugängliche Stellen. Die Dockingstation übernimmt die automatische Reinigung der Mopps und das Nachfüllen des Wassertanks. Ein Highlight ist die Warmlufttrocknung der Mopps, die für hygienische Sauberkeit sorgt.

Ein Pluspunkt für Menschen mit höherem Sicherheitsbedürfnis könnte auch die fehlende Kamera sein. Obwohl Roborock bei diesem Qrevo Modell noch auf diese verzichtet, gelang dem Qrevo S in unserem Test die Navigation und Hinderniserkennung einwandfrei – bei vielen anderen von uns getesteten Saug-Wischrobotern machte die fehlende Kamera einen signifikanteren Unterschied im Reinigungsergebnis.

Die Akkulaufzeit reicht aus, um Flächen bis zu 330 m² zu reinigen, und das 30 % schnellere Laden macht den Qrevo S geschwind wieder einsatzbereit. 

Roborock Q Revo S
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 07.2024
www.homeandsmart.de

"Der Roborock Q Revo S Saugroboter war wie erwartet eine Freude zu testen und ist in seiner Preisklasse aktuell wahrscheinlich der Beste auf dem Markt."

Unser Testverfahren

  • Verbesserte Saugkraft
  • Multifunktionales Dock
  • Unschlagbarer Preis
  • Gute Navigation
  • Intuitive Steuerung
  • Geringeres Volumen des Staubbehälters

Roborock Qrevo S - weitere Tests und Bewertungen 

  • Auch bei smarthomeassistent.de schneidet der Roborock Q Revo Saugroboter im Test mit der Schulnote „sehr gut“ (1,4) ab. (Stand: 08/2024)
  • Fast 900 Amazon Kunden konnten eine ausgiebige Bewertung verfassen und vergaben durchschnittlichen eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 02/2024). 

Xiaomi X20+ Saugroboter mit Absaugstation - Testergebnis 

Als günstige Alternative überzeugte uns der Xiaomi X20+ auf voller Linie

Der Xiaomi X20+ überzeugte in unserem Test als kostengünstiger Saugroboter mit soliden Reinigungsfunktionen und einer automatischen Absaugstation. Trotz kleinerer Abstriche wie der fehlenden Heißwasser-Wischfunktion und eines integrierten Wassertanks bot er beim Saugroboter Test ein hervorragendes Reinigungsergebnisfür unter 400 Euro. Besonders das multifunktionale Dock, das den Staubbehälter entleert und die Mopps reinigt, hebt ihn in seiner Preisklasse hervor.

Die Einrichtung über die Xiaomi Home App ist einfach, allerdings fehlen einige Komfortfunktionen wie eine automatische Teppicherkennung. Die Lasernavigation sorgt für eine präzise Reinigung, wobei Teppiche manuell in der App markiert werden müssen. Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistant ist möglich, was den Bedienkomfort erhöht.

Der Xiaomi X20+ lieferte Im Saugroboter Test gute Saugergebnisse, vor allem auf Hartböden. Die rotierenden Mopps bieten eine solide Wischleistung, erreichen jedoch nicht immer hartnäckige Verschmutzungen. Kleinere Hindernisse werden teilweise nicht erkannt, aber der Roboter navigiert gut unter Möbeln. Insgesamt ein starker Kandidat für preisbewusste Käufer, die eine Absaugstation wünschen.

Xiaomi X20+
Testurteil
gut
83/100 Punkte | 09.2024
www.homeandsmart.de

"Der Xiaomi X20+ ist ein günstiger aber auch guter Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation"

Unser Testverfahren

  • günstiger Preis
  • Gutes Saugergebnis
  • ordentliche Wischfunktion
  • Multifunktions-Dock inklusive
  • Keine Teppicherkennung
  • Spülen und Trocknen der Wischmopps nur kalt
  • Kanten- und Eckenreinigung weniger gründlich
  • Kein Wassertank im Saugroboter

