4 bundesweite Wärmepumpen Anbieter im Check Wärmepumpe Anbieter Test 2024: Wer berät am besten?

Welcher der mittlerweile zahlreichen Anbieter für Wärmepumpen, bietet die beste Beratung? Um diese Frage genau beantworten zu können hat die home&smart Redaktion mehrere bundesweite Wärmepumpen Anbieter getestet. Wer dabei am meisten überzeugt hat, und wo die jeweiligen Stärken und Schwächen der Anbieter sind, verraten wir in diesem Erfahrungsbericht und Vergleich.

In unserem Wärmepumpen Anbieter Vergleich verraten wir, welcher Anbieter die beste Beratung und den besten Preis liefert

home&smart Wärmepumpen Anbietern Test - das wichtigste in Kürze

Hier die wichtigsten Punkte aus unserem Wärmepumpen Anbieter Test zusammengefasst. 

  • Testsieger: Testsieger wurde Anbieter enpal. Hier wurde uns neben einer guten Beratung das Komplettpaket für 8.963 Euro (nach Förderung) angeboten, 
  • Kosten: Preislich bewegten sich die Angebote zwischen 8.963 Euro und etwas mehr als 19.000 Euro.
  • Beratung: Für den home&smart Wärmepumpen Anbieter Vergleich hat die Redaktion mehrere bundesweite Anbieter nach festgelegten und gut vergleichbaren Bewertungskriterien getestet. Die Beratungen liefen dabei im Großen und Ganzen sehr ähnlich ab. Preislich gab es dann schon große Unterschiede.

Die besten Wärmepumpen Anbieter im Vergleich

Der Markt für Wärmepumpen ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen und mittlerweile ringen zahlreiche Anbieter um die Gunst der Kunden. Wir haben mehrere bundesweite Anbieter getestet und berichten hier von unseren Erfahrungen. 

Der home&smart Testsieger: enpal

In unserem Wärmepumpen Anbieter Vergleich holt sich enpal den Testsieg. Das Berliner Unternehmen überzeugte mit einer umfangreichen Beratung in Kombination mit einem unschlagbaren Preis von 8.963 Euro nach Förderung. Außerdem bekommen Kunden bei enpal ein Förderversprechen, sollten die Fördertöpfe der KfW leer sein. Ein Punkt den kein anderer unserer getesteten Anbieter bieten kann. Wer sich für enpal entscheidet, bekommt definitiv eine Top-Beratung.

Die beste Beratung: Vamo

Mit etwa 19.200 Euro nach Förderung kann Wärmepumpen Anbieter Vamo preislich nicht mit enpal und den anderen Anbietern mithalten, bot in unserem Test aber die beste Beratung! Eine Sehr ausfürhrliche Erklärung über die Funktion einer Wärmepumpe mit einer Livevorführung an einem Bestandskundengerät plus eine Computersimulation für Schallemmisionen informierten uns hervorragend über das Produkt und den Anbieter. In Sachen Beratung kommt kein anderer Anbieter an Vamo heran.

hansetherm vereint gute Beratung und guten Preis

Beim Wärmepumpen Anbieter hansetherm bekommen Kunden eine gute Beratung und einen guten Preis, der zumindest einigermaßen mit dem enpal Angebot mithalten kann. Für eine neue Wärmepumpe wären bei uns etwas mehr als 10.000 Euro fällig gewesen. Und: Das Hamburger Unternehmen produziert seine eigene Wärmepumpe, hat damit also ein enormes Fachwissen über sein Produkt. 

Die schnellste Beratung: Fuchs Wärmepumpen

Während alle anderen Anbieter in unserem Test auf Videocalls für die Beratung setzten, geht Fuchs Wärmepumpen einen anderen Weg. Die Beratung erfolgt ausschließlich per Telefon und bei einem Vor-Ort-Termin. Großer Vorteil dabei: Kunden müssen sich nicht extra Zeit für eine Videokonferenz einplanen, sondern können alles am Telefon und später persönlich erledigen. Außerdem bekommen Kunden auch hier die hauseigene Fuchs Wärmepumpe. Je nach Länge der ewählten Garantie kostet diese dann zwischen 13.500 Euro und 19.500 Euro.

Was wir im Test gelernt haben: Wer eine Wärmepumpe nachrüsten will, sollte sich unbedingt mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einholen. Eine Möglichkeit dazu ist unser Wärmepumpen-Finder. hier geht es ganz schnell zum eigenen Wärmepumpen Angebot.

