Bosch Makita, Worx und Co.: Welche Akku-Grasscheren sind gut? Akku-Grasscheren Test Vergleich: Das sind die besten 2024

In fast jedem Garten gibt es schwer erreichbare Stellen, die von Hand nachgeschnitten werden müssen. Viele Akku-Scheren bieten deshalb zwei verschiedene Aufsätze für dünne Gras-Halme und kleine Ästchen an Hecken oder Sträuchern. Wir stellen die besten davon im Überblick vor und verraten, welche Akku-Schere uns auch im mehrjährigen Langzeit-Test überzeugt hat.

Wir nutzen im Alltag häufig eine Akku-Schere von Bosch

Das Wichtigste zu Akku-Grasscheren in Kürze

Alle, die sich eine elektrische Grasschere wünschen, sollten vorher Folgendes wissen:

  • Einsatzbereich: Im Gegensatz zu anderen Gartengeräten eignen sich Grasscheren nur für dünne Halme oder Zweige. Trotzdem erleichtern sie die Arbeit im Garten enorm und helfen z. B. dabei Rasenkanten in Form zu bringen.
  • Akku-Kapazität: Je nach Modell müssen Akku-Scheren meist nach etwa 50 bis 60 Minuten neu geladen werden. Unserer Erfahrung nach reicht dies aber völlig aus, um kleinere Pflanzen oder Hecken zurückzuschneiden. Denn für großflächige Rückschnitte gibt es genug andere Geräte.
  • Pflege: Sobald die Klingen der Gartenschere abstumpfen müssen sie entweder komplett gewechselt oder nachgeschliffen werden. Außerdem sollten Nutzer regelmäßig Akku und Ladekabel auf deren Funktionsfähigkeit prüfen.
Bei guten Modellen lassen sich die Aufsätze einfach wechseln

Die besten Akku-Grasscheren auf einen Blick

Je nach Budget und Einsatzbereich kommen unterschiedliche Modelle infrage. Unsere persönlichen Favoriten sind:

Gut und günstig: Brandson Grasschere

Wer sich für dieses Modell entscheidet, darf sich über zwei verschiedene Schneid-Aufsätze und eine praktische Teleskopstange inklusive Rädern freuen, die sich auf 90 bis 130 Zentimeter Länge einstellen lässt. Dadurch können bodennahe Pflanzen ganz ohne lästiges Bücken zurückgeschnitten werden. Außerdem verfügt die Brandson Gartenschere über einen praktischen Zusatz-Knopf für den besonders einfachen Klingenwechsel.

Allrounder mit Anti-Blocking-System: Bosch Isio Set

Das Bosch Isio Akku-Scheren Set ist bei uns bereits seit über 4 Jahren im Dauereinsatz und läuft immer noch so reibungslos wie am ersten Tag. Seine Akku-Reichweite ist zwar minimal geringer als bei der Brandson Variante, dafür ist die Bosch Gartenschere das leichteste Modell in unserem Vergleich und liegt sehr angenehm in der Hand. Ebenfalls praktisch: In diesem Starter-Paket sind außer der Schere selbst und zwei Schneid-Aufsätzen auch robuste Garten-Handschuhe enthalten.

Inklusive Wechsel-Akku: Worx WG801E 

Alle, die bereits im Besitz von Worx Gartengeräten sind, können deren Powershare Akkus auch bei der WG801E Schere nutzen. Das ist besonders bei längeren Arbeitseinsätzen nützlich, weil man nicht zwischendurch nachladen muss. Darüber hinaus punktet dieses Akku-Grasschere durch drei statt nur zwei Messeraufsätze, von denen einer für den Rasenschnitt und zwei für Hecken gedacht sind.

Premium-Modell: Makita DUM604F001

Während andere Gras-Scheren wie das Basismodell von Brandson nur etwa 8 Zentimeter Schnittbreite erreichen, sind es bei Makita stolze 16 Zentimeter. Außerdem bietet DUM604F001 mit 3.000 mAh den stärksten Akku unserer Vergleichs-Modelle und wird außerdem mit einem komfortablen Schnittgutsammel-Aufsatz geliefert. 