Xiaomi X20+ - weitere wichtige Tests und Bewertungen 

  • Die Experten des smarthomeassistent.de bewerten den Xiaomi X20+ in ihrem Test mit eine Performance Note von 2,3 – „gut“. Im Preis-Leistungs-Verhältnis erhält der Xiomi X20+ sogar eine 1,7. (Stand: 07/2024)
  • Auch die Redaktion der computerbild.de konnten den Xiaomi X20+ ausführlich testen. Insgesamt erhielt der Saugroboter eine Note von 3,1. Grund für die verhaltene Note ist, da im Vergleich zu den Top-Saugrobotern einige Komfort-Features fehlen. (Stand: 07/2024)
  • Auf Amazon gehört der Xiaomi X20+ zu den beliebtesten Saugroboter. Auf dem 2. Platz der Bestenliste bewerteten über 600 Käufer den Saugroboter mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 09/2024)

Was sind Saugroboter mit Absaugstationen?

Saugroboter mit Absaugstationen sind innovative Haushaltsgeräte, die die Bodenreinigung automatisieren. Diese Saugroboter bewegen sich selbstständig durch die Wohnung und saugen Staub und Schmutz auf. 

In unserem Saugroboter Test machten Staubsauger-Roboter von Dreame eine gute Figur

Das Besondere an diesen Modellen ist die Absaugstation, die den Staubbehälter des Roboters nach jedem Reinigungsvorgang automatisch entleert. Dadurch wird der Wartungsaufwand erheblich reduziert, da der Staubbehälter nicht nach jeder Reinigung manuell geleert werden muss. Diese Funktion macht Saugroboter mit Absaugstationen ideal für Menschen, die wenig Zeit haben oder einfach ein stets sauberes Zuhause wünschen. Mit einer Absaugstation wird der Reinigungsprozess nicht nur effizienter, sondern auch hygienischer, da Staub und Allergene sicher in geschlossenen Beuteln gesammelt werden.

Wie funktioniert ein Saugroboter mit Absaugstation?

Ein Saugroboter mit Absaugstation funktioniert ähnlich wie herkömmliche Saugroboter, verfügt jedoch über eine zusätzliche Dockingstation, die den Staubbehälter des Roboters nach jedem Reinigungsvorgang automatisch entleert. 

Bei Dreame ist das Design der Saug-Wisch-Roboter-Station zumeist klassisch

Sobald der Roboter in die Dockingstation zurückkehrt, wird der aufgesammelte Schmutz in einen größeren Staubbeutel gesaugt. Dadurch müssen Nutzer den Staubbehälter des Roboters seltener manuell leeren, was den Reinigungsprozess erheblich komfortabler und hygienischer macht.

Welche Vorteile bietet ein Saugroboter mit Absaugstation gegenüber Modellen ohne?

Der größte Vorteil eines Saugroboters mit Absaugstation ist die reduzierte manuelle Wartung. Nutzer müssen den Staubbehälter nicht nach jeder Reinigung leeren, sondern nur noch alle paar Wochen oder Monate, abhängig vom Modell. Außerdem bietet die Absaugstation oft zusätzliche Funktionen wie das Aufladen des Roboters und eine hygienische Staubentsorgung, da Staub und Allergene in geschlossenen Beuteln gesammelt werden. Modelle ohne Absaugstation erfordern hingegen eine häufigere Reinigung des Behälters, was mehr Zeit und Aufwand bedeutet.

Welche Reinigungsfunktionen sollte ein guter Saugroboter mit Absaugstation haben?

Ein guter Saugroboter mit Absaugstation sollte über eine starke Saugleistung verfügen, um sowohl Hartböden als auch Teppiche gründlich zu reinigen. Eine integrierte Wischfunktion ist ein Pluspunkt, ebenso wie Lasernavigation oder andere intelligente Navigationssysteme, die eine präzise Reinigung ermöglichen. Weitere wichtige Funktionen sind die automatische Teppicherkennung und verschiedene Reinigungsmodi, die je nach Schmutzgrad und Bodenart angepasst werden können.

Wie oft muss die Absaugstation bei einem Saugroboter geleert werden?

Die Häufigkeit, mit der die Absaugstation geleert werden muss, hängt vom Modell und der Größe des Staubbeutels ab. In der Regel reicht es jedoch, die Staubbeutel alle 4 bis 8 Wochen zu wechseln, abhängig von der Nutzungshäufigkeit und der Menge an Schmutz, die der Saugroboter aufnimmt. Für Haushalte mit Haustieren oder großen Flächen kann der Wechsel häufiger nötig sein. Viele Modelle bieten jedoch eine Anzeige, die rechtzeitig informiert, wann der Beutel voll ist.

