Ein EcoFlow-Set zum Sparpreis – wo ist der Haken? Günstiger geht kaum! Balkonkraftwerk 890 Wp nur 219 €

POWERNESS bietet im Juli zwei vollständiges EcoFlow-Balkonkraftwerk-Set für nur 219 bzw. 239 Euro an! Enthalten: Zwei 440 Wp Full Black bifaziale Module oder zwei 445 Wp Black Frame Module beide kommen mit einem 800 W Wechselrichter und auf Wusnch gibt es den EcoFlow STREAM AC Pro Speicher auch dazu. Ideal für alle, die einfach in die Solarenergie einsteigen und sofort sparen wollen. Jetzt zugreifen!

Der Solareinstieg ist jetzt so günstig, wie wohl noch nie

890 Watt Balkonkraftwerk mit 800 Watt Wechselrichter im Angebot!

Das ist wirklich phänomenal: Bei POWERNESS kosten zwei 445 Watt bifazaile Black Frame  Solarmodule mit 800 Watt Wechselrichter nur 219 Euro. Als Alternative können Käufer auch zwei 440 Watt Black Frame Module wählen - die kosten dann nur 239 Euro!

Tipp:  Aktuell hat Powerness auch einen weiteren Deal in petto, den wir empfehlen können. Dort gibt es einen EcoFlow STREAM Ultra All-In-One-Speicher mit 1.780 Watt Solar Modulen günstig.

EcoFlow Balkonkraftwerk: Effiziente Stromerzeugung für den privaten Haushalt

Egal welches, beide EcoFlow Balkonkraftwerk-Sets sind eine überzeugende Lösung für Privathaushalte, die ihre Stromkosten reduzieren und nachhaltig Energie erzeugen möchten. Die bifazialen Solarmodule  (2 × 440/445 Wp) nutzen neben direktem Sonnenlicht auch reflektiertes Licht auf der Rückseite. Dabei erreichen sie einen Wirkungsgrad von bis zu 22,3 %, was sie besonders leistungsstark macht.

Über die EcoFlow App lässt sich das System in Echtzeit überwachen und intelligent steuern. Der zum Set gehörende 800-Watt-Mikro-Wechselrichter startet bereits bei 3 Watt Solarleistung, sodass auch bei Dämmerung oder bewölktem Himmel zuverlässig Strom erzeugt wird.

Das Plug & Play-System ist einfach zu installieren und kann von Laien in etwa 30 Minuten eingerichtet werden. Ein 5 Meter langes Anschlusskabel ermöglicht eine flexible Platzierung der Module.

Auch in puncto Sicherheit überzeugt das Set: Die Solarmodule sind mit 25 Jahren Garantie versehen, der Mikro-Wechselrichter mit 10 Jahren. Zudem sind die Komponenten robust gebaut und wetterfest nach IP67-Standard.

Insgesamt verbindet das EcoFlow Balkonkraftwerk-Set hohe Effizienz, benutzerfreundliche Handhabung und Langlebigkeit – ideal für alle, die unkompliziert eigenen Solarstrom erzeugen und ihre Energiekosten dauerhaft senken möchten.

Ist POWERNESS vertrauenswürdig?

Ja, Powerness ist ein vertrauenswürdiger Anbieter, der auf Balkonkraftwerke und Solartechnik spezialisiert ist. Das Unternehmen „Powerness Europa GmbH“ sitzt in Weinheim und ist auf innovative Lösungen im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert.  Es ist ebenso Online-Händler, bietet aber auch persönliche Beratung und Abholung vor Ort an. Bei idealo.de gibt es noch keine ausreichende Menge an Bewertungen. Eine 5-von-5 Sterne Bewertung berichtet jedoch von sehr guten Erfahrungen bei mehreren Käufen.

Braucht man 2025 noch eine Genehmigung für ein Balkonkraftwerk?

Ab 2025 dürfen steckerfertige Balkonkraftwerke mit bis zu 2000W Einspeiseleistung ohne spezielle Genehmigung betrieben werden – solange die Einspeisung ins Hausnetz auf 800 W begrenzt bleibt. Eine Registrierung beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister ist weiterhin erforderlich, wurde aber deutlich vereinfacht.

Wie viel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk und wie viel spart man damit?

Je nach Lage, Ausrichtung und Sonneneinstrahlung erzeugt ein Balkonkraftwerk jährlich etwa 500 bis 850 kWh. Diese Energie wird direkt im Haushalt genutzt und kann die Stromkosten um rund 150 bis 300 Euro pro Jahr senken. Die genaue Einsparung hängt vom individuellen Verbrauch und der Tagesnutzung ab.

Wo kann ein Balkonkraftwerk installiert werden?

Mini-Solaranlagen lassen sich flexibel anbringen: auf dem Balkon, im Garten, auf Terrassen, an Fassaden oder auf Flachdächern. Wichtig ist ein möglichst sonniger, schattenfreier Platz. In Miet- oder Mehrparteienhäusern kann bei baulichen Veränderungen – etwa an der Fassade – die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft oder Vermietung erforderlich sein.

Was kostet ein Balkonkraftwerk und wann lohnt sich die Anschaffung?

Im Jahr 2025 liegen die Anschaffungskosten für ein vollständiges Balkonkraftwerk meist zwischen 200 und 1.000 Euro. Abhängig von Eigenverbrauch und Strompreisentwicklung amortisiert sich die Investition in etwa vier bis sechs Jahren. Förderprogramme von Städten oder Ländern können den Kauf zusätzlich vergünstigen.

Was passiert mit überschüssigem Strom?

Wird mehr Strom erzeugt, als aktuell verbraucht wird, fließt dieser automatisch ins öffentliche Netz. Eine Einspeisevergütung gibt es für Balkonkraftwerke derzeit nicht. Die Anlagen sind netzparallel ausgelegt, Rückvergütung oder Abrechnungen sind nicht erforderlich. Um möglichst viel des selbst erzeugten Stroms zu nutzen, empfiehlt es sich, Geräte bevorzugt tagsüber zu betreiben.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Deals
News