Wärmepumpen Erfahrungen – Das ist unser Testhaus

Für eine optimalen Vergleich und maximale Transparenz, stellen wir hier die wichtigsten Daten zu unserem Testhaus zusammen. Diese haben wir an jeden der Anbieter übermittelt. Je nach Anforderungen stellten wir auch weitere Informationen bereit - beispielsweise zur Dämmung des Hauses.

  • Baujahr: 2002
  • Energieträger: Gasheizung (2002)
  • Reihenmittelhaus
  • Heizart: Fußbodenheizung plus zwei kleine Heizkörper
  • Beheizende Wohnfläche: 144 Quadratmeter
  • Personen im Haushalt: 2
  • Verbrauch: unbekannt
  • Haus in: 76448 Durmersheim

Leider war es in unserem Test nicht möglich einen Gasverbrauch anzugeben, da das Haus erst Mitte Januar 2024 bezogen wurde. Dem Verbrauchsportal check24.de zufolge, liegt der durchschnittliche Gasverbrauch für ein Haus mit 150 Quadratmetern Wohnfläche bei 18.000 Kilowattstunden pro Jahr.

Erfahrungen mit Wärmepumpen Anbietern – die wichtigsten Daten

Für eine bessere Übersicht haben wir hier die wichtigsten Daten zu den getesteten Wärmepumpen Anbietern zusammengefasst.

Wichtig: Der hier angegebene Preis ergibt sich nach Abzug der Maximalförderung von 21.000 Euro. Jeder Anbieter bot uns ein Rundum-Sorglos-Paket mit Ausbau der alten Heizung, Einbau samt Einführung der Wärmepumpe und eventueller Wartung an. 

 

Enpal

Vamo

hansetherm

Fuchs Wärmepumpen 

Preis

 

8.963 Euro

19.230,33 Euro

10.012,67

  • 13.598,95 Euro
  • 17.762,76 Euro
  • 19,.574,76 Euro

(Preis abhängig von gewählter Garantie)

Größte Vorteile

  • Günstigster Preis
  • Förderversprechen
  • Großes Kundenportfolio
  • Viele Infos auf Website
  • Beste Beratung (Live-Daten, Simulation des Schalls)
  • Sehr flexibel
  • Hauseigene Wärmepumpe
  • Gute Beratung, bei günstigen Preis
  • Hauseigene Wärmepumpe
  • Garantieverlängerung bis 20 Jahre
  • Wenig zeitintensive Beratung

Größte Nachteile

  • Kein detailliertes Angebot
  • Hoher Preis
  • Wenig Kundenbewertungen
  • Anbieter hat wenig Infos zu Situation vor Ort
  • Preis kann schnell steigen

home&smart Bewertung

87/100 (Note: gut)

84/100 (Note: gut)

81/100 (Note: gut)

80/100 (Note: gut)

home&smart Wärmepumpen Anbietern Test – so haben wir getestet

Unsere Prüfpunkte umfassten dabei folgende Bereiche:

  • Website
  • Beratungs- und Angebotsprozess
  • Flexibilität und Erreichbarkeit
  • das Angebot an sich

Die verschiedene Testbereiche wurden unterschiedlich stark gewichtet. Da es aus unserer Sicht beispielsweise wichtiger ist eine umfassende und gute Beratung anzubieten, als eine übersichtliche Website zu haben. Tipp: Wer möchte, findet weitere Details zu unserem allgemeinen Vorgehen bei Recherchen und Bewertungen in den home&smart Redaktionsleitlinien oder in der Übersicht unseres Testverfahrens.

Im Wärmepumpen Anbieter Tests haben wir uns zunächst über die Website über das Unternehmen und deren Angebote informiert, uns im Anschluss durch das Anmeldeformular geklickt und unsere Kontaktdaten hinterlassen. Danach kamen die Unternehmen mal mehr, mal weniger schnell auf uns zu. Dabei kam der erste Anruf bereits nach wenigen Minuten, mehr als ein Tag verging, dabei aber nie. 

Wichtig: Generell waren die Beratungen bei allen in diesem Vergleich erwähnten Anbietern gut, was sich auch in unseren Noten widerspiegelt. Auch der Ablauf der Beratung war im Großen und Ganzen oft sehr ähnlich. Gut beraten und aufgehoben fühlten wir uns bei sämtlichen Anbietern. 

