Ist die Klamer Eismaschine Pro eine gute Wahl? Klamer Ice Cream Maker Pro Test: Beste Eismaschine?

Der Klamer Ice Cream Maker Pro ist ein smarter und hochwertiger Küchenhelfern mit Timer, der dabei helfen soll, köstliche und frische Eiscreme herzustellen und sich auch zur Joghurtherstellung eignet. Wir durften das Modell testen und verraten, ob er wirklich gut in dem ist, was er verspricht.

In unserem Klamer Ice Cream Maker Pro Test haben wir die Eismaschine aufwendig getestet

Unser Test-Fazit zu Klamer Ice Cream Maker Pro

Klamer Ice Cream Maker Pro ist eine echte Premium-Eismaschine für perfektionistische Eiscreme-Liebhaber.

Sie ist mit einer Kapazität von 2 Litern nicht nur verhältnismäßig groß für eine Eismaschine, sondern bringt auch eine perfekte Nutzerfreundlichkeit mit übersichtlichem Touchscreen-Display und spülmaschinenfesten Komponenten mit.

In unseren Tests und bei der Herstellung von Sorbet, Frozen Yoghurt und Milcheis bot Klamer Ice Maker Pro ein besonders gutes Ergebnis und sowohl Konsistenz als auch Gefriergrad waren individuell einstellbar. Auch das Klamer Rezeptbuch überzeugte überwiegend.

Wir sprechen eine volle Kaufempfehlung aus – für jeden, der frisches, selbstgemachtes Eis liebt.

Klamer Ice Cream Maker Pro
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 07.2025
www.homeandsmart.de

"Premium Eismaschine mit Timer und großem Touch Bedienfeld"

Unser Testverfahren

  • 2 Liter Kapazität
  • Eismaschine und Joghurtbereitung in einem
  • Übersichtliches Touchscreen-Display
  • Timer
  • Konsistenz und Rührgeschwindigkeit individuell einstellbar
  • Rezeptbuch (online)
  • Groß und schwer

Klamer Ice Cream Maker Pro Design & Ausstattung im Überblick

Klamer Ice Cream Maker ist in seiner Gesamtheit ein recht großes, aber dennoch unauffälliges Gerät. Von außen sieht es aus wie ein einfacher, schwarzer Kasten mit einem eingelassenen Edelstahl-Behälter für die Zutaten. Der Deckel hat eine kleine Klappe, durch die kleine Zutaten nachträglich eingefüllt werden können.

Im Lieferumfang war alles enthalten, was zur Herstellung von Eis oder Joghurt benötigt wird
Das Eis wird in einem kleinen Edelstahleimer zubereitet
Über die Klappe können kleinere Zutaten wie Schokochips nachträglich eingefüllt werden

Im Lieferumfang mitenthalten sind ein kleiner Messbecher, ein Teigschaber aus Plastik und ein Rührelement sowie die Bedienungsanleitung. Online sind außerdem weitere Installationshilfen und Rezepte vorhanden, an denen wir uns im Test auch orientiert haben.

Das Bedienpanel war besonders übersichtlich und intuitiv bedienbar

Das Touchpanel des Ice Cream Maker Pro befindet sich an der Oberseite und ist besonders übersichtlich. Rechts unten ist die Taste zum Ein- und Ausschalten vorhanden. Daneben ist zwischen den Modi Ice Cream (Kühlen und Rühren), Cooling (Kühlen), Mixing (Rühren) und Yoghurt (Joghurt) zu wählen.

Ganz links ist außerdem mithilfe der blauen Balken auf den ersten Blick zu sehen, welche der drei Konsistenz- und Geschwindigkeitsstufen eingestellt sind. In der Mitte erscheint der Timer, sobald ein Modus ausgewählt wurde. 

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Klamer Ice Cream Makers

Der Klamer Ice Cream Maker zeigte sich im Test besonders nutzerfreundlich. Alle losen Teile sind spülmaschinenfest und die Bedienung per Touchpanel findet intuitiv statt. 

