Testfazit zum Thermal Master P2
Wir haben den Thermal Master P2 über mehrere Wochen im Einsatz gehabt. Einerseits haben wir elektrische Geräte damit gefilmt sowie an Fassaden von Gebäuden nach Wärmebrücken gesucht.
Der Thermal Master P2 überzeugt durch seine hohe Bildqualität, einfache Handhabung und kompakte Bauweise. Für Fachleute und Heimwerker, die eine portable und präzise Wärmebildlösung suchen, ist der P2 eine klare Kaufempfehlung.
Hinweis: hier handelt es sich um die Android Variante des P2. Die Pro Version ist auch für iPhones mit Lightning Stecker erhältlich.
Design und Lieferumfang
Der P2 präsentiert sich in einem grau-silbernen Aluminiumgehäuse mit Abmessungen von 27 x 18 x 9,8 mm und einem Gewicht von nur 9,7 g.
Im Lieferumfang enthalten sind ein robustes Hardcase mit Karabinerhaken für den sicheren Transport, ein 30 cm langes USB-C-Verlängerungskabel sowie eine Bedienungsanleitung.
Die Verarbeitung ist hochwertig, jedoch fehlt eine IP-Zertifizierung, sodass der P2 nicht gegen Wasser oder Staub geschützt ist.
App und Funktionen
Der Thermal Master P2 ist sehr schnell einsatzbereit. Es gibt ihn in 2 Versionen, einmal für Android, einmal für iPhones. Er wird in den USB-C bzw. Lighting Anschluss eingesteckt.
Nutzer müssen lediglich die App Temp Master installieren. Sie bietet zwölf verschiedene Farbpaletten zur Darstellung von Temperaturunterschieden und unterstützt einen digitalen 15-fach-Zoom.
Temperaturmessungen können im Bereich von -20 °C bis 600 °C mit einer Genauigkeit von +/- 1,5 °C durchgeführt werden. Zusätzlich können Bilder und Videos aufgezeichnet sowie professionelle Berichte erstellt werden.
Besonders gefallen hat uns im Test die Möglichkeit bei Gebäuden die Wärmeverluste sichtbar zu machen. Damit ist es zum ersten Mal auch für nicht-professionelle Anwender möglich zu sehen, wo sich Wärmebrücken befinden, die gegebenenfalls bei einer energetischen Sanierung entfernt werden können.
Die Bildqualität ist erstaunlich gut und präzise. Möglich macht dies die Auflösung von 512 x 384 Pixeln, was relativ hoch für eine Wärmebildkamera ist.
Damit ist es sogar möglich, Defekte bei elektrischen Geräten durch Überhitzung zu erkennen. Dies konnten wir in unserem Test allerdings nicht prüfen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Thermal Master P2 ist zurzeit für etwa 216 Euro bei Amazon erhältlich. Ein Schnäppchen ist das Gerät nicht, aber für eine Smartphone Wärmebildkamera mit diesen Features ist das ein sehr fairer Preis.
Technische Daten
IR-Auflösung: 256×192 Pixel
Temperaturbereich: -20 °C bis 600 °C
Genauigkeit: +/-1,5 °C
Bildrate: 25 Hz
Sichtfeld (FOV): 56,0°(H) x 42,2°(V)
Gewicht: 9,7 g
Abmessungen: 27 mm × 18 mm × 9,8 mm
Stromverbrauch: 0,3 W
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.