Wärmepumpen Erfahrungen – der home&smart Testsieger: enpal

Enpal bot eine gute Beratung und den besten Preis in unserem Vergleich

enpal ist im home&smart Wärmepumpen Anbieter Vergleich der Testsieger. In unserem Test bot das Unternehmen eine sehr gute Beratung, sehr ausführliche Informationen auf seiner Website kombiniert mit dem besten Preis im Vergleich. Obendrauf gab es von Enpal als einziges Unternehmen ein Förderversprechen, sollten die KfW-Töpfe zur Wärmepumpen Förderung doch plötzlich erschöpft sein oder die KfW die Förderung nicht genehmigen.

Die enpal Website ist sehr übersichtlich gestattet und Interessenten können einfach zwischen den Produkten für die sie sich interesseiren auswählen. Neben Wärmepumpen gibt es bei enpal auch Photovoltaik Anlagen und Wallboxen samt Montage zu kaufen. 

Wer sich tiefergehend im Netz über Wärmepumpen, ihre Arbeitsweise und die Vorteile informieren will, ist bei enpal auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Die Website bietet die beste Online-Beratung in unserem Test. Dazu sind die Informationen übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet.

Im Wärmepumpen Bereich verbaut enpal ausschließlich Wärmepumpen von Bosch

Nachdem wir uns bei enpal angemeldet hatten, wurden wir per Mail aufgefordert noch Bilder von unserer Situation vor Ort zu senden. Benötigt wurden dabei unter anderem Bilder des Schaltkastens, der Heizkreisregler, der eingebauten Heizkörper und ein 360 Grad Video aus dem Heizraum. 

Die Beratung erfolgte dann wie bei den meisten Anbietern auch per Videocall und in Form einer hochwertigen Präsentation. Hier wurden wir zunächst ausführlich informiert, warum eine Wärmepumpe als Heizung in Zukunft die beste Variante ist und welche Vorteile ein solches Gerät bringt. Im Anschluss wurden detailliert über den möglichen Ablauf des Einbaus und über das Förderversprechen informiert. 

Wichtig: Um das Förderversprechen geben zu können, fordert enpal einen Grundbuchauszug beim entsprechenden Grundbuchamt an. Hier muss de Eigentümer der Immobile per Unterschrift seine Einwilligung erklären. Außerdem behält das Förderversprechen nur seine Wirksamkeit, wenn die Angaben des Kunden auch der Wahrheit entsprechend (Alter des Hauses/Heizung, Einkommen, etc.).

Nach Förderung kostet eine Wärmepumpe bei enpal knapp 9.000 Euro. Nachteil: Eine Übersicht über die einzelnen Positionen gibt es nicht

Neben dem Förderversprechen bot enpal mit einem Festpreis von 8.963 Euro das günstigste Gesamtpaket. Für unser Testhaus wurde uns dann die Bosch Compress 5800i AW 5 OR-S Wärmepumpe angeboten mit einem Strom-Jahresverbrauch von 4.001 kWh.

Alles in allem bot uns enpal von Anfang bis Ende eine Top-Beratung bei der Fragen schnell und ausführlich beantwortet wurden und am Ende keine Fragen offen waren. Dazu kommen der niedrigste Preis und das Förderversprechen, was kein anderer Anbieter bieten kann. 

enpal Wärmepumpe Test
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2024
www.homeandsmart.de

"Die Kombination aus guter Beratung, dem besten Preis und dem Förderversprechen beschert enpal den home&smart Testsieg in unserem Wärmepumpen Anbieter Vergleich."

Unser Testverfahren

  • günstigster Preis
  • schnelle Kontaktaufnahme
  • freundliche und kompetente Berater
  • gute Beratung
  • Förderversprechen
  • kein detailliertes Angebot

enpal  - weitere wichtige Tests und Kundenbewertungen

  • Test für Wärmepumpen Beratungen wie wir ihn durchgeführt haben, gibt es bisher keine. (Stand: 05/2024)
  • Auf dem Bewertungsportal trustpilot.de haben über 15.000 Kunden enpal mit durchschnittlich 4,1 von fünf möglichen Sternen bewertet. (Stand: 05/2024)
  • In den Google Rezensionen erreicht enpal im Schnitt 4,3 von fünf möglichen Sternen. Über 11.600 Personen gaben bisher eine Bewertung ab. (Stand: 05/2024)

Wärmepumpen Erfahrungen – die beste Beratung: Vamo

Wie gut ist die Beratung für eine Wärmepumpe beim Vamo? Wir haben den Test gemacht

Anbieter Vamo überzeugte in unserem Test vor allem durch seine sehr gute Beratung – insgesamt die beste im Test! So wurde beispielsweise die Arbeitsweise der uns angebotenen Vaillant aroTHERM plus VWL 75/6 A 230V S2 Wärmepumpe sehr umfangreich und detailliert erklärt. 