Zu jedem Zeitpunkt kann über den durchsichtigen Deckel in den Edelstahl-Rührbehälter geblickt werden, um die aktuelle Konsistenz zu prüfen. 

Dank des durchsichtigen Deckels kann der Zustand des Eis auch ohne Stop beobachtet werden

Der Klamer Ice Creame Maker Pro überprüft automatisch die Konsistenz des Inhalts. Dadurch wird das Gerät auch gestoppt, wenn zu einem früheren Zeitpunkt schon die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Auch nützlich sind die große Timeranzeige und die Start-Stop-Funktion

Die Zubereitung kann obendrein pausiert werden und auch der Timer läuft jederzeit mit. Am Ende der Eis- bzw. Joghurtherstellung piepst das Gerät laut. Eine App gibt es allerdings nicht.

Funktionen & Performance: Was kann die Klamer Ice Cream Maker Pro?

Wie haben mit Klamer Ice Cream Maker Pro drei verschiedenen Arten von Eiscreme Herstellung getestet: Milcheis, Sorbet und Frozen Yoghurt. Dabei haben wir auch verschiedene Rührgeschwindigkeiten ausprobiert und sind den Angaben in dem original Klamer Rezeptbuch gefolgt.

Frozen Yoghurt mit Klamer Ice Cream Maker Pro

Wir haben mithilfe von Klamer Ice Cream Maker Pro Frozen Yoghurt hergestellt

Wir haben das Grundrezept für Frozen Yoghurt ausprobiert. Zu seiner Herstellung benötigten wir einen Standmixer.

Folgendes wird gemeinsam in den Standmixer gegeben:

  • 2 Tassen vollfett griechischer Joghurt
  • 350g Sahne
  • 240g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Danach haben wir die Masse einfach in die Eismaschine gegeben und bis zu 60 Minuten lang auf der mittleren Stufe im Ice Cream Modus verarbeitet. Schon nach 40 Minuten war jedoch die gewünschte Konsistenz erreicht und wir konnten de Frozen Yoghurt herausschaben.

Der fertige Frozen Yoghurt hatte die perfekte Konsistenz schon nach 40 Minuten

Für unseren Geschmack hätte etwas weniger Zucker in dem Rezept sein dürfen, aber die Konsistenz war perfekt und wir waren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Sorbet mit Klamer Ice Cream Maker Pro

Auch das Sorbet überzeugte in unserem Klamer Ice Cream Maker Pro Test

Hier probierten wir die Geschmacksempfehlung Mango-Kokos-Sorbet aus. Was uns hier gestört hat: Im Klamer Rezeptbuch wird zwar Sorbet als Rezept ausgeschrieben, aber bei keiner Geschmackempfehlung wird die Zutatenmenge genau angegeben. Deswegen mussten wir selbst probieren, was funktioniert:

Wir haben folgende Zutaten für das Mango-Kokos-Sorbet genutzt:

  • Fruchtfleisch einer Mango
  • 1 Dose Kokosnussmilch
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 Schuss Vanilleextrakt
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 TL Guakernmehl

Um das Sorbet herzustellen, mussten wir ebenfalls den Standmixer verwenden, um das Fruchtfleisch zu zerkleinern und die Mischung zu einem Smoothie zu mischen. Nachdem das Sorbet auf der ersten Konsistenzstufe hergestellt war, musste es außerdem noch 3 Stunden im Kühlschrank liegen.

Weil das Sorbet weniger Fett enthält als Milcheis, wird es in der Maschine etwas härter und muss danach noch in den Kühlschrank

Trotz des ungenauen Rezepts waren wir auch hier mit der Konsistenz, dem Geschmack und dem Gesamtergebnis sehr zufrieden. Das Sorbet war sehr sämig und entsprach unseren Vorstellungen. 