Was kostet ein guter Saugroboter mit Absaugstation und lohnt sich die Investition?

Ein Saugroboter mit Absaugstation kostet in der Regel zwischen 400 und 1.500 Euro, je nach Marke, Funktionsumfang und Saugleistung. Günstigere Modelle bieten oft solide Grundfunktionen, während teurere Modelle erweiterte Features wie Heißwasser-Wischfunktionen, selbstreinigende Mopps und noch präzisere Navigation bieten. Die Investition lohnt sich für Personen, die ihre Reinigungsaufgaben automatisieren und langfristig Zeit und Aufwand sparen wollen, insbesondere in Haushalten mit Kindern oder Allergikern.

Welche Arten von Absaugstationen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Absaugstationen, die je nach Modell und Hersteller unterschiedliche Funktionen bieten. Einige Absaugstationen verwenden Einwegbeutel, die nach mehreren Reinigungszyklen ausgetauscht werden müssen. Diese Beutel sind besonders hygienisch, da sie Staub und Schmutz sicher einschließen. Andere Modelle setzen auf beutellose Systeme mit Filtern, die regelmäßig gereinigt werden müssen. Diese Systeme sind umweltfreundlicher und sparen langfristig Kosten, da keine Einwegbeutel benötigt werden. Darüber hinaus gibt es Absaugstationen mit Selbstreinigungsfunktionen, die den Staubbehälter und die Filter automatisch reinigen. Diese High-End-Modelle minimieren den Wartungsaufwand und sorgen für eine konstant hohe Reinigungsleistung. Die Wahl der richtigen Absaugstation hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Saugroboter mit Absaugstation vs. herkömmliche Staubsauger: Was ist besser?

Einige Absaugstationen in unserem Saugroboter Test haben keine abgedeckten Tanks

Saugroboter mit Absaugstationen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Staubsaugern. Einer der größten Vorteile ist die Autonomie: Saugroboter arbeiten selbstständig und können programmiert werden, um zu bestimmten Zeiten zu reinigen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Sie sind in der Lage, größere Flächen effizient zu reinigen und navigieren geschickt um Hindernisse herum. Zudem sind sie oft leiser als herkömmliche Staubsauger, was sie ideal für den Einsatz in Haushalten mit Kindern oder Haustieren macht. Die Saugleistung moderner Saugroboter kann mit der von herkömmlichen Staubsaugern mithalten, insbesondere bei High-End-Modellen. Allerdings sind Saugroboter mit Absaugstationen in der Anschaffung teurer und erfordern regelmäßige Wartung, um ihre optimale Leistung zu erhalten. Trotz der höheren Kosten bieten sie jedoch einen erheblichen Komfortgewinn und eine kontinuierlich saubere Wohnumgebung.

Welche Features kann die Absaugstation eines Saug-Wisch-Roboters haben?

Die Absaugstation eines Saug-Wisch-Roboters kann mit zahlreichen praktischen Features ausgestattet sein. Zu den wichtigsten gehört die automatische Staubentleerung, bei der der Roboter seinen Staubbehälter eigenständig in die Station entleert. Hierbei kommen oft größere Staubbeutel mit Kapazitäten von 2 bis 5 Litern zum Einsatz, die nur alle paar Wochen oder Monate gewechselt werden müssen. Alternativ gibt es beutellose Systeme, die mithilfe von Zyklon-Technologie arbeiten. Diese Systeme sind umweltfreundlicher und sparen langfristig Kosten, da sie keine Einwegbeutel benötigen und leicht zu reinigen sind.

Dieser Saug-Wisch-Roboter hat eine Absaugstation ohne Einweg-Beutel

Für Saug-Wisch-Roboter kann die Absaugstation auch das Wassertank-Management übernehmen. Sie kann den Wassertank des Roboters automatisch auffüllen und das Schmutzwasser nach der Reinigung entleeren. In manchen Fällen fügt die Station dem Wischwasser automatisch Reinigungsmittel hinzu, was die Reinigungseffizienz steigert. Gleichzeitig gibt es Stationen, die sich um die Wischmopps kümmern. Diese reinigen die Mopps nach jedem Einsatz, spülen oder bürsten sie ab und trocknen sie mit Warmluft, um Geruchs- oder Schimmelbildung zu verhindern. 