Dabei zeigte uns der Berater an einer Bestandswärmepumpe, wie Vamo bestimmte Parameter – wie die Vorlauftemperatur - auch aus der Ferne überwachen und im Notfall anpassen könnte. Dies aber nur tut, wenn die Einstellungen völlig falsch sind. 

Auch unsere Bedenken zur Schallemission der Wärmepumpe wurden mit Hilfe einer ausführlichen Computersimulation ausgeräumt. Eine aus unserer Sicht sehr gute und umfangreiche Beratung, bei der keine sensiblen Daten zu sehen waren. Fragen blieben am Ende keine offen. Der Termin war insgesamt für 45 Minuten angesetzt und dauerte am Ende etwa fünf Minuten länger.

Was wir dann aber nicht mehr so gut bewerten konnten war das endgültige Angebot von 40.230,33 Euro, welches damit mehr als 9.000 Euro höher lag als der im Laufe der Beratung zuerst genannte Preis von etwa 31.000 Euro. Der höhere Preis wurde im Gespräch mit den schwierigen Gegebenheiten an unserem Testhaus und dem langen Weg vom Außengerät in den Heizraum begründet. Bei einer maximalen Förderung von 21.000 Euro müssten wir 19.230,33 Euro für eine neue Wärmepumpe investieren und damit mehr als doppelt so viel wie bei enpal. 

Dieser Brief von Vamo erreichte uns kurz nach dem zweiten virtuellen Treffen

Aber: Während der Beratung mit Vamo erreichte und ein maschinell geschriebener Brief, indem sich die Berater für die bisherige Zusammenarbeit und unser Vertrauen bedankten. Mit angehängt war eine Mini Tafel Schokolade. Eine tolle Aufmerksamkeit, die aber dadurch getrübt wurde, dass der Brief für einen Standard-Brief zu schwer war und wir das Porto an der Haustür nachbezahlen mussten. Dennoch bewerten wir den Brief als eine schöne Aufmerksamkeit. 

Leider kann die erstklassige Beratung bei Vamo nicht mit dem Preis mithalten und auch im Vergleich mit der Konkurrenz hinkt Vamo preislich deutlich hinterher. Dennoch fühlten wir uns die gesamte Beratung bei Vamo sehr wohl und jederzeit gut informiert. So wurden wir beispielsweise immer am Vortag über den anstehenden Videocall informiert. 

Vamo
Testurteil
gut
87/100 Punkte | 02.2024
www.homeandsmart.de

"Vamo bot in unserem Wärmepumpen Anbieter Test die beste Beratung! Beim Preis hinkt das Kölner Unternehmen der Konkurrenz aber hinterher."

Unser Testverfahren

  • schnelle Kontaktaufnahme
  • freundliche und kompetente Berater
  • Top Beratung
  • gute Kontaktpflege
  • Preisvoranschlag und finales Angebot über 9.000 Euro auseinander
  • Preis im Vergleich mit anderen Anbietern hoch

Vamo  - weitere wichtige Tests und Kundenbewertungen

  • Bei trustpislot.com kommt Vamo durchschnittlich auf 4,1 von fünf Sternen. Allerdings wurde das Unternehmen erst recht selten bewertet. 86 Prozent der Kunden vergaben fünf Sterne, die übrigen 14 Prozent vergaben einen Stern. (Stand: 05/2024)
  • Ähnlich sieht es in den Google Rezensionen aus. Bei 60 Bewertungen hat Vamo eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 von fünf möglichen Sternen. (Stand: 04/2024)

Wärmepumpen Erfahrungen – hansetherm vereint gute Beratung und guten Preis

Wir haben uns die Wärmepumpen Beratung bei hansetherm einmal genauer angeschaut

Auch das Hamburger Unternehmen hansetherm lieferte im Rahmen unseres Wärmepumpen Anbieter Tests von A bis Z eine gute Figur ab! Neben einer freundlichen, übersichtlichen Website mit ersten Informationen zur hauseigenen ahsetherm Wärmepumpe, können sich Interessenten auf eine ausführliche und kompetente Beratung freuen. 