Milcheis mit Klamer Ice Cream Maker Pro

Wir haben das Vanilleeis anschließend mit heißen Himbeeren serviert

Anschließend haben wir außerdem den Klassiker ausprobiert: Vanilleeis. Bei diesem Rezept handelt es sich um das auswendigste aus unseren Tests, allerdings war es geschmacklich ein absoluter Favorit.

Folgendes war im Vanilleeis enthalten: 

  • 6 Eigelb
  • 170g Zucker
  • 2 Vanilleschoten
  • 500g Vollmilch
  • 100g Sahne
  • 1 Prise Salz
  • Wir haben das Ganze mit heißen Himbeeren serviert

Zur Herstellung des Vanilleeises wird mithilfe eines Handrührgeräts das Eigelb mit dem Salz und dem Zucker zwei Minuten lang gemixt. Danach werden die Vanilleschoten ausgekratzt und die Vollmilch und Sahne werden auf dem Herd erhitzt (aber nicht gekocht). 

Anschließend werden das Zucker-Ei-Gemisch und das Vanillenmarkt zusammen mit den Vanilleschoten in die Milch-Sahne-Mischung gerührt. Das Ganze sollte auf maximal 75 Grad Celsius erhitzt und danach vom Herd genommen werden.

Die Eiscreme kann anschließend erst hergestellt werden, wenn das Gemisch auf Kühlschranktemperatur heruntergekühlt ist. 

Das war das Gesamtergebnis des Vanilleeis-Herstellung - wir waren sehr zufrieden

Nach etwa zwei Stunden Warten wird das Ganze in den Rührbehälter gegeben. Die Geschwindigkeitsstufe haben wir dieses Mal auf Stufe 1 gestellt, die Konsistenz auf Stufe 2 gelassen. Nach 60 Minuten kam eine besonders weiche und fluffige Eiscreme zustande, die sehr gut schmeckte und uns voll überzeugte. 

Fazit nach dem Test des Klamer Ice Cream Maker Pro

Der Klamer Ice Cream Maker Pro leistete in unserem Test alle Arbeit und bot die besten Ergebnisse bei der Herstellung von Eis. Wer ein wirklich gutes Ergebnis und wenig ärger bei der Herstellung von Eis, Sorbet und Frozen Yoghurt haben will, wird bei diesem Modell nichts falsch machen.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Klamer Ice Cream Maker Pro?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Klamer Ice Cream Maker Pro ist okay.  Mit dieser Eismaschine kann eine gute Menge Eis innerhalb kurzer Zeit (30 – 60 Minuten) hergestellt werden, von der Konkurrenz hebt ihn neben der Größe außerdem die Joghurt-Funktion sowie der Timer ab. Dadurch ist der etwas erhöhte Preis von 399 Euro UVP gerechtfertigt.

Weitere Klamer Ice Cream Maker Pro Tests & Bewertungen 

  • Aktuell sind uns keine weiteren Tests und Bewertungen der Klamer Ice Cream Maker Pro bekannt. (Stand: 07/2025)

Preise & Verfügbarkeit von Klamer Ice Cream Maker Pro

Welche Alternative gibt es zu Klamer Ice Cream Maker Pro

Ninja Creami Ice Maker ist der absolute Verkaufsklassiker unter den Eismaschinen. Mit 1,4 Liter Kapazität ist sie um einiges kleiner, bringt aber noch mehr Funktionen mit – nämlich ganze 7 voreingestellte Programme. Obendrein ist ihre Funktionsweise etwas anders, da sie mithilfe einer Klinge rührt und kein Rührelement aus Plastik verwendet. Dafür kostet sie der UVP nach nur 230 Euro (Stand: 07/2025)

Klamer Ice Cream Maker Pro – Technische Details

  • Leistung: 180 Watt (220-240 V / 50-60 Hz)
  • Gewicht: 11,1 kg
  • Abmessungen: 42,7cm x 21,7cm x 26cm (inklusive Deckel)
  • Material: Edelstahl
  • Lautstärke: 60 Dezibel

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Küchenmaschine
News