Die Reinigungswanne von Premium-Staubsauger-Robotern ist selbstreinigend

Viele Absaugstationen bieten auch eine Selbstreinigungsfunktion. Sie reinigen ihre Absaugkanäle oder Schmutzwassertanks automatisch und manche spülen sogar ihre Filter. Dies sorgt für eine hygienische Nutzung und reduziert den Wartungsaufwand. Ergänzend dazu verfügen moderne Stationen über smarte Funktionen, wie eine Füllstandanzeige für Staubbeutel, Wassertank oder Schmutzwasserbehälter. Über eine App können Nutzer den Status überwachen und Benachrichtigungen erhalten, wenn beispielsweise der Staubbeutel voll ist oder Wasser nachgefüllt werden muss.

Ein weiteres praktisches Merkmal ist die Ladestation, die oft in die Absaugstation integriert ist. Einige Modelle bieten sogar Schnellladefunktionen, damit der Roboter schneller wieder einsatzbereit ist. Zusätzlich achten Hersteller auf ein kompaktes Design, das Platz spart, sowie auf sauberes Kabelmanagement für eine ordentliche Optik.

Diese Station ist mit Reinigungsmitteldosierung ausgestattet

Zusammenfassend machen diese Funktionen die Absaugstation nicht nur komfortabler und effizienter, sondern auch hygienischer und wartungsärmer. Je nach Modell und Preisklasse können verschiedene Kombinationen dieser Features verfügbar sein, sodass die Wahl der Station an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden sollte.

Sind Saugroboter mit Absaugstation für Senioren geeignet?

Saugroboter mit Absaugstation sind grundsätzlich gut für Senioren geeignet, da sie eine große Hilfe im Haushalt bieten und viele Aufgaben automatisieren, die mit zunehmendem Alter anstrengend werden können. Besonders die Kombination aus einem Saugroboter und einer Absaugstation reduziert den Wartungsaufwand erheblich, da der Roboter nicht nur selbstständig saugt und gegebenenfalls wischt, sondern die Absaugstation den Staubbehälter automatisch leert. Senioren müssen dadurch den Behälter nur selten leeren, oft erst nach mehreren Wochen, was die körperliche Belastung verringert.

In unserem Saugroboter Test haben wir ganz unterschiedliche Absaugstationen unter die Lupe genommen

Moderne Modelle bieten benutzerfreundliche Funktionen wie intuitive App-Steuerungen, Sprachsteuerung über smarte Assistenten oder sogar die Möglichkeit, komplett ohne Apps zu arbeiten. Viele Geräte sind so programmiert, dass sie durch die Einrichtung der Reinigungsroutinen völlig autonom arbeiten, was ideal ist, wenn die Bedienung von Technik eine Herausforderung darstellt. Funktionen wie die automatische Rückkehr zur Ladestation und die smarte Navigation sorgen für eine zuverlässige Reinigung ohne ständiges Eingreifen.

Zusätzlich sind viele Saugroboter mit Absaugstation hygienisch und damit besonders vorteilhaft für Senioren mit Allergien oder empfindlicher Gesundheit. Dank geschlossener Staubbeutel und hochwertiger Filter werden Staub und Allergene sicher eingeschlossen. Modelle mit Selbstreinigungsfunktionen für Filter und Wischmopps verringern den Aufwand weiter.

Der Roborock Qrevo Curv hat einen von oben herausnehmbaren Staubbeutel

Wichtig ist jedoch, ein Modell zu wählen, das auf die Bedürfnisse und technischen Fähigkeiten des Nutzers abgestimmt ist. Einfache Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit und ein guter Kundenservice sind für Senioren besonders entscheidend. Mit der richtigen Auswahl können Saugroboter mit Absaugstation eine erhebliche Erleichterung im Alltag bieten und dazu beitragen, dass Senioren länger in ihrer eigenen Wohnung selbstständig bleiben können.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen in diesen Bereichen.

Neues zu Saugroboter Test
News