Tests zum DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät im Test-Überblick

- Das DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät ist mobil einsetzbar
- Natürliches Kühlmittel als Pinguino PAC AN 112 Silent Alleinstellungsmerkmal
- Was ist kompatibel mit DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent?
- Vorteile des DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Kühlgeräts
- Nachteile des DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Kühlgeräts
- DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Fazit: DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent kühlt gut, aber deutlich hörbar
- DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent - Technische Details
- Preise und Verfügbarkeit von DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent
- Mehr Klimageräte im Test-Überblick
Das DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät ist mobil einsetzbar
Standventilatoren verwirbeln die Luft nur und kühlen sie nicht ab, in Wand oder Decke verbaute Klimaanlagen sind hingegen meist sehr teuer. Mobile Klimageräte sollen deshalb die Vorteile von beidem verbinden. Sie kühlen überall dort die Luft, wo sie gerade gebraucht werden und entziehen ihr überschüssige Feuchtigkeit. Das DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät nimmt so pro Tag während der Klimatisierung bis zu 26 Liter an Feuchtigkeit auf – über die zusätzliche Entfeuchtungsfunktion sind sogar bis zu 41 Liter am Tag möglich. Ein Kondenswasser-Recyclingsystem sorgt dafür, dass der Sammelbehälter nicht ständig geleert werden muss. Nur, wenn es länger nicht benutzt wird (z. B. im Winter), sollte die Flüssigkeit im Inneren abgelassen werden. Für ein optimales Temperatur-/ Feuchtigkeitsverhältnis gemäß den individuell eingestellten Wunschwerten wurde zusätzlich ein Raumthermostat in das Kühlgerät integriert.
Natürliches Kühlmittel als Pinguino PAC AN 112 Silent Alleinstellungsmerkmal
Viele, vor allem günstige Raumklimageräte und Luftentfeuchter arbeiten mit künstlichen, teilweise sogar sehr giftigen Kühlmitteln, die den Treibhauseffekt begünstigen. Nicht so das Pinguino PAC AN 112 Silent Kühlgerät, das mit dem natürlichen Kühlmittel R290 arbeitet und zudem durch geringen Stromverbrauch die Umwelt schont. Damit entspricht es laut Hersteller der Energieeffizienzklasse A+.
Installation und Inbetriebnahme: DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent
Alle Informationen zu Einrichtung und Konfiguration, sowie viele wichtige Sicherheitshinweise gibt es in der bebilderten Pinguino PAC AN 112 Silent Bedienungsanleitung von DeLonghi.
Was ist kompatibel mit DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent?
Bisher gibt es offiziell noch keine Anbieter von Smart Home-Systemen oder IoT-Diensten, die mit DeLonghi in Bezug auf dessen Kühlgeräte kooperieren. Daher sind aktuell nur die Bauteile/Ersatzteile des Herstellers und dessen Fernbedienung mit DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent kompatibel.
Vorteile des DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Kühlgeräts
- Gute Reinigungsleistung
- Natürliches Kühlmittel R290
- Mit Griffen / Rollen
Nachteile des DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Kühlgeräts
- 30 kg Gewicht
- Keine App- oder Sprachsteuerung
- Nicht so leise wie Konkurrenzprodukte
DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Beim Vergleich von heimwerker.de wurde PAC AN 112 mit der Note sehr gut (1,3) zum Vergleichssieger 2018 gekürt.
- Im Klimaanlagen-Vergleich von klimaanlage-tests.de wurde PAC AN 112 Silent u.a. für die „sehr gute Kühlleistung“, das „umweltfreundliches Kühlmittel“ und die „automatische Temperatur- und Luftfeuchte-Anpassung“ gelobt, aber für seine Lautstärke kritisiert. Die Gesamtbewertung lag bei 8,7 von 10 Punkten.
- Im Vergleich von expertentesten.de wurden die Silent Funktion, die Real Feel Funktion und der Staubfilter positiv bewertet, Lautstärke und fehlende Lamellen dagegen kritisiert. Zwar erreichte PAC AN 112 im Vergleich nur Platz 7, wurde aber trotzdem als gut (2,0) benotet und erhielt vor allem in Bezug auf Preis-Leistung eine sehr gut Bewertung.
- Im Check von klimaanlage-test.eu fiel das Fazit zu PAC AN 112 Silent sehr positiv aus und es wurde u.a. als „hervorragendes Gerät mit toller Leistung“ bewertet.
- Kunden bei Amazon bewerteten PAC AN 112 Silent mit 3,9 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
- Bei mediamarkt.de vergaben Käufer 4,5 von 5 Sternen für das PAC AN 112 Silent Kühlgerät (Stand: 06/2018)
Fazit: DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent kühlt gut, aber deutlich hörbar
Positiv finden wir neben der guten Kühlleistung, dass bei diesem Gerät eine Traverse mitgeliefert wird. Sie wird in das geöffnete Fenster geklemmt und umschließt den Abluftschlauch, sodass weder von draußen Wärme eindringen, noch von drinnen Kälte entweichen kann. Auch die umweltfreundliche Arbeitsweise gefiel uns gut. Weniger positiv fanden wir dagegen die ständige Geräuschkulisse, die vor allem im Schlafzimmer sehr störend sein kann und das hohe Gewicht von 30 Kilogramm.
DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent - Technische Details
- Größe: 44,9 x 39,5 x 75 cm (B x T x H)
- Gewicht: 30 kg
- Enthält 290 g Kühlgas R290
- Lautstärke: 47-50
- Energieeffizienzklasse A+
- Energieverbrauch: 0,9 kWh/1h
- Luftumwälzung bis max. 350 Kubikmeter/Stunde
- Geeignet für Räume bis max. 110 Kubikmeter
- Entfeuchtung während Klimatisierung: bis zu 26 Liter/Tag
- Separate Entfeuchtung: bis zu 41 Liter/Tag
- Kondenswasser-Recyclingsystem
- LED-Display und LCD-Fernbedienung
- Fensterablufthalterung
- Raumthermostat
Preise und Verfügbarkeit von DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent
Das DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Kühlgerät ist in verschiedenen Onlineshops verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung von DeLonghi für PAC AN 112 Silent liegt bei 799,00 Euro.
Mehr Klimageräte im Test-Überblick
DeLonghi Pinguino PAC N81 Klimagerät im Test-Überblick
DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät im Test-Überblick
Mobiles Klimagerät Suntec Wellness IMPULS 2.6+ im Test-Überblick
Mobile Klimageräte Test-Überblick: Modelle, Tests, Erfahrungen