Als besonders praktisch bewerten wir den Leitfaden zum Übermitteln der Fotos und Videos von der Situation vor Ort. Dieser ist online und die Bilder werden direkt bei hansetherm hochgeladen. So müssen sich Kunden keine Gedanken über zu große Mailanhänge oder ähnliches machen. Dazu wird der Leitfaden bequem per Smartphone bestückt und ist in 15 Minuten erledigt. 

Per Videocall wurden wir dann unter anderen über die Funktionsweise einer Wärmepumpe und das vorgelegte Angebot detailliert informiert. Teilweise wurden uns sogar die einzelnen Bauteile und ihre Aufgabe im künftigen Heizkreis erklärt. Hier fühlten wir uns sehr gut informiert. Zusätzlich wurden wir mehrmals darauf hingewiesen Anträge zur Förderung rechtzeitig zu bearbeiten und das wir uns bei Fragen jederzeit melden können. 

Als neue Heizung wurde uns die Hersteller eigene Wärmepumpe „hansetherm HT-R290G-8-B“ für 11.461 Euro angeboten. Wichtig: Je nach Gegebenheiten vor Ort und Energieverbrauch kann für ein Haus die, für ein anderes Haus die andere Wärmepumpe am besten geeignet sein. 

Mit etwa 31.000 Euro ist hansetherm einer der günstigsten Anbieter in unserem Test

Der Gesamtpreis von hansetherm lag bei 31.012,61 Euro, was bei einer maximalen Fördersumme einer Investition von 10.012,67 Euro entspricht. Damit ist hansetherm nach enpal der zweitgünstigste Anbieter in unserem Vergleich.

Als Vorteil gegenüber anderen Wettbewerben bewerten wir, dass hansetherm eine Wärmepumpe selbst produziert und danach Einbau und Wartung übernehmen. Ausreichend Fachwissen und Erfahrungen über das Produkt sind also auf jeden Fall vorhanden. Nachteil: Sollte hansetherm einmal nicht am Markt sein, könnte es schwer seine Ersatzteile oder eine fachkundige Reparatur zu bekommen, sollte doch einmal etwas kaputt gehen. 

Insgesamt bewerten wir die Beratung von hansetherm als gut. Unser Berater wirkte kompetent und konnte unsere Fragen jederzeit beantworten. Dabei fielen die Antworten ähnlich aus wie bei anderen Anbietern. Beispielsweise ob das Kühlen mit einer Wärmepumpe möglich wäre. 

hansetherm
Testurteil
gut
84/100 Punkte | 04.2024
www.homeandsmart.de

"hansetherm bietet ein gutes Gesamtpakt aus einer tollen Beratung, der eigenen Wärmepumpe und einem top Preis."

Unser Testverfahren

  • eigene Wärmepumpe
  • schnelle Kontaktaufnahme
  • freundliche und kompetente Berater
  • gute Beratung
  • günstiger Preis
  • Wenige Infos auf Website
  • Berater nur per Mail, nicht per WhatsApp erreichbar

hansetherm - weitere wichtige Tests und Kundenbewertungen

  • Auf dem Bewertungsportal trustpilot.com wurde das Unternehmen bisher noch nicht bewertet und bei Google wurde 23 Rezensionen abgegeben (Stand: 05/2024). Hier erreicht hansetherm eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 von fünf Sternen

Wärmepumpen Erfahrungen – die schnellste Beratung: Fuchs Wärmepumpen

Wir haben die Beratung der Fuchs Group zu einer Wärmepumpe getestet

Einen etwas anderen Ansatz bei der Beratung als die Konkurrenz verfolgt der Wärmepumpen Anbieter Fuchs Wärmepumpen. Das Besondere hier: Die Beratung erfolgt per Telefon ohne Videocall und ohne das Zusenden von Bildern oder Videos. Ein Festpreis-Angebot mit einem Rundum-Sorglos-Paket bekommen Interessenten trotzdem. Damit ist war die Beratung bei Fuchs Wärmepumepn am wenigsten Zeitintensiv. Dennoch war der Berater auch hier kompetent und konnte uns jederzeit weiterhelfen. Die genauen Informationen zur Lage vor Ort werden dann bei einem Vor-Ort-Termin persönlich abgeklärt. 