Vergleichstabelle der technischen Akku-Grasscheren Daten

Nicht nur beim Gewicht unterscheiden sich unsere Favoriten deutlich, sondern auch bei der Akku-Power und dem im Lieferumfang enthaltenen Zubehör. Ein Blick in unsere Vergleichstabelle lohnt sich also in jedem Fall.

 Brandson GrasschereBosch Isio SetWorx WG801EMakita DUM604F001
FarbeSchwarzGrünSchwarz-Orange-SilberTürkis-Blau-Schwarz
Größe15 x 16,5 x 13 cm (ohne Teleskopstiel)‎40,7 x 17,3 x 9,9 cm28 x 14,5 x 9,5 cm33,7 x 17,7 x 13,1 cm
Gewicht1,15 kg0,55 kg0,9 kg1,4 kg
Akku2.000 mAh1.500 mAh2.000 mAh3.000 mAh
Akkulaufzeit60 min50 mink. A.k. A.
LadestandsanzeigeJa, per LEDJa, per LEDJa, am AkkuJa
Lieferumfang1x Akku-Rasenschere, 1x Gras- / Buchsmesser, 1x Strauchmesser, 1x Teleskopstiel mit Rädern, 1x Akku Ladegerät ‎Bosch Isio, Ladegerät, Multi-Click-Grasscherblatt 8 cm, Multi-Click-Strauchmesser 12 cm, XL-GartenhandschuhenWG801E Grasschere, 2Ah Akku, Ladegerät, 10 cm Rasenmesser, 12 cm & 20cm StrauchmesserMakita Akku-Gras/Strauchschere, Akku, Ladegerät
Extrasmit Teleskopstiel inkl. Räder; Länge ausziehbar von 90 bis 130 cmAnti Blocking SystemAkku auch für andere Worx Geräte nutzbarGriffverlängerung zum aufrechten Arbeiten optional lieferbar
 Brandson Grasschere bei Amazon ansehen*Bosch Isio Set bei Amazon ansehen*Worx WG801E bei Amazon ansehen*Makita DUM604F001 bei Amazon ansehen*

Kauf Beratung: Das ist bei der Auswahl einer Akku-Schere wichtig

Bei der Entscheidung für oder gegen eine kabellose Gras- bzw. Heckenschere sollten unbedingt folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Einsatzbereiche: Grasscheren eigenen sich nicht nur zur manuellen Optimierung von Rasenkanten, sondern können auch dabei helfen buschige Sommerstauden wie Katzenminze oder Sträucher mit dünnen Zweigen zu kürzen. Für Bäume oder stark verholzte Obststräucher eignen sie sich hingegen nicht.

Auch für kleine Hecken bieten die meisten Hersteller Aufsätze an

Ergonomie: Gute Gras- bzw. Rasenscheren liegen angenehm in der Hand und sind so geformt, dass Nutzer ihren Arm nicht verrenken müssen. Tipp: Wer lieber im Stehen arbeitet, findet in unserem Akku-Rasentrimmer Test Modelle, die mit einem langen Griff versehen sind.

Akku: Während manche Produkte nur einen fest verbauten Akku besitzen, kann er bei anderen entnommen und direkt gegen einen bereits geladenen ausgetauscht oder für weitere Gartengeräte desselben Herstellers verwendet werden. Das ist z. B. bei dem von uns empfohlenen Worx Modell mit Lithium-Ionen Akku der Fall. 

So testet die home&smart Redaktion Gartengeräte in der Praxis

Wir entwickeln für jede Gerätekategorie Produktspezifische Bewertungskriterien, die seine wesentlichen Nutzungseigenschaften berücksichtigen und z.B. die Hersteller-App oder die Wetterfestigkeit umfassen. Dabei gelten dieselben Prüfvorgaben für alle Geräte einer Kategorie, um eine Vergleichbarkeit der Test-Ergebnisse zu ermöglichen. 

