In 7 Sekunden startklare Nachrüstlösung mit 2,24 kWh Hoymiles Speicher macht Balkonkraftwerk-Besitzer autark

Anfangs war Hoymiles nur für seine Wechselrichter bekannt, steigt nun aber mit MS-A2 auch in den Stromspeicher-Markt ein. Das Besondere: Die AC-gekoppelte Nachrüstlösung von Hoymiles lässt sich, in nur 7 Sekunden mit dem eigenen Balkonkraftwerk koppeln und bei Bedarf einfach erweitern.  Wir stellen den MS-A2 Stromspeicher vor und verraten, wie genau er funktioniert.

Dieser Speicher ist ultraschnell einsatzbereit und bequem App-steuerbar

Das Wichtigste zum Hoymiles Stromspeicher in Kürze

  • Einsatzbereich: Die Hoymiles Nachrüstlösung ist mit allen gängigen Balkonkraftwerken kompatibel und wetterfest genug, um auch im Außenbereich genutzt werden zu können.
  • Kapazität: Der Hoymiles MS-A2 Speicher kann bis zu 2,24 kWh Strom aufnehmen und bei Bedarf um ein Zusatzmodul mit der gleichen Leistung ergänzt werden, so dass insgesamt bis zu 4,48 kWh speicherbar sind.
  • Steuerung: Per App lässt sich ganz einfach festlegen, wann Energie gespeichert und wann an den Haushalt abgegeben werden soll. 

Wie funktioniert der Hoymiles Balkonkraftwerk Speicher?

Der Hoymiles Mikro-Speicher (MS) stellt für Privatpersonen eine gute und einfache Möglichkeit dar, die Nutzung der eigenen Solarenergie noch effizienter zu gestalten. Denn dieser innovative Batteriespeicher ist extra dafür gemacht, dass er in wenigen Sekunden installiert werden kann. 

Schließlich muss dafür nur der bereits vorhandene Mikro-Wechselrichter von der eigenen Mini-Solaranlage abgezogen und Hoymiles-MS zwischen dem Wechselrichter und dem Hausnetz angeschlossen werden. 

Besonders praktisch: Dieser unkomplizierte Installationsprozess ist nicht nur schnell erledigt, sondern erspart Hoymiles Nutzern auch mögliche Komplikationen. Schließlich muss hier der Wechselrichter des Stromspeichers nicht erst den DC-Leistungsfluss exakt auf den MPPT-Algorithmus des Balkonkraftwerk Mikro-Wechselrichters abstimmen, sondern ist sofort startklar.

Hoymiles MS-A2 kann bei Bedarf mit einem Zusatzmodul verbunden werden

Hoymiles MS-A2 Speicher - Ausstattung und Funktionen im Überblick

Das Gehäuse des Hoymiles-MS entspricht dem international anerkannten Standard IP65, was bedeutet, dass es gegen Regen, Schmutz und Staub geschützt ist. Diese robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit des Systems. Auf die Qualität und Haltbarkeit des Produktes gibt Hoymiles außerdem eine 10-jährige Garantie.

Des Weiteren gehören zur Ausstattung zwei Bedientasten am Gehäuse, drei Kontrollleuchten für die Statusüberprüfung und eine vierstufige Batterieanzeige zur Überwachung des Ladestands.

Einmal aufgebaut lassen sich mit Hoymiles MS-A2 bis zu 2,24 kWh-Energie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, selbst wenn die Sonne nicht scheint. Dies ist besonders nützlich während der Nacht oder bei schlechtem Wetter. Außerdem besteht hier die Möglichkeit einen „netzunabhängigen Modus“ zu aktivieren, um mit dem Speicher kleinere Elektrogeräte auch bei Stromausfall betreiben zu können. 

Ebenfalls nützlich: Mit der speziell entwickelten App von Hoymiles behalten Balkonkraftwerk Besitzer jederzeit die Kontrolle über die eigene Energieerzeugung und -nutzung. Die App ermöglicht es Ihnen, den Wirkungsgrad Ihrer Solaranlage in Echtzeit zu überwachen, Ausgabemodi anzupassen und den gesamten Energiefluss im Blick zu behalten. Dadurch erreichen sie eine höhere Energieunabhängigkeit und können die persönlichen Energiekosten effektiv senken.

Extratipp: Der Nutzungszeit-Modus (TOU) bietet Hoymiles Kunden die Möglichkeit, die für Sie kostengünstigsten Zeiten für die Nutzung und Speicherung von Solarstrom zu wählen. 

Im Inneren dieses Speichers steckt eine starke LiFePO4-Batterie

Preis und Verfügbarkeit des Hoymiles Speichers

Bisher ist dieser Speicher nur bei ausgewählten Händlern gelistet. Im tepto Onlineshop kostet er so z. B. 1.249 Euro.

Technische Daten zum Hoymiles MS-A2 Speicher im Überblick

Wer mehr zu diesem Balkonkraftwerk Speicher wissen will, findet eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten in der folgenden Auflistung. 

  • Akku Kapazität: 2240 Wh
  • Batterie Typ: LiFePO4
  • Lebenszyklen: ≥6000
  • Ladetemperatur: 0 °C bis 55 °C
  • Entladetemperatur: -20 °C bis +55 °C
  • Abmessungen: 45,5 mm x 22,0 mm x 45,7 cm
  • Gewicht: 32 kg
  • Schutzart: IP65
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis +55 °C
  • Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %
  • Montage: Wand- oder Bodenbefestigung
  • Konnektivität: Bluetooth, 2,4GHz WLAN
  • Extras: Ein-/Austaste, LED-Anzeige, App

Tipp: Für Detailfragen haben wir nachfolgend auch noch das Hoymiles MS-A2 Datenblatt des Herstellers verlinkt.

Wer steckt hinter der Marke Hoymiles?

Hoymiles wurde von Bo Yang und Yi Zhao, zwei Studenten der Leistungselektronik an der renommierten Zhejiang Universität, ins Leben gerufen. Die Gründer von Hoymiles verfolgten dabei das Ziel, hochwertige Technologie effizienter zu gestalten, um so die Kosten zu senken und sie für alle bezahlbar zu machen. 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Stromspeicher
verwandte Themen
News