Auf der übersichtlichen Website von Fuchs Wärmepumpen können sich Interessenten viele Informationen zur Wärmepumpe, zu den Leistungen des Unternehmens und Kundenrezensionen durchesen. Pluspunkt hier: Auch eine ausführliche Unternehmenshistorie ist Teil der Website und hinterlässt aus unserer Sicht einen seriösen Eindruck. In unserem Test hat Fuchs Wärmepumpen als einziges Unternehmen eine solche Historie auf seiner Website, was wir positiv bewerten.

Die Beratung per Telefon empfanden wir als sehr detailliert. Wir bekamen viele Infos zur vom Unternehmen hergestellten Wärmepumpe und den weiteren Ablauf – sollten wir uns für das Angebot – entscheiden. Ein Aspekt, der uns positiv beeindruckte, war beispielsweise die Möglichkeit einer Garantieverlängerung für die Wärmepumpe auf bis zu 20 Jahre. Bei anderen Anbietern lag die Garantie in der Regel zwischen fünf und acht Jahren.

Die Fuchs comfy plus 75 wird mit dem umweltfreundlicheren Kältemittel R290 (Propan) betrieben

Insgesamt mussten wir uns für die Beratung bei Fuchs Wärmepumpen weniger Zeit nehmen als bei anderem Anbieter, da hier Videocalls und das Machen und Zusenden von Fotos/Videos von der Situation vor Ort wegfielen, was wir in puncto Zeitaufwand positiv bewerten.

Drei Tage nach dem Beratungsgespräch am Telefon wurde uns die Wärmepumpe „Fuchs comfy plus 75“ für 11.749 Euro angeboten. 

Je nach länge der Garantie standen unter dem Strich drei Gesamtpreise: 

  • Fünf Jahre Garantie: 34.598,95 Euro
  • 15 Jahre Garantie: 38.762,76 Euro
  • 20 Jahre Garantie: 40.547,76 Euro

Bei einer vollen Förderung müssten wir je nach Garantie 13.598,95 Euro (fünf Jahre), 17.762,76 Euro (15 Jahre) oder 19.547,76 Euro (20 Jahre) für eine neue Wärmepumpe auf den Tisch legen. Mit dem günstigsten Angebot liegt Fuchs Wärmepumpen etwas über dem Angebot von Konkurrent hansetherm (ca. 31.000 Euro), aber dennoch deutlich unter dem von Anbieter Vamo (ca. 40.200 Euro). 

Im Angebot selbst wurden die einzelnen Positionen zwar noch ausführlich erklärt, allerdings fehlte uns im Vergleich zu den anderen Anbietern das gemeinsame Durchsprechen des gesamten Angebotes. 

Außerdem bewerten wir negativ, dass das Unternehmen erst bei einem Vor-Ort-Termin genaue Informationen zu der Situation an bzw. in unserem Haus bekommt. Bilder und Videos – zumindest als Vorab-Info – wären hier sicher hilfreich. Hier haben andere Anbieter insgesamt die Nase vorne. 

Fuchs Wärmepumpen
Testurteil
gut
81/100 Punkte | 05.2024
www.homeandsmart.de

"Fuchs Wärmepumpen gehen einen etwas anderen Weg als die Konkurrenz und bieten dabei die schnellste und trotzdem zuverlässige Beratung an."

Unser Testverfahren

  • eigene Wärmepumpe
  • schnelle Kontaktaufnahme
  • freundliche und kompetente Berater
  • schnellste Beratung/wenig Zeitaufwand
  • Berater nur per Mail, nicht per WhatsApp erreichbar
  • Berater fehlen Informationen von Situation vor Ort

Fuchs Wärmepumpen - weitere wichtige Tests und Kundenbewertungen

  • Bei Google erreicht das Unternehmen bei 32 Rezensionen im Schnitt 4,9 von fünf möglichen Sternen und ist damit fast perfekt bewertet. Eine Besonderheit: schlechter als mit vier Sternen wurde die Fuchs Group bei Google nie bewertet. (Stand: 05/2024).
  • Auf dem Portal heizungsfinder.de, wurde die Fuchs Group im Schnitt mit 4,1 von fünf Sternen, bei 21 Rezensionen bewertet. (Stand: 05/2024). 

Weitere Informationen zu Wärmepumpen

Abschließend können sich Leser in den folgenden Ratgebern noch weiter zu Wärmepumpen, ihrer Arbeitsweise oder zr Förderung informieren.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur bei der homeandsmart GmbH und unter anderem Experte für Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Wärmepumpe
verwandte Themen
News