Grasscheren sind dort praktisch, wo der Mähroboter nicht hin kommt

Für unseren Vergleich haben wir so mit dem Bosch Modell z. B. zarte Halme von Ziersalbei, Katzenminze und Astern, ebenso oft abgeschnitten wie die festen Triebe einer wilden Karde oder junger Weinranken. Außerdem musste die Schere im Test sich auch durch bis zu 30 Zentimeter hohe Grashalme kämpfen.

Verfilztes Gras kann beim Schneiden manchmal Probleme machen

Mehr Informationen dazu sind in unseren Redaktionsleitlinien oder der Übersicht zu unseren Testverfahren zu finden.

Gut und günstig: Brandson Akku-Grasschere

Die Brandson Grasschere mit Akku ist ein vielseitiges und praktisches Werkzeug für die Gartenpflege. Denn sie ist mit einem leistungsstarken 7,2V, 2.000mAh Akku ausgestattet und wird sowohl mit einer 13,5 Zentimeter langen Grasschneideklinge als auch einem Strauchmesser geliefert, die sich schnell und werkzeuglos wechseln lassen.

Zudem ermöglichen der von 90 bis 130 Zentimeter teleskopierbare Stiel und die integrierten Räder eine komfortable Handhabung. Abgerundet wird die Ausstattung durch einen Sicherheitsschalter, der unbeabsichtigtes Einschalten verhindert und eine praktische LED-Ladezustandsanzeige. 

Tests und Bewertungen zu diesem Modell im Überblick

  • Amazon Kunden beurteilten dieses Brandson Modell durchschnittlich mit 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Erfahrungsberichte von Fachredaktionen oder eine Test-Note der Stiftung Warentest liegt uns dazu allerdings noch keine vor (Stand: 06/2024)

Brandson Akku-Grasschere - Preis und Verfügbarkeit

Allrounder mit Anti-Blocking-System: Bosch Isio Set

In der Praxis hat uns das Bosch Isio Set nicht nur durch sein geringes Gewicht und ergonomisches Gehäuse überzeugt, sondern auch durch die Langlebigkeit des Materials.

Außerdem finden wir den einfachen Klingenwechsel per Knopfdruck sehr praktisch und bewerten den Sicherheitsmechanismus, bei dem zum Betrieb zwei Tasten gleichzeitig betätigt werden müssen als zuverlässig.

Tests und Bewertungen zu diesem Modell im Überblick

  • Von mehr als 10.000 Amazon Kunden erhielt dieses Bosch Set in der Amazon Edition durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Im Akku-Grasscheren Vergleich von stern.de erhielt das Bosch Isio Set die Note gut (1,7). (Stand: 10/2023)
  • Das Team von selbst.de beurteilte dieses Modell außerdem als leicht führbares Gerät mit guten Schnittleistungen. (Stand: 05/2022)

Bosch Isio Set - Preis und Verfügbarkeit

Inklusive Wechsel-Akku: Worx WG801E 

Die flexible WORX WG801E Akku-Schere kann je nach Bedarf mit einem 12 oder 20 Zentimeter langen Heckentrimmer oder einem 10 Zentimeter langen Grasschneideaufsatz genutzt werden.  

Besonders praktisch: Der leistungsstarke 20V Lithium-Ionen-PowerShare Akku mit 2000 mAh Kapazität sorgt dabei für eine lange Betriebsdauer und kann auch für andere Worx Geräte genutzt werden.

Tests und Bewertungen zu diesem Modell im Überblick

  • Mehr als 2.000 Amazon Nutzer vergaben für die Worx WG801E nach dem Kauf durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Im Test von haus.de konnte Worx WG801E überzeugen und erhielt 8,8 von 10 Punkten und den 2. Platz im Ranking. (Stand: 01/2024)
  • Bei gartenflora.de wurde die relativ lange Ladedauer des Akkus bemängelt, die Schnittqualität der Worx Rasenschere dagegen positiv hervorgehoben. Insgesamt schnitt dieses Modell dabei mit der Note 2,6 ab. (ohne Datumsangabe)

Worx WG801E - Preis und Verfügbarkeit

Premium-Modell: Makita DUM604F001 

Auch die Makita Akku-Gras/Strauchschere DUM604F001 bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für die Gartenpflege. Denn dank ihrem besonders starken 18V, 3000 mAh Akku und dem ergonomisch geformten Griff wird sie auch anspruchsvollen Nutzern gerecht.

Zudem kann die Schnitthöhe der Grasschere in 3 Stufen eingestellt werden und der Wechsel von Gras- zu Strauchschere lässt sich im Handumdrehen bewerkstelligen.

Tests und Bewertungen zu diesem Modell im Überblick

  • In mehr als 7.200 Kundenbewertungen bei Amazon erhielt Makita DUM604F001  durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Bei haus.de wurde eine ähnliche Produktvariante geprüft und für ihre erstklassige Akku-Technik gelobt. Gleichzeitig kritisierten die Tester jedoch auch das verhältnismäßig hohe Gewicht dieser Akku-Grasschere. (Stand: 03/2021)

Makita DUM604F001 - Preis und Verfügbarkeit

Wie funktioniert eine Akku-Grasschere?

Ein wesentliches Merkmal von Akku-Grasscheren sind neben ihrem kabellosen Betrieb die beiden Scherblätter, die beweglich zueinander angebracht sind. Diese Anordnung ermöglicht ein effektives Schneiden, weil die Klingen aneinander vorbeigleiten und so mühelos Gras oder andere Pflanzen durchtrennen. Darüber hinaus verfügen die Scherblätter über mehrere Spitzen, die dabei helfen das Schnittgut zu erfassen. 

So oder ähnlich sehen die meisten Scherblätter aus

Was sind die Vorteile von Akku-Grasscheren?

Wer sich für den Kauf einer Akku-Grasschere entscheidet, profitiert u.a. von folgenden Vorteilen:

  • Sofort startklar und einfach zu bedienen
  • Dank Akku auch in Schrebergärten ohne Stromanschluss nutzbar
  • Kann bei Bedarf über eine Powerbank oder Powerstation aufgeladen werden
  • Ideal für schwer erreichbare Rasen Kanten und Garten Ecken
  • Teilweise per Teleskopstil erweiterbar

Was sind die Nachteile von Akku-Grasscheren?

Bei der Nutzung einer Akku-Grasschere müssen Gartenbesitzer jedoch auch mit folgenden potenziellen Nachteilen rechnen:

  • Eher nicht für verfilztes oder nasses Gras geeignet
  • Beim Aufsatzwechsel kommen die Finger u.U. mit Schmierfett in Kontakt
  • Akkus gewöhnlich nicht für mehrstündige Nutzung ausgelegt
Hier ist in der Mitte gut das gelbliche Schmiermittel zu erkennen

Was kostet eine Akku-Grasschere?

Besonders preiswerte Modelle gibt es bereits ab etwa 30 bis 40 Euro bei Discountern wie Lidl. Markenprodukte bekannter Hersteller wie Stihl, Makita oder Worx können hingegen auch mehr als 100 Euro kosten. (Stand: 06/2024)

Welche Akku-Rasenschere ist die beste?

Unsere persönlichen Favoriten unter den Akku-Grasscheren sind:

  • Gut und günstig: Brandson Grasschere
  • Mit Anti-Blocking-System: Bosch Isio Set
  • Inklusive Wechsel-Akku: Worx WG801E 
  • Premium-Modell: Makita DUM604F001

Gibt es einen Akku-Grasscheren Test von Stiftung Warentest?

Bei Stiftung Warentest wurden bisher nur 15 Akku-Heckenscheren bekannter Marken wie GARDENA, Stihl, Einhell, Obi und Metabo geprüft. Prüfergebnisse zu den deutlich kleineren Akku-Grasscheren liegen uns dagegen noch keine vor. (Stand: 06/2024)

Bisher haben nur wenige Fachredaktionen Akku-Scheren geprüft

Welche Händler bieten Akku-Grasscheren an?

Kabellose Hecken- und Rasenscheren gibt es meist sowohl direkt im Hersteller-Shop als auch bei verschiedenen Online-Anbietern. Darunter z. B. diese:

  • Amazon
  • eBay
  • Hagebau
  • Hornbach
  • Kaufland
  • Lidl
  • Obi
  • Stihl

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Garten
verwandte Themen
News